Guten Tag allerseits!
Also, was hier alles Negatives geschrieben wird und zwar von Leuten,
welche das OSCILLOSKOP nie gesehen haben und daher einzig ihre
Vermutungen zum Besten geben.
Ich habe dieses OSCILLOSKOP vor zwei Monaten für 180 Schweizer Franken
gekauft, weil mein altes DSO den Geist aufgegeben hat. Ich bin jetzt
sieben Jahre pensioniert und habe schon vor meiner Pensionierung acht
Jahre mit diesem alten DSO gearbeitet, welches damals um die 5000.-
Schweizer Franken gekostet hat.
Ich will gar nicht auf Details eingehen, sondern will nur eines sagen:
Mein altes DSO hatte etwa 10% der Möglichkeiten, welche das DSO 1102
hat. Ich glaube, dies sagt genügend aus von jemandem, der tatsächlich
mit verschiedenen OSCILLOSKOPEN gearbeitet hat. Ich musste einzig mit
der Bedienung etwas umlernen. Dies ist den vielen Möglichkeiten des
Oscilloskopes geschuldet. Das Video mit den deutschen Untertiteln
beschreibt die Möglichkeiten ganz treffend.
Mit freundlichen Grüssen Robert S.
Robert Suter schrieb:> Also, was hier alles Negatives geschrieben wird und zwar von Leuten,> welche das OSCILLOSKOP nie gesehen haben und daher einzig ihre> Vermutungen zum Besten geben.
Wo hat denn hier jemand negatives zu diesem Produkt geschrieben?
Ich finde nicht einmal etwas, wenn ich gezielt danach suche!
Mal grob geschätzt, wie viele DSOs gibt es mit der Bezeichnung DSO1102?
10, 20? Das ist der generichste Name für ein 2 Kanal, 100 MHz DSO den
man sich ausdenken kann.
Daher müssen wir leider davon ausgehen dass der seit sieben Jahre
pensionierte Herr S. etwas derangiert ist oder jemand will unbedingt
dass eine Mail-Adresse bespammt wird.
@Moderator Kann man die Mail-Adresse und seinen vollen Namen aus seinem
Posting rausnehmen?
Ich denke er meint das Voltcraft, das wieder nur ein umgelabeltes Hantek
ist.
Jaja, Herr Suter, das DSO ist bestimmt ganz schick, aber dass'das' alte
DSO mal teuer war, bedeutet garnichts.
Ich habe auch mit alten LeCroy gearbeitet die bestimt mal gaaanz toll
waren, heute aber gegen jedes Einsteiger Rigol / Siglent abstinken.
Ich denke das JEDER der professionell Elektronik macht mit diversen
Oszis gearbeitet hat. Kein Grund gleich auszuflippen.
'Das' Oszi, 'das' Video ...
Sind Techniker nicht ein wenig exakter in ihrer Kommunikation?
Guten Abend Robert Suter,
hätte mal 2 Fragen zum Beitrag von Dir.
Robert Suter schrieb:> Das Video mit den deutschen Untertiteln> beschreibt die Möglichkeiten ganz treffend.
Welches Video meinst Du ?
Robert Suter schrieb:> Mein altes DSO hatte etwa 10% der Möglichkeiten,
Um welches Model handelt es sich ?
Gruß LED
Robert Suter schrieb:> Also, was hier alles Negatives geschrieben wird
Sorry wollte auf diesen Beitrag antworten. Hat offenbar nicht geklappt.
Beitrag #6327481:
Re: Hanmatek DOS1102 Oszilloskop?
Alles was ich mit meinem Beitrag sagen wollte dass man das DSO 1102
nicht unterschätzen sollte da es für 180SFr. 90% mehr bietet wie ein
damaliges DSO und nicht ob ein 15 Jahre altes besser sei oder nicht.
Hoffe damit etwas zur Beruhigung der Lage beigetragen zu haben.
Gruss Robert H. Suter
Robert Suter schrieb:> Hoffe damit etwas zur Beruhigung der Lage beigetragen zu haben.
Nein, denn wir wissen immer noch nicht, um welche Produkt und um welches
Video es geht.
Stefan ⛄ F. schrieb:> Nein, denn wir wissen immer noch nicht, um welche Produkt und um welches> Video es geht.Robert Suter schrieb:> Sorry wollte auf diesen Beitrag antworten. Hat offenbar nicht geklappt.>> Beitrag #6327481:> Re: Hanmatek DOS1102 Oszilloskop?
Ergo, scheint das Produkt "Hanmatek DOS1102" gemeint zu sein.
> das Rigol DS1102 ist da deutlich "wertiger"
Das alte (320x240) Maeusekino?
Nicht dein Ernst. Und fuer dieses Uraltteil 335 Euronen?
Kauf dir mal eine Brille!
Stefan ⛄ F. schrieb:> Nein, denn wir wissen immer noch nicht, um welche Produkt und um welches> Video es geht.
Suchst Du nach diesem Beitrag: "Hanmatek DOS1102 Oszilloskop?"
Robert Suter schrieb:> Suchst Du nach diesem Beitrag: "Hanmatek DOS1102 Oszilloskop?"
Den habe ich gefunden, aber da geht es um ein DOS 1102, nicht um das
DSO 1102, über das du hier diskutierst. Solange du das nicht klar
stellst, kann man immer noch nicht wissen, um welches Produkt es dir
geht. Man muss wohl vom DSO 1102 ausgehen, weil du das immer noch
schreibst.
Dann ist der Beitrag, auf den du antworten wolltest aber sowieso
unpassend und damit auch deine Aussage, dass dazu so viel Negatives
geschrieben worden sei.
Wusstest du, dann man Webseiten verlinken kann? Also nicht nur
Diskussionen und Videos, sondern auch Produktbeschreibungen? Das
könnte hilfreich sein, Verwirrung zu vermeiden.
Ein 547 (oder noch imposanter 556 :) bietet evtl sogar Möglichkeiten die
das moderne oder alte DSO so nicht bietet - aber das alte DSO nichts was
das neue nicht bietet :)