Hallo, Ich werde mich in zukunft mit CortexM0+ und Cortex M4 beschäfftigen müssen. Den MO+ von Microchip und den M4 von ST. Werde ich für jeden Chip einen eigenen JTAG benötigen oder gibt es universelle JTAG-Adapter? Ich hatte da an den "ARM-USB-OCD-H" gedacht. Dieser kostet weniger als 100€. https://www.olimex.com/Products/ARM/JTAG/_resources/ARM-USB-OCD_and_OCD_H_manual.pdf Also software möchte ich openocd, make, gcc (arm) nutzen.
Wenn ich das richtig sehe, haben die auch SWD, oder? Dann lässt sich sicher auch was mit einem ST-Link anfangen.
Für ST würde ICH immer einen ST_Link nehmen und SWD verwenden. Der STLink v3Mini kostet grade mal nen 10er.
https://docs.platformio.org/en/latest/plus/debug-tools/blackmagic.html Wenn ein BluePill als BMP geflasht wird, gehts auch damit.
Mhh ich glaube auch das ich nicht drum herum komme für eine menge an Chips einen speziellen Adapter brauche und für ne ander Menge an chips wieder nen anderen :( Ist halt so :D Ich finde die kleinen m0+ von michrochip sehr interessant, brauchen sie kaum strom, laufen bis zu 48MHz und haben 32k RAM. Gibts kleinere ARM's mit noch etwas mehr Speicher?
JTAG-Adapter schrieb im Beitrag #6402554: > Mhh ich glaube auch das ich nicht drum herum komme für eine menge an > Chips einen speziellen Adapter brauche und für ne ander Menge an chips > wieder nen anderen :( > Ist halt so :D Wenn man bei ARM bleibt, kann man schon kompatible Adater finden. Grade der verlinkte Olimex bietet so was schon. Aber grade die Olimex sterben bei uns wie die fliegen. Und wenn die Original JTAG Adapter des Herstellers nicht teuer sind, würde ich eher da zugreifen.
Cyblord -. schrieb: > Für ST würde ICH immer einen ST_Link nehmen und SWD verwenden. > Der STLink v3Mini kostet grade mal nen 10er. Achtung, V3 verweigert die Zusammenarbeit mit nicht-ST Bauteilen!
Uwe Bonnes schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Für ST würde ICH immer einen ST_Link nehmen und SWD verwenden. >> Der STLink v3Mini kostet grade mal nen 10er. > > Achtung, V3 verweigert die Zusammenarbeit mit nicht-ST Bauteilen! Darum schrieb ich ja "FÜR ST". Nicht "FÜR ALLE ARM". Aber es ist korrekt und muss auch deutlich gesagt werden: ST-Link geht nur für ST Controller.
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > > Aber es ist korrekt und muss auch deutlich gesagt werden: ST-Link geht > nur für ST Controller. Nein, St-Link2 spielt mit OpenOCD, PyOcd und BMP-Hosted auch mit anderen Cortex!
Uwe Bonnes schrieb: > Achtung, V3 verweigert die Zusammenarbeit mit nicht-ST Bauteilen! Es war von V3 die Rede.
Cyblord -. schrieb: > Der STLink v3Mini kostet grade mal nen 10er. STLink v3Mini kostet hier sogar nur 8.30 Euro + Versand https://de.farnell.com/stmicroelectronics/stlink-v3mods/in-circuit-mini-debugger-prog/dp/3381462?ost=st+link+v3+mini&cfm=true&dym=st+link+v3mini https://estore.st.com/en/stlink-v3mini-cpn.html Der J-Link EDU Mini kostet inkl. Versand ~19 Euro: https://www.antratek.de/j-link-edu-mini https://www.segger.com/products/debug-probes/j-link/models/j-link-edu-mini/ Dafür unterstützt der J-Link alle Chip Hersteller. Ich finde beides extrem günstig wenn ich überlege was man früher für Debug Tools ausgeben musste.
Til S. schrieb: > Ich finde beides extrem günstig wenn ich überlege was man früher für > Debug Tools ausgeben musste. Kann man immer noch, guck mal nach Debug-Tools für AVR. Da ich leider immer noch viel mit AVR machen muss, habe ich einen ATMELICE3. Für ca. einen hunderter zu bekommen. Davor gabs nur den reudigen Dragon für auch nicht viel weniger und ansonsten welche für um die 300 EUR. Also das Ding ist ok, aber ich kann für den STM32 die gleiche Leistung mit einem 6 Euro JTAG/SWD Stick aus eBay bekommen.
JTAG-Adapter schrieb im Beitrag #6402554: > Ich finde die kleinen m0+ von michrochip sehr interessant, brauchen sie > kaum strom, laufen bis zu 48MHz und haben 32k RAM. Gibts kleinere ARM's > mit noch etwas mehr Speicher? Jeder Hersteller hat low Power Produkte im Angebot. Bei ST, Microcip und NXP ist das zB. die "L-Serie". Alle Hersteller bieten MCUs mit mehr Flash in diesem Segment. Vielleicht besuchst du einfach deren Webseiten und suchst dir das geeignete Produkt aus. Unterscheide, was ein nice to have ist, und was du wirklich benötigst. JTAG-Adapter schrieb im Beitrag #6402516: > MO+ von Microchip und den M4 von ST Ich empfehle dir bei einem Hersteller zu bleiben. Falls du kostenlose IDEs oder Hals der Hersteller nutzen möchtest, musst du mehrere nutzen/lernen. Außerdem Strukturiert jeder Hersteller seine (umfangreichen) Manuals anders. Obwohl die Kerne identisch sind, unterscheidet sich die Periperie. JTAG-Adapter schrieb im Beitrag #6402516: > gibt es universelle JTAG-Adapter? Kaufe dir einen J-link. Der wird von den meisten IDEs unterstützt und bietet dir genau das was du suchst.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.