Hi Leute :) Ich würde gerne einen LM324 Chip in einer Schaltunf mit dem ISL28345 ersetzen, bin mir aber nicht ganz sicher wie nah dieser jetzt nun an die Rails kommt. Der LM324 geht ja von negativer Rail bis positiver -1,5V und mich würde interessieren, wo da die Grenzen des ISL sind bei 5VDC spannungsversorgung und single supply, könnt ihr mir da helfen ? LG Dom
Steht doch im DB drin als Output Voltage High bzw Output Voltage Low. Die sind zwar nur für 15V angegeben, aber die Abstände zu den Rails dürften bei 5V ähnlich sein - also schlechter als der LM324
Dom schrieb: > nicht ganz sicher wie nah dieser jetzt nun an die Rails kommt. Und der Ausgang ist nur eine Seite der Medaille. Auch am Eingang darf beim geplanten Ersatz nur bis 2V über der "negativen" Versorgung anliegen: VCM Input Voltage Range -13V ... +13V bei Versorgung mit +-15V. Wenn der LM324 also unipolar versorgt wird, dürfen dort nicht weniger als +2V an den Eingängen anliegen.
:
Bearbeitet durch Moderator
Dom schrieb: > und mich würde > interessieren, wo da die Grenzen des ISL sind Sowas steht im Datenblatt. Dom schrieb: > Ich würde gerne einen LM324 Chip in einer Schaltunf mit dem ISL28345 > ersetzen Was ist das eigentliche Problem das du lösen willst? Wenn du das nennen würdest könnte man dir vieleicht besser helfen. Weiter ist es nett und sinnvoll wenn du einen Link auf das Datenblatt des Chips den du benutzen willst angeben würdest. Denn dann müssen alle die dir helfen wollen nicht suchen und vor allem diskutieren alle mit derselben Version des Datenblatts.
:
Bearbeitet durch User
Danke für die zahlreichen Antworten :) Entschuldigt, hier mal die notwendigen Infos: Datenblatt ISL28345: https://www.renesas.com/us/en/www/doc/datasheet/isl28325-45.pdf Datenblatt LM324: https://www.ti.com/lit/ds/slos066w/slos066w.pdf?ts=1595845763108&ref_url=https%253A%252F%252Fwww.ti.com%252Fproduct%252FLM324 Datenblatt MCP6074: http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/22142_B_MCP6071.pdf Schaltplan siehe Anhang Ich würde gerne auf jeden Fall mal den IC4 ersetzen, der VCF scheint der Flaschenhals der Schaltung zu sein und hier entsteht viel Noise, der LM324 ist ja allgemein nicht als Audio-OpAmp bekannt...gerne würde ich diesen also mit einem wertigeren Chip ersetzen, um dieses kleine feine Spielzeug auch sinnvoll einsetzen zu können. Wenn sich ein geeigneter Chip findet, würd ich vermutlich auch den IC2 damit ersetzen :) Ich denke, der MCP6074 sollte als besserer Ersatz als Drop-In-Replacement eigentlich eine gute Figur machen, der ISL-Chip hätte mir sonst von den Specs gut gefallen, aber ich habe leider nicht verstanden welche Daten aus dem Blatt mir zeigen wie nah er an die Rails kommt, danke mal hierfür für die Aufklärung! Lg
>Ich würde gerne auf jeden Fall mal den IC4 ersetzen, der VCF scheint der >Flaschenhals der Schaltung zu sein und hier entsteht viel Noise, der >LM324 ist ja allgemein nicht als Audio-OpAmp bekannt...gerne würde ich >diesen also mit einem wertigeren Chip ersetzen, um dieses kleine feine >Spielzeug auch sinnvoll einsetzen zu können. Der MCP6074 ist aber auch nicht gerade der Hit bezüglich Noise - gerade mal halbiertes Rauschen. Und auch so würde ich den n un nicht gerade als Audio-OPV bezeichnen wollen. Was konkret soll denn mit dem Tausch verbessert werden?
