Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 12-V-Lüfter mit ESP32 schalten


von Brosn (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

sicher für die meisten hier eine ganz simple Frage, für mich ist es das 
Limit meiner aktuellen Elektronikkenntnisse. Blöde Kommentare sind also 
willkommen, so lange darin auch eine hilfreiche Antwort enthalten ist 
;-)

Ich würde gerne einen 12-V-PC-Lüfter von einem ESP32 (3,3V-Ausgang) aus 
schalten. Dazu habe ich mir jetzt die Schaltung aus dem Anhang 
zusammengebastelt. P_IN ist 12..14,5 V (der Lüfter hält bis 15V aus), 
ESP_IN ist mein Steuersignal vom ESP32, FAN ist der Ausgang zum Lüfter 
(dort muss ich Spannung anschalten, der ist auf einer Seite Fix auf 
Masse gelegt). Der ESP32 nutzt natürlich die gleiche Masse.

Frage: kann das mit den dort gewählten Bauelementen und Werten 
funktionieren?

Danke!

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Nicht Emitterfolger verwenden, sondern Emitterschaltung!

Wieviel Strom zieht der Lüfter denn?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?


von Brosn (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Nicht Emitterfolger verwenden, sondern Emitterschaltung!

Und das heißt was? Die eine Seite des Lüfters liegt auf Masse, da kann 
ich nix dran ändern. Ich muss also die 12V dort anschalten.

> Wieviel Strom zieht der Lüfter denn?

Normaler 14-cm-PC-Lüfter, ich schätze also, maximal 2 A.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Brosn schrieb:
> Die eine Seite des Lüfters liegt auf Masse, da kann
> ich nix dran ändern.

Dann wirds aufwändiger, oder du nimmst einen "Smart High Side Switch".


> Normaler 14-cm-PC-Lüfter, ich schätze also, maximal 2 A.

Das könnte man ja messen.

von Marc (Gast)


Lesenswert?

2A halte ich für übertrieben.

Zur Ansteuerung such doch mal nach Open Drain (cmos) oder Open Collector 
(bipolar).
Oder du suchts dir eine 4poligen Lüfter. Der hat dann alles drin, was du 
benötigst und beschreibt das auch.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?


von Brosn (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Deine Schaltung ist völlig falsch.

Und was genau ist daran falsch? Klar, der Strom vom ESP geht dabei auch 
durch den Lüfter, ist aber über den Widerstand begrenzt, so dass der 
GPIO nicht zu viel Last abbekommt. Was also habe ich übersehen?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Brosn schrieb:
>> Nicht Emitterfolger verwenden, sondern Emitterschaltung!
> Und das heißt was?

Lies mein oben verlinktes PDF, da werden Emitterschaltungen dargestellt 
und erklärt. Auch eine passende für deinen Fall.

> Und was genau ist daran falsch?

Alles. Ich habe keine Lust, die Grundlagen für dich persönlich nochmal 
einzeln zu formulieren. Lies das PDF, dann bist du schlauer.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Brosn schrieb:
> Was also habe ich übersehen?

Dass am Emitter so nur 3V(GPIO)-1,4V(Ube)=1,6V ankommen können.

Beitrag #6668002 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Brosn schrieb:
> Und was genau ist daran falsch? Klar, der Strom vom ESP geht dabei auch
> durch den Lüfter ...

Geht er nicht. Am Lüfter müssen gegenüber Gnd um die 12V liegen, wenn er 
laufen soll. Der ESP liefert aber maximal 3.3V, so dass der Strom nie 
und nimmer gewillt ist, durch die BE-Diode zu fließen. Und das muss er, 
damit ein Kollektorstrom fließen kann.

von Brosn (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Stefan ⛄ F. schrieb:
>
>> Schaue dir
>>
> 
http://stefanfrings.de/mikrocontroller_buch/Einstieg%20in%20die%20Elektronik%20mit%20Mikrocontrollern%20-%20Band%202.pdf
>> Kapitel 2.2 und 3.4 an.
>
> 3.4.3.1 PNP bei höherer Spannung

OK, an der Schaltung verstehe ich was nicht: Laut Datenblatt kann der 
BC237 maximal 100 mA Kollektorstrom, das Buch beschreibt aber, dass 
diese Beispielschaltung bis 250 mA schalten kann - wie passt denn das 
zusammen?

Und welchen Transistor sollte ich nehmen, wenn ich minimum 1A schalten 
möchte? Irgend einen Darlington vielleicht?

Danke!

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Brosn schrieb:
> OK, an der Schaltung verstehe ich was nicht: Laut Datenblatt kann der
> BC237 maximal 100 mA Kollektorstrom, das Buch beschreibt aber, dass
> diese Beispielschaltung bis 250 mA schalten kann - wie passt denn das
> zusammen?

Du hast falsch gelesen: BC327, nicht BC237!


> Und welchen Transistor sollte ich nehmen, wenn ich minimum 1A schalten
> möchte?

BD136/138/140

Dessen Basiswiderstand dann aber 150-220 Ohm.


> Irgend einen Darlington vielleicht?

Verursacht nur unnötigen Spannungsabfall.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Brosn schrieb:
> Und welchen Transistor sollte ich nehmen, wenn ich minimum 1A schalten
> möchte? Irgend einen Darlington vielleicht?

In dem PDF steht, dass ich bei Strömen über 500mA MOSFET empfehle. Das 
scheint zu stimmen :-)

Welche MOSFET ich empfehle und wie man die beschaltet, steht dort 
ebenfalls.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Welche MOSFET ich empfehle und wie man die beschaltet, steht dort
> ebenfalls.

In der Tabelle unter 2.2.2 fehlen Angaben zu U(GS).

Das Gekaspere unter "2.2.2.1 Steuerspannung" bitte nicht ernst nehmen!
Hier wird geschaltet , da gehört ein LL-FET mit möglichst wenig 
RDS(on) rein. Lochrasterfreundlich und im Forum gerne empfohlen der 
IRF3708.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Manfred schrieb:
> In der Tabelle unter 2.2.2 fehlen Angaben zu U(GS).

Und es fehlen noch 99 andere Angaben, die man dem Datenblatt entnehmen 
soll. Das ist ein Buch, kein Datenblatt.

> Das Gekaspere unter "2.2.2.1 Steuerspannung" bitte nicht ernst nehmen!

Ich verrate dir was: Ich hatte dieses Kapitel nachträglich hinzu gefügt, 
weil zahlreiche Leute aus diesem Forum der Meinung waren, dass das 
durchaus ernst zu nehmen ist.

Keine Frage, unterschiedliche Meinungen darf man haben.

Aber seltsam finde ich, dass du zuerst die fehlende Angabe von U(GS) 
monierst, um direkt im nächsten Atemzug zu sagen, dass die Erklärung zu 
U(GS) nicht erst zu nehmendes Gekaspere sei. Da fehlt mir persönlich der 
logische Zusammenhalt.

Weil hier jede Woche jemand aufschlägt, der genau diesen Punkt nicht 
wusste oder nicht verstanden hat, empfehle ich konkrete Modelle und habe 
dazu angegeben, wie viel Strom sie bei 3V bzw. 5V schalten können. 
Darauf kann man sich verlassen. Wem diese Angabe zu wenig ist, der möge 
bitte Kapitel 2.2.2.1 zuerst verstehen und dann ins Datenblatt schauen.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Das ist ein Buch, kein Datenblatt.

Vor allem wendet es sich an Anfänger, und da muss man vereinfachen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.