Beitrag "Re: Schlagkraftmesser" Wurde hier schon einmal eine elektrische Auslösung an so ein Teil angebracht? Um verschiedene Parameter wie z.B. Anzahl/zeit, Schnelligkeit, Dauerauslösung /Zeit usw. auszuwerten. Wie könnte man hier am besten eine Lösung erreichen. Könnte man mit Bluetooth zum Handy oder einen Anderen Bluetooth Teil mit Controller senden? z.B ESP32 Soll bei einen 14 Jährigen ein wenig Elan fördern.
Peter schrieb: > Wie könnte man hier am besten eine Lösung erreichen. Im Grunde wäre ein Poti an der Drehachse das Simpelste. > Könnte man mit Bluetooth zum Handy oder einen Anderen Bluetooth Teil > mit Controller senden? > z.B ESP32 Ja, klar. Müsste man halt Software dafür schreiben. > Soll bei einen 14 Jährigen ein wenig Elan fördern. Den Elan wofür?
Lothar M. schrieb: > Im Grunde wäre ein Poti an der Drehachse das Simpelste. Daran habe ich noch nicht gedacht, weil es mir mechanisch als sehr schwierig darstelle. Das würde aber alle Möglichkeiten der Auswertung offen halten. Lothar M. schrieb: >> Soll bei einen 14 Jährigen ein wenig Elan fördern. > Den Elan wofür? Einmal für sportliche Betätigung und zweitens die Interesse für die Elektronik.
Peter schrieb: > Daran habe ich noch nicht gedacht, weil es mir mechanisch als sehr > schwierig darstelle. Das einfachste dürfte vermutlich sein, die Zählmechanik auszubauen und dafür eine Elektronik zu basteln. Kann ja ruhig unten ein wenig überstehen in der ersten Version
Die beiden Endlagen festzustellen ist aber die beste Lösung. Das verhindert Selbstbetrug beim Schließen und Öffnen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.