Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik TMS320F28379D DSP : COM Port nicht zugänglich auf Windows und Linux


von mmductance (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen

Ich möchte eine einfache serielle Kommunikation zwischen meinem 
TMS320F28379D Launchpad und meinem PC erstellen.

Zuvor habe ich bereits mit MSP432 Controllern (und entsprechenden 
Launchpads von TI) gearbeitet. Bei den MSP432 Controllern konnte man das 
Board mittels USB mit dem PC verbinden und dann erschienen jeweils zwei 
COM Ports im Device Manager. Der eine Port "Auxiliary Data Port" (siehe 
msp432_comports.png) konnte dann zur seriellen Kommunikation über das 
UART Modul des Chips verwendet werden.

Wenn ich jetzt aber mein TMS320F28379D Board mit dem Computer verbinde 
erscheint nur ein COM port (siehe tms320_com_port.png).

Über den einen COM Port, welcher beim TMS320 erscheint kann ich keine 
Verbindung aufbauen (habe ein entprechendes Code-Beispiel "echo_back" 
von TI auf den uC geladen, kann aber mittels Putty keine Verbindung 
herstellen).

Habe das ganze auch schon auf Linux versucht, da erscheint ebenfalls nur 
ein COM Port ("/dev/ttyUSB0"). Den kann ich nicht mit Putty öffnen.

Weiss vielleicht jemand, wie ich den zweiten COM Port für die serielle 
Kommunikation zugänglich mache?

Vielen Dank!

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

mmductance schrieb:

> Habe das ganze auch schon auf Linux versucht, da erscheint ebenfalls nur
> ein COM Port ("/dev/ttyUSB0"). Den kann ich nicht mit Putty öffnen.
>
> Weiss vielleicht jemand, wie ich den zweiten COM Port für die serielle
> Kommunikation zugänglich mache?

Du hast keinen zweiten Port. Punkt.

Laut Devicemanager hast Du einen XDS100 Debugger auf dem Board. Der 
beinhaltet einen FTDI FT2232, und der hat zwei Ports. Port A ist als 
JTAG via MSSP konfiguriert und hat damit keinen COM-Port. Port B hat 
keine MSSP Engine und kann nur UART - und das ist der UART, den Du da 
siehst.

Warum der bei Dir nicht funktioniert, kann ich Dir nicht sagen. Dazu 
müsstest Du auf dem Board mal mit einem Logic Analyzer messen. 
Vielleicht fehlt ja einfach nur irgendwo ein Jumper.

Mehr COM-Ports gibt es jedenfalls nicht.

fchk

PS. Dein MSP432-Board hat einen XDS110 Debugger. Der basiert nicht auf 
dem FTDI FT2232, sondern da ist ein TI TM4C123 Cortex M4 am Werk, und 
der hat eben mehr Möglichkeiten und Ports.

von mmductance (Gast)


Lesenswert?

Ok, ich habe das Signal jetzt mal mit dem Logic Analyzer gemessen und es 
scheint doch etwas beim uC anzukommen, von daher scheint der vorhandene 
COM Port der richtige zu sein. Allerdings scheint das Pin Multiplexing 
in dem TI Beispiel nicht zu funktionieren, der Fehler liegt also beim 
fehlerhaften uC Setup, nicht beim COM Port. Vielen Dank!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.