Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wer repariert transportable Orga Ruby Orgel


von Günter M. (guemastutt)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bin im Besitz einer transportablen Orga Ruby Orgel, Bj. 1980. Diese 
wurde seit ca 25 Jahren nicht mehr benutzt und in dieser Zeit trocken 
gelagert. Optisch ist sie sehr gut erhalten, es kommt nur kein Ton. Bin 
in Elektrik etc. völlig ahnungslos.
Gibt es im südd. Raum jemanden der eine Reparatur vornehmen kann. Ein 19 
seitiger Schaltplan ist vorhanden.
Da an diesem Stück eine Reihe Erinnerungen hängen wäre ich für eine 
Hilfe sehr dankbar.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Schau doch bitte mal nach Repair Cafe in der Nähe Deines Wohnortes.
Da kann Dir ggfs. geholfen werden.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Günter M. schrieb:
> südd. Raum

Der ist groß. Wo steht das gute Stück denn?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Der ist groß. Wo steht das gute Stück denn?

Dem Aktenordner nach im Arbeitszimmer.

von MAHWE (Gast)


Lesenswert?

vermutlich Kondensatoren tauschen und eventuell neues Netzteil

von MAHWE (Gast)


Lesenswert?

Ach ja und ie Mechanischen Teile eventuell entfetten und neu ölen

von Günter M. (guemastutt)


Lesenswert?

In Stuttgart

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Andrew T. schrieb:
> Repair Cafe
Etwas gross und schwer das Teil sich unter den Arm zu klemmen und da hin 
zu gehen.
Aber umschauen kann man sich dort.

Es kann auch nur ein Kontaktproblem sein. Ohne Bewegung und 
Erschuetterungen in 25J zu sein, hat wiederum andere Nachteile.

Vielleich findet sich dort Jemand, der fuer kleine Unterstuetzung das 
Teil mit Dir fachgerecht aufschraubt, Bilder vom Innenleben macht, etwas 
Kontaktpflege macht, ein paar Spannungen misst und zu Papier bringt. 
Notieren, Bilder und Posten macht Ihr am besten gemeinsam.

Bei einer Klassenkameradin war nur das Birnchen im Fusspedal hin. Ohne 
dem kam auch kein Ton.

von Einer (Gast)


Lesenswert?

Tut sich denn überhaupt irgendwas?
z.b. Rauschen oder leuchten irgendwelche Lämpchen.
Schau mal ob an der Rückseite Feinsicherungshalter sind.
Hat die überhaupt eingebaute Lautsprecher?

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Hi,
@happyfreddy ist leider nicht registriert, sonst hätte man ihm 
vielleicht eine PN schicken können.

Beitrag "Re: analoge Orgel reparieren vom 3.11.2013"

Vielleicht liest er es nebenbei und meldet sich dann hier.

ciao
gustav

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Günter M. schrieb:
> In Stuttgart
Ich wäre nicht allzu weit weg von Stgt. zu Hause (<25km Luftlinie zum 
HBhf). Ich bin aber noch am überlegen, ob ich ggf. den Job annehmen 
kann/soll ...

Was geht den noch? Irgendwelche Lämpchen/Anzeigen? Funktionierte sie 
beim letzten Betrieb vor 25 Jahren noch? Geht ev. der Kopfhöreranschluss 
noch?
Hast du einen Link auf den Schaltplan oder einen Scan davon? Kannst du 
wenigstens das Blockschaltbild, falls enthalten, hier mal anhängen?

Wenn du Glück hast, sind es Kleinigkeiten: defekter Netzteilelko, der 
dann die Sicherung auslöste, korrodierter Schalter oder Steckkontakt 
etc.

von guemastutt (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nicht lange vor dem letztmaligen Gebrauch wurde die Orgel 
generalüberholt und es funktionierte alles einwandfrei.
Nach dem jetzigen "ausgraben", es sind alle Komponenten, wie Fußpedal 
und Fußlautstärkenregler vorhanden und wurden angeschlossen. Die Lampe 
am Fußregler brennt! Auch blinkt die Rhythmus-Kontrollleuchte, rechts 
unterhalb des Ein/Aus-Schalters. Ebenso ist aus den Lautsprechern ein 
leises Brummen zu vernehmen.
Ein Test mit Kopfhörer am cinch Anschluss war auch negativ.
Den/die Schaltplan/-pläne habe ich eingescannt und sende sie als 
pdf-Anhang.
Solltest du dich bereit finden einen "Wiederbelebungsversuch" zu 
unternehmen würde ich das Gerät mit dem PKW zu dir bringen.
Würde mich freuen wieder von Dir zu hören.
Beste Grüße
Günter (auch ohne h)

von Carl D. (jcw2)


Lesenswert?

Viele Vielbeiner mit Namen Mnnn.
Bloß nicht kaputt machen, die sind kaum ersetzbar.

von Günter M. (guemastutt)


Lesenswert?

???

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

guemastutt schrieb:
> Würde mich freuen wieder von Dir zu hören.

Ich schaue mir das morgen mal an.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Pläne. Ich bin bereit, dir zu helfen. Und 
"Wiederbelebungsversuch" ist der richtige Ausdruck dafür - garantieren 
kann ich im Vorfeld nichts ...
Da sind ja auch Komponenten verbaut, die kaum mehr zu bekommen sind, vor 
allem die meisten ICs. Manche kann man durch andere ersetzen, viele 
jedoch nicht.
Hoffnung besteht aber schon :-), den ich glaube nicht in erster Linie an 
defekte Halbleiter!

Es sind viele Platinen gesteckt, viele Umschalter drin, das sind alles 
potentielle Fehlerquellen nach längerer Lagerung.
Hast du schon mal an der Buchse "External Input" versucht, ein Signal 
einzuspeisen? Du könntest irgendeine Line- oder Kopfhörerquelle 
(CD-Spieler, Handy, MP3-Player) nehmen, wenn du eine passende 
Steckverbindung für diese Buchse hast. Das wäre eine einfach Prüfung der 
Endstufe - die auch nicht mehr zu bekommen wäre ...

guemastutt schrieb:
> Ein Test mit Kopfhörer am cinch Anschluss war auch negativ.

Nachdem ich den Plan gesehen habe, wundert mich das nicht mehr: der ist 
direkt parallel zum Lautsprecher geschaltet.

Günter M. schrieb:
> ???
Carl D. meine die ICs, die mit der Bezeichnung 'M' beginnen. Die wird 
man weder bekommen noch durch was anderes ersetzen können. Wenn sie 
kaputt sind, ist die Orgel kaputt!

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Hi,
als Taktgenerator ein 74221 Monoflop.
Wahrscheinlich ein Dutycycle nicht 1:1. Das sind die trickreichen 
Anforderungen für die nachfolgenden Orgelteiler-ICs.
Wie schon gesagt, zunächst die reine Verstärkerseite vorab testen.
Vielleicht ist da nur das Endstufen-IC austauschbar gegen was anderes, 
falls defekt.

ciao
gustav

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Günter M. schrieb:
> transportablen Orga Ruby Orgel

Hat sich dein Problem erledigt?

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht Corona? Es sind doch noch Besuchsbeschränkungen gültig. 
Vermutlich war dem TO eingefallen, dass das deshalb noch nicht geht. 
Nicht gut die Anderen im Unklaren zu lassen.

von guema (Gast)


Lesenswert?

Ja. Danke der Nachfrage. Ein Mitarbeiter von RepairCafe hat sich des 
Problems angenommen und es gelöst.Die Feinsicherungen waren oxidiert und 
durchgebrannt.
Mit freundlichen Grüßen
GM

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Sehr schön! Dann hat sich das erledigt. Viel Spaß damit.

(Übrigens: es ist gewollt, dass man in einem Thread nur mit einem 
Namen postet)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.