Forum: Haus & Smart Home Suche IP basierte Video-Gegensprechanlage


von Seb A. (aslmx)


Lesenswert?

Guten Morgen :-)

Ich würde gerne den Klingeltaster an der Haustür durch eine 
Gegensprechanlage ersetzen. Zeitgemäß soll diese natürlich auch Video 
können.

Ich finde den Markt für Video-Gegensprechanlagen sehr unüberschaubar. 
Auf Produktseiten oder Vergleichsportalen muss man viele Klicks tätigen 
um zu wissen wie das nachher verkabelt werden soll oder welche Apps man 
für den Betrieb braucht bzw. welche Einschränkungen das ganze dann am 
Schluss doch hat.

Ich bin mir sicher einer von euch das Problem schon gelöst, oder kann 
eine Empfehlung aussprechen.

Infrastruktur:
Ich habe von der Haustür ein Leerrohr zum Sicherungskasten im Keller 
(das Leerohr kommt über dem Sicherungskasten raus, muss also nicht am 
Sicherungskasten selber rumfummeln). Zur zeit liegt da ein 8 adriges 
"Elektriker Telefonkabel" (weiß gerade die genaue Bezeichnung nicht, ist 
jedenfalls ungeschirmt). Da kann ich also auch ein CAT5e (hätte ich noch 
ein paar Meter übrig) reinziehen wenn es nötig wäre.
Die 8 Adern gehen dann von der Klingel vor der Haustür irgendwie 
ungünstig unterputz weiter bis unter die Decke im Flur, wo der Gong 
hängt. Das Stück Kabel hilft mir also nicht direkt weiter.
Die alte Klingelanlage hatte ich damals beim Einzug gegen eine Funk 
Klingelanlage mit Batteriebetrieben/portablen Gong ersetzt, der jetzt 
auf der Kommode im Flur steht.

Ich könnte die Innen-Gegensprechanlage aber ins Wohnzimmer hängen, da 
habe ich ein eine Unterputzdose auf Augenhöhe, wo bis vor kurzem noch 
ein Heizungssteuerungsdingen hing und auch dort hab ich ein Leerrohr 
welches über Umweg (Speicher...) zum Sicherungskasten im Keller geht.

Das Außen/Klingelteil soll am liebsten auf Handhöhe, da kommt das 
Leerrohr raus. Möchte jetzt nicht unbedingt die Außenwand zerlegen und 
hässliche Spuren hinterlassen. Ich ab keine Ahnung wie ich an diesen 
komischen Farbton komme, in dem unser Haus gestrichen ist.



Also die Infrastruktur ist gar nicht so mein großes Problem, mein 
Problem ist viel mehr das richtige Produkt zu finden.


Gegensprechanlage:
Ich hätte ja gerne was, was ohne irgendwelche chinesischen Clouds 
funktioniert. Damit sind wir gleich mal im Preissegment >500€ - was okay 
ist. Es sollten vielleicht nicht die 2000€ für Gira oder Siedle werden.

Am liebsten wäre mir ja eine Klingel mit Videokamera die per LAN mit POE 
angebunden wird. Die Kamera sollte dann einen Videostream zugänglich 
machen der an der ebenfalls per LAN angeschlossene Gegensprechanlage 
sichtbar wird. Den Stream könnte ich dann aber in meine vorhandene 
Kameraanlage einbinden.

Viele der modernen Gegensprechanlagen, Doorbird, Ring, wie sie alle 
heißen, versprechen halt auch, dass man per App am Telefon mit dem 
Besucher sprechen kann. Das ist ja schön, heißt aber auch Cloudzwang. 
Bisher realisiere ich halt alles ohne "Cloud" bzw. wenn, dann ist es 
meine eigene Cloud (Nextcloud, Xmpp, NAS, MotionEyeOs, NodeRed, etc.).

Ich hab da IP Gegensprechanlagen von GVS 
(https://gvs-deutschland.de/tuersprechanlagen/
) gefunden, die per Ethernet + POE funktionieren sollen, aber laut 
Amazon Bewertungen ist das kein Stdandard POE was das ganze schon wieder 
unattraktiv macht. Ausserdem wird zwar Tür<>Innenraum per Ethernet 
unterstützt, für die Applösung (über Tuya Cloud... irgendwas negatives 
hab ich da noch im Hinterkopf...) muss dann aber das Displayterminal per 
WLAN(!?) ans Internet gekoppelt werden. Obskur das ganze.


