Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Digitales VU- Meter


von Andreas S. (andibro)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

Ich benötige mal wieder eure Hilfe.

Im Rahmen der Berufschule bin ich gerade auf der Suche nach einem 
passenden Projekt.

Ich habe mal einen Schaltplan aus dem Forum nachgezeichnet, wo mir noch 
nicht alles klar ist.

Ist es richtig, dass das Audiosignal an X1-2 anliegt und dann zu PB4 zum 
uC kommt?

Ich hoffe das ist keine blöde Frage, vielen Dank schon mal im Vorraus.

Liebe Grüße

Andreas S

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Ist es richtig, dass das Audiosignal an X1-2 anliegt und dann zu PB4 zum
> uC kommt?

Jop. Ist korrekt.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Uups - kleiner Copy+Paste Fehler in deinem Schaltbild. Dein R7 (mein R9) 
sollte 47k haben, nicht 270 Ohm. Sonst stimmt der Spannungsoffset fuer 
den ADC nicht.
Die LEDs sind bei dir anders gepolt als bei mir. Das wird prinzipiell 
auch funktionieren, aber die Software musste dann anpassen.
Wenn ich mich noch recht erinnere, kanns sein, dass ich die LEDs auch 
urspruenglich so gepolt wie du einbauen wollte, aber irgendwie waren sie 
dann doch andersrum...

Gruss
WK

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Beitrag "VU-Meter mit Attiny13a statt LM3916"
die Software ist natürlich auch noch nötig, hier der Originalthread

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Im Rahmen der Berufschule bin ich gerade auf der Suche nach einem
> passenden Projekt.

Dann bist du ja hier fündig geworden für deine Hausaufgabe ...

Dergute W. schrieb:
> Die LEDs sind bei dir anders gepolt als bei mir.

Hattest du nicht auch die LEDs anders verteilt an die Ports zwecks 
leichterem Routing und das nicht mehr dokumentiert?
Weil, ich hatte es so aufgebaut wie auf deinem Plan damals und meine SW 
hatte dir eine falsche Anzeige gebracht.

Vielleicht ist das dann noch die Restarbeit für die Hausaufgabe des TO. 
😀

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

HildeK schrieb:
> Hattest du nicht auch die LEDs anders verteilt an die Ports zwecks
> leichterem Routing und das nicht mehr dokumentiert?

Ja und Nein. Die LEDs hab' ich beim routen meines PCB etwas anders 
angeordnet, aber das passt dann zu meiner Software. Und auch die 
Bezeichnungen im .kicad_pcb/Bestueckungsplan passen dazu.
Allerdings ist's tatsaechlich so, dass die LEDs nicht LED1..12 
durchnumeriert in einer streng monoton aufsteigenden Reihe auf dem PCB 
nebeneinander liegen, sondern etwas "durcheinander".
Sprich: Wenn man sich exakt an meinen Schaltplan+Layout+Software 
haelt, sollte das auch funktionieren. Ich hab' da keine "geheime Zutat", 
die es braucht, um zu funktionieren oder mit Absicht irgendwelchen 
Quatsch eingebaut oder nachtraeglich noch was geandert und nicht 
dokumentiert.

Wenn man an der Anordnung/Polung der LEDs was aendert (z.b. wegen 
anderem PCB-Layout), wird man mindestens in der Software an der 
"display_table" ab Adresse 0x1c0 auch die entsprechenden Aenderungen 
vornehmen muessen, damit's spielt.
Dann braucht's auch die entsprechenden Tools wie avr-binutils und make 
um ein neues .hex file zu erstellen.

Wie oft im Leben: Wer (den ganzen Originalthread) lesen kann (auch 
Schaltplaene, Layouts und Software) ist klar im Vorteil :-)

Gruss
WK

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Ist es richtig, dass das Audiosignal an X1-2 anliegt und dann zu PB4 zum
> uC kommt?

Tja, ich wurde mal R5=R7 machen und die ARef für PB0 an C5 abgreifen, 
sonst misst man eher die Schwankungen der Versorgungsspannung durch den 
LED Strom als das Audiosignal.

Der uC hat also zu wenig Pins. Mit einem ATmega8 spart man auch das 
leidige Multiplexing der LED was zu geringer Helligkeit führt.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Mit einem ATmega8 spart man auch das
> leidige Multiplexing der LED was zu geringer Helligkeit führt.

Bei modernen LEDs ist das oft kein Thema. Lösung für ein Problem, dass 
es möglicherweise gar nicht gibt?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.