Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Multimeter Preisbereich 150€. Vici VICHY VC8145 oder UNI-T UT71C/D


von Aaron (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
welches Multimeter würdet ihr im Preisbereich ca. 150€ nehmen?
Vici VICHY VC8145 oder UNI-T UT71C/D?

Dass das eine ein Handmultimeter, das andere ein Tischmultimeter ist, 
soll bei der Betrachtung nicht berücksichtigt werden. Ist für mich nicht 
relevant.

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Das Vici VC8145 ist wohl wie ein Handmultimeter im Tischgehäuse. Denn 
das Gehäuse ist fast leer.
https://lygte-info.dk/review/DMMVici%20VC8145%20UK.html
Von der Qualität wohl auch sehr ähnlich. Deshalb würde ich mich eher für 
das UNI-T UT71C entscheiden, denn es ist flexibler einsetzbar.

von Horst S. (petawatt)


Lesenswert?

DVM gibt es wie Sand am Meer.
Bin mit dem Brymen BM867s ganz gut zufieden.
https://www.welectron.com/Brymen-BM867s-Multimeter_2

Die RS232-Schnittstelle gibt es preiswert bei tindie
https://www.tindie.com/products/martind/brymen-867869-adapter-cable/

Grüße von petawatt

von unifant (Gast)


Lesenswert?

Ganz klar UT71C. Hatte bisher nie Probleme mit UNI-T Geräten, das 
Preis/Leistungs Verhältnis empfinde ich als hervorragend.

VC8145? Keine Ahnung.
Kurze Suche hat zunächst nur Angebote in der Bucht und beim Buchhändler 
zu Tage gefördert. Für mich kein gutes Omen. . .

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

unifant schrieb:
> Ganz klar UT71C. Hatte bisher nie Probleme mit UNI-T Geräten, das
> Preis/Leistungs Verhältnis empfinde ich als hervorragend.

Ganz klar das von Horst S. genannte BM867s, oder auch ein anderes vom 
Brymen.

@TO
Was kommt als nächstes...welche Farbe Du für die Tasche wählen sollst?

Der ist doch auch von Dir...oder?

Beitrag "Taugen chinesische Tischmultimeter etwas?"

von unifant (Gast)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Brymen.

Danach hat der Threadstarter nicht gefragt.
Aber ja, Brymen wird hier so seit etwa 2016 verschärft als der letzte 
heiße Scheiß angepriesen.

Es drängt sich der Verdacht auf, daß das mit diesem Polenversandhändler 
in Zusammenhang steht, für den hier ebenfalls seit einiger Zeit massiv 
getrommelt wird und der einer der Hauptlieferanten sein dürfte, neben 
Bucht und Buchhändler. . .

Darf man fragen welche konkreten Vorteile ein Brymen gegenüber einem 
gleich teuren Unitech besitzt?

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

unifant schrieb:
> Darf man fragen welche konkreten Vorteile ein Brymen gegenüber einem
> gleich teuren Unitech besitzt?

Nö!


unifant schrieb:
> Danach hat der Threadstarter nicht gefragt.

Um deinen Kommentar hat auch niemand gebeten.

von Eule (Gast)


Lesenswert?

> Danach hat der Threadstarter nicht gefragt.

Das ist in diesem Forum irrelevant.

von $%&§ (Gast)


Lesenswert?

unifant schrieb:
> Danach hat der Threadstarter nicht gefragt.

Na und? Hier werden auch Fragen beantwortet, die gar nicht gestellt 
wurden.

unifant schrieb:
> Darf man fragen welche konkreten Vorteile ein Brymen gegenüber einem
> gleich teuren Unitech besitzt?

Nein.

von F. M. (foxmulder)


Lesenswert?

unifant schrieb:
> Darf man fragen welche konkreten Vorteile ein Brymen gegenüber einem
> gleich teuren Unitech besitzt?

Welchen Vorteil haben Äpfel gegenüber Kürbisse?
Es gibt nicht "ein Brymen" und auch nicht das "gleich teure UNI-T"

Die Aussage ist rein persönliche Präferenz, warum können sich manche 
pardout keinen Honda vorstellen, warum muss es ein VW sein?

