Forum: Offtopic Technologien die CO2 als Rohstoff benötigen?


von Kybernetiker X. (kybernetiker)


Lesenswert?

Es heißt ja immer: CO2 sei schädlich, schlecht fürs Klima. Aber ich habe 
mich eigentlich gefragt ob man CO2 überhaupt als Rohstoff verwendet 
werden kann.

Denn evolutionstechnisch gesehen benötigen die Pflanzen CO2 und 
Sauerstoff ist eigentlich Abfallprodukt der Pflanzen.

Jetzt stelle ich mir die Frage ob es Technologien gibt wo es vielleicht 
dann vielleicht doch Sinn macht, möglichst viel CO2 zu produzieren und 
wir erst gar nicht versuchen auf E-Autos umzusteigen.

Also Pflanzen benötigen ja diese für die Photosynthese.

Kann man das eigentlich auf die elektronischen Paneele übertragen die so 
ähnlich funktionieren?

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Dass Photosynthese endotherm ist, hast Du begriffen?

von Jan H. (j_hansen)


Lesenswert?

Viel zu offensichtlich getrollt.

Braucht man wirklich CO2 für einen Prozess, dann erzeugt man das 
konzentriert oder hängt sich zumindest in die Abluft eines 
konventionellen Kraftwerks. Aber auch dort ist ja eher die Rede davon 
das CO2 mit immensem Aufwand zu "vergraben".

Die paar PPM aus der Luft sind viel zu schlecht nutzbar oder entfernbar.

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Jan H. schrieb:
> Aber auch dort ist ja eher die Rede davon das CO2 mit immensem Aufwand
> zu "vergraben".

"Unter den Teppich kehren" scheint die Kernkompetenz mancher 
Zeitgenossen zu sein.

von Ben S. (bensch123)


Lesenswert?

Kybernetiker X. schrieb:
> Denn evolutionstechnisch gesehen benötigen die Pflanzen CO2 und
> Sauerstoff ist eigentlich Abfallprodukt der Pflanzen.

Pflanzen brauchen genauso Sauerstoff wie wir. Nur geben sie eben netto 
mehr O² ab. Aber genau wie wir verbrauchen sie auch Sauerstoff.

von Werner H. (werner45)


Lesenswert?

Im Wikipedia gibt es unter "Kohlenstoffdioxid" etwa in der Mitte das 
Kapitel "Verwendung als Chemierohstoff".
Es sind nicht viele Verfahren.

von Stefan S. (chiefeinherjar)


Lesenswert?

Kybernetiker X. schrieb:
> Jetzt stelle ich mir die Frage ob es Technologien gibt wo es vielleicht
> dann vielleicht doch Sinn macht, möglichst viel CO2 zu produzieren und
> wir erst gar nicht versuchen auf E-Autos umzusteigen.

Was für eine unglaublich gute Idee! Warum ist bloß niemand auf diese 
absolut geniale Idee gekommen?
Wir Idioten unternehmen alles um CO2 entweder in unterirdischen Stollen 
zu entsorgen oder sonst wie die Entstehung desselben zu reduzieren.
Und ja, Pflanzen benötigen - unter Anderem - CO2 und geben mehr O2 ab 
als sie verbrauchen. Das ist doch ein Prozess, der CO2 als "Rohstoff" 
benötigt! Also ists doch ganz einfach! Wir pflanzen einfach ganz viele 
Bäume! Die können ja auch gleich die anderen Giftstoffe, die ein 
Verbrenner so produziert auch gleich mit filtern und mit "verarbeiten"! 
Ach halt...

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

CO2 und Wasser sind die Verbindungen
mit dem so ziemlich niedrigstem Energiegehalt auf diesem Planeten.

Man muss einiges an Energie hinein stecken, um diese Moleküle zu 
knacken.

Ist aber nicht unmöglich, z.B. brennt Magnesium in beiden Stoffen 
weiter.
Oder siehe Elektrolyse beim Wasser...

