Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Induktion für Spannungsversorgung von Papiermodell


von Omikron (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich könnte mir vorstellen, in ein Papier/Pappmodell ein paar (vermutlich 
nur 2) Leuchtdioden einzubauen und ich denke darüber nach, den Korpus 
nicht mit Kabeln zu durchstoßen, sondern über eine Induktion zu 
betreiben. Ich könnte mir vorstellen, dass das Modell auf einer flachen 
Spule (wirklich verdammt flachen ;-) ) steht und so genug Spannung 
generiert.
Gibt es dazu Erfahrung? Was für Komponenten bräuchte ich und wie sähe es 
(im wahrsten Sinne des Wortes) aus?

LG,
O.

von Weg mit dem Troll (Gast)


Lesenswert?

Findest Du den Nick so lustig?

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Omikron schrieb:
> Gibt es dazu Erfahrung? Was für Komponenten bräuchte ich und wie sähe es
> (im wahrsten Sinne des Wortes) aus?

Guck dir mal den Artikel über Royer Converter an.
Oder etwas in dieser Art: https://www.ebay.de/itm/313258927473 
https://www.ebay.de/itm/272432786106

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Omikron schrieb:
> Leuchtdioden einzubauen

Mach mal einen Test mit einer Ladestation einer elektrischen Zahnbürste. 
Eine LED braucht im Gegensatz zu einer Glühbirne eine Mindestspannung 
bevor sie leuchtet. Windungszahlen testen!

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Omikron schrieb:
> Ich könnte mir vorstellen, dass das Modell auf einer flachen Spule
> (wirklich verdammt flachen ;-) ) steht und so genug Spannung generiert

https://www.electan.com/wireless-charging-pcb-module-512v-p-6064-en.html

von Omikron (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich habe mir bei meiner VR-Brille ein USB-C-Kabel mit Magnetkontakt 
angeschlossen, damit die Buchse nicht beschädigt wird, wenn der außen 
befestigte Akku bei Bewegung rausrutscht und der Erdbeschleunigung frönt 
und somit keinerlei Schaden an der Brille erzeugt.

Dieses Prinzip würde ich vielleicht in neuer Form bei einem 
geschlossenen Modell anwenden: Ich möchte keine Kabel aus einem 
geschlossenen Korpus hängen lassen und auch keine Buchse einbauen (das 
Modell ist aus Papier). Es geht um sehr schwache Ströme, vielleicht 2-4 
Leuchtdioden. Gibt es fertige "flächige" Magnetkontakte zum verbauen?
Ich hoffe das Prinzip ist klar: Man lötet an eine ziemlich kleine (von 
mir aus 10 mm^2) Platte zwei Kontakte, und die kommt hinter eine 
Papierwand, und die verbindet sich dann mit einer außen befindlichen 
Platte, das ganze ist magnetisch.

Gibt es da im Bastelbereich was fertiges oder muss man da improvisieren?

Danke!

von Jann S. (pycta)


Lesenswert?

https://www.aliexpress.com/item/1005003511237426.html

Sowas?

Ist nicht wirklich "Flächig", aber immerhin flach und (vermutlich) 
leicht.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #6910577 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6910587 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Omikron schrieb:
> Dieses Prinzip würde ich vielleicht in neuer Form bei einem
> geschlossenen Modell anwenden
Ein Thread zum exakt selben Thema reicht.

von Omikron (Gast)


Lesenswert?

> Sowas?
>
> Ist nicht wirklich "Flächig", aber immerhin flach und (vermutlich)
> leicht.

Netter Ansatz, aber nein. Viel zu dick, irgendwie. Stelle Dir vor, Du 
möchtest zwei Scheiben dünne Pappe elektrisch verbinden. Reden wir 
vielleicht lieber von Papier.
Ich überlege gerade... wie wäre es mit zwei gebogenen dünnen 
Kupferstreifen, pro Objekt, ganz einfach. Reinkleben, das reicht. Da 
habe ich viel mehr Kontakt, und bei meinem Modell kommt es auf 
Sicherheit ja auch nicht an! :-)

Was meinst?

LG

von Fan von Yussif (Gast)


Lesenswert?

Flächig == Nickelblech
Und magnetisch ist es auch noch xD

von ths (Gast)


Lesenswert?

Die Spulen gibts bei Würth.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.