Also nochmal zusammengefasst:
- Leerrohre vorhanden
- Türklingel gerne per LAN+POE
- Innen-Gegensprechteil, wenn es sein muss kabelgebunden aber gerne per 
WLAN
- Möglichst datenschutzfreundlich und Cloudarm
- Mobile App wünschenswert, nicht zwingend erforderlich
- möglichst nicht mehr als 1000€


Ich glaube diese "Keine Cloud"-Einstellung wird hier bald zum Problem. 
Meine bessere Hälfte verlangt nämlich nach baldiger Lösung die auch 
funktioniert ;-) (Ich will jetzt nicht sagen das ich nicht basteln darf, 
aber ich kann halt damit leben wenn ich alle paar Monate mal irgendwo 
gegentreten muss wenn eine meiner Bastellösungen mal kurz Schluckauf hat 
- dafür kann ich was Datenschutz angeht ruhig schlafen).

Ich schwanke nach einigen Stunden Recherche zur Zeit zwischen "Aufgabe 
diese Mantras und Doorbird kaufen" und radikalem selber zusammenfrickeln 
- notfalls gegen den Hausfrieden :D

Für Doorbird spräche:
- Überschaubarer Preis (Klingel ~350 + Gegensprechanlage ~450€)
- Gegensprechanlage kann auch im Flur stehen wo wir es am liebsten 
hätten (WLAN + Strom vorhanden)
- App Lösung existiert
- Doorbird sagt was von "wir nutzen offene Standards" (weiß allerdings 
noch nicht so recht
- Kollege hat das und ist zufrieden damit

Als Bastellösung habe ich sowas hier gefunden
https://www.telefonanlage-sprechanlage.de/ab-ip-video-tuersprechanlage-fuer-avm-fritzbox/IP-Video-Tuersprechanlage/jks/IP-Video-Tuersprechanlage-fuer-AVM-FRITZBox.html

Das Außenteil wird per Ethernet+POE angebunden und es ist wohl einfach 
ein SIP Client.

Ich hab zwar keine Fritzbox (beabsichtige aber sobald hier FTTH 
ausgebaut wird den Speedport-Krücken-Hybridrouter gegen eine Fritzbox zu 
ersetzen). SIP ist aber ein weit verbreitetes Protokoll, ggf. kann man 
da halt was selber basteln. Serverkapazitä für SIP server ist vorhanden. 
SIP Clients für Android die Videon (können sollen) gibt es Open Source 
im F-Droid Market, genau nach meinem Geschmack.


Bevor ich mich jetzt aber hier für was entscheide was nachher nicht 
alles kann was ich mag und trotzdem viel Geld kostet und 
Cloudabhängigkeit hat (z.B. Doorbird) oder für etwas das was auch teuer 
ist, nur die halbe Zeit funktionert und die Frau frustriert und viel 
meiner kostbaren Zeit vergeudet* (Dieses Fritzbox dingen), wollte ich 
mal fragen was ihr so einsetzt.

Ich erwarte jetzt auch keine seitenlangen Schwärmereien (dürft ihr aber 
natürlich gerne!) wenn ihr ein cooles Produkt habt was ungefähr das kann 
was ich haben mag nennt mir einfach Hersteller+Modell und ich schau dann 
mal obs passen könnte :)

Danke schonmal für jeglichen Input!


*) ich bastel gerne, nur es ist ein Unterschied ob man bastelt wenn man 
Zeit und Lust hat oder ob man basteln muss weil jemand anders will dass 
es JETZT funktioniert.

von JA N. (hotfoam)


Lesenswert?

Die Doorbird muss gut sein, mein Nachbar hat die und lobt sie jeden Tag.

von Huhu (Gast)


Lesenswert?

Schade, dass du nicht basteln willst. Dann wäre DoorPi vielleicht etwas 
für dich.

Das wichtigste ist doch das Klingeln. Dieses direkt realisieren.
Der Rest ist "nice to have". Da kann man dann eine Selbstbaulösung 
nehmen.

Viele Grüße

von Seb A. (aslmx)


Lesenswert?

Huhu schrieb:
> Schade, dass du nicht basteln willst. Dann wäre DoorPi vielleicht etwas
> für dich.

Wo hab ich denn geschrieben dass ich nicht basteln will? ;D

Es muss halt irgendwie funktionieren damit der WAF stimmt.

DoorPi kannte ich noch gar nicht. Schaue ich mir mal an.

Das wichtigste -"klingeln" - funktioniert ja jetzt bereits. 
Gegensprechen, mit Video, ist halt das Nice-to-have was jetzt dazu 
kommt. Das geht halt aber mit der 100€ Anlage von vor 10 Jahren nicht.

von Seb A. (aslmx)


Lesenswert?

Seb A. schrieb:
>> Schade, dass du nicht basteln willst. Dann wäre DoorPi vielleicht etwas
>> für dich.
>
> Wo hab ich denn geschrieben dass ich nicht basteln will? ;D

Okay es gibt anscheinend nur das DoorPi forum(?), ich hab aber diesen 
WikiArtikel gefunden der anscheinend das Projekt beschreibt:
https://wiki.fhem.de/wiki/DoorPi_und_FHEM

Das ist in der Tat bestimmt eine tolle Sache zum Basteln und Lernen (3D 
Druck, yeah), aber dazu fehlt mir dann die nächsten Monate doch die Zeit 
für... zu viele andere Baustellen :-(

von A. B. (Gast)


Lesenswert?