Lothar M. schrieb: > Wenn der LM324 also unipolar versorgt wird, dürfen dort nicht weniger > als +2V an den Eingängen anliegen. Was für ein Datenblatt hast du denn? In meinem (TI: https://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm324.pdf ) steht, dass er am Eingang 0V - (VCC-2V) haben darf, beim LM324A sogar bis 1.5 an VCC. So habe ich das auch schon seit Jahrzehnten in Erinnerung und den auch schon eingesetzt bis 0V am Eingang. Oder Schreibfehler und du meintest den ISL28345?
Ja eben, der Noise-Hit ist der auch nicht, halbieren ist aber würd ich mal meinen eine Mega-Verbesserung bei diesem Synth der fast ausschließlich rauscht? also 6dB Daumen mal Pi wird man da schon einsparen :) Also ich hab so manche Mods vor, zB CV-Ansteuerung etc. aber im Wesentlichen will ich das Ding rauschärmer bekommen, ohne eine eigene Schaltung zu designen bzw. zu viel auf dieser SMD-Platine ergänzen/ändern zu müssen. Daher hab ich versucht von den OPV-Specs möglichst in der Nähe des Originals zu bleiben :) 20uV Voltage Noise ist halt immer noch nicht der Wahnsinn, da hast du leider recht, aber man ist halt ein bisschen eingeschränkt, wenn es ein 4fach SOIC-Teil sein muss ? Ich will auf Basis dieses Babys ohnehin mal ein Design machen, dass insgesamt eine bessere Noise to Gain Ratio aufweist und nicht den massiven Flaschenhals des VCF aufweist, aber ich versuche mal anhand dieser Mods zu üben und die Schaltung kennenzulernen. Lg Dom
Wenn ich die Schaltung richtig interpretiere sind die LM324 doch garnicht im Audiopfad oder? Dann wird ein Tausch zu rauschärmeren Typen erst mal nicht so viel bewirken. Ev kannst du auch mal einen TL084 probieren.
Also es gibt 2 LM324, IC2 und 4. Der 2er ist für Bias Spannung verantwortlich und bildet Teile des VCOs. Der 4er bietet die Amps für den Voltage Controlled Filter und ist dadurch schon sehr prägend für das Audiosignal. Daher denke ich, dass eine gute Alternative den Synth brauchbar machen könnte. Lg
Ich hab mir als besseren Ersatz für einen LM324 vor einiger Zeit mal den OP484 rausgesucht. Hintergrund bei mir war allerdings die Verfügbarkeit im DIP Gehäuse.
Der LM324 ist, seit es ihn gibt, dafür bekannt, für Audioschaltungen nicht geeignet zu sein, weil seine Ausgangsstufe keinen Ruhestrom besitzt. Für Audio besser geeignete Operationsverstärker verbrauchen mehr Strom, daran führt kein Weg vorbei.
Den OP484 hab ich mir vorhin auch gerade angesehen :D Fast noch besser würde mir der ADA4522 gefallen: https://www.mouser.at/datasheet/2/609/ADA4522-1_4522-2_4522-4-914641.pdf Was meint ihr dazu ?
Dom schrieb: > Was meint ihr dazu ? Die gehen sicher beide. Ob du allerdings eine tatsächliche Verbesserung erfährst, bezweifle ich ein wenig - Korg ist kein Billigheimer und hatte sicherlich nicht ausschließlich aus Kostengründen den LM324 gewählt, sondern einfach weil der dort ausreichend gut den Zweck erfüllt. Dom schrieb: > Fast noch besser würde mir der ADA4522 gefallen: Woran machst du das fest? Der OP484 hat eine größere Slewrate und weniger Rauschbeitrag. Und 55V Versorgung ist wirklich nicht gefordert, in der Schaltung werden doch nur 5V verwendet. Außerdem scheint er ein Problem als Unity-Gain-Follower zu haben: siehe den Abschnitt "Unity Gain Follower with Large Source Resistance" im Datenblatt. Das würde für den IC2B in deiner Schaltung zutreffen. Der ADA hat allerdings geringere Stromaufnahme und eine deutlich bessere PSRR. Aber letzteres ist auch beim OP484 besser als beim LM324. Wenn schon ein Ersatz erfolgen soll, würde ich den OP484 nehmen.
