Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Spot Welder nächster Versuch


von Andreas (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Forum,

Ich bin dabei einen zweiten Spotwelder zu bauen nachdem der erste mit 
dem Mikrowellentrafo nicht so richtig funktioniert hat.

Ich baue den Arduino Nano Spot Welder nach und habe wie nicht anders zu 
erwarten auch hier ein Problem.


Grundsätzlich funktioniert alles so wie es soll aber wenn ich einen 
Impuls auf den MCP1407 gebe dann bleibt der Ausgang vom MCP1407 auf 
High. Ich habe zum Testen einfach eine LED mit Vorwiderstand 
angeschlossen an OUT vom MCP1407.

Das interessante dabei ist aber wenn ich mein Oszi oder mein Multimeter 
anhänge an A1 bzw. die Anode der LED dann funktiert es!


Hat jemand eine Idee dazu?

Danke
Andreas

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Guten Abend,

Ich denke das Problem mit dem nicht ausgehen habe ich gefunden. Ich habe 
in der Software anscheinend bei dem Ausgang den Pullup Widerstand 
aktiviert. Mich wundert zwar, daß das funktioniert aber ok.

Jetzt bekomme ich einen Schönen Puls mit der eingestellten Zeit in ms. 
Leider kostet mir aber jeder Schweißversuch einen MCP1407! Nach einmal 
Power schaltet er immer durch und wird verdammt heiß. Ich finde bei 
meiner Schaltung und beim Aufbau keinen Fehler. Woran kann das liegen 
das sich nach einem Impuls der MCP1407 verabschiedet?

Danke
Andreas

von Dieter M. (Gast)


Lesenswert?

Warum hast Du den MCP1407 gewählt?
Das ist ein Treiber für andere MOSFETs. Der kann nur 6A für 300µs.

Im Original habe ich den IRF7430 gesehen, der kann >1500A Impuls und 
195A dauerhaft.

Ich kenne den Schweißstrom jetzt nicht, aber der wird garatiert weit 
über 6A liegen und die Schweißpulse sind immer >> 3ms.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> Woran kann das liegen das sich nach einem Impuls der MCP1407
> verabschiedet?

EMV. Du hast Spannungsschwankungen auf den 12V, andere an IN und OUT und 
sich dadurch ergebende Ströme durch die Schutzdioden des MCP teiben ihn 
in latch up.

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Dieter M. schrieb:
> Warum hast Du den MCP1407 gewählt?

Weil der die MOSFETs auf der Leistungsplatine treiben soll?!

MaWin schrieb:
> EMV. Du hast Spannungsschwankungen auf den 12V, andere an IN und OUT und
> sich dadurch ergebende Ströme durch die Schutzdioden des MCP teiben ihn
> in latch up.

Was kann ich dagegen tun? Wenn ich die Schaltung vergleiche mit der des 
originalen Arduino Spot Welders habe ich bei der Beschaltung des MCP1407 
keine Unterschiede! Da wird aber nicht bei jedem Schweißvorgang der 
Treiber kaputt! :(

von Bernd M. (bernte_one)


Lesenswert?

Wäre es bei der ganzen Kohle die du mittlerweile verbrannt hast nicht 
sinnvoller endlich ein Fertiggerät zu kaufen?
Hab deine Threads verfolgt und dir echt die Daumen gedrückt, da ich 
demnächst auch ein paar Akku Pakete schweißen will und gedacht habe da 
kommt was brauchbares raus.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
>
> Weil der die MOSFETs auf der Leistungsplatine treiben soll?!

Und warum zeigst Du diese nicht? Nein, nicht als Strichmännchen, sondern 
real.

> Was kann ich dagegen tun? Wenn ich die Schaltung vergleiche mit der des
> originalen Arduino Spot Welders habe ich bei der Beschaltung des MCP1407
> keine Unterschiede! Da wird aber nicht bei jedem Schweißvorgang der
> Treiber kaputt! :(

Wer ist dieser "Originale Arduino Spotwelder"? Link?
In den Weiten des Netzes gibt es viele.

Old-Papa

von Nils S. (wall-e)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> Dieter M. schrieb:
>> Warum hast Du den MCP1407 gewählt?
>
> Weil der die MOSFETs auf der Leistungsplatine treiben soll?!
>
> MaWin schrieb:
>> EMV. Du hast Spannungsschwankungen auf den 12V, andere an IN und OUT und
>> sich dadurch ergebende Ströme durch die Schutzdioden des MCP teiben ihn
>> in latch up.
>
> Was kann ich dagegen tun? Wenn ich die Schaltung vergleiche mit der des
> originalen Arduino Spot Welders habe ich bei der Beschaltung des MCP1407
> keine Unterschiede! Da wird aber nicht bei jedem Schweißvorgang der
> Treiber kaputt! :(

Hi.
Wenn du Hilfe bei einer Fehlersuche wünscht, wäre es dann nicht sinnvoll 
alle Information, auch den Leistungsteil , zu zeigen ?

von Andreas (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Anbei der Link: 
https://www.instructables.com/id/DIY-Arduino-Battery-Spot-Welder/

Und als Anhang noch der Leitungsteil.


Bernd M. schrieb:
> Wäre es bei der ganzen Kohle die du mittlerweile verbrannt hast nicht
> sinnvoller endlich ein Fertiggerät zu kaufen?

Könnte ich schon kaufen aber ich will ja von selber zum Ziel kommen und 
wissen wie und warum das funktioniert. Das ist eh das nächste wenn das 
hier auch nicht funktioniert.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> Was kann ich dagegen tun? Wenn ich die Schaltung vergleiche mit der des
> originalen Arduino Spot Welders habe ich bei der Beschaltung des MCP1407
> keine Unterschiede!

