Hallo zusammen, suche einen Stromregler der zwischen ~100mA und ~2A ausspuckt. Dieser sollte möglichst über Widerstandsbeschaltung einstellbar sein und eine open load detection haben. Vin zwischen 3V bis 12V+x (Für die besonders schlauen). 2 LED's Kennt da jemand was gutes und verfügbares ? VG Bob
Nothilfe schrieb: > Und die Versorgung natürlich von 1V...1kV und eine beliebige Anzahl LEDs > in Reihe, klar. Das wieder unnötige Kommentare kommen war klar..
Bob E. schrieb: > Das wieder unnötige Kommentare kommen war klar.. Die Message dahinter ist Dir offensichtlich entgangen.
Andreas B. schrieb: > Bob E. schrieb: >> Das wieder unnötige Kommentare kommen war klar.. > Die Message dahinter ist Dir offensichtlich entgangen. Hab ich schon verstanden, ist trotzdem ein unnötiger Kommentar
Bob E. schrieb: > Hab ich schon verstanden, ist trotzdem ein unnötiger Kommentar Diese Antwort ist genauso unnötig. Liefer einfach die fehlenden Daten!
Dietrich L. schrieb: > Bob E. schrieb: >> Hab ich schon verstanden, ist trotzdem ein unnötiger Kommentar > > Diese Antwort ist genauso unnötig. Liefer einfach die fehlenden Daten! Schon erledigt, Meister
Bob E. schrieb: > Vin zwischen 3V bis 12V+x (Für die besonders schlauen). Kannst du nicht einfach einen vernünftigen Versorgungsbereich auswählen? Die Variaton um den Faktor 4 erschwert die Auswahl ziemlich, und besonders, wenn die Ausgangsspanung mal unter und mal über der Eingangsspanung liegen soll. Bob E. schrieb: > Schon erledigt, Meister > 2 LED's Du hättest doch einfach deinen Vorgängerthread Beitrag "LED Ansteuerung" verlinken können. Oder gar deine Frage einfach dort anhängen. Denn hier im Thread weiß ausser dir keiner, welche "2 LED's" (siehe dazu auch **) damit gemeint sind. (**) http://www.deppenapostroph.info/ Korrekt wäre sowieso LEDn, denn die Mehrzahl von "Leuchtdiode" ist "Leuchtdioden" und nicht "Leuchtdiodes". Und deshalb nenne ich die Mehrzahl einer LED auch einfach LED: also 1 LED oder 100 LED
Bob E. schrieb: > Vin zwischen 3V bis 12V+x > 2 LED's Das ist blöd. Deine 2 LED werden mehr als 3V benötigen. Du musst also rauf wandeln (step up, boost) Und 12V sind mehr als 2 LED, du musst also runter wandeln (step down, buck). Du brauchst einen buck/boost Schaltregler (oder Sepic oder invers oder flyback), da wird die Auswahl klein, denn die meisten Entwickler wünschen sich nicht was zusammen als ob jeden Tag Weihnachten wäre, sondern wählen die Betriebsspannung mit Bedacht. Bei 3V rein und 2A raus in 2 in Reihe geschaltete weisse LEDs also 7.2V braucht man einen Wandler der 4.5A schalten kann, und das bei nur 3V Gate-Spannung, auch blöd, denn die meisten MOSFET für so kleine Spannung halten such nur wenig aus, so 5.5V, nicht 13V. Da wird die Auswahl noch kleiner. Bob E. schrieb: > gutes und verfügbares Und als ob deine Wunschliste nicht schon für Geburtstag und Weihnachten auf 1 Tag reicht, soll es nun auch noch das sein. EC3651 geht von 3-16V, schafft 2A out, aber kann nur 3A schalten. Irgendwelche Abstriche wirst du machen müssen, such selbst am Ende des Kapitels: https://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.8 TIhttps://www.ti.com/power-management/non-isolated-dc-dc-switching-regulators/buck-boost-inverting/buck-boost-inverting-split-rail-converters-integrated-switch/products.html sagt bei deinen Anforderungen nur '0 parts found' und TI hat eigentlich viele buck/boost.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.