Ehrliche Meinung? Ich würde ihn abschaffen, mir sind diese Amateurfunker
zu der Zeit, wo ich mich richtig dafür interessiert habe, mit ihrer
Überheblichkeit dermaßen auf den Sack gegangen, daß ich jedes Interesse
an dem Gebiet verloren habe. Nein, das darfst Du nicht, das da darfst Du
auch nicht, das darf nur unsere elitäre Elite, jenes darfst Du nicht,
dieses wirst Du niemals können/schaffen, sowas wirst Du niemals
verstehen und jenes darfst Du ja erst recht nicht. Dazu ist alles
höchstgeheim, wenn sie mir irgendwas verraten, müssten sie mich
hinterher erschießen und absolut lebensgefährlich... so'n riesen 0,1W
Sender mit 9V Batterie. Das Interesse kommt auch nicht wieder wenn man
den Saftladen reformiert, das ist sehr nachhaltig ein für allemal
verloren.
Und wenn man dann auf CB-Funk ausweicht ist man ja sowas von Noob,
uncool, weißichnichwas, gefühlt verabscheuenswert... Wobei der CB-Funk
auch vor 15..20 Jahren durch Handys getötet wurde.
Dazu kommt, daß die Technik heute absolut entbehrlich geworden ist. Auch
wenn einige DARC-Opas in ihrem stillen Kämmerlein bestimmt noch nie was
von mobilem Internet auf dem Handy gehört haben. Und die Sachen, die mir
was wert wären, die ich gerne machen würde, sind in Deutschland nicht
realisierbar, wie z.B. eine alte MW/LW-Sendeanlage am Leben zu halten
und damit ein paar Stunden pro Woche zu senden. Ich weiß nicht was
schwerer zu machen wäre, der Erhalt der Anlage oder die Sendeerlaubnis.
Es wird auch bald keine neuen Geräte mehr geben, die sowas noch
empfangen können.
Glücklicherweise (falls man das Glück nennen soll) könnte man sowas
ebenfalls ins Internet auslagern - wenn einem die GEMA den Spaß nicht
versauen würde.
Nee, Audio-Funktechnik in ihrer aktuellen Form ist tot. Sieht man am
Rückgang der Mitarbeiterzahlen bei den großen kommerziellen Sendern, vor
allem seit dem der Sound aus dem Computer kommt. Ich selbst höre auch
seit 25 Jahren kein Radio mehr. Immer die gleiche Dudelscheiße wo man
nicht weiß ob man sich zwischem dem Sender entscheiden soll, der immer
die drei gleichen "Top-Hits" von 1960 in Schleife spielt, oder dem
Sender mit dem äußerst interessanten Werbeblock. Solchen QRMüll brauche
ich nicht, erst recht nicht mehr seit CDs oder neuerdings (gemessen an
DARC-Maßstäben) USB-Sticks mit sogenannten MP3's verfügbar sind.