Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Kunststoffhülse für Eingangsbuchsenalte Philips Tischmultimeter


von waeller (Gast)


Lesenswert?

Hi,
bei so ziemlich allen Tischmultimetern mit den Kunststöffhülsen umd die 
Eingangsbuchsen ( PM 2519, PM 2521...) sind diese gerissen.

Im Zeitalter von 3D Druckern gehe ich davon aus das die vielleicht schon 
mal jemand neu gemacht hat?

WEnn ja, ich bräuchte so 10 Stück ;-)
Natürlich nicht umsonst.

Andere Kunststoffteile könnte ich ebenso gebrauchen da alle brüchig.

Danke

Waeller

: Verschoben durch Moderator
von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Hallo, ich hab ebenfalls zwei von den Dingern.

Beim 3D-Druck, die Schichten reißen bei Zug in Z-Richtung, da die 
Schichten so aufeinander gelegt werden. Da reißen dir die Buchsen dann 
also längs (sie kommen dir beim Stecker ziehen entgegen) oder sie 
spalten sich. Alles nicht ganz so geil...

Habe mich schon gefragt, ob man die Buchsen-Hülsen nicht aus einem Stück
Roh(r)material Heraussägen und -feilen könnte. Dies dann aber in 
Ermangelung von roten Röhrchen.

Hast du die Buchsen schon mal mechanisch nachgemessen?

Bisher ist mir bei jeweils einem der Multimeter je eine Buchse 
eingesunken. Das soll ja die Vorstufe zu "Buchse kommt beim ziehen 
entgegen" sein. Ich hoffe, dass es noch ein wenig hält.

Gehen das Brom-Vergilben, das längst im Innenraum angekommen ist, kann 
man, wie auch gegen die bröselnden Ecken, wenig tun...

mfg mf

: Bearbeitet durch User
von Nick M. (Gast)


Lesenswert?

Achim M. schrieb:
> Habe mich schon gefragt, ob man die Buchsen-Hülsen nicht aus einem Stück
> Roh(r)material Heraussägen und -feilen könnte.

Da gäbe es das Ausgangsmaterial.
https://online-plast.com/products/pom-rundstabe?variant=1036997253

Mach mal ein Photo von hinten und vorne, evtl. hab ich Lust ...

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Nick M. schrieb:
> Da gäbe es das Ausgangsmaterial.
> https://online-plast.com/products/pom-rundstabe?variant=1036997253

Mindestbestellwert 20€ und Versandkosten 12,90€ für ein 100g Teil sind 
aber durchaus sportlich.

von Nick M. (Gast)


Lesenswert?

Dieter W. schrieb:
> Mindestbestellwert 20€ und Versandkosten 12,90€ für ein 100g Teil sind
> aber durchaus sportlich.

Da geb ich dir recht, hab ich nicht nachgesehen.
Gibt ja andere Lieferanten.
Modulor (Berlin) sollte das auch haben. GM-Kunststoffe (München) auch 
usw.
Zumindest gibts das Halbzeug in passender Farbe. POM lässt sich 
wunderbar drehen und hält was aus.

von Bergepanz (Gast)


Lesenswert?

Nick M. schrieb:
> Mach mal ein Photo

Jetzt sind die deutschen schon zu blöd

F O T O

zu schreiben wenn sie ein Bild meinen.
Es geht abwärts, schade.

von waeller (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,
Maße sind schwierig aufzunehmen da die Dinger bröselig sind und vorne 
aufgepilzt.
Hinten wiederum scheint das Material deutlich dünner.

Ich habe also gemessen:
Außen 6,2mm
Innen 4,3mm
Länge gesamt 25mm

Fotos hängen an.
Bei dem längeren fehlt das "Klötzchen" am Ende, das wiederum bei den 
kürzeren zu sehen ist.
Eventuell kann man die letzten mm des Röhrchens einschlitzen und über 
das Buchsenblech schieben.

THX

Waeller

von waeller (Gast)


Lesenswert?


von Nick M. (Gast)


Lesenswert?

