Forum: Offtopic Englische Fachmagazine


von Be W. (bauchspeck)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach englischsprachigen Fachmagazinen für 
Elektronik, wie die deutsche DESIGN&ELEKTRONIK, ELEKTRONIK PRAXIS, 
all-electronics, etc.
Mit Google und auch hier im Forum habe ich schon einiges gefunden, kann 
aber die Bekanntheit der Magazine schwer abschätzen. Wäre toll, wenn 
jemand sagen könnte, welche die typischsten Zeitschriften sind, die in 
den Entwicklungsabteilungen herumliegen.
Viele Grüße

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Bei uns liegen schon lange keine mehr herum. Die großen amerikanischen 
Zeitschriften sind allesamt zu Werbeblättchen verkommen. Da man sie auch 
im Internet findet braucht man keine Papier-Versionen mehr.

Die sind alle in den letzten Jahren mehrfach verkauft und umorganisiert 
worden und jetzt in den Händen von Verlagen die versuchen noch ein paar 
Cent aus den Resten zu quetschen.

EE Times, Embedded und EDN sind z.B. bei Aspencore gelandet:
https://www.eetimes.com/
https://www.embedded.com/
https://www.edn.com/

Wo anders (keine Lust nachzusehen) ist Electronic Design gelandet.
https://www.electronicdesign.com/

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Und dann gibt es auch noch die IEEE Hefte, je nach interessen. zB das 
IEEE Microwave journal

von Oliver R. (oli1982)


Lesenswert?

www.circuitcellar.com

Für den Praktiker.

von Tam H. (Firma: Tamoggemon Holding k.s.) (tamhanna)


Lesenswert?

Leute: wenn jemand eine CircuitCellar Drei Monate Testaktion will, mailt 
mir unter tamhan aeht tamoggemon rundesding komm.

Es rennt gerade eine Promo für einen serbisch-österreichischen 
Thinktank. Ich kann euch da dazuschieben. Die Aktion gilt NUR für das 
PDF, aber sie endet automatisch nach drei Ausgaben und sie brauchen 
keine Kreditkartendaten etc.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Hallo Tam, deinen Namen hatte ich gerade neulich gelesen:
Beitrag "Re: Dezimale Vorteilerkorrektur für Frequenzzähler"
es ging um ein Handbuch zum Systron-Donner 6152A Frequenzzähler,
(Original-Link:)
https://www.eevblog.com/forum/buysellwanted/(wtb)-service-manual-for-systron-donner-counter-6152a/
Hast Du es damals eingescannt? Ich wäre auch interessiert, und würde es 
dem e-mail-Schreiber, der mich gefragt hat weiterleiten.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

zum Thema

es gibt einige kostenlose Zeitschriften, natürlich werbefinanziert:

https://www.eejournal.com/
irgendwie klappt das bei mir mit deren Newsletter per e-mail immer nur 
für kurze Zeit. Ich habe es aufgegeben, den zu abonnieren.

Microwaves and RF
https://www.mwrf.com/

https://www.designnews.com/

von Tam H. (Firma: Tamoggemon Holding k.s.) (tamhanna)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Hallo Tam, deinen Namen hatte ich gerade neulich gelesen:
> Beitrag "Re: Dezimale Vorteilerkorrektur für Frequenzzähler"
> es ging um ein Handbuch zum Systron-Donner 6152A Frequenzzähler,
> (Original-Link:)
> 
https://www.eevblog.com/forum/buysellwanted/(wtb)-service-manual-for-systron-donner-counter-6152a/
> Hast Du es damals eingescannt? Ich wäre auch interessiert, und würde es
> dem e-mail-Schreiber, der mich gefragt hat weiterleiten.

Sie haben DM

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Danke, das muss ich mir nachher zuhause anschauen.
In meinem Exemplar war bisher nur der Elko am Quarzoszillator 
ausgetrocknet. Der  steht auch im ausgeschalteten Zustand unter 
Spannung.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Be W. schrieb:

> ich bin auf der Suche nach englischsprachigen Fachmagazinen für
> Elektronik,

Elektor. :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.