Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Ersatz für KNB1530 0,22uF


von Kapazitätssucher (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für einen defekten Kondensator 
mit Kennzeichnung

KNB1530            MKP
0,22uF    +-10%     X2
250V AC  25/085/21 HPF

Nach einer kurzen Suche bin ich auf folgendes Datenblatt gestossen:
https://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/download/146546/ETC1/KNB1530.html

Was ziemlich der gesuchte Kondensator ist (abgesehen von den 275V AC).

Als Ersatz habe ich an folgenden Kondensator gedacht:
https://www.mouser.ch/ProductDetail/KEMET/R463N32205001K?qs=%2Fha2pyFaduhv9tzlhF8oZE1jMceBZmuRmw2zjg4evMtbwQyBQrzduQ%3D%3D

Allerdings steht im Datenblatt etwas von "discharge resistor", und darum 
bin ich mir nun nicht sicher ob ich den Kondensator nehmen kann.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Hi,
wo setzt Du das Teil ein?
Ist ein Entstörkondensator hauptsächlich für Netzparallelbetrieb 230V 
50/60 Hz

ciao
gustav

von Kapazitätssucher (Gast)


Lesenswert?

Ich sehe gerade, dass das wohl eher ins Analog Forum gehört.


Karl B. schrieb:
> wo setzt Du das Teil ein?

In einer Wärmepumpe (respektive deren Anlasser)

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Hi,
wo setzt Du das Teil ein?
Ist ein Entstörkondensator hauptsächlich für Netzparallelbetrieb 230V 
50/60 Hz.
Schau mal, so kann man den verwenden und den 2,2 Megohm 1W 
Entladewiderstand nicht vergessen.
Beitrag "Re: Entstörkondensator hat sich in Rauch aufgelöst."

ciao
gustav

von Kapazitätssucher (Gast)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Schau mal, so kann man den verwenden und den 2,2 Megohm 1W
> Entladewiderstand nicht vergessen.
> Beitrag "Re: Entstörkondensator hat sich in Rauch aufgelöst."

Hmm.. gibt es den keine Entstörkondensatoren mehr, welche einen 
Entladewiderstand mit eingebaut haben?
Im angehängten Datenblatt steht ja etwas von 0.47 - 2.7 MOhm..

von Karl B. (gustav)



Lesenswert?

Kapazitätssucher schrieb:
> Hmm.. gibt es den keine Entstörkondensatoren mehr, welche einen
> Entladewiderstand mit eingebaut haben?
> Im angehängten Datenblatt steht ja etwas von 0.47 - 2.7 MOhm..

Hi,
kenn das nur von den Reihenkompensationskondensatoren von 
Leuchtstofflampen. Da sind so eine Art Lötösen direkt am Kondensator und 
ein weißer Aufsatz mit den Wagoklemmdingern, und da ist dann ein 
Entladewiderstand drin.

ciao
gustav

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.