Stefan S. schrieb:
> Wir pflanzen einfach ganz viele
> Bäume! Die können ja auch gleich die anderen Giftstoffe, die ein
> Verbrenner so produziert auch gleich mit filtern und mit "verarbeiten"!

man nehme Algen statt Bäume.
wenn man da die richtigen Algen findet,
die einen maximalen Umsatz von CO2 zu Biomasse erbringen,
kann man damit viele Stoffe herstellen.
Selbst als Nahrungszusatz ginge das. Bei Holz schon schwieriger ;-)

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Kybernetiker X. schrieb:
> Kybernetiker X.

Den Mann plagt jetzt das schlechte Gewissen wg. seiner Bitcoin Manie:
Beitrag "Bitcoin Mining Grafikkarte?"

Es gab mal mit viel Aufwand Versuche, um aus Kraftwerksausstoss Gips zu 
machen. Das ist aber ein Produkt der Rauchgasentschwefelung und nicht 
der  CO2 Minderung.

von Richard H. (richard_h27)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Es gab mal mit viel Aufwand Versuche, um aus Kraftwerksausstoss Gips zu
> machen.

Gips das schon?

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

● Des I. schrieb:
> man nehme Algen statt Bäume.
> wenn man da die richtigen Algen findet,
> die einen maximalen Umsatz von CO2 zu Biomasse erbringen,
> kann man damit viele Stoffe herstellen.

Oder das Algenzeug verbrennen um damit zu heizen. Dabei entsteht zwar 
auch CO2 aber das zählt nicht, da es vorher in Biomasse gebunden wurde. 
:)

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Richard H. schrieb:
> Gips das schon?

Frag Mr. Gibbs :-P

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

OT:

Ben S. schrieb:
> Nur geben sie eben netto
> mehr O² ab.

O₂ – soviel Zeit muss sein. Notfalls O2, aber O² ist wieder was völlig 
Anderes.

von Bernd G. (Gast)


Lesenswert?

> Es gab mal mit viel Aufwand Versuche, um aus Kraftwerksausstoss Gips zu
> machen.
Nennt sich REA-Gips. Über den Daumen fallen in DE ca. 10 Mio t/a an und 
decken über 50% des Gipsbedarfs. Es fällt davon soviel an, dass damit 
Tagebaurestlöcher verfüllt werden.

>  Technologien die CO2 als Rohstoff benötigen?
Luftmörtel: bindet ohne CO2 nicht ab. Aber niemand hat vor, eine Mauer 
zu bauen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Kybernetiker X. schrieb:
>> Kybernetiker X.
>
> Den Mann plagt jetzt das schlechte Gewissen wg. seiner Bitcoin Manie:
> Beitrag "Bitcoin Mining Grafikkarte?"
>
> Es gab mal mit viel Aufwand Versuche, um aus Kraftwerksausstoss Gips zu
> machen. Das ist aber ein Produkt der Rauchgasentschwefelung und nicht
> der  CO2 Minderung.

Und anschliessend hat man das Problem, wo man den ganzen Gips lässt.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:

> aber O² ist wieder was völlig Anderes.

Quadrierter Sauerstoff?

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Jack V. schrieb:
>
>> aber O² ist wieder was völlig Anderes.
>
> Quadrierter Sauerstoff?

Nein, extrem leichter Sauerstoff.
Man muss nur ein paar Baryonen mit negativer Masse einbauen, dann klappt 
das schon

von J. -. (Gast)


Lesenswert?

Kybernetiker X. schrieb:
> Aber ich habe
> mich eigentlich gefragt ob man CO2 überhaupt als Rohstoff verwendet
> werden kann.
Klar doch. Mein CO2-Sprudler wandelt sogar CO2 in H2CO3, also 
Kohlensäure um.
Nur auf Steuererleichterungen oder gar ein Bundesverdienstkreuz wartet 
man vergeblich. Nichtmal die Thunberg hat angerufen und gratuliert, 
obwohl man sich mit dem Sprudler geradezu aufopfert für ein besseres 
Klima. Eine Schande ist das.

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Wie wärs mit einer Schankanlage daheim?  Da kannst das übrige CO2 gut 
nutzen

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.