Ja, ich hab mir schon den Wolf gesucht im www, bloß weil ich wenig davon
verstehe .....hm. Es war so dass an der Einspültasche der
Miele-Spülmaschine ein O-Ring undicht war. Von da tropfte das Wasser
Richtung Aquastopschlauch-Steckverbindung und puff - hat's den Triac
echt zerrissen. Hab' ich schon mal erlebt, auch Miele-Spülmaschine,
damals der Laugenpumpentriac. Den gab's beim Conrad, jetzt halt nicht
mehr = Fortschritt!Ich würde auch gleich 5 Stück bestellen, bloß wo? Nix
Gewerbe, ich kleiner aber hartnäckiger Bastler. Weiß wer was, bevor ich
bei Ali bestelle?
TRIAC ist TRIAC, du musst nicht das billige Modell nehmen das bei Miele
nicht gehalten hat.
Such dir einen 800V TRIAC im DPAK Gehäuse, so viel Strom wird das Ventil
nicht brauchen, der 150 Ohm Vorwiderstand am ULN2003 führt bei
vermuteten 5V zu 20mA Gate-Strom, nimm einen snubberless TRIAC der bei
10-15mA sicher zündet. Vermutlich war man bei Miele so schlau, nicht im
4. Quadranten zu zünden.
ACST4108 schlag ich mal vor, der schützt sich selber vor induktivem
kickback.
MaWin schrieb:> TRIAC ist TRIAC, du musst nicht das billige Modell nehmen das bei Miele> nicht gehalten hat.> Such dir einen 800V TRIAC im DPAK Gehäuse, so viel Strom wird das Ventil> nicht brauchen, der 150 Ohm Vorwiderstand am ULN2003 führt bei> vermuteten 5V zu 20mA Gate-Strom, nimm einen snubberless TRIAC der bei> 10-15mA sicher zündet. Vermutlich war man bei Miele so schlau, nicht im> 4. Quadranten zu zünden.>> ACST4108 schlag ich mal vor, der schützt sich selber vor induktivem> kickback.
Danke, ja, hab geschaut, das ist aber ein normales Dreibein. Da klappe
ich dann das mittlere Bein nach hinten, und die Beschritfung ist oben?
Tschuldigung, aber gut Löten kann ich, hab auch ne große Lupenleuchte
dafür, bloß "snubberless" und "zündet" da krieg ich Panik. Hab mal
geschaut bei Wiki unter Hallsensoren, verstehen kann ich das fast nicht
finde es aber toll und total beeindruckend was da alles möglich ist. So
ein Hallsensor ist auch der PAS in meinem Pedelec.
Vielen Dank für's Mitdenken und die Hilfe, hab's gefunden und
bestellt.Manchmal erschreckt es mich wie wenig Ahnung ich von so Vielem
habe, vor 100 Jahren war das sicher noch nicht so.Da konnte man Vieles
noch "begreifen", eben mit den Händen greifen. Heute "versteht" man
meistens nur noch, mit dem Hirn, zum Bleistift ein Handy, hab
reingeschaut, die Schrauben sind so klein, die kann man mit dem Finger
gar nicht halten/heben.Und reparieren, ein Handy, ich, never .....!
Schade, ja!Ich lerne nämlich am Besten durch machen.
MaWin schrieb:> Frido J. schrieb:>> Danke, ja, hab geschaut, das ist aber ein normales Dreibein.>> Unsinn, den gibt es in DPAK.
Da auf der Platine jede Menge Platz ist, kann man auch einen
normalen Dreibeiner als Ersatz einlöten. Der ist meist wesent-
lich leichter erhältlich.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang