Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik GUT EHC300 Leiterbahn verdampft


von JA N. (hotfoam)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich habe hier gerade eine Dunstabzugshaubensteuerung liegen.
Der User sagte es hätte geknallt und der LS wäre geflogen.

Kann das eine Überspannung gewesen sein, die den Varistor ausgelöst hat, 
und dieser durch den Kurzschluss die Leiterbahn verdampft hat?

Kann man das verifizieren? Ansonsten sieht die Baugruppe ja in Ordnung 
aus...

: Verschoben durch Moderator
von AufArbeit (Gast)


Lesenswert?

Die Leiterplatte wird durchgehangen haben und auf dem Blech einen 
Kurzschluss verursacht haben.

von DanielF (Gast)


Lesenswert?

Könnte auch eine Kombination gewesen sein. Wenn die Lötpunkte/Beinchen 
zu nah an dem Blech waren und es dann eine Überspannung gab, kann es 
eine Funkenstrecke gegeben haben.
Der Varistor sind mir noch so frisch aus, aber auf der anderen Seite 
sind das aber auch besonders dünne Leiterbahnen. Die dienen dann ja als 
Sicherung.

Gruß
Daniel

von Nick M. (Gast)


Lesenswert?

War da echt keine Isolierung zwischen Platine und Alublech?

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Mal nachgemessen, ob das Schaltnetzteil auf der Platine noch in Ordnung 
ist?

Mich wundert ein wenig, daß beide Leiterzüge beschädigt sind. Bei einem 
mechanischen Kontakt mit der Alu-Platte dürfte es nur einen fetzen, 
nicht beide.

Edit: Gerade noch gesehen, der Lichtbogen ist auch in beiden 
Verbindungen unterhalb der Steckkontakte (auf dem ersten Bild) 
reingegangen. Die sehen nicht so aus als sollten da 230V drankommen. Ich 
würd sagen bestell schon mal eine neue Platine, das wird 'ne größere 
Reparatur.

: Bearbeitet durch User
von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Wie soll die Leierplatte so weit durchhängen?
Die wird doch durch die daneben auf der Platine aufgesteckten Stecker 
zwangsweise auf Abstand gehalten. Ich fürchte daher, dass hier die 
Leiterbahn als Sicherung herhalten musste.

von JA N. (hotfoam)


Lesenswert?

Danke für die Hinweise, ich habe die eine Leiterbahn überbrückt und das 
Metall nochmal extra mit I-Band abgeklebt. Mal schauen obs gleich wieder 
überschlägt oder ob das ganze Teil in Rauch aufgeht^^

von Andre (Gast)


Lesenswert?

Weißt du was für einen Motor usw. die Platine ansteuert? Ist das schon 
ein BLDC?
Für "nur" einen Dunstabzug hätte ich niemals so viel Technik erwartet. 
Würde mich interessieren was die Platine so alles kann.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Mal schauen obs gleich wieder überschlägt
> oder ob das ganze Teil in Rauch aufgeht^^
Und? "Gleich" ist seit mindestens drei Stunden vorbei.
Oder ist die Feuerwehr noch nicht wieder abgerückt?

Solche Regelungen werden heute immer komplexer, weil übermäßiger 
Luftaustausch zu unnötigen Energieverlusten in der Gebäudeheizung führt. 
Wenn ich an den Luftmengen herumregle muß ich weiter dafür sorgen, daß 
ich die Balance im Gebäude nicht zu sehr störe, sonst bekommt man evtl. 
Türen nur noch schwer auf, Kamine ziehen nicht mehr (kann zu 
CO-Problemen bei überwiegend Gasbrennern führen) oder man saugt sich 
Gerüche aus der Kanalisation ins Gebäude. Das Thema ist weit komplexer 
als so ein dummer Ablüfter auf den ersten Blick aussieht.

von David N. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,
habe das gleiche Problem, die Platine ist durchgehangen und dadurch 
wurde ein Kurzschluss ausgelöst. Das EPROM Viber 17L ist hin, abgebrannt 
und durchgebrochen.
Weißt evtl. jemand, die weitere Bezeichnung fürs EPROM, weil ich nichts 
mehr erkennen kann. Und welchen EPROM ich alternativ an der Stelle 
einsetzen könnte? Ansonsten sieht die Platine ganz. Hatte auch nichts 
zwischen Platine und Metallblech gehabt. Finde ich persönlich vom 
Hersteller als absoluter Manko.
Vielen Dank im Voraus.

Gruß
David

von hinz (Gast)


Lesenswert?

David N. schrieb:
> Das EPROM Viber 17L

Das ist kein Eprom, sondern ein Schaltregler. Und er heißt Viper17LN.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

David N. schrieb:
> Das EPROM Viber 17L ist hin,

Ein EPROM in einer Dunstabzugshaubensteuerung na ich weiss ja nicht.

David N. schrieb:
> Finde ich persönlich vom Hersteller als absoluter Manko

Warum kaufst du den übertrieben hochtechnisierten Müll ?

von David N. (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank erstmal für die Antwort bzw. Korrektur!
Habe jetzt rausgelötet, daneben stand IC300. So heißt die Steuerung, 
nehme ich mal an. Eine Idee was ich für eine Steuerung alternativ 
reinsetzen kann. Ich konnte nur identifizieren, glaube ich zumindest:
Viber17LN
49R351

Gruß
David N.

von David N. (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> David N. schrieb:
>> Das EPROM Viber 17L ist hin,
>
> Ein EPROM in einer Dunstabzugshaubensteuerung na ich weiss ja nicht.
>
> David N. schrieb:
>> Finde ich persönlich vom Hersteller als absoluter Manko
>
> Warum kaufst du den übertrieben hochtechnisierten Müll ?

Wenn man gleich wüsste, was man richtig und was man falsch macht...

von hinz (Gast)


Lesenswert?

David N. schrieb:
> Viber17LN

Immer noch Viper17LN, und nur der passt da.

von David N. (Gast)


Lesenswert?

Viper 17LN
natürlich!

von Qualitätsmanager (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Immer noch Viper17LN, und nur der passt da.

Es gibt auch einfach nichts besseres!

von David N. (Gast)


Lesenswert?

So weit verstanden!
Allerdings die Bezeichnung, die drunter steht: vermutlich 49R351, ist 
nicht unwichtig oder?!

von hinz (Gast)


Lesenswert?

David N. schrieb:
> So weit verstanden!
> Allerdings die Bezeichnung, die drunter steht: vermutlich 49R351, ist
> nicht unwichtig oder?!

Chargennummer/Herstellungsdatum

von David N. (Gast)


Lesenswert?

d.h. die zweite Nummer ist für die Funktion uninteressant. Ich besorge 
neue Steuerung mit der Bezeichnung Viper 17LN und gut ist...

von Matthias S. (Firma: TRENDS UND TECHNIK) (naldo)


Lesenswert?

Ich habe den selben Fehler und wollte Fragen wer mir die Platine 
reparieren kann?
oder wo ich mir eine neue Steuerung bestellen kann?

von Tobias W. (hacker-tobi)


Lesenswert?

Matthias, schreib mir eine PN

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Der Viper geht nur sehr selten kaputt, meistens haben Dioden 1N4007 oder 
Halbbrückenmodule IR3101 einen Kurzschluss.

Die verdampfte dünne Leiterbahn soll als Sicherungselement dienen, der 
Lichtbogen zündet aber leider gelegentlich auch zu benachbarten 
Lötstellen oder Leiterbahnen.

von Timo S. (timo_s525)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
kurz vor Weihnachten hat es uns nun auch betroffen / der LS der 
Dunstabzugshaube hat ausgelöst.
Nach dem Wiedereinschalten, lassen sich zwar alle Tasten an der Gutmann 
Haube auswählen (leuchten auch / entsprechende Relais klicken), aber 
weder die Beleuchtung noch der Motor werden davon aktiviert.
Also kurzerhand gegoogelt / Steuerung ausgebaut und siehe da, die 
vermeintlich als Sicherung gedachte, sehr filigrane Leiterbahn 
unmittelbar hinter dem Netzanschluss der Platine / noch vor dem 
verbauten Varistor ist "durchgebrannt" / es kam zu einem 
Funkenüberschlag auf das Blechgehäuse der Steuerung.

Gibt es denn aktuell Lösungen hierfür?
Interessant wäre natürlich auch zu wissen, was die Ursache hierfür war?

Im Netz lässt sich aufgrund der Insolvenz der Fa. Gutmann die Steuerung 
ja nur zu exorbitanten Preisen finden (ja ich weiß, Angebot und 
Nachfrage und so...) oder ebenfalls für einen recht hohen Geldbetrag 
Instandsetzen.
Dort angerufen konnte man mir aber nicht sagen, ob hier nur 
Kondensatoren ausgetauscht werden oder z.B. auch die defekte Leiterbahn 
"repariert" wird.

Wie wurden hier die defekten Platinen instandgesetzt? / Was war 
letztlich die Fehlerursache?

Würde mich freuen, wenn ich Rückmeldungen hierzu bekäme.

Merry X-Mas

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Timo S. schrieb:
> Gibt es denn aktuell Lösungen hierfür?
> Interessant wäre natürlich auch zu wissen, was die Ursache hierfür war?

Wenn schon, dann anders herum. Erst Ursache ermitteln, dann Lösung.
Aber wenn nicht im Strompfad dahinter irgendwas anderes offensichtlich 
Durchgebranntes zu finden ist, dann hilft nur Messen der Teile dahinter.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.