Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik High-Power-Operationsverstärker - Die-Bilder


von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Richard K. schrieb:
> Wer kennt 3PEAK?

Naja, so lange gibts die ja noch nicht. Aber sie haben mittlerweile ein 
ziemlich großes Portfolio.

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

In China wird die Halbleiterindustrie weiter kultiviert, im Kleinen und 
im Großen.

Mich würde interessieren, warum diesen relativ kleinen Prozess mit der 
relativ dicken oberen Metalllage verwendet wurde. War der Prozess da und 
der Operationsverstärker musste da rein passen oder hat der Prozess 
bestimmte Vorteile, wenn es um derartige Schaltungen geht?

Mich würde außerdem interessieren, ob die Schaltung dem ähnlich ist, was 
wir bisher gesehen haben. Einige Strukturen erscheinen mir etwas 
eigenartig, aber für eine genauere Analyse ist der Prozess zu klein und 
die obere Metalllage im Weg.

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Und nochmal 3PEAK! Hier haben wir den Vierfach-Operationsverstärker 
TP2274:

https://www.richis-lab.de/OpampA01.htm

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Hier haben wir noch einen (älteren) LM710 von National Semiconductor:

https://www.richis-lab.de/Opamp90.htm#2

Interessante "Artefakte" sind das auf der Metalllage...

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?


von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Richard K. schrieb:
> Siemens TAA761:
>
> https://www.richis-lab.de/OpampA02.htm

Denn gabs ja auch aus der DDR. Sind die Unterschiede groß?

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Richard K. schrieb:
>> Siemens TAA761:
>>
>> https://www.richis-lab.de/OpampA02.htm
>
> Denn gabs ja auch aus der DDR. Sind die Unterschiede groß?

Hab ich schon gesehen, aber noch nicht von innen. Das muss bei 
Gelegenheit mal überprüft werden...

von Roland F. (rhf)


Lesenswert?

Hallo,
Richard K. schrieb:
> https://www.richis-lab.de/OpampA02.htm

Man könnte zu der Überzeugung gelangen, das der TAA761 nicht zu den 
Sternstunden der Halbleiterentwicklung gehört. Das das Innenschaltbild 
im Datenblatt unplausibel erscheint und auch nicht die tatsächliche 
Struktur beschreibt passt dann zum Bild.

rhf

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Roland F. schrieb:
> Man könnte zu der Überzeugung gelangen, das der TAA761 nicht zu den
> Sternstunden der Halbleiterentwicklung gehört.

Das ist ein Kind der '60er Jahre, und hat damals Marktlücken gefüllt.


> Das das Innenschaltbild
> im Datenblatt unplausibel erscheint und auch nicht die tatsächliche
> Struktur beschreibt passt dann zum Bild.

Es war damals ganz üblich die tatsächliche Schaltung nicht zu 
veröffentlichen. Heute wird noch viel weniger veröffentlicht.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Roland F. schrieb:
>> Man könnte zu der Überzeugung gelangen, das der TAA761 nicht zu den
>> Sternstunden der Halbleiterentwicklung gehört.
>
> Das ist ein Kind der '60er Jahre, und hat damals Marktlücken gefüllt.

Auch heute noch hat der seine Daseinsberechtigung. Der open collector 
Ausgang bietet Möglichkeiten die man sonst nicht hat. Z.B. sind viele 
einfache Labornetzteile mit dem xx2761 aufgebaut, mit je einem OPV für 
Spannungs- und Stromregelung. Die Ausgänge der OPV sind direkt verodert, 
ohne die sonst nötigen Dioden.

Die Tätärä hat den B2761 sogar in RIAA-Entzerrerstufen von 
Plattenspielern eingesetzt. Geht. Siehe:

https://picclick.de/Vorverst%C3%A4rkerplatine-f%C3%BCr-RFT-Plattenspieler-HK-PA-1203-1205-373383179261.html

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Z.B. sind viele
> einfache Labornetzteile mit dem xx2761 aufgebaut

Seit ein paar Jahrzehnten nicht mehr.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Seit ein paar Jahrzehnten nicht mehr.

Weil's ihn halt nicht mehr gibt.

Dafür braucht man heute Extra Dioden.

https://www.st.com/resource/en/datasheet/tsm101.pdf

AP4305, SEA05

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.