Forum: Haus & Smart Home Kühlschrankinverter - wie genau muss er passen


von Florian F. (flof3000)


Lesenswert?

Hallo Forum,

ich hab hier einen Kühlschrank, bei dem der Inverter nicht immer anläuft 
-
sich aber mit nem Fön dann regelmässig dazu überreden lässt (siehe 
Beitrag "Kühlgefrierkombi vergisst zu kühlen" ).

Elkos hatte ich schon getauscht, schien auch 2 Wochen i.O. dann ging's 
wieder los.

Nochmal tauschen will ich eigentlich nicht, weil die Pads winzig klein 
sind (dann  eher bedrahtete anlöten...).

Föne jetzt 'partiell' in der Hoffnung rauszufinden wo das Problem liegt.

Jetzt ist das eine allerwelts VCC3 2456 Platine (VCC3 2456 I7),
die es 'eigentlich' für kleines Geld aus China gibt (deutsche 
Ersatzteilhändler wollen gut 200 Euro dafür -> wirtschaftlicher).

Leider etwas seltsam parametrisiert:
Input: 220-240V~/50-60 HZ, 2.1A
Output: 230V-53.3 TO 120 HZ, 2.1A.

Und bei den Frequenzen ist das Problem: ich finde
keine passende.
40 to 150 hz, 2.1A
50 to 120 hz, 3.1A -
53 to 143 hz, 2.1A -
53 to 150 hz, 2.1A...

Wie genau muss das passen?

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Florian F. schrieb:
> Elkos hatte ich schon getauscht, schien auch 2 Wochen i.O. dann ging's
> wieder los.

Sowas kann passieren, wenn man Low-ESR Elkos gegen "normale" Typen 
getauscht hat!?

von Florian F. (flof3000)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Florian F. schrieb:
>> Elkos hatte ich schon getauscht, schien auch 2 Wochen i.O. dann ging's
>> wieder los.
>
> Sowas kann passieren, wenn man Low-ESR Elkos gegen "normale" Typen
> getauscht hat!?

Gleiche Marke (Nichicon), gleiche Baureihe.
Optisch und nach Beschriftung 100% identisch.

Kann natürlich nicht ausschliessen dass mir Ebay Fälschungen geliefert 
hat.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Typenschilder von Kompressor und Umrichter.

von Praktiker (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Florian F. schrieb:
> Kann natürlich nicht ausschliessen dass mir Ebay Fälschungen geliefert
> hat.

Wer ist in diesen Fall Ebay?
Weil es handelt sich (ursprünglich) nur um eine Handelsplattform - über 
die jeder (theoretisch...) Verkaufen kann.
Wenn dein Verkäufer gleichzeitig auch noch Küchenutensilien, 
Autozubehör, "hochwertiges" mechanisches Werkzeug, alle möglichen 
"Chinamodule", Schutzmasken und LED Module anbietet ist eine gewisse 
Skepsis durchaus mehr gerechtfertigt als wenn ein umfangreiches Angebot 
an Elektronischen Bauteilen mit verlinkten Datenblättern eine richtige 
Adresse und eventuell ein Link zu seinen "richtigen" Shop besteht.

Auch wird es den 220µF 440V Low ESR nicht für 72 ct geben (als Beispiel 
- was ein Beispiel ist wissen doch hoffentlich alle?!)

von Florian F. (flof3000)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hinz schrieb:
> Typenschilder von Kompressor und Umrichter.

Das Kompressortypenschild suggeriert das 40-150hz passen sollte.

von Robert K. (Firma: Zombieland) (rko)


Lesenswert?

Florian F. schrieb:
> Elkos hatte ich schon getauscht, schien auch 2 Wochen i.O. dann ging's
> wieder los.
>
> Nochmal tauschen will ich eigentlich nicht, weil die Pads winzig klein
> sind (dann  eher bedrahtete anlöten...).
Nochmal austauschen und nimm besser die bedrahteten.

Florian F. schrieb:
> Föne jetzt 'partiell' in der Hoffnung rauszufinden wo das Problem liegt.
das nützt doch nichts, weil der Fehler irgendwo auf der Platine selbst 
liegt, wahrscheinlich hat das SMD-IC einen Knacks und ruiniert den 
Schaltzeitpunkt - probier mal Kältespray aus.

Florian F. schrieb:
> Jetzt ist das eine allerwelts VCC3 2456 Platine (VCC3 2456 I7),
> die es 'eigentlich' für kleines Geld aus China gibt (deutsche
> Ersatzteilhändler wollen gut 200 Euro dafür -> wirtschaftlicher).
dann kauf die doch einfach mal?

Florian F. schrieb:
> Leider etwas seltsam parametrisiert:
> Input: 220-240V~/50-60 HZ, 2.1A
> Output: 230V-53.3 TO 120 HZ, 2.1A.
>
> Und bei den Frequenzen ist das Problem: ich finde
> keine passende.
> 40 to 150 hz, 2.1A
> 50 to 120 hz, 3.1A -
> 53 to 143 hz, 2.1A -
> 53 to 150 hz, 2.1A...
>
> Wie genau muss das passen?
ich würde entweder 50 to 120 hz, 3.1A oder 53 to 150 hz, 2.1A wählen, 
mußt Du ausprobieren was dann passiert bzw. der Schaltzeitpunkt 
verändert.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Nimm eine, deren Motorstrom auf 2,1A eingestellt ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.