Hallo, ich soche grade ein 7-10" Display welches ich einfach mit dem Arduino ansteuern kann (SPI?). Ich möchte lediglich etwas Text und evtl. einfache Formen wie Vierecke und Kreise darstellen können. Auch muss die Anzeigegeschwindigkeit nicht sonderlich hoch sein, da es mehr eine Art Statusdisplay werden soll. Gibt es hier ein Modell / einen Hersteller, die besonders zu empfehlen sind, z.B. da sie eine gute Arduino-Library haben? Zum Einsatz kommen soll ein Arduino Mega2560.
:
Bearbeitet durch User
https://forum.arduino.cc/index.php?topic=600316.0 ungetestet ich bezweifel nur ob du mit dem Arduino m2560 da glücklich wirst zu wenig SRAM um ein Abbild vom Pixelspeicher vorrätig zu halten, alles immer neu schreiben ist lahm, schneller gehts wenn du gezielt nur die Teile neuschreibst die verändert werden sollen. Ich hatte da mal nur was mit 2,4-3,2" gemacht am m2560 und das war schon Krampf Etwas Programm für anderes soll ja bestimmt auch noch rein! nun ja probieren kann man es ja und wird dann die Grenzen erkennen. Dann doch eher einen ESP32 mit massig Flash und SRAM und mehr Takt, der auch in die Arduino IDE eingebunden werden kann, nur muss man vorher prüfen ob es LIBs für den ESP und mit diesem TFT Grafikkontroller gibt! Sobald da include AVR auftaucht wirds doof.
:
Bearbeitet durch User
ein "Display" mit einem "Arduino" ansteuern, wer würde das nicht auch gerne Das Display hat welche Auflösung in Pixeln X/Y das Display hat welche Farbtiefe in RGB Farbtiefe wieviel darf das kosten ? wie hoch sind deine Programmiererfahrungen ? Bsp 1: Skill Level hoch, Budget klein : VGA an ATmega Bsp 2: Skill Level niedrig, Budget hoch : Atmega an smartem TFT Controller Wo ordnest du dich selbst ein ? Reicht vielleicht nicht auch eine 7-Segment Anzeige ? >Gibt es hier ein Modell / einen Hersteller, >die besonders zu empfehlen sind Ja, das Modell bei du bereit bist dich am tiefsten einzuarbeiten
Naja, es gibt ja massig kleine 1-4" LCDs mit SPI-Ansteuerung. Damit bekomm ich auch gut das hin, was ich gerne machen möchte. Jetzt möchte ich das allerdings etwas größer haben. Die Auflösung ist dabei auch eher nebensächlich (800x600px oder ähnlich wäre schön, wenns um FullHD gehen würde, wär das für mich eher ne Sache für nen RPi). Prinzipiell brauch ich also nur n größeres SPI Display mit größeren Pixeln ;)
Micha W. schrieb: > Prinzipiell brauch ich also nur n größeres SPI Display mit größeren > Pixeln ;) 7-10" wurden genannt der Rest liegt bei dir! sonst nimm ein 2,4" für deinen Arduino als Shield und einen PI mit HDMI & Cam um das 2,4" zu zeigen :)))
:
Bearbeitet durch User
Vielleicht ist ein altes Tablet übrig, oder günstig zu kriegen: https://www.instructables.com/TabletPhone-As-Arduino-Screen-and-a-2-Oscilloscope/
:
Bearbeitet durch User
Ein Nextion Display aus der Basic Serie gibt es in 7" und kostet 75 Dollar.
Micha W. schrieb: > Die Auflösung ist dabei auch eher nebensächlich Keineswegs, denn davon hängt ab, wie viel RAM du brauchst. Es sei denn, du beschränkst dich auf reine Text-Ausgabe. Aber dann musst du das komplett selbst programmieren, weil die Bibliotheken praktische alle mit Puffer-RAM arbeiten. Die Nextion Displays die Maik ansprach enthalten einen eigenen "intelligenten" Controller, der Grafikbefehle annimmt, wie "Zeichne eine schwarze Line von... nach..." oder "Stelle die Datei bild1.png von der SD Karte an Position x/y dar". Das lässt sich mit einem AVR bequem nutzen, hat allerdings auch seinen Preis.
:
Bearbeitet durch User
Ev. so was: https://www.ebay.de/itm/10-1-inch-1024x600-TFT-LCD-Display-Shield-for-Arduino-Due-with-LIbrary-Examples-/291878775209 ?
Beitrag #6469918 wurde vom Autor gelöscht.
Daniel B. schrieb: > Ev. so was: Ebay-Artikel Nr. 291878775209 ? Sämtliche Download Links funktionieren nicht, was für eine Schlamperei! Bessere Seite: https://www.buydisplay.com/7-inch-1024x600-tft-touch-shield-for-arduino-capacitive-touch-screen
Stefan ⛄ F. schrieb: >> Ev. so was: Ebay-Artikel Nr. 291878775209 ? > > Sämtliche Download Links funktionieren nicht, was für eine Schlamperei! Was meinst Du mit funktionieren nicht ? Wenn ich drauf klicke, komme ich sauber auf den E-Bay Artikel 291878775209 ? Geht auch mit suchen auf der E-Bay Seite nach "10.1" inch 1024x600 TFT LCD Display Shield for Arduino"
Stefan ⛄ F. schrieb: > Es sei denn, du beschränkst dich auf reine Text-Ausgabe. Aber dann musst > du das komplett selbst programmieren, weil die Bibliotheken praktische > alle mit Puffer-RAM arbeiten. Die monochromen Displays arbeiten mit einem Framebuffer (Puffer-Ram), weil der Grafikspeicher nicht rücklesefähig ist und der Speicher des Displays nur Byteweise ansprechbar ist (aber in einem Byte 8 Pixel gespeichert werden). Bei den Farbdisplays jedoch (je nach Farbtiefe) bestimmt ein oder zwei Byte den Farbwert des Pixels (die Farbdisplays sind alle Byte- oder Wordweise ansprechbar) und meines Wissens nach können die Bibliotheken alle einen einzelnen Punkt OHNE einen Framebuffer direkt auf das Display setzen. Alleine bei einem 320x240 Pixel / 16-Bit Farben Display wären für einen (unkomprimierten) Framebuffer 320*240*2 = 153600 Byte für einen kompletten Screen notwendig. So viel Ram hat noch nicht einmal ein STM32F411 (der hat 128 kByte = 131072 Byte). Erst ein F407 mit 192 kByte würde das können ("scherzeshalber" habe ich das mal gemacht, aber wann setze ich mal einen solchen Controller ein?) Arbeitet man mit einer Farbpalette und reduzierter Farbtiefe, kann man mit STM32F4 (kleiner als F407) bei dieser Auflösung einen 256 Farben Framebuffer einrichten.
Stefan ⛄ F. schrieb: > Daniel B. schrieb: >> Ev. so was: Ebay-Artikel Nr. 291878775209 ? > > Sämtliche Download Links funktionieren nicht, was für eine Schlamperei! Frag mal deine Firewall ob sie bei den Browser "Versteckte Links" durch lässt ;)
Daniel B. schrieb: >> Sämtliche Download Links funktionieren nicht, was für eine Schlamperei! > > Was meinst Du mit funktionieren nicht ? Wenn ich drauf klicke, komme ich > sauber auf den E-Bay Artikel 291878775209 ? Ich meine die Links innerhalb des Ebay Artikels. Vor dem kauf möchte man ja mal einen Blick in die Datenblätter und die versprochene Arduino Bibliothek werfen, um nicht die Katze im Sack zu kaufen. Schlaumaier schrieb: > Frag mal deine Firewall ob sie bei den Browser "Versteckte Links" durch > lässt ;) Ich habe keine Firewall
:
Bearbeitet durch User
Stefan ⛄ F. schrieb: > Ich meine die Links innerhalb des Ebay Artikels. Vor dem kauf möchte man > ja mal einen Blick in die Datenblätter und die versprochene Arduino > Bibliothek werfen, um nicht die Katze im Sack zu kaufen. Du kannst nicht lesen das ist alles ;) Ebay doesn't allow listings to contain external links,so the documents link may be invalid. Please copy the below entire link to your browser for checking our documents(at the bottom of the page) or for bulk order. https://www.buydisplay.com/default/serial-spi-arduino-10-1-tft-lcd-display-shield-ra8876-for-due <- Das link ist . ;)
Was für ein Gejammer und Kleingeist! Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! Erst recht ein LCD! 2,8 - 5,7'' in verschiedenen Farbkombinationen, der Speicher und die CPU-Power stecken im LCD! Quasi ein GPU mit serieller Ansteuerung! https://www.lcd-module.de/produkte/ediptft.html
Falk B. schrieb: > Was für ein Gejammer und Kleingeist! Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! > Erst recht ein LCD! Geiles Display. Aber Dein Satz stimmt nicht : Richtig muss er heißen. Der Wille ist Stark , der Geldbeutel leider leer. ;) Schon mal die Preise für das Spielzeug gesehen. ?? Dafür bekomme ich ein kleinen Laptop.
Schlaumaier schrieb: > Du kannst nicht lesen das ist alles ;) > Ebay doesn't allow listings to contain external links Ok, da haben wir die Erklärung. Die habe ich tatsächlich nicht gelesen. Offenbar dürfen manche Händler aber Downloads Links einbetten, zum Beispiel Conrad: https://www.ebay.de/itm/STMicroelectronics-Entwicklungsboard-NUCLEO-F303RE-STM32-F3-Series/402314690739
Schlaumaier schrieb: > Schon mal die Preise für das Spielzeug gesehen. ?? Dafür bekomme ich ein > kleinen Laptop. No Money, no honey! ;-)
Stefan ⛄ F. schrieb: > Offenbar dürfen manc ja, das sind die heilig gesprochenen DEUTSCHEN DE Domains. Nach den Motto einer Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Das im Netz nicht gleiches Recht für alle gilt, sollte doch jeden klar sein.
Danke erstmal für eueren Input. Ich benötige zum Display noch 12 Inputs für Taster und 12 Outputs für Verbraucher, daher kam mir erstmal der Arduino Mega2560 in den Sinn. Beim ESP32 müsste ich multiplexen. Hier nochmal zusammengefasst, welche Displays in Frage kommen könnten: I. eBay-Artikelnummer: 291878775209 10,1" bei 1024x600px für Arduino Due (mit dem ich bisher noch nicht gearbeitet habe - aber außer der 3,3V Logik sollte der per Arduino-IDE ja gleich zu nutzen sein denke ich) für 78$ + Steuer + Zoll + lange Lieferzeit. II. Nextion-Displays, wobei die itead-Library nicht der Hit sein soll (leider wurde nicht erklärt warum - gänzlich unbrauchbar? Gibts alternative Arduino-Libs für die Nextion-Anzeigen?). Auf die Schnelle hab ich auf Ebay folgende Artikelnummer gefunden: 113927033271 (7" Nextion ENHANCED NX8048K070 HMI, 800*480px, 32MB Flash, 8MB Ram, 132€) III. Alternativ habe ich auf Amazon die Asin B07FDZ52T2 gefunden. Dieses Nextion-Display soll direkt seriell ansprechbar sein (nachdem man es einmal mit einem potentiell mit einem Keylogger infizierten Editor eingerichtet hat?!). IV. https://www.lcd-module.de/produkte/ediptft.html Hier wäre der Vorteil, dass das Display per RS232, I2C und SPI angesteuert werden kann. Allerdings fängts da nicht unter 300€ an - oder ich bin zu blöd zum suchen...Das wäre preislich dann doch etwas hoch gegriffen. V. https://www.buydisplay.com/7-inch-1024x600-tft-touch-shield-for-arduino-capacitive-touch-screen 7", 1024*600px, mit Arduino-Shield für Mega/Due/Uno (3,3V/5V kompatibel), 73$ + Zoll + Steuer + lange Lieferzeit. VI. https://eckstein-shop.de/70-800x480-TFT-LCD-Display-mit-Touchscreen-SSD1963-MCU-Arduino-Kompatibel 7,0" 800x480 mit SSD1963 57€ Für den SSD1963-Displaycontroller in Verbindung mit dem Arduino Due/Mega hab ich folgende Library gefunden: https://github.com/ZinggJM/GxTFT Das Display lässt sich wohl mit der UTFT-Library über nen SSD1963 ansteuern. Allerdings ist mir nocht nicht ganz klar, welche Pins am Mega ich für das Display genau brauche. VII. https://de.rs-online.com/web/p/lcd-displays-farbig/1931170?cm_mmc=DE-PLA-DS3A-_-google-_-CSS_DE_DE_Displays_und_Optoelektronik_Whoop-_-(DE:Whoop!)+LCD+Displays+farbig-_-1931170&matchtype=&pla-340958058465&gclid=EAIaIQobChMIppTXx6zk7AIVahkGAB11rgVuEAQYBCABEgI1VvD_BwE&gclsrc=aw.ds Das Display scheint keinen Controller zu haben - also eher nicht arduinotauglich? Bzw. wenn, dann Esp32? VIII. 7" MD070SD 800x480px, 57€ https://www.marotronics.de/7-Zoll-Touchscreen-TFT-LCD-Display-MD070SD-Arduino-Kompatibel-800x480 Dazu wird das Arduino-Shield für unter 6€ empfohlen: https://www.marotronics.de/TFT-LCD-Arduino-Mega-Shield-V22-fuer-32-5-und-7-Displays Das sieht zwar spannend aus, allerdings hab ich keine Library für den MD070SD finden können - somit für mich vermutlich ein nicht-schaffbares Projekt. ========================================================== Ich denke, dass ich mit der Variante III. oder VI. (wobei mir hier noch nicht klar ist, welche Arduino-Pins ich für den SSD1963 benötige) am ehesten ans Ziel gelange.
Micha W. schrieb: > Allerdings ist mir nocht nicht ganz klar, welche Pins am Mega ich für > das Display genau brauche. Für die Displays die "kompatibel zu Arduino" angeboten werden kann ich dir folgendes sagen: Neuerdings gibt es (kleinere als die von dir gewünschten) Displays mit 36 Pin Connector. Die könnte man direkt auf Arduino Mega oder Arduino Due aufstecken und betreiben. Aber nur auf diese Arduinos mit dem grösseren Connector quer. Meines Wissens gibt es die Displays aber nicht in der riesigen Grösse die du wünschst. Haben die Displays aber 40 Pins (so wie von dir gezeigt) braucht man ein Shield welches die Pegel- und Pin-Umsetzung auf die Parallel-Pins der beiden oben genannten Arduinos macht (40 Pins vs 36 Pins auf Arduino). Ein Beispielbild für diese Konfiguration habe ich hier gezeigt, Beitrag "Re: Touch display an einen atmega32" hänge es aber auch gleich nochmal an. Dieses Adapter-Shield gibt es auch bei Eckstein und würde auch die grössten Displays unterstützen. Nur muss man eventuell aufpassen dass die Strom- versorgung der Arduinos nicht überlastet wird da die grossen Displays schon eine Menge Strom ziehen.
Micha W. schrieb: > Gibts alternative Arduino-Libs für die Nextion-Anzeigen? Man braucht nicht für jeden Furz eine Library. Schau dir mal den Befehlssatz an, dann wirst du sehen, dass sprintf() die einzige Bibliotheksfunktion ist, die du für die "intelligenten" Displays brauchst.
:
Bearbeitet durch User
Stefan ⛄ F. schrieb: > Micha W. schrieb: >> Gibts alternative Arduino-Libs für die Nextion-Anzeigen? > > Man braucht nicht für jeden Furz eine Library. Schau dir mal den > Befehlssatz an, dann wirst du sehen, dass sprintf() die einzige > Bibliotheksfunktion ist, die du für die "intelligenten" Displays > brauchst. Ah, gut zu wissen. Ich hatte das so verstanden, dass ich das zuerst mit dem Nextion-Editor so konfigurieren muss. Ich denke mal, dass es das Nextion wird. Klingt momentan nach dem wenigsten Aufwand.
Arduinoquäler schrieb: > braucht man ein Shield welches die Pegel- und Pin-Umsetzung > auf die Parallel-Pins der beiden oben genannten Arduinos > macht Micha W. schrieb: > Dazu wird das Arduino-Shield für unter 6€ empfohlen: Wahrscheinlich ist das das gleiche das ich genannt habe, nur sehe ich dort keine Bilder, vielleicht weil ich irgendwelche Blockings eingeschaltet habe.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.