Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Optokoppler linearbetrieb


von highside (Gast)


Lesenswert?

Heyhallo,

ich möchte über einen Optokoppler wie z.b. den TLP293 einen 
Spannungswert linear übertragen. Wie sieht es dabei mit der Lebenszeit 
von diesem Bauteil aus? Hab irgendwo mal aufgeschnappt, dass die 
Leuchtstärke der LED nach einigen Jahren nicht mehr so gut ist, dass 
währe für den Linearbetrieb fatal. Könnte man einwenig entgegenwirken 
indem ich garnicht erst so viel Strom in die LED pumpe? Oder ist das ein 
generelles Problem von diesem Bauteil, unabhängig von der beaufschlagten 
stromes?

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Es gibt extra dafür lineare Optokoppler (Vishay IL300 et al.), die zwei 
Fotodioden-Empfänger haben. Einer für den Ausgang, einer als Feedback 
für den Sender. Da beide gleich altern, spielt die Alterung keine Rolle 
mehr

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

highside schrieb:
> Oder ist das ein generelles Problem von diesem Bauteil,

Es ist unlinear, temperaturabhängig und nicht nur die LED altert sondern 
das Epoxy vergilbt.

Besser man überträgt ein Signal bei dem es auf den Pegel nicht so 
ankommt, wie ein PWM, PFM oder seriellen Bitdatenstream.

Audiooptokoppler: IL300 (Vishay), HCNR200/201 (HP), KP9010 (Cosmo bei 
Endrich), LOC110/111/112/117/210/211 (Clare, Ixys) oder ACPL-C870 
(100kHz 0-2V 0.05%) LCR VTL5C lineare Optokoppler

http://www.vishay.com/optocouplers/list/product-83622/
https://www.mikrocontroller.net/attachment/441235/EP2833568A1.pdf 
(Patent Lichtwellenleiteranalogübertragung, eher schlecht)
http://people.ece.cornell.edu/land/courses/ece5030/labs/s2014/appn50vishay.pdf 
(IL300 AppNote, linear bis 12 bit, 20kHz)
http://www.vishay.com/docs/83710/appn54.pdf (Isolated Industrial Current 
Loop Using the IL300 Linear)
http://www.elv-downloads.de/service/manuals/OTV/369-01.htm
http://www.stephan-brunker.de/Maschinen/BF_20/bf_20.html (IL300 zur 
galvanisch getrennten Übertragung eines analogen Drehzahlsignals)

Hoffentlich gehen die Links noch, keine Lust das auszuprobieren.

von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

Du musst nach digital wandeln oder du brauchst einen Servo- optokoppler. 
Dabei werden 2 gleichartige optische strecken aufgebaut und eine davon 
regelt über einen verstärker die stromstärke der led auf einen sollwert.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Wen Analog, dann gibt es dafür ganz spezielle Bausteine
Ich verwende da gerne den AMC1200 von TI
(https://www.ti.com/product/AMC1200)

Die sind sehr stabil und auch Alterungsbeständig.

eben speziell für Analogsignal Isolation.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.