Völlig übertrieben. Der Monotron Delay ist ein Lofi Gerät. Diese tollen Opamps sind imho völlig nutzlos da das Delay die Ursache des durchaus gewünschten Lofi Sounds ist. Außerdem ist zu beachten das das Gerät mit 3V funktioniert.
hab mal n ordentliches Bild gefunden, weitermachen... (interessante Kiste - wird wohl eher der Delay-Chip sein, der da so rauscht. ich seh's mir heute abend mal an)
https://diyaudiocircuits.com/pt2399-digital-delay-analog-echo/ https://www.electrosmash.com/pt2399-analysis Beitrag "PT2399 Delay Schaltung" zum spielen und "gegentesten" https://www.ebay.de/itm/PT2399-Microphone-Reverb-Plate-Reverberation-Board-No-Preamplifier-DC-6v-12v/272687984813?_trkparms=aid%3D1110001%26algo%3DSPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D20131231084308%26meid%3Dd1fa0dfd438c4c248123bdfc1edeed05%26pid%3D100010%26rk%3D3%26rkt%3D7%26sd%3D224026346681%26itm%3D272687984813%26pmt%3D0%26noa%3D1%26pg%3D2047675&_trksid=p2047675.c100010.m2109
HildeK schrieb: > Oder Schreibfehler und du meintest den ISL28345? Jo, blöd formuliert und kommt deshalb ein wenig verdreht. Gemeint war, dass sich der LM324 nur dann durch den ISL28345 ersetzen ließe, wenn in der bisherigen Schaltung an den Eingängen des LM324 mindestens 2V anliegen.
Das Delay ist natürlich noisy, keine Frage, aber selbst das Monotron ohne Delay Funktion weist diesen mega Rauschpegel auf. Ich hab heute diverse Mods installiert und spiele gerade damit, es macht wirklich unheimlich viel Spaß, lediglich das Rauschen, das muss man in den Griff bekommen. Danke für die Tipps, dann werde ich wohl den OP484 benutzen beim nächsten Anlauf ? Den MCP6074 hab ich probiert, da ich ihn bereits da hatte und es hat nicht so recht wollen... Das Rauschen war etwas besser, doch der Filter ging mal, dann wieder nicht usw..es schien mir als würde er nicht ganz in seiner Mitte ruhen ? Auf jeden Fall will ich aber auch noch den OP484 probieren. Jemand hatte hier an dieser Stelle(IC4) mal einen OP462 benutzt und konnte damit 9dB Rauschen einsparen, allerdings mussten, damit der vcf dann richtig funktionierte, noch ein paar Kniffe erfolgen. Ich hänge euch das „Problem“ zum OP462 an. Und ein kleines Bild vom aktuellen Stand der Dinge ? Lg und Danke für euer Interesse !?
Also, wieder ein bisschen gelötet die Tage :) Der ADA4522 machte sich kurz top,...soll heißen, VCF hat gut klingend funktioniert, man konnte direkt beim Einschalten erkennen, dass der Noise-Pegel nahezu verschwunden war, also eine merkliche Verbesserung !! Leider war das Glück nicht sehr lange,...nach ein paar Minuten erlebte ich das selbe Phänomen wie beim MCP6074 Chip-Swap, plötzlich ändert sich nix mehr wenn ich am Cutoff drehe und auch wenn der Cutoff ganz links ist, hört man immer noch normal das Signal (eigentlich hört man dann gar nichts mehr) und wieder wenige Minuten später hört man gar nichts mehr..hmm..sehr seltsam ^^ Der OP484 machte sich nicht so gut, scheint so als würde dieser oszillieren, jedenfalls spielt immer ein Ton,..dieser lässt sich zwar unterbrechen indem man auf dem Keyboard etwas spielt, aber das funktioniert so nicht wirklich... Aus Spaß hab ich den zweiten LM324 mal mit einem MCP6074 ersetzt, der VCO läuft immer noch problemlos damit,....aber es fuchst mich, warum ging es kurz so perfekt und plötzlich nicht mehr,...wenn sich das noch in den Griff bekommen ließe, hätte ich das optimale Replacement für diese Schaltung :/ Vielleicht hat da ja noch jemand Ideen dazu von euch? Lg und genießt das Wochenende, so wie ich mit LTSpice am Laptop in der Sonne xD Dom
Hast du sichergestellt das deine besseren OPVs mit Ub 3V funktionieren? Kann die Datenblätter derzeit nicht anschauen.