EMV liegt am Aufbau. Kein gute Masse, lange Leitungen.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> Anbei der Link:
> https://www.instructables.com/id/DIY-Arduino-Battery-Spot-Welder/

Das ist also das Teil, dass ich "letztens" aufgebaut habe.
Meins funktioniert bestens.
Ich habe Deine und seine Schaltung jetzt nicht verglichen, doch seine 
funktioniert... ;-)

> Und als Anhang noch der Leitungsteil.

Im Original sind TVS verbaut, bei Dir Dioden.

> Könnte ich schon kaufen aber ich will ja von selber zum Ziel kommen und
> wissen wie und warum das funktioniert. Das ist eh das nächste wenn das
> hier auch nicht funktioniert.

Seine Schaltung und Firmware sind ja Opensurce, bau doch einfach nach. 
Danach kannst Du immernoch mit der Soft- und Hardware eigene Experimente 
machen.

Noch ein Tipp: Bei dieser Konzeption, wie ähnlich auch bei 
Kondensatorpunktern, bewegst Du Dich (physikalisch betrachtet) im hohen 
HF-Bereich! Das bedeutet, alles im Leistungsteil muss möglichst 
induktionsarm aufgebaut sein. Also kurze und breite Verbindungen sind 
Pflicht!
Warum HF? Weil dieses Konzept u. a. auch vom sehr steilen Impulsanstieg 
an der Schweißstelle lebt. Beim trafobasierten Konzept geht es dagegen 
sehr gemütlich zu.

Old-Papa

: Bearbeitet durch User
von Peter R. (Gast)


Lesenswert?

Und wo sind in Deinem Leistungsteil die Schweißelektroden? Das wäre ein 
wichtiges Detail denn so wie das gezeichnet ist, wird nur die 12V-Quelle 
kurzgeschlossen und sonst nichts.

Wenn das "GND" sogar eine der Schweißelektroden ist, werden die 12V auf 
den Treiberausgang geschaltet, solange kein guter Kontakt an der 
Schweißstelle besteht. Und das verträgt der Treiber wohl nicht.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Peter R. schrieb:
> Und wo sind in Deinem Leistungsteil die Schweißelektroden? Das wäre ein
> wichtiges Detail denn so wie das gezeichnet ist, wird nur die 12V-Quelle
> kurzgeschlossen und sonst nichts.
>
> Wenn das "GND" sogar eine der Schweißelektroden ist, werden die 12V auf
> den Treiberausgang geschaltet, solange kein guter Kontakt an der
> Schweißstelle besteht. Und das verträgt der Treiber wohl nicht.

Nun, das die Schaltung bei vernünftigem Aufbau funktioniert, kann man 
hier sehen:
Beitrag "Old-Papa hebt ab - noch ein Punkter"

Doch wie schon geschrieben, Kürzeste Verbindungen, auch die FETs 
untereinander! Ein "fliegender Aufbau" verbietet sich bei so einem 
Projekt! Wir befinden uns im Bereich von 600-1000A, da zählt jedes 
Milliohm Leitungswiderstand (und auch die Induktivität) schon viel!
Die IRF3205 halte ich übrigens für ungeeignet!

Die Elektroden liegen 1. direkt an Plus und 2. Minus wird geschaltet.
Zur Sicherheit hat Kollege Marc Schoenfleisch (der Entwickler) auch am 
Treiber noch eine TVS geschaltet.

Old-papa

von bernte (Gast)


Lesenswert?

Hallo Andreas, ich würde den orignalen V3 Platinensatz vom Chinesen 
bestellen, könnte in 10-14 Tagen da sein, die Gehäuseteile kann ich 
selber drucken.

Ich wäre dabei.

Was denkst du?  noch jmd Interesse?

von bernte (Gast)


Lesenswert?

hab grad gesehen, der balu hat einen eigenen shop dafür, die preise 
scheinen sogar für die platinen ok zu sein

also dort bestellen

bleibt nur die frage selber löten oder vorbestückt, aber dann kann man 
gleich ein fertig gerät kaufen,

kabel, anschlussklemmen, kupfer für elektroden hat man evtl selber zu 
hause rumliegen

von Michael B. (michael_b528) Flattr this


Lesenswert?

bernte schrieb:
> noch jmd Interesse?

Hallo bernte,

ich hätte Interesse, kannst du bitte Links zu den Angeboten posten damit 
wir nicht aneinander vorbei reden? mein google könnte evtl andere 
Ergebnisse liefern da ich deine Suchbegriffe nicht kenne ;D

Danke

von Peter R. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Andreas schrieb:
> Was kann ich dagegen tun? Wenn ich die Schaltung vergleiche mit der des
> originalen Arduino Spot Welders habe ich bei der Beschaltung des MCP1407
> keine Unterschiede! Da wird aber nicht bei jedem Schweißvorgang der
> Treiber kaputt! :(

Das Schaltbild reicht einfach nicht, wenn es auf Impulstechnik ankommt.

Das Schaltbild vom spotwelder ist Müll. Gerade beim Leistungsteil kommt 
es auf die richtige Leitungsführung an, besonders auf die Trennung der 
Stromwege von Leistungs- und Steuerteil. Und das ist im Schaltbild 
überhaupt nicht erkennbar. Schon da sieht man nicht klar, wo eigentlich 
die Punktelektroden sind.

von Michael B. (michael_b528) Flattr this


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Links

PS:
Wenn das hier der eigene Shop ist von dem du sprichst bin ich leider 
raus, hab grad nicht so viel Kohle für ein Projekt übrig das ich nicht 
zwingend brauche -.-
https://malectrics.eu/

von Waldspötter (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.