Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Was ist falsch? AVR möge P-MOSFETs schalten und dadurch RGB Leds


von Lars (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,

könnt ihr mir als Anfänger erklären, warum meine Schaltung nicht 
funktioniert?

Ich versuche mit einem AVR (5V Pegel) drei P-MOSFETS (IRLML 2244) 
anzusteuern um damit wiederum RGB LEDs anzusteuern.

Von Seiten des AVR lassen sich die 5 Volt auf die MOSFET Gates zu- und 
abschalten. Dennoch leuchten die LEDs egal was ob 0V oder 5V an den 
Gates anliegen.

Nach meinem Verständnis musste ich P-MOSFETS verwenden, da die RGB LEDs 
eine gemeinsame Kathode besitzen. Die müssten doch die 
Spannungsdifferenz von -7 V eigentlich sicher schalten.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Lars schrieb:
> Die müssten doch die
> Spannungsdifferenz von -7 V eigentlich sicher schalten.

Nö, die schalten immer durch, denn für den P-Kanal zählt nur die 
Spannung zwischen Gate und Source. Die ist bei dir einmal -12V und 
einmal -7V. Beide Level steuern den MOSFet sicher durch.
Die Schaltung im Anhang ist eine Möglichkeit für Highside Schalter mit 
MC.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Lars schrieb:
> Nach meinem Verständnis musste ich P-MOSFETS verwenden
Wenn der Mosfet an der Source 12V hat, dann kannst du ihn am Gate mit 0V 
und 5V mehr oder weniger gut leitend machen. Aber aber nicht sperren. 
Denn zum Sperren bräuchtest du 12V am Gate.

: Bearbeitet durch Moderator
von user93403 (Gast)


Lesenswert?

Wenn der AVR am Pin 12V toleriert, könnte man den Pin auch als 
Open-Drain konfigurieren. Durch den PullUp Widerstand zwischen Gate und 
Source wäre das Gate bei "geöffnetem" Mikrocontroller Pin somit auf dem 
selben Level wie Source (=MOSFET sperrend) und mit "geschlossenem" Pin 
würde das Gate auf GND gezogen (=MOSFET leitend).

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Warum beschäftigt sich kein Anfänger mehr mit den Grundlagen? Jeden 2. 
Tag gibt es ein Topic mit diesem Problem.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Warum beschäftigt sich kein Anfänger mehr mit den Grundlagen?

Je nach Tiefe kann das schon abschreckend sein. Ich empfehle für den 
Anfang diese Anleitung:

http://stefanfrings.de/mikrocontroller_buch/Einstieg%20in%20die%20Elektronik%20mit%20Mikrocontrollern%20-%20Band%202.pdf
Kapitel 2.2 und 3.4

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

user93403 schrieb:
> Wenn der AVR am Pin 12V toleriert
Das tut er nicht - bitte nicht machen. Sowas ähnliches probiert der TE 
ja schon und stresst damit die Schutzdioden des MC.

von Dussel (Gast)


Lesenswert?

user93403 schrieb:
> Wenn der AVR am Pin 12V toleriert, könnte man den Pin auch als
> Open-Drain konfigurieren.
Mit dem großen Widerstand könnte das sogar gehen, aber ich halte das 
nicht für Spezifikationskonform.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Nö, die schalten immer durch, denn für den P-Kanal zählt nur die
> Spannung zwischen Gate und Source.
Richtig.

> Die ist bei dir einmal -12V und einmal -7V.
Falsch.
Da sind noch zwei 10k-Widerstände als Spannungsteiler für das Gate 
vorhanden. Es sind also einmal -6V und im gewünschten Fall 'AUS' sind es 
-3.5V.
Das Ergebnis bleibt zwar das selbe, denn für 'AUS' sollte das Gate 
weniger als 0.4V (im Betrag) sehen. Und für 'EIN' mehr als 2.5V; beim 
angedachten IRLML2244.
Das ist auch mit einer anderen Dimensionierung des Spannungsteilers 
nicht zu erreichen.
Vielleicht würde eine Widerstandkombination möglich sein, wenn man einen 
anderen MOSFET mit höherer Gate-Threshold hätte - sauber gelöst ist es 
aber dann auch noch nicht.
Richtig ist die im Bild von Matthias S. vorgeschlagene Variante.

von user93403 (Gast)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Da sind noch zwei 10k-Widerstände als Spannungsteiler für das Gate
> vorhanden.

Da ist nur ein 10k Widerstand, der andere zwischen µC-Pin und Gate hat 
10 Ohm.

von Alexander S. (alex998)


Lesenswert?

Ich würde da aus Bequemlichkeit gleich einen integrierten Highsideswitch 
oder einen Gatetreiber a la MCP1416 verbauen; der Bauteilcount halbiert 
sich gegenüber der "normalen" Lösung von matzetronics, und so teuer sind 
die auch nicht.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Falsch.
> Da sind noch zwei 10k-Widerstände als Spannungsteiler für das Gate
> vorhanden. Es sind also einmal -6V und im gewünschten Fall 'AUS' sind es
> -3.5V.

Aber HildeK, der TE hat da gerade mal 10 Ohm zwischen MC und Gate. Da 
fällt fast nix ab. Also nix von wegen falsch. Ich gebe zu, es fällt etwa 
0,1% GS Spannung weniger am Gate an.

