Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welche Funktion hat diese PE-Leiterbahn?


von fsno (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe ein Layout gesehen, bei der unter dem (Schalt-)Netzteil eine 
Schutzerde-Leiterbahn in den Graben zwischen Kleinspannung und 
Netzspannung gelegt wurde, die mit nichts verbunden ist. Die liegt da 
wie eine Antenne. Warum wurde das gemacht?

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Ich mache sowas gelegentlich bei Lochraster-Prototypen, um auf jeden 
Fall zu vermeiden, daß mir die Netzspannung in die Sekundärseite 
"abhaut".

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

fsno schrieb:
> die mit nichts verbunden ist.

Doch, mit PE

> Warum wurde  das gemacht?

Isolation. So kommt nichts von den 230V an die Sekundärseite.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
>> Warum wurde  das gemacht?
>
> Isolation. So kommt nichts von den 230V an die Sekundärseite.

Na ganz so einfach ist es nicht.

Was für eine Schutzklasse hat denn das Gerät?

Bei Schutzklasse I muss die sekundäre Masse mit PE verbunden sein. Da 
bringt die zusätzliche Leiterbahn nicht wirklich was.

Bei Schutzklasse II muss PE wie Netzspannung behandelt werden, es muss 
also von der PE-Leiterbahn aus der volle Sicherheitsabstand zur 
Sekundärseite eingehalten werden. Wie der genau bei 230V sein muss hängt 
von der Verschmutzungsklasse und Höhe über Meeresspiegel ab. Aber 6 mm 
ist für den Anfang mal ein gängiger Wert.

von Dr. Sommer (Gast)


Lesenswert?

Gerd E. schrieb:
> Bei Schutzklasse I muss die sekundäre Masse mit PE verbunden sein.

muss sie nicht, ein Gerät der Schutzklasse I kann auch schutzisolierte 
Teile enthalten.

Gerd E. schrieb:
> Bei Schutzklasse II muss PE wie Netzspannung behandelt werden

bei einem Gerät der Schutzklasse II ist kein PE vorhanden, sonst ist es 
kein Gerät der Schutzklsse II

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Dr. Sommer schrieb:
> Gerd E. schrieb:
>> Bei Schutzklasse I muss die sekundäre Masse mit PE verbunden sein.
>
> muss sie nicht, ein Gerät der Schutzklasse I kann auch schutzisolierte
> Teile enthalten.

Für diese Teile gelten dann aber die Regeln für Schutzklasse II.

>> Bei Schutzklasse II muss PE wie Netzspannung behandelt werden
>
> bei einem Gerät der Schutzklasse II ist kein PE vorhanden, sonst ist es
> kein Gerät der Schutzklsse II

Es gibt jede Menge Geräte mit Schutzklasse II und PE. Der PE wird dann 
in den meisten Fällen als Funktionserdung für die Kondensatoren eines 
EMI-Filters verwendet. Aber es gibt auch andere Varianten, z.B. wenn Du 
eine Schukosteckdose im Gerät hast, die für andere Verbraucher 
geschaltet wird (z.B. Absauganlage bei Werkzeugen).

Aber bei all diesen Varianten gilt was ich geschrieben habe: PE muss wie 
Netzspannung behandelt werden, also Sicherheitsabstände, doppelte 
Isolation etc.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Dr. Sommer schrieb:
> bei einem Gerät der Schutzklasse II ist kein PE vorhanden, sonst ist es
> kein Gerät der Schutzklsse II

Falsch.

Beitrag "Re: Funktionserdung Schutzklasse II"

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.