Mir waren die "fertigen" Lösungen zu teuer (nicht was den 
Anschaffungspreis allein anbelangt, sondern: wenn nach 2 Jahren eine 
Kleinigkeit defekt ist, darf man alles nochmal bezahlen ...).

Deshalb: "einfache" aber optisch schöne Gegensprechnalage mit 
a/b-Schnittstelle, a/b-nach-IP-Adapter zur Fritzbox und eine separate 
IP-Kamera (PoE damit nur ein Kabel nötig.). Als Display ein simples 
Smartphone mit VLC.

Egal, was da mal kaputt geht, jedes Teil für sich ist verhältnismäßig 
kostengünstig ersetzbar, die Schnittstellen standardisiert.

Außerdem kann man so die Kamera frei platzieren, 10m von der Haustür 
entfernt in 3m Höhe. So hat man nicht nur das unmittelbare Umfeld der 
Tür im Blick, sondern den ganzen Weg zur Tür (passende Brennweite und 
Auflösung der Kamera vorausgesetzt).

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Habe das selbe Problem, siehe auch hier:
Beitrag "Suche offene und gute Türsprechanlage (und evtl Türöffner) mit Video"

DoorBird haben die Eltern. Ist ok von der Funktion her, Qualitativ 
könnte es aber besser sein. Kenne aber nur das Kunststoffteil für außen, 
die metallischen könntet besser sein.

Zudem kommen bei den Cloud-basierten Themen die Datenschutz-Themen zum 
Tragen. Ring ist hier ein entsprechendes Negativbeispiel.

Alles von den "klassischen" Herstellern (Gira, Siedle, Elcom  etc) ist 
ein abgeschlossenes System und unverschämt teuer. Das irgendwo zu 
integrieren oder an die eigenen Bedürfnisse anzupassen ist daher nicht 
so leicht möglich oder will dementsprechend noch besser bezahlt werden. 
Zudem sind bei manchen die technischen Daten unterirdisch schlecht (640 
x 480 bei Baudisch Intercom).

Bei mir wird es daher wohl auch auf den DoorPi rauslaufen.

von seb (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich verkaufe/installiere gerne die Systeme von Goliath. 
Importeur/Vertrieb: avaloid.de
Gibt es als 2-Draht oder IP

Passt auch von den Konditionen her, wenn man sich als 
Händler/Installateur registriert.
Selbst wenn man sie als Endnutzer dort kauft, ist das 
Preis-/Leistungsverhältnis meiner Meinung nach noch OK.

Ist natürlich im Kern auch China-Import, das aber in einer passablen 
Qualität.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Wie lange braucht so eine Kamera zum Booten? Gerade beim Pi könnte ich 
mir vorstellen, dass bis zum ersten Bild eine Minute verstreicht. Bis 
dahin ist der Hausierer schon weitergezogen.

: Bearbeitet durch User
von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Wie lange braucht so eine Kamera zum Booten? Gerade beim Pi könnte ich
> mir vorstellen, dass bis zum ersten Bild eine Minute verstreicht. Bis
> dahin ist der Hausierer schon weitergezogen.

Könnte man als Vorteil sehen...

Aber so eine Kamera sollte ja eigentlich nicht booten müssen, sondern im 
Stand-By sein.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Wie lange braucht so eine Kamera zum Booten? Gerade beim Pi könnte ich
> mir vorstellen, dass bis zum ersten Bild eine Minute verstreicht. Bis
> dahin ist der Hausierer schon weitergezogen.

Wie lange braucht denn eine Digitalkamera zum booten? Oder dein 
Smartphone? Ein entsprechend optimiertes System ist auch in weniger als 
einer Sekunde da (Kamera), oder man lässt es hald im Standby (Smartphone 
oder auch Videotürklingel).

Habe die Tage aber auch mal bei Doorbird durchgesehen und muss sagen 
dass ich positiv überrascht bin. Die neuen Produkte wie z.B. D1101V 
werden mit einer ganzen Menge offenen Standards beworben. Falls das 
nicht nur Werbeversprechen sind, wäre das auf jeden Fall interessant!

von Seb A. (aslmx)


Lesenswert?

seb schrieb:
> ich verkaufe/installiere gerne die Systeme von Goliath.
> Importeur/Vertrieb: avaloid.de
> Gibt es als 2-Draht oder IP

Gibt es irgendwo ein PDF dazu?

Preislich liegt ein Paket aus Klingel+Innenstation ja im Rahmen von 
Doorbird...
Aber ich hätte gerne mehr Infos...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.