Also bei 5V Betriebsspannung die anliegen, hab ich eine Input Vortage Range von 0V-3.5V und Output Voltage geht von 20mV - 4.98V....das sollte denke ich so passen, oder ?
Da ich noch keine Lösung dafür gefunden habe, hab ich beschlssen, auf die Stelle des IC4 mal Pins zu löten und mir die Lötstellen auf ein Breadboard zu verkabeln, da kann ich dann mal verschiedene Chips in Ruhe ausprobieren, ohne die Lötstellen zu zerstören. Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn ich erfolgreich sein sollte :D Lg
Als weiteren Kandidaten hab ich mir den OPA4388 rausgesucht: https://www.ti.com/lit/ds/symlink/opa388.pdf?HQS=TI-null-null-mousermode-df-pf-null-wwe&ts=1597407665038&ref_url=https%253A%252F%252Fwww.mouser.at%252F
HildeK schrieb: > In meinem (TI: https://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm324.pdf ) steht, dass > er am Eingang 0V - (VCC-2V) haben darf, beim LM324A sogar bis 1.5 an > VCC. vorsicht mit den Werten! Aber nur bei 25 Grad. Über full Temp -2V .. sieht man auch schon wenn man sich die Eingangstufe und die internen Stromquellen ansieht. Wenn's kalt wird, reißt man die 1.5V Grenze. Ist schon vielen Entwicklern in der Serie böse auf die Füße gefallen. Im Labor geht's , im Feldversuch plötzlich nicht mehr.
Andrew T. (marsufant) >HildeK schrieb: >> In meinem (TI: https://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm324.pdf ) steht, dass >> er am Eingang 0V - (VCC-2V) haben darf, beim LM324A sogar bis 1.5 an >> VCC. >vorsicht mit den Werten! >Aber nur bei 25 Grad. >Über full Temp -2V .. sieht man auch schon wenn man sich die >Eingangstufe und die internen Stromquellen ansieht. >Wenn's kalt wird, reißt man die 1.5V Grenze. >Ist schon vielen Entwicklern in der Serie böse auf die Füße gefallen. >Im Labor geht's , im Feldversuch plötzlich nicht mehr. Nö, nicht nur 25°C, sondern "at specified free-air temperature" - zumindest im referenzierten DB. Und das ist ein ganzer Bereich von kalt bis heiß und heißer.
Lothar M. schrieb: > VCM Input Voltage Range -13V ... +13V bei Versorgung mit +-15V. > Wenn der LM324 also unipolar versorgt wird, dürfen dort nicht weniger > als +2V an den Eingängen anliegen. Hast DU mir grad einen Schreck eingejagt! Ich wollte schon zum Not-Aus für eine meiner Basteleien sprinten, weil ich einen LM324 teilweise mit unter 2V Eingang (unipolare Versorgung) nutze. Aber Glück gehabt: ein Blick ins Datenblatt hilft. Vcm = 0..Vcc-2V für den LM324. hase
Update: Der OPA4388 hat gar nicht funktioniert...also verwende ich auch mal den OP462 und der geht eigentlich ganz gut, ich frage mich nur warum ? :D :D Einige Chips, die näher am Original waren, gehen mal kurz, dann wieder nicht oder gar nicht und der OP462 funktioniert relativ problemlos..hat da jemand eine Erklärung dazu von euch ? :) Der AD8630 wird jetzt noch der letzte Chip, den ich in dieser Anwendung verwende und bin gespannt was dabei rauskommt. Ich werd euch jedenfalls davon berichten. Lg und schönen Tag :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.