UNI-T hat eine Historie schlechte Geräte abzuliefern, Brymen nicht.
Brymen hat im "Kanon" einfach eine gute Stellung erreicht, günstig und 
problemlos, dazu noch stark beworben zB. vom EEV-blog.

UNIT wurde man als "Marke" unter den no names beschrieben was ganz gut 
passt.
Die Geräte sind alles zwischen "gerade noch ok" und "in Ordnung", das 
kommt sehr aufs Modell an.

Brymen ist so ein Mittelding zwischen UNIT-T und teureren Geräten und 
meist besser verarbeitet, sicherer und mit besseren Messleitungen.

Müsste ich mir heute ein Multimeter im Bereich 80-160 Euro kaufen dann 
würde es sicher ein Brymen werden.
Der Preisbereich ist meiner Meinung nach auch der "sinnvollste".

Im Endeffekt ist es absolut egal, die ganzen günstigen Multimeter kommen 
aus China und basieren teilweise auf ähnlichen Chipsätzen, richtig 
schlecht ist kaum eines, aber eben nicht richtig gut.
Keine Ahnung warum immer zwischen Gerät A um 39,95 und Gerät B um 28,75 
diskutiert wird.

von Ach? (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Es gibt nicht "ein Brymen" und auch nicht das "gleich teure UNI-T"

Es gibt das Brymen BM867s um das es hier geht. Und es gibt ein gleich 
teures UNI-T

A. K. schrieb:
> UNI-T hat eine Historie schlechte Geräte abzuliefern, Brymen nicht.

Soso?
Und da kaum jemand Brymen kennt, gibt es darüber auch kaum (negative) 
Berichte.

A. K. schrieb:
> Brymen ist so ein Mittelding zwischen UNIT-T und teureren Geräten und
> meist besser verarbeitet, sicherer und mit besseren Messleitungen.

Mag sein. Könnte aber auch nur deine unbegründete Einzelmeinung sein.

A. K. schrieb:
> Keine Ahnung warum immer zwischen Gerät A um 39,95 und Gerät B um 28,75
> diskutiert wird.

Hier gehts aber um den Preisbereich um 150 EUR.

von René F. (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht sollte der TO erst mal überhaupt spezifizieren was er genau 
möchte. Sonst ist jede Beratung sinnlos.

Ich habe mir beispielsweise zum basteln an Autos letztens ein Fluke 15B+ 
für 60€ gegönnt, hat alles was ich mir für den Anwendungszweck 
vorgestellt habe. Spannungsmessung, Widerstandsmessung, 
Durchgangsprüfer, Diodentest, Hintergrundbeleuchtung und benötigt keinen 
teuren 9V Block sondern 2 gewöhnliche AA Batterien. Fürs Elektronik 
basteln am Schreibtisch würde ein solches Gerät für mich nicht in Frage 
kommen, alleine schon die Trägheit des Durchgangsprüfers würde mich beim 
durchpiepsen einer Platine nerven.

von JediRitter (Gast)


Lesenswert?

Ich würde 50 Euro drauflegen für ein langlebiges Gossen Metrawatt.

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

JediRitter schrieb:
> Ich würde 50 Euro drauflegen für ein langlebiges Gossen Metrawatt.

Profipreis für Baumarkt-Genauigkeit. Nein dann lieber das oben auch 
erwähnte Gerät B für 28,75. Welches auch immer das sein soll. Für 
99.999% der Anwendungen reicht es sicherlich.
Und was heißt überhaupt langlebig? Ich benutze hier noch ein 
Handmultimeter von Conrad aus den 80er Jahren, das Voltcraft GS6520.

von C3PO-Micha (Gast)


Lesenswert?

Lieber Bastler,
du kennst keines der Geräte, urteilst aber darüber und gibst schlaue 
Kaufempfehlungen.
Das sind schon die richtigen Pappenheimer.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.