Hallo Könnte mir bitte jemand erklären wie ich diese beiden Anschlussklemmen lösen kann, sodass sie wieder verwendet werden können (also nicht beschädigt werden). Vielen Dank.
Drehen mit Kraft rausziehen. Mit spitzem Gegenstand die kleinen Metalllaschen anheben oder drücken
zum ersten Bild: aud er aufgenommenen Perspektive sieht das aus wie Schraubklemmen - oder täuscht das? zum zweiten Bild: führe eine Stecknadel [*1] in gleicher Weise ein, wie das Kabel in der Klemme steckst. Mit etwas Glück kannst du dann die Federklemme etwas anheben, und "mit wackeln und drehen" am eingeklemmten Draht diesen aus der Klemme rauszuppeln [*1] manchmal passt da auch ein 1 mm Uhrmacher Schraubendreher, vgl. z.B. ebay 313279166306
:
Bearbeitet durch User
Patrick R. schrieb: > beiden Anschlussklemmen Für mich sieht es aus, als ob du in die rechteckige Öffnung einen Flachschraubendreher reinstecken musst, um die Drahtklemme aufzubiegen. Aber man sieht wenig
Danke für Deine Antwort. Die Anschlussklemme auf Bild 1 ist definitiv nicht zum Schrauben.
Bild 1: bestimmt einfach mit kleinem Schraubenzieher in die 54° schrägen Löscher reindrücken, und auch bißchen "kippeln" zum aufbiegen der inneren Klemme. Bild 2: muß man da nicht einfach mit den Schraubenzieher oben auf die nach oben offene Öse drücken? Mal probieren ...
Patrick R. schrieb: > Hallo > Könnte mir bitte jemand erklären wie ich diese beiden Anschlussklemmen > lösen kann, sodass sie wieder verwendet werden können (also nicht > beschädigt werden). > Vielen Dank. Bin offensichtlich nicht der Einzig mit diesem Problem: Beitrag "Vorschaltgerät Klemmen" Vielen Dank für die Hilfe.
Da dort nix festgeschraubt, oder gelötet wurde, kann doch nur Federkraft wirken, die beim Einführen leicht zu überwinden war. Muss man halt etwas probieren, wo man ansetzen muss, um die angeschlossenen Drähte von der Federkraft zu befreien...
Für mich sehen die alle nach Federklemmen aus. Nichts mit Gewalt. Rechts der Block: Versuche mal die schwarzen Hebel nach links zu drücken und die Drähte dann herauszuziehen. Der Block in der Mitte: Da wirst Du wohl mit einem kleinen Schraubenzieher reinfahren müssen um die Feder(n) zu entspannen. Zweites Bild: Da würde ich mal den kleinen etwas nach oben ragenden Teil, mit einem Schraubenzieher, nach links drücken. Kann nicht schaden für Spannungsfreiheit zu sorgen. Wird sonst eventuell zum Muntermacher.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.