Bergepanz schrieb:
> Jetzt sind die deutschen schon zu blöd

Ist offensichtlich wie blöd du bist, denn du kannst nicht mal "die 
Deutschen" richtig schreiben.
So schrub man Photo vor 1996, da war ich schon aus jeder 
Bildungseinrichtung. Und du hast wohl immer noch den Kindergarten 
wiederholt.

waeller schrieb:
> Fotos hängen an.

Ich kann da leider nicht recht viel erkennen. :-(
Bei Hülse_1 das linke Teil, was ist denn das?
Beim rechten Teil, die Fahnen, wozu sind die da?

Sind die zwei Teile ineinander gesteck? Dann kapier ich es etwas besser.

waeller schrieb:
> Ebay-Artikel Nr. 263283023832

Wenns schwarz sein soll, dann isses gut. Weiß hätte ich, aber k.A. 
welche Drm.

von Bernd G. (Gast)


Lesenswert?

Das Teil R941340000 von Reichelt nehmen, Stecker wegwerfen und 
Plastikhülse auf der Drehbank nachbearbeiten. Gibt es auch in rot.
Oder so ähnlich.

von waeller (Gast)


Lesenswert?

Hi Nick,
beide waren Original genau gleich.
Sie sind halt nur unterschiedlich zerbröselt...
Das Ende wird über die Buchsenkontakte geschoben.

Ich wollte mal im über die Buchsen montiertem Zustand Fotos machen, da 
fiel mir auf das in der mitte innen in den Röhrchen eine Nase ist die 
die beiden Buchsenhälften auseinenderhält...
Tolleknolle, damit hat sich das wohl erledigt.
Oder man verzichtet auf die "Buchsenbelegungskontrolle".

von waeller (Gast)


Lesenswert?

Thx, aber hast du es probiert?
PAsst das?
Der Teufel liegt im Detail...

von Nick M. (Gast)


Lesenswert?

waeller schrieb:
> beide waren Original genau gleich.
> Sie sind halt nur unterschiedlich zerbröselt...

Das hab ich schon verstanden.
Im Bild Buchse_1, ist das eine komplette Buchse die folglich aus zwei 
Kunststoffteilen besteht (+ Kontaktblech)?
Geht das Blech über das linke Teil und in das rechte Teil?
Wie hält denn das im Gehäuse?
Ich kenn die Konstruktion nicht und kann mir mit den Bildern keinen Reim 
machen.

von waeller (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ok ich hänge mal doch noch Bilder an.
Unmontiert, halb drüber, ganz montiert.
In die Mitte zwischen den "Blechen", die zur Platine zeigen, gehört 
eigentlich noch ein Halteklötzchen wie es auf den vorigen Bildern bei 
der linken Hülse zu sehen ist.
Das ist halt bei der rechten, die ich für die aktuellen Fotos nahm, 
weggebröselt.


HTH

von bingo (Gast)


Lesenswert?

waeller schrieb:
> Ok ich hänge mal doch noch Bilder an.

Das sind im Prinzip nur Hülsen in div. Farben. Könnte man im POM leicht 
nachdrehen. Hülsen aus POM leben auch dann noch, wenn der Rest des DMM 
schon im Elektronik-Himmel ist.

von waeller (Gast)


Lesenswert?

Auf den Bildern Hülse 1 und Hülse 2 sind jeweils 2 separate Hülsen zu 
sehen, die nicht zusammengehören.

von Nick M. (Gast)


Lesenswert?

waeller schrieb:
> Ok ich hänge mal doch noch Bilder an.
> Unmontiert, halb drüber, ganz montiert.

OK, das hab ich jetzt kapiert! Ist einfach, kann man etwas abändern bei 
gleicher Funktion.

waeller schrieb:
> In die Mitte zwischen den "Blechen", die zur Platine zeigen, gehört
> eigentlich noch ein Halteklötzchen wie es auf den vorigen Bildern bei
> der linken Hülse zu sehen ist.

So, wenn du dieses Halteklötzchen beim Bild Huelse_5 auf den zweiten 
Kontakt in Montageposition reinsteckst, dann hab ich Hoffnung es zu 
verstehen. Ansonsten an Huelse_5 nichts aendern.
Ah, das Halteklötzchen verhindert, dass die Hüelse abgezogen werden 
kann. Richtig?

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Nick M. schrieb:
> Ah, das Halteklötzchen verhindert, dass die Hüelse abgezogen werden
> kann. Richtig?

Die Klötze beinhalten irgendein Einrastmechanismus, die Kontakte sind 
zwei langgezogene Halbkreise, die sich nicht berühren.
Die Einsteck-Erkennung macht der Bananenstecker durch Brücken der 
Hälften, wenn er drin ist.

Ich hab' mir jetzt gedacht, dass die Hülse sich gegen 'das vorne 
herausziehen' auch an der Frontplatte abstützen könnte. Also brauchen 
die neuen Hülsen einfach eine Wulst bzw. Verdickung. Ansicht der neuen 
Hülse von oben:
1
     Kontaktzungen
2
    ,d_b,
3
    |   |
4
    |   |
5
   _|   |_
6
  |_     _|
7
****'---'***********Frontplatte
Oder Einfacher: das Rohr als Rohmaterial ist dicker als das Loch in der 
Frontplatte, damit es vorne rausschauen kann, wird ein Absatz vorn 
weggedreht.Ansicht der neuen Hülse von oben:
1
     Kontaktzungen
2
  ,__d_b__,
3
  |       |
4
  |       |
5
  |       |
6
  |_     _|
7
****'---'**********Frontplatte

Einen Separator, wie sie die Original-Hülsen hatten, braucht man 
eigentlich nicht. Wie man bei Huelse_4.jpg
https://www.mikrocontroller.net/attachment/494398/Huelse_4.jpg
rechts sehen kann, drücken die Bananenstecker die Kontakthälften eh 
auseinander. Man könnte natürlich von Hinten ein T-förmiges Stück 
Kunststoff rein schieben und festkleben o.ä.

mfg mf

: Bearbeitet durch User
von waeller (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nick M. schrieb:

> OK, das hab ich jetzt kapiert! Ist einfach, kann man etwas abändern bei
> gleicher Funktion.

> So, wenn du dieses Halteklötzchen beim Bild Huelse_5 auf den _zweiten_
> Kontakt in Montageposition reinsteckst, dann hab ich Hoffnung es zu
> verstehen. Ansonsten an Huelse_5 nichts aendern.
> Ah, das Halteklötzchen verhindert, dass die Hüelse abgezogen werden
> kann. Richtig?

Das Halteklötzchen gibt der ganzen Konstruktion, also der Hülse, vor 
allem auch halt damit es nicht so wackelt und nicht abgezogen werden 
kann.

Bilder wie gewünscht... ;-)

von waeller (Gast)


Lesenswert?

Achim M. schrieb:

[...]
Danke dir für die weiteren Erläuterungen. :-)

>      Kontaktzungen
>     ,d_b,
>     |   |
>     |   |
>    _|   |_
>   |_     _|
> ****'---'***********Frontplatte
> [/pre]
> Oder Einfacher: das Rohr als Rohmaterial ist dicker als das Loch in der
> Frontplatte, damit es vorne rausschauen kann, wird ein Absatz vorn
> weggedreht.Ansicht der neuen Hülse von oben:
> [pre]
>      Kontaktzungen
>   ,__d_b__,
>   |       |
>   |       |
>   |       |
>   |_     _|

Wenn ich richtig verstanden habe was du vor hast würde es aber bedeuten 
das man keine Sicherheitsbananenstecker eingesteckt bekommt.
Das würde ich als großes Manko ansehen.

von René F. (Gast)


Lesenswert?

Mich wundert es, immer wieder was für einen Kunststoff Philips damals 
verwendet haben muss, das Zeug zerbröselt recht gerne unabhängig davon 
wo es verwendet wurde siehe auch diesen Post:

https://www.mikrocontroller.net/topic/goto_post/6090797


Ich habe vor Jahren mal so eine Standard-Sicherheitsmessbuchse wie es 
sie von Hirschmann und Stäubli gibt zerlegt, die Hülse war ein 
getrenntes Spritzgussteil welches in der eigentlichen Buchse einrastet, 
vielleicht passt ja solch eine Hülse bei den Philips Geräten.

von waeller (Gast)


Lesenswert?

René F. schrieb:
> Mich wundert es, immer wieder was für einen Kunststoff Philips
> damals
> verwendet haben muss, das Zeug zerbröselt recht gerne unabhängig davon
> wo es verwendet wurde siehe auch diesen Post:
>
> https://www.mikrocontroller.net/topic/goto_post/6090797
>
> Ich habe vor Jahren mal so eine Standard-Sicherheitsmessbuchse wie es
> sie von Hirschmann und Stäubli gibt zerlegt, die Hülse war ein
> getrenntes Spritzgussteil welches in der eigentlichen Buchse einrastet,
> vielleicht passt ja solch eine Hülse bei den Philips Geräten.

Ja,
wenn man sich die div. Angebote dieser Baureihe bei eBay und anderen 
anschaut ist IMMER min. eine Buchse defekt.
Zudem oft Gehäuseschäden.
Vllt ent-weicht der Weichmacher im Kunststoff? :-)

von Nick M. (Gast)


Lesenswert?

waeller schrieb:
> Wenn ich richtig verstanden habe was du vor hast würde es aber bedeuten
> das man keine Sicherheitsbananenstecker eingesteckt bekommt.
> Das würde ich als großes Manko ansehen.

Danke für die Photos[sic!]

Die Vorschläge von Achim hab ich gesehen und ich find sie ganz gut. Die 
Idee hatte ich beim Einschlafen nämlich auch. :-)
Ich befürchte aber, dass das mit dem (nicht) Abstand zur Frontplatte 
bissl schwierig wird und dadurch die ganze Buchse bein Einstecken / 
Rausziehen etwas mitgeht und wackelt (axial). Fänd ich unschön.

Das blödeste Problem ist, die Hülse axial zu fixieren. Irgendwelche 
Einschnapp-Mechanismen gehen sehr schlecht als Drehteil (mit viel 
rumprobieren) und sind mit Fräsen auch arg blöd, da man dafür viel 
Aufwand für Werkzeug treiben muss.
Daher mein Vorschlag:
Die Hülse geht nach hinten über den Metallteil des Steckers drüber. Es 
gibt also hinten ein freies Ende der Hülse in dem keine Kontate sind.
Die Hülse wird aufgeschoben, über das freie Ende kommt ein Ring der dann 
an den beiden Füßen des Kontaktes ansteht. Die Hülse geht nicht weiter 
nach hinten, der Ring verhindert, dass die Hülse nach vorne geht. Und 
dann wird der Ring mit Sekundenkleber fixiert. Wobei POM nicht 
sonderlich gut zu kleben ist. Es gibt aber spezielle CA-Kleber für 
Kunststoffe. Bürklin hat die, die haben sich schon bei PA bewährt. 
Loctite sollte sowas auch haben.
Man könnte auch ein Gewinde mit Plastikmutter machen. Mal schauen was 
effektiver ist.

Sicherheitsbananenstecker:
Das würde doch ein Absatz in der Bohrung der Hülse erledigen, oder?
Oh Gott! Ich hab grad die Buchse meines Flukes angeschaut. Soll das dann 
so aussehen?

Man könnte auch die Stege in der Bohrung machen. Der Aufwand ist es aber 
nicht wert. Für das Stoßwerkzeug brauch ich mindestens 2 Stunden. Und 
dann geht es evtl. nicht sauber. :-) Aber die Stege kann man ja echt 
weglassen.

Die Ausfräsung zwischen den zwei Ohren der Hülse kann ich evtl. auch auf 
der Drehmaschine machen oder halt auf der Fräse. Nur geht meine z.Zt. 
nicht, kann ich aber in der ArByte machen.

von waeller (Gast)


Lesenswert?

Nick M. schrieb:
> teh

Nick M. schrieb:
> waeller schrieb:
>> Wenn ich richtig verstanden habe was du vor hast würde es aber bedeuten
>> das man keine Sicherheitsbananenstecker eingesteckt bekommt.
>> Das würde ich als großes Manko ansehen.
>
> Danke für die Photos[sic!]
>
> Die Vorschläge von Achim hab ich gesehen und ich find sie ganz gut. Die
> Idee hatte ich beim Einschlafen nämlich auch. :-)
> Ich befürchte aber, dass das mit dem (nicht) Abstand zur Frontplatte
> bissl schwierig wird und dadurch die ganze Buchse bein Einstecken /
> Rausziehen etwas mitgeht und wackelt (axial). Fänd ich unschön.
>
> Das blödeste Problem ist, die Hülse axial zu fixieren. Irgendwelche
> Einschnapp-Mechanismen gehen sehr schlecht als Drehteil (mit viel
> rumprobieren) und sind mit Fräsen auch arg blöd, da man dafür viel
> Aufwand für Werkzeug treiben muss.
> Daher mein Vorschlag:
> Die Hülse geht nach hinten über den Metallteil des Steckers drüber. Es
> gibt also hinten ein freies Ende der Hülse in dem keine Kontate sind.
> Die Hülse wird aufgeschoben, über das freie Ende kommt ein Ring der dann
> an den beiden Füßen des Kontaktes ansteht. Die Hülse geht nicht weiter
> nach hinten, der Ring verhindert, dass die Hülse nach vorne geht. Und
> dann wird der Ring mit Sekundenkleber fixiert. Wobei POM nicht
> sonderlich gut zu kleben ist. Es gibt aber spezielle CA-Kleber für
> Kunststoffe. Bürklin hat die, die haben sich schon bei PA bewährt.
> Loctite sollte sowas auch haben.
> Man könnte auch ein Gewinde mit Plastikmutter machen. Mal schauen was
> effektiver ist.
>
> Sicherheitsbananenstecker:
> Das würde doch ein Absatz in der Bohrung der Hülse erledigen, oder?
> Oh Gott! Ich hab grad die Buchse meines Flukes angeschaut. Soll das dann
> so aussehen?
>
> Man könnte auch die Stege in der Bohrung machen. Der Aufwand ist es aber
> nicht wert. Für das Stoßwerkzeug brauch ich mindestens 2 Stunden. Und
> dann geht es evtl. nicht sauber. :-) Aber die Stege kann man ja echt
> weglassen.
>
> Die Ausfräsung zwischen den zwei Ohren der Hülse kann ich evtl. auch auf
> der Drehmaschine machen oder halt auf der Fräse. Nur geht meine z.Zt.
> nicht, kann ich aber in der ArByte machen.

Das mit der 2. Hülse verstehe ich nicht.
Die eigentliche Buchse geht nach hinten weiter.

Sicherheitsbananenstecker sollten, so finde ich, in jedem Fall passen.
Sonst halt man mit viel Aufwand eine mäßige Lösung.

Wie wäre es die Hülse. zb aus so 10mm, im vorderen Teil (über/in den der 
Sicherheits-Bananenstecker kommt), auf 6,2 abzudrehen, während der 
hintere Teil auf 10mm bleibt und zwei passende Schlitze bekommt in die 
die Blechzungen greifen?

von Nick M. (Gast)


Lesenswert?

So, ich bin jetzt raus!
Bedank dich bei dem Arschloch das meine Postings prinzipiell mit minus 
bewertet und beim Moderator, dass er solche Idioten hier nicht hochkant 
rauswirft.

von Bergepanz (Gast)


Lesenswert?

Ach Du Armer, hat Dir jetzt jemand in Deinen Sandkasten gepisst
und Du willst jetzt nicht mehr darin spielen?
Naja, lern etwas daraus, das Leben ist nun mal hart gerade auch für
solche Weicheier wie Du eins bist.
So Long, Bergepanz

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

waeller schrieb:
> Das Halteklötzchen gibt der ganzen Konstruktion, also der Hülse, vor
> allem auch halt damit es nicht so wackelt und nicht abgezogen werden
> kann.

Folgendes könnte vielleicht gehen, so genau kann ich das auf den Bildern 
nicht sehen:

Ø 6 mm / Ø 4,3 mm Röhrchen fertigen[1]. Länge so, dass es hinter der 
Metallhalterung übersteht. Schlitze einschneiden so, dass man das 
Röhrchen über die Halterung schieben kann. Am Ende des Röhrchens, bei 
den Schlitzen, eine 3mm Querbohrung. Röhrchen aufschieben. Mit 3mm 
Nylonschraube und Mutter vor dem Abziehen sichern.

