Statt hexadezimal könnte man kurz sedimal sagen.
Das Wort scheint noch nicht anderweitig vergeben zu sein.
sedimal hat die gleiche Länge wie dezimal und klingt auch ähnlich.
Es klingt nicht so technisch wie hexadezimal. Einem Sedimalsystem
traut man eher die Alltagstauglichkeit zu als dem Hexadezimalsystem.
Den Vorschlag habe ich bereits innerhalb eines anderen Threads gemacht.
Hier geht es mir darum, dem Vorschlag mehr Aufmerksamkeit zu
verschaffen.
Ich möchte hier gar nicht viel diskutieren. Meinetwegen können die
Moderatoren den Thread gleich sperren. Wichtig wäre mir, dass er
hier im Offtopic stehen bleibt, damit der Titel gesehen wird.
Sedimal klingt so nach Fossilien und Archäologie.
Archäologie bringe ich mit Tonscherben in Verbindung.
Tonscherben bringe ich mit Crackpots in Verbindung.
q.e.d.
Josef G. schrieb:> Statt hexadezimal könnte man kurz sedimal sagen.
oder man bleibt beim bereits bekannten (und selten verwendeten)
sedezimal.
Dann wären alle zufrieden.
Aber ich, als Italienfreund, würd doch lieber sei-decimale sagen. Wie
wäre es damit? Klingt doch gleich viel freundlicher.
Dann ist das so wie Klatschen als Wertschätzung für Pflegepersonal oder
das Gendern oder generelle Femininum ohne dabei aber die Bezahlung oder
sonstige Behandlung von Berufsständen oder Geschlechtern tatsächlich zu
verbessern.
Ja, man ändert was, die Begrifflichkeit, kann sich gut fühlen, aber in
der Realität wurde nix besser oder einfacher. Im Gegenteil, viele Leute
müssen etwas gelerntes umlernen.
Edit:
Nur als Klarstellung, ich habe nix gegen dich. Wenn du was verbessern
willst, dann suche dir eine Baustelle, die wirklich etwas real
verändert. Es herrscht kein Mangel an echten Problemen derer
Lösungsfindung man sich habhaft machen könnte. Ist aber dann auch oft
tatsächlich schwer und nicht durch eine Wortneuschöpfung zu lösen.
Josef G. schrieb:> Statt hexadezimal könnte man kurz sedimal sagen.> Das Wort scheint noch nicht anderweitig vergeben zu sein.
Was wäre der Vorteil davon?
Ein Abkehren vom Dezimalsystem würde aufgrund der Umstellungskosten
trotzdem nicht stattfinden (das imperiale System bleibt uns auch noch
für viele Jahrzehnte erhalten). Du würdest also ausschließlich den
Begriff ändern, also in erster Linie Verwirrung stiften.
Josef G. schrieb:
> Statt hexadezimal könnte man kurz sedimal sagen.
Was soll der Unfug?
> Das Wort scheint noch nicht anderweitig vergeben zu sein.
Abwarten. Das taugt als Name für ein Medikament und käme auch in der
Werbung gut rüber: "Bei Stress oder coronalem Massenausbruch nehmen Sie
3x tägl. SEDIMAL."
> sedimal hat die gleiche Länge wie dezimal und klingt auch ähnlich.
Dauert nicht lange, bis einige meinen, es wäre ein und dasselbe.
> Es klingt nicht so technisch wie hexadezimal.
Für mich klingt es eher wie linguistisch fehlerhaft.
> Einem Sedimalsystem traut man eher die Alltagstauglichkeit zu> als dem Hexadezimalsystem.
Wer hexadezimal Schwierigkeiten hat, kann einfach das Sedimalsystem
benutzen?
Marek N. schrieb:
> Sedimal klingt so nach Fossilien und Archäologie.
Und Geologie: Oft bilden die untersten "Sedimale" eines marinen
Horizontes die Hangendgrenze über einer Flözbank.
Wer hätte das gedacht? Das haut dem Steiger das Mutterklötzchen aus der
Hose. Bis neulich.
Josef G. schrieb:> Statt hexadezimal könnte man kurz sedimal sagen.
Man könnte auch "Mäh" sagen. Das ist sogar noch kürzer.
Ein weiterer Vorteil: das können auch Schafe aussprechen!
> Ich möchte hier gar nicht viel diskutieren
Prima. Dann mach es nicht.
Gustl B. schrieb:> Ja, man ändert was, die Begrifflichkeit,
Nein, die Begrifflichkeit ändert sich gerade nicht, weshalb das ganze
Unterfangen auch sinnlos ist.
Josef G. schrieb:> Aber sedimal erinnert an sedezimal.
Ja. Und "Himmler" erinnert an "Himmel"; und umgekehrt. Nur erinnert
"sedimal" leider nicht an "sedecem", sondern allenfalls an
(intellektuelles) Sediment.
Was also soll der Quatsch?
S. R. schrieb:> Du würdest also ausschließlich den Begriff ändern,
Noch nicht einmal das, sondern nur die Bezeichnung.
> also in erster Linie> Verwirrung stiften.
Genau das könnte beabsichtigt sein, um aus dem Chaos einen neuen Kosmos
nach eigenem Gusto zu erschaffen.
Josef G. schrieb:> Hier geht es mir darum, dem Vorschlag mehr Aufmerksamkeit zu> verschaffen.
Ist das Projekt mit den neuen Zeichen denn schon abgeschlossen und
allgemein anerkannt?
Ich glaube nicht.
Also, mache erstmal das zu Ende, bevor du was Neues anfängst.
Du kannst das doch nicht halb fertig liegen lassen.
Falk B. schrieb:> OMG!
Der kann auch nichts dafür, dass er Schafe hat die 7 Segment Anzeigen
neu gestalten wollen, auch dieser Thread wird in die Geschichte
eingehen...
Percy N. schrieb:> Was also soll der Quatsch?
Mit jeder Diskussion sickert das Konzept ins allgemeine Bewusstsein: Du
erzählst beim Bier den unbedarften Freunden davon, ein anderer vom BGE,
ein Dritter vom Kreationismus.
Und während ihr euch noch sträubt, lernt es die nächste Generation
gleich richtig ;-)
A. S. schrieb:> Mit jeder Diskussion sickert das Konzept ins allgemeine Bewusstsein:
Welches Konzept? Aus etxmologisch nachvollziehbaren Sprachkonstrukten
durch rabiate Kürzungen sinnloses Gestamnel zu basteln?
> Und während ihr euch noch sträubt, lernt es die nächste Generation> gleich richtig ;-)
So wie Trumps postfaktisches Picolatimum?
Rainer V. schrieb:> Für mich klingt es eher wie linguistisch fehlerhaft.
Aber sowas von... Klingt nichtmal wie ne Wort-Verhohnepiepelung made by
Pipi Langstrumpf, sondern einfach nur schrecklich.
Percy N. schrieb:> So wie Trumps postfaktisches Picolatimum?
Bei aller Liebe zu seltenen Begriffen und Tippfehlern - schreib
wenigsten diese Begriffe so, dass Google was damit anfangen kann. ;-)
Rainer V. schrieb:> Josef G. schrieb:>>> Es klingt nicht so technisch wie hexadezimal.>> Für mich klingt es eher wie linguistisch fehlerhaft.
Vor allem ist "hexadezimal" auch grauenhafter Ami-Unfug (das kommt
davon, wenn man eine Altsprachenallergie pflegt). Diesen Blödsinn als
Maßstab zu nehmen zeugt nicht eben von geistiger Reife.
(prx) A. K. schrieb:> Bei aller Liebe zu seltenen Begriffen und Tippfehlern - schreib> wenigsten diese Begriffe so, dass Google was damit anfangen kann. ;-)
Auch nach einem "Picolatinum" wird kein google krähen, aber das ist
wenigstens zu entschlüsseln, "sedimal" ist einfach nur Unfug. Vielleicht
nicht ganz so schlimm wie hexadezimal, aber das sollte kein Trost sein
können. Auch nicht, dass "Automobil" ähnlich blöd ist (entweder
Autokinet oder Ipsomobil, aber nicht Automobil).
Das Schöne an Neologismen ist: früher bekam man dafür einen Platz im
Sanatorium, heuer eher eine eigene Kultursendung im ö-r Fernsehen ...
Percy N. schrieb:> Auch nach einem "Picolatinum" wird kein google krähen, aber das ist> wenigstens zu entschlüsseln, "
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen deinem gestelzten Geschreibe
und Josefs Vorschlägen?
Ich gehe mal davon aus, dass du aufgrund deiner Bescheidenheit mit
deinen Pseudo-Latinismen nicht deinen überlegenen Intellekt zur Schau
stellen möchtest.
Kara B. schrieb:> Ich gehe mal davon aus, dass du aufgrund deiner Bescheidenheit mit> deinen Pseudo-Latinismen nicht deinen überlegenen Intellekt zur Schau> stellen möchtest.
Das belegt Deine Fachkenntnis: die Anhäufung von Wissen hat bekanntlich
nicht allzu viel mit Intellekt zu tun. Andererseits wird nicht ganz
klar, was Du mit "Pseudo-Latinismen" meinst, auch nicht, was Dich
veranlasst, selbige in diesem Zusammenhang zu thematisieren.
Percy N. schrieb:> Das belegt Deine Fachkenntnis: die Anhäufung von Wissen hat bekanntlich> nicht allzu viel mit Intellekt zu tun.
Gabs bei dir wieder gesülztes Hirn zu Mittag?
Percy N. schrieb:> Auch nach einem "Picolatinum" wird kein google krähen,
Den Schritt von "Picolatinum" zu "pico latinum" hat Google suchtechnisch
von selbst geschafft, wenngleich nicht sonderlich erhellend, aber an
zwei "m" ist es verzweifelt. ;-)
Kara B. schrieb:> Was ist eigentlich der Unterschied zwischen deinem gestelzten Geschreibe> und Josefs Vorschlägen?
Diametral. Josef will, das viele ihn verstehen, schafft es aber nicht
einmal bei Wenigen. Bei Percy ist das umgekehrt, denn er will, dass
viele ihn nicht verstehen, und ich denke, das schafft er. ;-)
(prx) A. K. schrieb:> Diametral. Josef will, das viele ihn verstehen, schafft es aber nicht> einmal bei Wenigen. Bei Percy ist das umgekehrt, denn er will, dass> viele ihn nicht verstehen, und ich denke, das schafft er. ;-)
Wenn es denn zuträfe, hätte ich es zumindest bei Dir geschafft - oder
eben gerade nicht ...
Percy N. schrieb:> (prx) A. K. schrieb:>> Diametral. Josef will, das viele ihn verstehen, schafft es aber nicht>> einmal bei Wenigen. Bei Percy ist das umgekehrt, denn er will, dass>> viele ihn nicht verstehen, und ich denke, das schafft er. ;-)>> Wenn es denn zuträfe, hätte ich es zumindest bei Dir geschafft - oder> eben gerade nicht ...
Also gut, vielleicht passt das besser: "... denn er nimmt billigend in
Kauf, dass viele ihn nicht verstehen, ..." ;-)
Percy N. schrieb:> Andererseits wird nicht ganz> klar, was Du mit "Pseudo-Latinismen" meinst, auch nicht, was Dich> veranlasst, selbige in diesem Zusammenhang zu thematisieren.
Mein Fehler, da habe ich deinen Intellekt doch maßlos überschätzt. Wird
nicht wieder vorkommen, versprochen.
100Ω W. schrieb:> Ich glaub der TO hat eine Lösung für ein nicht existierendes Problem> gefunden.
Spass mit Josef G., wie so oft hat er genau das gemacht. Ist doch
lustig, auf was für Ideen der Mann immer wieder kommt. Sinnlos, aber
lustig :-)
Rainer V. schrieb:> "Bei Stress oder coronalem Massenausbruch nehmen Sie> 3x tägl. SEDIMAL."
Erhältlich als 10 mg und 16 mg in 100 und 160 Stück/Packung...
Wenn Ihr dem Wort sedimal sogar Markentauglichkeit zutraut,
dann scheint es ja gar nicht so schlecht gewählt zu sein.
Ist von den Mitlesern hier jemand beim neuen vz.net?
Habe dort eine Gruppe Das Dezimalsystem ist Mist.
Josef G. schrieb:> Wenn Ihr dem Wort sedimal sogar Markentauglichkeit zutraut,> dann scheint es ja gar nicht so schlecht gewählt zu sein.
Jedenfalls scheint das Wort noch nicht als Marke eingetragen zu sein.
Also beeil dich, bevor dir jemand zuvorkommt.
Ich hätte darin allerdings auch eher ein Beruhigungsmittel vermutet.
Percy N. schrieb:> Nick M. schrieb:>> Gabs bei dir wieder gesülztes Hirn zu Mittag?>> Wolltest Du mich ggf anschnorren?> Und was genau meinst Du mit "wieder"?
Er meint sicher, dass Du das schon öfter hattest...
>> Sedieren wäre hier bei manchem User eine gute Idee...> Dafür gibt es Seconal, aber nicht von ratiopharm ...> https://de.wikipedia.org/wiki/Secobarbital
Für viele durchgeknallte Poster in diesem Forum wäre Haldol Depot
das Mittel der Wahl. Mit einer einzigen Dosis kann man einen Patienten
vier Wochen lang ruhigstellen.
Auch im Strafvollzug wird Haldol gerne genutzt ("Betonspritze"), um
renitente Insassen äusserst wirkungsvoll zu bändigen.
https://info.diagnosia.com/de-de/p/382285/haldol-janssen-decanoat
Anstaltsleiter schrieb:> Auch im Strafvollzug wird Haldol gerne genutzt ("Betonspritze"), um> renitente Insassen äusserst wirkungsvoll zu bändigen.
Nicht nur renitente ...
Blöd wird das Ganze, wenn diese "Behandlung" sich über Jahre hinzieht
und es unterlassen wird, regelmäßig das Blutbild zu kontrollieren.
Route_66 H. schrieb:> Matthias S. schrieb:>> Sinnlos, aber lustig :-)>> Über Kranke und Behinderte darf man sich nicht lustig machen!
Ich fand den Beitrag von Matthias S. ganz sympathisch.
tatütata schrieb:> Josef G. schrieb:>> Statt hexadezimal könnte man kurz sedimal sagen.>> kurz sagt man dazu einfach nur "hex" (eine hex-Zahl).hex ist ein Kürzel und grammatikalisch schwer einzuordnen.
Passt schlecht in die Reihe dual, oktal, dezimal, duodezimal.
Josef G. schrieb:> hex ist ein Kürzel und grammatikalisch schwer einzuordnen.> Passt schlecht in die Reihe dual, oktal, dezimal, duodezimal.
"Hexal" könnte passen. Vielleicht sind die ja bereit, Sedimal zu
vertreiben; gern such als Sedimal Depot ind Sedimal forte.
Josef G. schrieb:> dual, oktal, dezimal, duodezimal, hexadezimal> dual, oktal, dezimal, dozenal, sedimal>> http://www.dozenal.org/
Ja, sehr hübsch.
Hältst Du es für möglich, dass da vielleicht das "dozen" Pate gestanden
haben könnte? Von welchem Äquivalent zum Dutzend würdest Du dann gerne
Dein geschätztes Sedimal ableiten?
Josef G. schrieb:> Percy N. schrieb:>> Hältst Du es für möglich, dass da vielleicht>> das "dozen" Pate gestanden haben könnte?>> Natürlich. Bin sogar sicher.
Na dann:
12 sind ein Dutzend
16 sind eine Bauernmandel
Das Zahlensystem zu Basis 16 muss demnach
bauernmandelal
oder wenn es unbedingt englisch sein muss,
farmeralmondal
heißen.
Einfach "hex" finde ich aber auch nicht schlecht :)
> Mit jeder Diskussion sickert das Konzept ins allgemeine Bewusstsein: Du> erzählst beim Bier den unbedarften Freunden davon, ein anderer vom BGE,> ein Dritter vom Kreationismus.>> Und während ihr euch noch sträubt, lernt es die nächste Generation> gleich richtig ;-)
Ja. Da ist es sehr unschön, dass der Thread nicht in
Offtopic geblieben ist, wo ihn mehr Leute sehen würden.
Percy N. schrieb:> Yalu X. schrieb:>> Einfach "hex" finde ich aber auch nicht schlecht :)>> Nur ist das leider verkehrt. "Sed" käme immerhin in Frage ...
Sed ist aber kein Hex-Editor, zumindest kein richtiger :)
Josef G. schrieb:> Route_66 H. schrieb:>> Matthias S. schrieb:>>> Sinnlos, aber lustig :-)>>>> Über Kranke und Behinderte darf man sich nicht lustig machen!>> Ich fand den Beitrag von Matthias S. ganz sympathisch.
Genau das ist das Problem bei Autisten: sie können ihre eigene
Behinderung (Krankheit?) nicht erkennen.
Josef G. schrieb:> Der Anstoß für mich, über einen anderen Namen für> das Hex-System nachzudenken, kam übrigens von Yalu:>> Beitrag "Re: Einführung des Hexadezimalsystems"
Und auch eine sehr interessante Berechnung:
Yalu X. schrieb:> 39 von 40 Postern, also über 99%, halten eine Umstellung für nicht> realistisch.
Josef G. schrieb:> Der Anstoß für mich, über einen anderen Namen für> das Hex-System nachzudenken, kam übrigens von Yalu:>> Beitrag "Re: Einführung des Hexadezimalsystems"
Mist, bin am Ende tatsächlich ich derjenige, der den ganzen Schlamassel
ausgelöst hat?
Das war überhaupt nicht meine Absicht, aber zu meiner Entschuldigung
kann ich anführen, dass ich an diesem Tag wohl krank war, denn ich
konnte nicht einmal mehr richtig rechnen:
Yalu X. schrieb:> 39 von 40 Postern, also über 99%, halten eine Umstellung für nicht> realistisch.
@Josef:
Auch in deinem "sedimal" steckt das "dezimal" noch drin, wenn auch in
verkrüppelter Form. Falls sich das "sedimal" tatsächlich irgendwann
durchsetzen sollte, wird man auf wictionary.org die Wortherkunft
nachlesen können und dabei unweigerlich auf das Wort "seDEZIMAL" stoßen,
was du sicher vermeiden möchtest.
Mit dem von mir oben vorgeschlagenen "bauernmandelal" hingegen wären
jegliche Erinnerungen an das Dezimalsystem ausgelöscht ;-)
Josef G. schrieb:> Statt hexadezimal könnte man kurz sedimal sagen.
Ich hätte schreiben sollen:
Statt hexadezimal oder sedezimal könnte man kurz sedimal sagen.
Dann wäre klarer, dass sedimal eine Abkürzung für sedezimal
sein soll. Vielleicht mag ein Moderator das noch ändern.
Yalu X. schrieb:> Das war überhaupt nicht meine Absicht,
War mir schon klar. Aber ich habe es nur zu gern aufgenommen.
Yalu X. schrieb:> Falls sich das "sedimal" tatsächlich irgendwann durchsetzen> sollte, wird man auf wictionary.org die Wortherkunft nachlesen> können und dabei unweigerlich auf das Wort "seDEZIMAL" stoßen,> was du sicher vermeiden möchtest.
In der Tat ging es mir darum, das dezimal aus dem Wort zu tilgen.
Dass sedimal aber für eine Übergangszeit trotzdem an sedezimal
erinnert, ist ebenso beabsichtigt, damit die Wortwahl weniger
willkürlich erscheint.
Josef G. schrieb:> Übergangszeit
Ach so, du erwartest also, dass sich die Leute erst an dein skurriles
"sedimal" gewöhnen, und kaum haben sie dies getan, werden sie gleich mit
der nächsten Wortschöpfung beglückt :D
Warum nennen wir das Ding nicht einfach "*" (das Wildcard-Zeichen)? Das
darf dann jeder so lesen, wie er es für richtig hält, und wenn es ihm
beliebt, auch jeden Tag anders :)
Yalu X. schrieb:> und kaum haben sie dies getan, werden sie> gleich mit der nächsten Wortschöpfung beglückt
Nein, hab ich nicht gesagt. Aber die Assoziation
zu dezimal wird zunehmend in Vergessenheit geraten.
Josef G. schrieb:> Ist von den Mitlesern hier jemand beim neuen vz.net?
vz bedeutet sicher Verzicht...
> Habe dort eine Gruppe Das Dezimalsystem ist Mist.
Wieso nicht Demalsystem? Man spart sich Zeit beim sprechen, und
auch andere Volkssprachen, die ohne "zi" auskommen, die tun sich auch
leichter beim Aussprechen...
Josef G. schrieb:> In der Tat ging es mir darum, das dezimal aus dem Wort zu tilgen.> Dass sedimal aber für eine Übergangszeit trotzdem an sedezimal> erinnert, ist ebenso beabsichtigt, damit die Wortwahl weniger> willkürlich erscheint.
Ach wie schön für die Menschheit...
Josef G. schrieb:> die Assoziation> zu dezimal wird zunehmend in Vergessenheit geraten.
Natürlich!
Ebenso wie derjenige, der das anders haben wollte, also Du!
Mani W. schrieb:> Wieso nicht Demalsystem?
Das würde unerwünschte Assoziationen provozieren. "Sedimal" führt zu
"Sedimenz"; aber die insoweit absehbare Folge aus "Demal" mag man sich
nicht vorstellen.
Mani W. schrieb:> Wieso nicht Demalsystem?
wieso nicht gleich Demenzproblem?
Josef G. schrieb:> In der Tat ging es mir darum, das dezimal aus dem Wort zu tilgen.
warum erinnert mich das an einen Comedian:
"Ich hätte da gerne mal ein Problem!"
Percy N. schrieb:> aber die insoweit absehbare Folge aus "Demal" mag man sich> nicht vorstellen.
Man könnte aber darüber diskutieren, was "Demal" im Gehirn auslöst...
Josef G. schrieb:> Wenn Ihr dem Wort sedimal sogar Markentauglichkeit zutraut,> dann scheint es ja gar nicht so schlecht gewählt zu sein.
Ich finde es perfekt:
Haben Sie Schmerzen, die werden zur Qual,
dann greifen Sie zu "Sedimal"!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen
Sie Ihren Arzt oder Apotheker
Mani W. schrieb:> Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen> Sie Ihren Arzt oder Apotheker
ne
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und schlagen
Sie Ihren Arzt oder Apotheker
Josef G. schrieb:> Warum steht unter dem Eröffnungsbeitrag> "Bearbeitet durch Moderator" und nicht> "Verschoben durch Moderator"?
Wahrscheinlich weil er während der Bearbeitung verschoben hat...
Nur so eine Idee...
Joachim B. schrieb:> ne> Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und schlagen> Sie Ihren Arzt oder Apotheker
Nee.
Zu Risiken und Nebenwirkungen essen Sie die Packungsbeilage und schlagen
(oder nagen)
Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Josef G. schrieb:> Josef G. schrieb:>> Statt hexadezimal könnte man kurz sedimal sagen.>> Ich hätte schreiben sollen:> Statt hexadezimal oder sedezimal könnte man kurz sedimal sagen.>> Dann wäre klarer, dass sedimal eine Abkürzung für /sedezimal/> sein soll. Vielleicht mag ein Moderator das noch ändern.
Ich möchte hiermit meine Bitte an die Moderatoren wiederholen.
Natürlich gehört so etwas nicht zur Aufgabe der Moderatoren,
aber vielleicht hat ja einer ein wenig Zeit übrig.