Hallo,
der Moc3063 verhält sich in meiner Schaltung merkwürdig ...
Wenn auf der Led Seite komplett keine Spannung anliegt, also nicht
durchgeschaltet wird, fließt trotzdem für eine kurze Zeit ( < 5ms) ein
STrom durch den Triac beim anlegen der 230V.
Warum das so ist, ist unklar ...
di/dt ?
Überkopfzündung?
Die eingebaute Zerocrossing Schaltung ?
Andere Ideen?
Andreas
hinz schrieb:> Andreas R. schrieb:>> Überkopfzündung?>> Klar, ohne Snubber zu hohes dU/dt.
Ist ein Snubberless T3035H-8I Triac mit 2000V/us und ohne 4.
Quadranten.
Snubber habe ich mal testweise eingebaut, keine Verbesserung.
Das Problem ist ja auch, das ich in dem Sinne ja keine Last habe,
sondern nur die Impendanz des Netzes....
So richtig glaube ich nicht an Überkopfzünden.
Andreas
Andreas R. schrieb:> Das Problem ist ja auch, das ich in dem Sinne ja keine Last habe,> sondern nur die Impendanz des Netzes....
Ändere das, eine kleine Induktivität wirkt Wunder.
Andreas R. schrieb:> Das Problem ist ja auch, das ich in dem Sinne ja keine Last habe,> sondern nur die Impendanz des Netzes
Naja, vor allem hast du kaputte Bauteile.
Ein Atomkraftwerk lässt sich nicht mit einem kleinen TRIAC
kurzschliessen
Bei TRIACs muss man IMMER davon aus gehen, dass sie gelegentlich mal
zünden können. Da reicht eine kleine Störspitze eines induktiven Funkens
auf dem Netz.
Die Schaltung ist einfach grober Unsinn.
MaWin schrieb:> Andreas R. schrieb:>> Das Problem ist ja auch, das ich in dem Sinne ja keine Last habe,>> sondern nur die Impendanz des Netzes>> Naja, vor allem hast du kaputte Bauteile.> Ein Atomkraftwerk lässt sich nicht mit einem kleinen TRIAC> kurzschliessen
Muss nur die Feinsicherung des Gerätes zerstört werden ...
> Bei TRIACs muss man IMMER davon aus gehen, dass sie gelegentlich mal> zünden können. Da reicht eine kleine Störspitze eines induktiven Funkens> auf dem Netz.> Die Schaltung ist einfach grober Unsinn.
Bessere Idee wie ich die Feinsicherung zerstört bekomme?
Mosfet?
IGBT?
Andreas R. schrieb:> Muss nur die Feinsicherung des Gerätes zerstört werden .
Nun, dann hast du
1. einen Vorwiderstand, nämlich die Sicherung.
2. ein Schmelzintegral, sowohl der Sicherung als auch des TRIACs. Das
vom TRIAC sollte halt ausreichend grösser sein.
Und bei dir zündet ja wohl nicht der TRIAC fälschlicherweise, sondern
der OptoTRIAC, und den kann man an eine slew rate begrenzende RC Kombi
hängen, siehe Datenblatt des MOC307x.
Figure 9. Triac Driver Circuit for Extremely Noisy Environments
MaWin schrieb:> Andreas R. schrieb:>> Muss nur die Feinsicherung des Gerätes zerstört werden .>> Nun, dann hast du> 1. einen Vorwiderstand, nämlich die Sicherung.> 2. ein Schmelzintegral, sowohl der Sicherung als auch des TRIACs. Das> vom TRIAC sollte halt ausreichend grösser sein.>> Und bei dir zündet ja wohl nicht der TRIAC fälschlicherweise, sondern> der OptoTRIAC
Dachte ich zuerst auch,
habe den mal komplett rausgenommen,
gleiches Verhalten ...
Ist wohl der Triac selber
, und den kann man an eine slew rate begrenzende RC Kombi
> hängen, siehe Datenblatt des MOC307x.> Figure 9. Triac Driver Circuit for Extremely Noisy Environments
Andreas R. schrieb:> Muss nur die Feinsicherung des Gerätes zerstört werden ...
Leider wird ein Triac typischerweise wesentlich schneller zerstört
als eine Feinsicherung.
Harald W. schrieb:> Andreas R. schrieb:>>> Muss nur die Feinsicherung des Gerätes zerstört werden ...>> Leider wird ein Triac typischerweise wesentlich schneller zerstört> als eine Feinsicherung.
Auch das ist egal, es geht nur darum das die Sicherung raus haut ...
MaWin schrieb:> Die Schaltung ist einfach grober Unsinn.
Was stört Dich daran?
Auf der Ausgangsseite am Triac ist sie so, wie man es in fast allen
Datenblättern findet. So läuft das hier mit einem MOC3083 und BTA24.
Da ich eine teilweise induktive Last habe, sind noch 0,22µ - 39 Ohm
parallel zum Triac.
Was die Ansteuerung vom MOC angeht, na ja:
1k am BC817 nach GND macht keinen Sinn.
270 Ohm vor der LED kann passen, wenn die Spannung gering genug ist.
MaWin schrieb:> Manfred schrieb:>> Was stört Dich daran?> Dass sie L und N verbindet.
Das habe ich übersehen, als Leitung vor der Last gesehen, wie es ja auch
sein soll.
Mani W. schrieb:> Immerhin hat er ja gross "Crowbar" in den Plan geschrieben...
Diesen Unfug habe ich ignoriert, da ich die Schaltung so kenne.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang