Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LTspice Einstellungen Control Panel time step too small


von Jop U. (jopu)


Lesenswert?

Hi zusammen,

ich wollte mal fragen, was ihr einstellt bei dem Hammer (Control Panel), 
wenn bei euch die Meldung time step too small kommt. Mir wurde gesagt 
gear und als solver alternate kann es manchmal lösen aber hilft bei mir 
leider nicht :(
kann euch leider keine asc datei schicken weil das für die Firma ist und 
intern. Kann mir eventuell trotzdem jemand einen guten Tipp geben was 
man noch einstellen könnte?

: Bearbeitet durch User
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Das liegt meist an falscher Verwendung der Modelle.

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

Jop U. schrieb:
> Kann mir eventuell trotzdem jemand einen guten Tipp geben was
> man noch einstellen könnte?

"Timestep too small" ergibt sich oft, weil die Simulation nicht 
konvergiert. Das geschieht oft, wenn ein "schlechtes Modell" in der Simu 
steckt. Die eigentliche Lösung ist dann, ein besseres Modell 
einzusetzen, das näher am tatsächlichen physikalischen Verhalten des 
Bauteils liegt (und nicht nur irgendwelche Formeln durch gesteuerte 
Quellen nachbildet). Manchmal hilft auch, den Solver zu wechseln - aber 
das hast du ja schon versucht.

von Jop U. (jopu)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Das liegt meist an falscher Verwendung der Modelle.

Habe ein eigenes Modell erstellt. Soweit stimmt da auch alles außer bei 
der Kapazität bin ich mir nicht 100 % sicher. Ich hab das mit Q gemacht 
als Formel und dann differenziert LTspice das noch. Keine Ahnung ob da 
der Fehler ist aber bin mir ziemlich sicher. Habe jetzt aber schon ewig 
rumprobiert ohne Erfolg :(

von Jop U. (jopu)


Lesenswert?

Achim S. schrieb:
> Jop U. schrieb:
>> Kann mir eventuell trotzdem jemand einen guten Tipp geben was
>> man noch einstellen könnte?
>
> "Timestep too small" ergibt sich oft, weil die Simulation nicht
> konvergiert. Das geschieht oft, wenn ein "schlechtes Modell" in der Simu
> steckt. Die eigentliche Lösung ist dann, ein besseres Modell
> einzusetzen, das näher am tatsächlichen physikalischen Verhalten des
> Bauteils liegt (und nicht nur irgendwelche Formeln durch gesteuerte
> Quellen nachbildet). Manchmal hilft auch, den Solver zu wechseln - aber
> das hast du ja schon versucht.

Habe das mit Formeln gemacht und der Strom usw. passt auch alles fast 
perfekt wie in den Messungen die ich gmeacht hab in echt. Bin mir halt 
wie gesagt bei der Kapazität nicht ganz sicher mit den Vorzeichen 
villeicht.
Ich teste das Schottky dioden Modell gerade mit einem Double Pulse Test 
(DPT) und da stimmt dann nichts mehr. Wenn ich nur den Strom teste passt 
alles.

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

Jop U. schrieb:
> Habe ein eigenes Modell erstellt.
...
> Habe das mit Formeln gemacht

eine häufige Ursache für nicht konvergierende Simus...

von Jop U. (jopu)


Lesenswert?

Bei meinem DPT ist die Diode ja in Sperrrichtung und es liegt deshalb 
eine Spannung in reverse Richtung an. LTspice differenziert ja den Wert 
von Q damit man auf C kommt. Denkt ihr das ist der Fehler, dass da 
vielleicht ein negativer Wert rauskommt?

von Jop U. (jopu)


Lesenswert?

Achim S. schrieb:
> Jop U. schrieb:
>> Habe ein eigenes Modell erstellt.
> ...
>> Habe das mit Formeln gemacht
>
> eine häufige Ursache für nicht konvergierende Simus...

Ok, dann wird das das Problem sein. Aber denkst du man kann das 
irgendwie lösen wenn man noch was anpasst? Oder ist das mit Formeln 
generell nicht möglich? Infineon hat es in dessen Modellen teilweise 
auch mit Formeln und ANnäherungen gemacht

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

Jop U. schrieb:
> Oder ist das mit Formeln
> generell nicht möglich?

doch - generell möglich ist es schon. Aber die Wahrscheinlichkeit für 
Probleme ist bei "formel-basierten Modellen" eben höher als bei 
"physikalisch basierten Modellen" (weil die Formeln oder ihre 
Ableitungen an manchen Punkten eben ggf ein physikalisch nicht wirklich 
passendes Verhalten liefern können).

Jop U. schrieb:
> Infineon hat es in dessen Modellen teilweise
> auch mit Formeln und ANnäherungen gemacht

Ich hatte auch mit manchen Infineon Modellen schon entsprechende 
Probleme ;-)

Jop U. schrieb:
> Bei meinem DPT ist die Diode ja in Sperrrichtung und es liegt deshalb
> eine Spannung in reverse Richtung an.

Du kannst deine Simu und deine Modelle nicht zeigen(wegen der Firma). 
Nur mit deiner verbalen Beschreibung ("DPT mit Diode in 
Sperrrichtung...") wird sich kaum was anfangen lassen.

von Jop U. (jopu)


Lesenswert?

Ok danke für deine Antwort! :)
Dann muss ich wohl noch ein wenig rumprobieren oder es doch anders lösen

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Jop U. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Das liegt meist an falscher Verwendung der Modelle.
>
> Habe ein eigenes Modell erstellt. Soweit stimmt da auch alles außer bei
> der Kapazität bin ich mir nicht 100 % sicher. Ich hab das mit Q gemacht
> als Formel und dann differenziert LTspice das noch. Keine Ahnung ob da
> der Fehler ist aber bin mir ziemlich sicher. Habe jetzt aber schon ewig
> rumprobiert ohne Erfolg :(

Ohne es zu sehen kann dir keiner helfen.

von Jop U. (jopu)


Lesenswert?

H. H. schrieb:

> Ohne es zu sehen kann dir keiner helfen.

Ja das versteh ich. Aber dann weiß ich jetzt wenigstens schonmal dass es 
an meinem Modell liegt und wahrscheinlich da was falsch ist.

Danke euch!

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Jop U. schrieb:
> Denkt ihr das ist der Fehler, dass da vielleicht ein negativer Wert
> rauskommt?

Dann setz halt noch ein Minus vor die Formel. Rein probehalber.

---

Du mußt ja ein ganz glücklicher sein, ich hatte noch nie einen Job wo 
der Chef bereit war längere Modellierungen zu bezahlen.

von Jop U. (jopu)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Jop U. schrieb:
>> Denkt ihr das ist der Fehler, dass da vielleicht ein negativer Wert
>> rauskommt?
>
> Dann setz halt noch ein Minus vor die Formel. Rein probehalber.
>
Bringt auch nichts.
>
> Du mußt ja ein ganz glücklicher sein, ich hatte noch nie einen Job wo
> der Chef bereit war längere Modellierungen zu bezahlen.

Bin Praktikant :D

: Bearbeitet durch User
von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Vermutlich liegt es an den Unstetigkeiten, entstehend bei der impliziten 
Ableitung die LTspice macht. Gute Modelle benutzen z.B. tanh .

Die Modelle von Infineon sind bekannt für Probleme, zumindest wenn man 
sie in LTspice verwendet.

Leider sind nun Helmut S. und analogspiceman tot. Du kannst mal in 
groups.io LTspice reinfragen. Sind noch paar fähige lebend anwesend 😄

Ich würde das Standardmodell passend parametrisieren und Anbetracht der 
sowieso bei Halbleitern horrenden Streuungen weitere Genauigkeitswünsche 
fallen lassen. Das Leben ist kurz.

von Jop U. (jopu)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Vermutlich liegt es an den Unstetigkeiten, entstehend bei der
> impliziten
> Ableitung die LTspice macht. Gute Modelle benutzen z.B. tanh .
>
> Die Modelle von Infineon sind bekannt für Probleme, zumindest wenn man
> sie in LTspice verwendet.
>
> Leider sind nun Helmut S. und analogspiceman tot. Du kannst mal in
> groups.io LTspice reinfragen. Sind noch paar fähige lebend anwesend 😄

Haha ok alles klar :)
> Ich würde das Standardmodell passend parametrisieren und Anbetracht der
> sowieso bei Halbleitern horrenden Streuungen weitere Genauigkeitswünsche
> fallen lassen. Das Leben ist kurz.

Danke für deine Ratschläge. So werd ichs glaub machen

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Leider sind nun Helmut S. und analogspiceman tot. Du kannst mal in
> groups.io LTspice reinfragen. Sind noch paar fähige lebend anwesend.

Ich habe von Helmut Sennewald einen äußerst nützlichen Beitrag vom 
04.05.2018 00:39 gesammelt. Ich hatte gestern noch eebenfalls einen 
"time step too small".

Beitrag "Re: PSpice Option in LTSpice!"

Probiere die Schritte selber durch. In einem besonderen Fall mußte ich 
das, wie Helmut es nannte, "Das Teufelszeug cshunt" einsetzen.
1
.options gmin=1e-10 
2
.options cshunt=1e-14
mfg klaus

: Bearbeitet durch User
von Jop U. (jopu)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Abdul K. schrieb:
>> Leider sind nun Helmut S. und analogspiceman tot. Du kannst mal in
>> groups.io LTspice reinfragen. Sind noch paar fähige lebend anwesend.
>
> Ich habe von Helmut Sennewald einen äußerst nützlichen Beitrag vom
> 04.05.2018 00:39 gesammelt. Ich hatte gestern noch eebenfalls einen
> "time step too small".
>
> Beitrag "Re: PSpice Option in LTSpice!"
>
> Probiere die Schritte selber durch. In einem besonderen Fall mußte ich
> das, wie Helmut es nannte, "Das Teufelszeug cshunt" einsetzen.
> .options gmin=1e-10
> .options cshunt=1e-14
> mfg klaus

Danke, inzwischen läuft es bei mir auch :) habe es auch so ähnlich 
gemacht wie in deinem markierten Beitrag

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Jop U. schrieb:
> Klaus R. schrieb:
>> Ich habe von Helmut Sennewald einen äußerst nützlichen Beitrag vom
>> 04.05.2018 00:39 gesammelt.
>>
>> Beitrag "Re: PSpice Option in LTSpice!"

https://www.mikrocontroller.net/topic/goto_post/5411711

Der Tipp von Helmut Sennewald ist äußerst bemerkenswert weil er hier 
hier für ein unangenehmes, schwer zu lösendes Problem ein systematisches 
Vorgehen zeigt. Man könnte natürlich sofort radikal vorgehen und die 
wirksammsten Methoden zuerst ausprobieren. Helmut hat jedoch mit bedacht 
eine Reihenfolge vorgegeben. Jede Stufe verändert die Simulation, d.h. 
in der höchsten Stufe hat die Simulation die höchste Abweichung vom 
Ideal. Nicht ohne Hintergedanken sprach er bei "cshunt" vom Teufelszeug.
1
Hallo,
2
Es gibt kein Autoconverge in LTspice.
3
4
Die Funktion Autoconverge in PSPICE vergrößert automatisch die 
5
Toleranzen um doch noch Convergence zu bekommen.
6
Zitat von
7
https://www.ema-eda.com/about/blog/using-autoconvergence-pspice-get-past-convergence-errors
8
"you can choose to loosen some of the available parameters (RELTOL, 
9
ABSTOL, VNTOL, GMIN, TSTOP, TMAX, ITL1, ITL2, ITL4). "
10
11
12
Das musst du in LTspice manuall machen.
13
14
1.
15
.options gmin=1e-10
16
17
2.
18
.options gmin=1e-10
19
.options abstol=1e-10
20
21
3.
22
.options gmin=1e-10
23
.options abstol=1e-10
24
.options reltol=0.003
25
26
4.
27
.options gmin=1e-10
28
.options abstol=1e-10
29
.options reltol=0.003
30
.options method=gear
31
32
33
Immer noch keine Convergence?
34
35
5.
36
Alle zurück auf Default
37
Alternate solver probieren
38
Tools -> Control Panel -> SPICE -> Solver:Alternative
39
40
6.
41
Immer noch nicht. Zurück zum normalen Solver
42
Tools -> Control Panel -> SPICE -> Solver:Normal
43
44
.options gmin=1e-10
45
.options abstol=1e-10
46
.options method=gear
47
.options cshunt=1e-16
48
49
* Das Teufelszeug cshunt. Da wird an jedem Knoten ein Kondensator nach 
50
Masse geschaltet.
51
52
7.
53
.options gmin=1e-10
54
.options abstol=1e-10
55
.options reltol=0.003
56
.options method=gear
57
.options cshunt=1e-16
58
59
60
8.
61
Wenn das alles nicht geholfen hat, dann muss man die Schaltung 
62
modifizieren (kleines C an der richtigen Stelle), an den Modellen 
63
"drehen" oder einfachere Modelle (Universalopamp2, E, G) nehmen.
64
65
9. Kollegen mal die Schaltung anschauen lassen. Vielleicht hat man ja 
66
einen "dummen" Fehler gemacht.
67
68
Gruß
69
Helmut

mfg klaus

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.