Wer einen Sonance DSP 2-150 MKII Amplifier besitzt und ihn durch ein fehlerhaftes Update unverhofft stillgelegt hat, für den habe ich ein paar Hinweise. Sonance hat als rescue Maßnahme den Hinweis, bei ausgeschaltetem Gerät vorne im Gerät den linken Poti ganz nach links zu drehen und den rechten ganz nach rechts. Dann das Gerät einschalten. Das Gerät soll dann einen reset durchführen und anschließend im frischen Zustand einsatzbereit sein. Manche Geräte sollen einen Energiesparmodus haben. Hier ist es erforderlich über den hinteren Chinch-Input ein Audio-Signal (vom Smartphone oder wie auch immer) einzuspeisen und dann das Gerät einzuschalten. Soweit die Hinweise vom Hersteller. Für Geräte bei denen das nicht geholfen hat gibt der Support den Hinweis auf eine Neuanschaffung und das Gerät zu ersetzen. Wer sich damit nicht zufrieden geben möchte, für den habe ich folgenden Hinweis: Das Gerät hat auf der Unterseite der Hauptplatine zwei Eeproms: 1x MXOC 25L1606E, Macronix 16M-Bit CMOS Serial Flash Memory SOP8 (bis auf eine Buchstaben/Zahlenkombination leer) 1x 24LC64-I SN SOP-8, Microchip 64k EEPROM (leer) Weiterhin befindet sich auf der Unterseite ein TM4C1294NCPDT. Dabei handelt es sich um eine Texas Instrument 32-bit Arm Cortex-M4F MCU mit 1MB Flashmemory. Durch ein fehlerhaftes Update kann der Code im Flashmemory corrupted sein. Ich hatte inzwischen zwei solcher Geräte hier zur Reparatur. Der Startsektor der beim Update eigentlich unberührt bleiben sollte enthält Datenmüll und lässt das Gerät nicht mehr starten, nicht mal ein Reset ist dann möglich. Auf der Platinenoberseite befindet sich ein JTAG-Port. Ich habe verschiedene JTAG-Adapter getestet. Funktioniert hat nur ein Segger J-Link. Man kann damit den Speicher einfach überschreiben. Das Gerät funktioniert anschließend wieder. Sollte jemand in der misslichen Lage sein, dass sein Gerät in diesem unsäglichen Zustand verharrt, so kann er mich kontaktieren. Ich kann den Speicher wieder richten.
:
Bearbeitet durch User
Jim K. schrieb: > 1x MXOC 25L1606E, Macronix 16M-Bit CMOS Serial Flash Memory SOP8 > (bis auf eine Buchstaben/Zahlenkombination leer) > 1x 24LC64-I SN SOP-8, Microchip 64k EEPROM (leer) Die bauen da einen fetten und einen kleinen EEPROM ein und lassen sie leer? Hast du mal herausgefunden, was das soll? Ansonsten danke scxhön für den Tipp. Ich habe zwar weder so eine Kiste noch einen J-Link, aber das kann ja noch kommen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.