Hallo, ich möchte die Spannung, die mein DAC ausgibt im Bereich von 0 bis 3 V gleichspannungsmäßig entkoppeln und anschließend verstärken in den Bereich von -10 bis 10 V. Meine Frage lautet: wie entkopple ich hier am besten hinsichtlich der Signalqualität. Es handelt sich um ein Audiosignal. Variante 1: Abblockkondensator mit z.B. 10uF vor dem Verstärker (OPV nichtinvertierend) verwenden. Eventuell noch einen hohen Widerstand zu Masse, um einen Hochpass mit sehr niedriger Grenzfrequenz zu bekommen. Variante 2: Summierer bzw. Subtrahierer mit OPV, der die DC-Offsetspannung vom DAC-Signal abzieht und auch gleich die Verstärkung macht. oder ein anderer Vorschlag? Ich frage mich, ob eine Variante hier einen Nachteil hat und daher ich diese vermeiden sollte.
Tim schrieb: > Meine Frage lautet: wie entkopple ich hier am besten hinsichtlich der > Signalqualität. Es handelt sich um ein Audiosignal. Audio immer per Kondensator, passend zum Eingangswiderstand auf 10Hz Grenzfrequenz ausgelegt. Aber: jede Differenz im Bezugspotential von Quelle und Ziel geht als Störgeräusch ein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.