--
[1] Z.B. 
https://www.hornbach.de/shop/Kunststoff-Rundrohr-aussen-6-mm-innen-4-mm-Laenge-1000-mm/6178846/artikel.html 
innen auf 4,3 mm aufbohren.

: Bearbeitet durch User
von Achim M. (minifloat)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich hatte es erst gar nicht geschnallt, aber die Multimeter gab es schon 
immer original nur mit Sicherheitsbuchsen? Gut, dass ich das jetzt auch 
weiß rolleyes

Hannes J. schrieb:
> Folgendes könnte vielleicht gehen

Sieht dann so ähnlich wie auf dem Bild aus. Nur hat jemand die Länge der 
Buchsen nicht bei allen genau hinbekommen...

Nick M. schrieb:
> So, ich bin jetzt raus!
> Bedank dich bei dem Arschloch das meine Postings prinzipiell mit minus
> bewertet

Ich sehe die Bewertungen nicht - die werden bei mir nicht angezeigt. Und 
als sie noch angezeigt wurden, haben sie mich nicht interessiert. Gräm 
dich nicht :)

Diese Like- und Dislike-Counter sind eine Erfindung sozialer Netzwerke 
um dich emotional zu beeinflussen und emotional an die jeweilige 
Netzwerkplattform zu binden. Ich komme inzwischen auch ohne PlusMinus 
immer wieder gerne ins μC.net zurück.

mfg mf

PS. Wie wäre es mit einem ø6mm Wandstärke 1mm Aquarium-Schlauch? Durch 
das Untermaß wird der wohl von selbst halten und Sicherheitsstecker sind 
auch kein Problem mehr?

: Bearbeitet durch User
von waeller (Gast)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Folgendes könnte vielleicht gehen, so genau kann ich das auf den Bildern
> nicht sehen:
>
> Ø 6 mm / Ø 4,3 mm Röhrchen fertigen[1]. Länge so, dass es hinter der
> Metallhalterung übersteht. Schlitze einschneiden so, dass man das
> Röhrchen über die Halterung schieben kann. Am Ende des Röhrchens, bei
> den Schlitzen, eine 3mm Querbohrung. Röhrchen aufschieben. Mit 3mm
> Nylonschraube und Mutter vor dem Abziehen sichern.

Das ist eine gute Idee, sofern man halt nichts drehen kann, wie ich.
Ich hatte ja einen ähnlichen Vorschlag schon gemacht bei dem das Ende in 
einem größeren Durchmesser verbleibt was dann , nach dem schlitzen, noch 
mehr Halt gibt.

Das Kunststoff Rundrohr ist hier schon mal klasse, da hatte ich schon 
vergeblich gesucht.

von waeller (Gast)


Lesenswert?

Achim M. schrieb:
> PS. Wie wäre es mit einem ø6mm Wandstärke 1mm Aquarium-Schlauch? Durch
> das Untermaß wird der wohl von selbst halten und Sicherheitsstecker sind
> auch kein Problem mehr?

Ich habe mal ähnlich gelöst:
Einen 4mm Bohrer rein gesteckt und dann Schrumpfschlauch drüber - das 
ist nicht so eine gute Lösung, die Stecker gehen schwer rein und die 
Buchsen haben keinen halt.
4mm innen wäre allzu klein, du must ja noch das Buchsenmaterial 
abziehen.

von waeller (Gast)


Lesenswert?

Ich habe noch was mit günstigen Versandkosten gefunden, müsste man auf 
4,3mm aufbohren:
https://www.ebay.de/itm/Krick-RABOESCH-MAQUETT-ASA-Kunststoff-Profile-330mm-Lange-1-Stuck-Teil-1/362557351791?hash=item546a1a276f%3Ag%3AUHUAAOSwZjpcZY6J&LH_BIN=1

Eventuell einen dickeren Stab über den letzten cm stecken, verkleben, 
schlitzen:
Mehr halt.

Beitrag #6629200 wurde vom Autor gelöscht.
von waeller (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So schauts nun aus

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.