Alexander S. schrieb:
> der Bauteilcount halbiert
> sich gegenüber der "normalen" Lösung von matzetronics

Der TE muss nur den 10R raus und stattdessen den Basisvorwiderstand und 
den Transistor reinfummeln. Evtl. hat er das in der Bastelkiste.

: Bearbeitet durch User
von HildeK (Gast)


Lesenswert?

user93403 schrieb:
> Da ist nur ein 10k Widerstand, der andere zwischen µC-Pin und Gate hat
> 10 Ohm.

Matthias S. schrieb:
> Aber HildeK, der TE hat da gerade mal 10 Ohm zwischen MC und Gate. Da
> fällt fast nix ab.

Ihr habt natürlich beide recht, die 10R habe ich leider  als 10k 
gesehen.

Aber für den IRLML2244 ist das dann sehr kritisch: dessen Maximum Rating 
bei der Gatespannung beträgt 12V! Der 10R hätte dann mindestens mit 1k 
gewählt werden sollen.
Also, auch in der Schaltung von Matthias S. muss dann noch am Kollektor 
ein zusätzlicher Widerstand rein, z.B. gleich groß wie R1!

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Aber für den IRLML2244 ist das dann sehr kritisch: dessen Maximum Rating
> bei der Gatespannung beträgt 12V! Der 10R hätte dann mindestens mit 1k
> gewählt werden sollen.

Wir haben aber auch noch Uce am NPN Transistor. Aber es stimmt 
natürlich, wenn die Betriebsspannung genau 12V ist, klappt das so noch, 
wenn es aber 13,6V oder so sind, dann ist Sense. Aber man muss bei 
meiner Schaltung ja keinen Logiklevel FET nehmen, da geht jeder 
konventionelle P-Kanal ohne LL.

von Christian M. (christian_m280)


Lesenswert?

Wie wäre es mit einer 7V-Zenerdiode...?

Gruss Chregu

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Wie wäre es mit einer 7V-Zenerdiode...?

Könnte man probieren (statt der 10 Ohm), aber es gibt nur 6,8V und 7,5V 
Z-Dioden. Wird evtl. ein Wackeltanz, wenn die Betriebsspannung wg. der 
RGB Streifen schwankt.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Wie wäre es mit einer 7V-Zenerdiode...?
Gute Idee.
Matthias S. schrieb:
> aber es gibt nur 6,8V und 7,5V Z-Dioden.
7.5V wäre doch gut, auch 8.2V gehen genau so, da bleiben immer noch fast 
4V am Gate. Der genannte pMOS kann mit 2.5V am Gate locker die grob 
geschätzten 250mA in der Schaltung des TO bedienen.

Matthias S. schrieb:
> Wir haben aber auch noch Uce am NPN Transistor.
100mV, vielleicht nicht mal? Du bist trotzdem viel zu nahe an den 
Grenzdaten.

von jo (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Warum beschäftigt sich kein Anfänger mehr mit den Grundlagen?
> Jeden 2. Tag gibt es ein Topic mit diesem Problem.

Ist schon wieder "Groundhog Day"?
Beruhigend, dass nicht nur mich diese Déjà-vu-Erlebnisse plagen ...

von Hans_Dampf (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Warum beschäftigt sich kein Anfänger mehr mit den Grundlagen? Jeden 2.
> Tag gibt es ein Topic mit diesem Problem.

Das ist heute so. Als „Maker“ kommt‘s halt auf‘s Machen an, nicht auf 
die korrekte Durchführung oder gar die Grundlagen!

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Wie wäre es mit einer 7V-Zenerdiode...?
Leckstrom beachten und den GS-Pullup nicht zu hochohmig auslegen.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Siehe 5.2
https://www.mikrocontroller.net/articles/Transistor

oder wenn es unbedingt MosFets sein müssen (Indirekte Methode: 
Ansteuerungen mit Push-Pull-Transistoren):
https://www.mikrocontroller.net/articles/Snippets#Wie_schlie.C3.9Fe_ich_einen_MOSFET_an_einen_Mikrocontroller_an.3F

wobei man den T2 weglassen und die Diode durch eine Drahtbrücke ersetzen 
kann, wenn es nur um einfaches an- und ausschalten geht.

: Bearbeitet durch User
von Günni (Gast)


Lesenswert?

user93403 schrieb:
> Wenn der AVR am Pin 12V toleriert, könnte man den Pin auch als
> Open-Drain konfigurieren.
Es wurde nicht gesagt, welcher AVR Prozessor genau benutzt wurde. Aber 
die AVRs, die ich kenne haben keine 12V-Toleranz. Da darf die Spannung 
an den IO-Pins die Versorgungsspannung nicht überschreiten. Damit klemmt 
der Prozessor die Spannung auf 5V und damit sind die FETs leitend. Für 
den Prozessor ist es übrigens nicht gut, wenn Strom durch die 
Schutzdioden fließt, weil dann ein Latch-Up erfolgen kann - besonders 
wenn mehrere Ports gleichzeitig Strom in die Schutzdioden schicken. 
Schon der Teiler von 10 kOhm und 10 kOhm liefert im Leerlauf eine 
Spannung von 6V an den Port und hält somit die Spezifikation nicht ein.

Wer das Datenblatt der entsprechenden Bausteine nicht gelesen und 
verstanden hat, sollte keine eigenen Schaltungen entwickeln. Das ist so 
als würden Leute mit einer Kerze in einen Tank leuchten um zu sehen, ob 
der leer ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.