Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Probleme mit den Sende- und Empfangsteilen E32-868T


von Wolle G. (wolleg)



Lesenswert?

Zwischenzeitlich habe ich 3St. E32- Module "nahezu" erfolgreich zum 
Laufen gebracht. „Nahezu“ deshalb, weil ich nur den 
sogn.„Tranparent“-Modus zum Laufen gebracht habe.
Im „Fixed“-Modus, womit man gezielt über die Adresse nur den Empfänger, 
welcher mit einer bestimmten Adresse konfiguriert wurde, anspricht, gibt 
es Probleme.
Die Gebrauchsanleitung  "E32Series20Manualv130.42047765.pdf" habe ich 
als Grundlage verwendet, wobei ich hoffe, dass ich die Anleitung richtig 
verstanden habe.
Aber es kommt im „Fixed“-Modus keine Verbindung zustande.
Die Ansteuerung erfolgt für den Empfänger, als auch für den Sender, 
jeweils über einen µC MSP430F1611.

Im Anhang die aus meiner Sicht die entscheidenden Programmteile für 
„Empfänger konfigurieren“, „Sender konfigurieren“  und den 
Programmteilen für das Senden und Empfangen von Daten.
Es sollen Daten an den Empfänger mit der Adresse 0x5555 über den Kanal 
0x07 gesendet werden und dort auf einer Flüssigkristallanzeige angezeigt 
werden.

Kann jemand die Fehler in meinen Programmentwürfen erkennen?
oder bin ich mit meiner Denkweise auf dem Holzweg?

Vielen Dank.

: Bearbeitet durch User
von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

Zwischenzeitlich ist meine Frage auf Seite 2 angekommen und leider immer 
noch Null Beiträge.
Ganz exotisch können die E32-868T nicht sein, denn es kamen unter 
Beitrag "Re: Programmierung und Betrieb der Funkmodule E32-868T"
usw. schon einige Beiträge mit Erfahrungsberichten zu diesen Teilen.
H. schrieb:
> Da gibt es doch nichts zu programmieren. 5V dran, M0/M1 beide auf Masse.
> Dann 2 Bytes Adresse, 1 Byte Kanal und x Bytes Daten in einem Rutsch
> senden, fertig.
Wie schon im Eröffnungsbeitrag geschrieben, funktioniert es bei mit
-- Adresse, Kanal in einem "Rutsch" --nicht.
Kann jemand meine Fehler erkennen?

: Bearbeitet durch User
von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

Zwischenzeitlich ist mein Beitrag weit nach hinten gerutscht.
Ich muss jetzt mal wieder weiter hochrutschen.
Hat jemand Erfahrung zu den oben angeführten Modulen und könnte mir 
behilflich sein?

von Dirk B. (garag)


Lesenswert?

Moin,

beim "empfangsbetrieb" wird vor D1 nicht auf ein Zeichen im 
Empfangspuffer gewartet.

von oszi (Gast)


Lesenswert?

Du hast aber beim Senden der Konfiguration M0 und M1 auf 1 gesetzt?
Ansonsten kann man auch das RfSetting-Tool von ebyte an verwenden.

  https://www.ebyte.com/en/pdf-down.aspx?id=500

Auch hier muss M0 und M1 auf 1 stehen beim Konfigurieren, im Betrieb auf 
0.

von no (Gast)


Lesenswert?

Siehe voriger Thread: er hat und will keinen usb-uart.

von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

Das Problem konnte zwischenzeitlich gelöst werden.
Es läuft bei mir jetzt auch der „fixed“ Modus.
Zur Programmerarbeitung habe ich noch einmal von ganz vorn angefangen, 
sodass ich zu den alten Fehlern nichts sagen kann. Bei Bedarf zu den 
neuen Programmschnipseln einfach bei mir mal melden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.