Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik I2C 1Wire Counter


von Michael L. (cybertracker)


Lesenswert?

Hallo,
ich bin gerade dabei meine Wetterstation neu zu bauen.
Dieses mal soll auch Wind, Regenmenge und Geigerzähler dran.

Da das ganze über Akku 18650 laufen wird Ist Natürlich der Verbrauch ein 
Riesen Thema.
Daher die Frage was könnt ihr mir an Counter ICs für diesen Bereich 
empfehlen?

Daten werden alle 5 -10 Minuten über TTN/Lora gesendet.

Danke

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Daher die Frage was könnt ihr mir an Counter ICs für diesen Bereich
> empfehlen?

SPI kommt als Schnittstelle nicht in Frage?

von Michael L. (cybertracker)


Lesenswert?

Hallo,
Würde auch gehen. Da ja erst am Ende der SPI zum Senden verwendet wird 
wenn ich die Daten schon habe.

: Bearbeitet durch User
von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Z.B. ATtiny25. Jede Flanke weckt ihn auf, er zählt und geht wieder 
schlafen.

von ...-. (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Z.B. ATtiny25

z.B. PIC12Fxxx

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Z.B. ATtiny25. Jede Flanke weckt ihn auf, er zählt und geht wieder
> schlafen.

Das kann bei einem Geigerzähler anstrengend werden - egal welcher µC

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Das kann bei einem Geigerzähler anstrengend werden - egal welcher µC

Siehst du bei max 10 kHz ein Problem?

von MIKE (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
Auch brauch ich beim Pic wieder Grundschaktung usw. Sollte aber alles 
klein werden.
Danke.

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

MIKE schrieb:
> Auch brauch ich beim Pic wieder Grundschaktung usw. Sollte aber alles
> klein werden.
> Danke.

Der ATtiny25 besitzt einen integrierten RC-Oszillator - braucht somit 
nur einen Bunker-Kondensator.
I²C ist eine synchrone Schnittstelle, weswegen auch kein quarzgenauer 
Takt notwendig ist (sein sollte)

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Wolfgang schrieb:
>> Das kann bei einem Geigerzähler anstrengend werden - egal welcher µC
>
> Siehst du bei max 10 kHz ein Problem?

Ja! Äh, das heißt nein, weil, wer würde den Zähler noch ablesen?
Aber der uC muss ja nicht bei jedem Impuls aufwachen, dafür gibt es doch 
die Timer. Der STM32L071 hat einen 16-Bit Timer der auch ganz ohne 
internen Takt zählen kann. Dann braucht der Chip noch max. 1.2uA.

Für die anderen Quellen (Wind...) gibt es noch 6 weitere Timer/Zähler. 
Die brauchen einen Takt, das kostet dann max. 24uA. Bei normalem 
süddeutschen Wetter ist es wohl günstiger, bei jedem Impuls aufzuwachen.

MIKE schrieb:
> Sollte aber alles klein werden.

Das ist doch eine Ausrede. Wetterstationen brauchen viele Quadratmeter 
freie Fläche, aber an der Platinenfläche muss man sparen? Allerdings ist 
ein uC sicher kleiner als mehrere Zählerbausteine.

von Michael L. (cybertracker)


Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> (prx) A. K. schrieb:
>> Wolfgang schrieb:
>>> Das kann bei einem Geigerzähler anstrengend werden - egal welcher µC
>>
>> Siehst du bei max 10 kHz ein Problem?
>
> Ja! Äh, das heißt nein, weil, wer würde den Zähler noch ablesen?
> Aber der uC muss ja nicht bei jedem Impuls aufwachen, dafür gibt es doch
> die Timer. Der STM32L071 hat einen 16-Bit Timer der auch ganz ohne
> internen Takt zählen kann. Dann braucht der Chip noch max. 1.2uA.
>
> Für die anderen Quellen (Wind...) gibt es noch 6 weitere Timer/Zähler.
> Die brauchen einen Takt, das kostet dann max. 24uA. Bei normalem
> süddeutschen Wetter ist es wohl günstiger, bei jedem Impuls aufzuwachen.
>
> MIKE schrieb:
>> Sollte aber alles klein werden.
>
> Das ist doch eine Ausrede. Wetterstationen brauchen viele Quadratmeter
> freie Fläche, aber an der Platinenfläche muss man sparen? Allerdings ist
> ein uC sicher kleiner als mehrere Zählerbausteine.

Süddeutsch ist Fakt. Nahe Feldberg Sogar.
Und durch die Nähe zu Menzenschwand ehemalige Uran Mine ist Strahlung 
eben auch Interessant.
Leider bin ich an der Kontroller Kommunikation zwischen 2 Atmel bisher 
gescheitert.
Daher wäre mir ein Zähler IC lieber.
PCF8593 wäre ja eine Alternative.

Mit klein Meine ich das Gehäuse.

: Bearbeitet durch User
von Michael L. (cybertracker)


Lesenswert?

Ich hatte mich mit den Stm probiert.
Aber mit dennen komme ich nicht klar.
Bin nur kleiner Dummer Arduino Nutzer.
Würde mir dazu gesagt.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
>> Siehst du bei max 10 kHz ein Problem?
>
> Ja! Äh, das heißt nein, weil, wer würde den Zähler noch ablesen?

Ein 1986 stattgefundenes Experiment in der Ukraine ergab, dass der 
Mensch bei hoher Strahlendosis länger durchhält als Maschinen.

Es ist nur schlicht so, dass der Geigerzähler prinzipbedingt nicht mehr 
als 10 kHz liefert. Nach jedem Ereignis kann er für eine Weile nicht 
reagieren.

von uxdx (Gast)


Lesenswert?

MIKE schrieb:
> Auch brauch ich beim Pic wieder Grundschaktung usw.

Du brauchst da nur 1 Abblock-C mit 100nF

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Ein 1986 stattgefundenes Experiment in der Ukraine ergab, dass der
> Mensch bei hoher Strahlendosis länger durchhält als Maschinen.

stimmt natürlich, ein STM32 zählt da schon lange nicht mehr. Müsste man 
direkt testen, wieviel länger ein AVR durchhält.

> Es ist nur schlicht so, dass der Geigerzähler prinzipbedingt nicht mehr
> als 10 kHz liefert.

Das ist ja nur so Maßnahme der Regierung, um die Bevölkerung nicht zu 
beunruhigen ;)

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Leider bin ich an der Kontroller Kommunikation zwischen 2 Atmel bisher
> gescheitert.
> Daher wäre mir ein Zähler IC lieber.

uxdx schrieb:
> MIKE schrieb:
>> Auch brauch ich beim Pic wieder Grundschaktung usw.
>
> Du brauchst da nur 1 Abblock-C mit 100nF

Gibt es hier evt. ein Missverständnis? Es soll natürlich alles in dem 
einen vorhandenen uC passieren; nicht einfach ein Zähler-IC durch einen 
uC ersetzen.

von ...-. (Gast)


Lesenswert?

ein µC kann sehr wohl den Zähler-IC ersetzen UND kann zusätzlich noch 
die ganze Kommunikation übernehmen

von Michael L. (cybertracker)


Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> Michael L. schrieb:
>> Leider bin ich an der Kontroller Kommunikation zwischen 2 Atmel bisher
>> gescheitert.
>> Daher wäre mir ein Zähler IC lieber.
>
> uxdx schrieb:
>> MIKE schrieb:
>>> Auch brauch ich beim Pic wieder Grundschaktung usw.
>>
>> Du brauchst da nur 1 Abblock-C mit 100nF
>
> Gibt es hier evt. ein Missverständnis? Es soll natürlich alles in dem
> einen vorhandenen uC passieren; nicht einfach ein Zähler-IC durch einen
> uC ersetzen.

Aktuell ist ein 1284p als Haupt uC drin. Der aber nur mit 8 Mhr läuft.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Es ist nur schlicht so, dass der Geigerzähler prinzipbedingt nicht mehr
> als 10 kHz liefert. Nach jedem Ereignis kann er für eine Weile nicht
> reagieren.

Das eintreffende Teilchen ionisiert ein Gas, was kurz unter der 
Selbstentzündung geladen ist.
Nach dem Zählen muß die Ionisierung wieder abgebaut werden. Dazu nimmt 
man einen Kondensator, der über einen hochohmigen Widerstand geladen 
wird. Ist der Widerstand zu klein, bleibt die Glimmentladung bestehen.

Will man schneller zählen, kann man den Zählimpuls über einen Monoflop 
auf einen Transistor geben, der den Kondensator schnell entlädt. Der 
Monoflop bestimmt die Zeit für den Abbau der Ionisierung.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Aktuell ist ein 1284p als Haupt uC drin. Der aber nur mit 8 Mhr läuft.

Der hat ja auch ne Menge Pin-Change Interrupts zum Aufwachen und Zählen.
Problem kann dann aber die lange Anschwingzeit des Quarzes sein. Man 
kann dann aber für die Verwendung der UART einen Uhrenquarz anschließen, 
um den internen 8MHz Oszillator damit zu kalibrieren.

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Problem kann dann aber die lange Anschwingzeit des Quarzes sein.

Nicht nur "kann", besonders im Freien bei -25°C.
Braucht man überhaupt UART und einen genauen Takt? Ging das nicht per 
SPI?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Datasheet: Durch den Anwender kalibriert, ist der interne R/C-Oszillator 
genau genug, um bei konstanter Spannung eine für UART ausreichend genaue 
Taktfrequenz zu erzeugen.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Problem kann dann aber die lange Anschwingzeit des Quarzes sein

Keramikschwinger sind schneller.

von Walter (Gast)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Aktuell ist ein 1284p als Haupt uC drin. Der aber nur mit 8 Mhr läuft.

Der hat doch aber einen asynchronen Timer/Counter 2. Wo ist dann das 
Problem?

Du kannst es dann analog dazu machen, nur halt nicht mit STM32 sondern 
dem existierenden ATmega1284P:

Bauform B. schrieb:
> Aber der uC muss ja nicht bei jedem Impuls aufwachen, dafür gibt es doch
> die Timer. Der STM32L071 hat einen 16-Bit Timer der auch ganz ohne
> internen Takt zählen kann.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.