Ich übertrage ein kleines Programm aus AVR Studio 4 mit dem "My-smart-USB-light" Controller auf einen Atmega 8. Zum Debuggern habe ich an alle Ausgänge von PORT-C Dioden angeschlossen. Nach Definition von stack und den Ports lautet der Anfang meines Programms: sbi PORTC,4 ldi status,0 ;ist als r20 definiert sbi PORTC,1 nn: RJMP nn .... Im debug Mode läuft das Programm bis zum loop nn. Auf dem Chip leuchtet zwar die LED 4 auf, das Programm kommt aber nicht bis zu LED 1. WAS KANN DER GRUND SEIN?? Die LED und Ausgänge sind in Ordnung.
ulylyn schrieb: > WAS KANN DER GRUND SEIN?? Erste Vermutung: du hast AVCC nicht angeschlossen. > das Programm kommt aber nicht bis zu LED 1. Wenn du die Zeile "ldi status,0" auskommentierst, geht es dann? Wenn du die Zeilen "PORTC,4" und "PORTC,1" vertauschst, verscheibt sich dann der Fehler auf die andere LED oder ist es wieder LED 1 die dunkel bleibt? Nächstes mal bitte den ganzen Quelltext und den Schaltplan zeigen.
foobaz schrieb: > kann kein JTAG. und auch kein DebugWire. Der alte Mega8 ist eben fast schon Urgestein. Wenn man wirklich debuggen muss (habe ich noch nie gebraucht), macht man das im Simulator oder mit einem Testpin.
ulylyn schrieb: > leuchtet zwar die LED 4 auf, das Programm kommt aber nicht bis zu LED 1. Doch, kommt es. LED-1 leuchtet aber erst dann, wenn der Programmzeiger zur nächsten Programmadresse springt und den dortigen Befehl in Verarbeitung nimmt. Gleiches trifft auch auf LED-4 zu. LG
Bin ich der einzige, dem selbst eine Nacht später die Problembeschreibung immer noch äußerst unklar ist? Was hat das mit dem my-smart-USB-light zu tun? Benutzt er einen Debugger? Wenn ja, wie? Hat er den Chip richtig angeschlossen? Hat er die Ausgänge und die LEDs wirklich geprüft? Was heißt "kommt nicht bis zur LED 1"? Wie sieht der Rest vom Programm aus? Was genau heißt "Im debug Mode"? Meint er das Debuggen oder die Parameter des Compilers? Wenn er an alle Ausgänge von Port C LEDs angeschlossen hat, warum testet er dann nicht einfach mal mit anderen Pins? Wie kommt er zu der Aussage "Im debug Mode läuft das Programm bis zum loop nn"? Wie man sieht, werfen die wenigen Sätze des Eröffnungsbeitrages mehr Fragen auf, als sie selbst Umfang haben. Ich denke, dass er gar nicht debuggt hat, sondern lediglich beobachtet, dass die LED nicht an geht. Alle anderen Aussagen glaube ich ihm erstmal nicht - darin stecken zu viele Widersprüche. ulylyn, beantworte mal bitte die Rückfragen!
Stefan ⛄ F. schrieb: > Bin ich der einzige, dem selbst eine Nacht später die > Problembeschreibung immer noch äußerst unklar ist? Nö, aber so eine lausige Beschreibung ist es nicht Wert näher darauf einzugehen, zumal es der TO nicht für nötig hält sich zu melden und für klare Verhältnisse zu sorgen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.