Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Elektronikladen in Dortmund - oder private Hilfe gesucht


von Christoph K. (chriskuku)


Lesenswert?

Wer kann mir helfen? Ich bin gerade bei einem „ „Außeneinsatz“ in 
Dortmund. Brauche ein paar Widerstände. Ein großer Versand mit „C“ hat 
dauerhaft geschlossen. Ziemliche Elektronikwüste hier, wenn nicht jemand 
privat aushelfen kann.

Was für ein Medium würde man sonst zu Hilfe nehmen? Twitter?

Grüße
Christoph

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Ich würde dir die Widerstände ja nach Dortmund per DHL/Hermes/.. senden,

doch ich vermute soviel Zeit hast du nicht -- sprich: wie eilig ist es?

von Christoph K. (chriskuku)


Lesenswert?

Andrew T. schrieb:
> Ich würde dir die Widerstände ja nach Dortmund per DHL/Hermes/.. senden,
>
> doch ich vermute soviel Zeit hast du nicht -- sprich: wie eilig ist es?

Sofort :)

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Bist Du Funkamateur?
Da findet sich oft einer in der Nähe...

von Bescheidwisser (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

da mal anrufen, nahe Flughafen Dortmund:

https://rtg.de/

Wäre vllt hilfreich, wenn man wüsste, was du benötigst.

Gruß

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

wenn du jetzt losfährst von Dortmund, bist du in einer Stunde hier (in 
Köln)


Allgemein wäre es nützlich zu wissen:
  SMD oder THT?
  Belastung (Watt) ?
  Menge?
  Widerstandswert?

--
McGyver Ansatz:
Fahr zum nächsten Baumarkt, und schau ob diese in der 
Schrott-Rückgabeecke ein paar kaputte Energiesparlampen, oder LED-Birnen 
haben, oder vielleicht sogar irgend ein Elektrogerät mit Platine. 
Vielleicht kannst du dir da was rausernten.

: Bearbeitet durch User
von Christoph K. (chriskuku)


Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> wenn du jetzt losfährst von Dortmund, bist du in einer Stunde hier (in
> Köln)
>
>
> Allgemein wäre es nützlich zu wissen:
>   SMD oder THT?
>   Belastung (Watt) ?
>   Menge?
>   Widerstandswert?

15 Ohm/ 10W
470 Ohm 1/2 W

Leistung sind Mindestwerte und axial bedrahtet.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Christoph K. schrieb:
> Ziemliche Elektronikwüste hier,

Dortmund ist keine Stadt, sondern Metropolregion, der nächste Conrad ist 
in Essen, mit den Öffis erreichbar, warum sollte es noch einen in Do 
geben.

https://www.mikrocontroller.net/articles/Lokale_Elektroniklieferanten#Nordrhein-Westfalen

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

mit dem 1/4 Watt könnte ich vermutlich helfen.
die 10 Watt sind schon etwas spezieller. So spontan ausm Kopp müsste ich 
passen, d.h. erst mal den Keller aufräumen. Das dauert aber länger als 
deine Anfahrzeit.

von Achim H. (anymouse)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Christoph K. schrieb:
>> Ziemliche Elektronikwüste hier,
>
> Dortmund ist keine Stadt, sondern Metropolregion, der nächste Conrad ist
> in Essen, mit den Öffis erreichbar, warum sollte es noch einen in Do
> geben.

Weil es da früher einen gegeben hatte (wie auch in Essen, und lokalen 
Elektronik-Händlern).

Aber auch der in Essen ist zu:
> Ab dem 03.01.22 werden wir den Verkauf und die Beratung von Bauteilen und
> Kabel-Meterware komplett einstellen.
> Bitte nutzen Sie ab diesem Zeitpunklt die Bestellmöglichkeiten auf
> www.conrad.de oder besuchen Sie unsere nächste Filiale in Bonn.

Vielleicht mal auf Ebay mit Abholung in Iserlohn:
https://www.ebay.de/usr/techno-center-schmitt?_trksid=p2047675.m3561.l2559

Oder Oberhausen:
https://www.kdh-elektronik-oberhausen.de/

Oder irgendwie mit diesem verhandeln (Raum Bochum):
https://www.elektronik-wunderland.de/

470 Ohm könnte ich (Castrop-Rauxel) in schlechter Qualität 
(Conrad-Sortiment) auch hier haben.
Bei den 10W / 15Ohm müsste ich auch passen (ich habe noch 2x 8R2 mit 
etlichen Watt, aber die muss ich auch erstmal suchen).

P.S.: Im Moment komme ich an meine E-Mails wegen "anderer Rechner" 
zwecks PN nicht heran.

: Bearbeitet durch User
von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe hier noch 8 Stück 100R / 2W Widerstände davon kannst du 6 Stück 
parallel schalten dann erhältst du 16,7R und 12 Watt. Einen 470R / 4W 
gibt's gratis dazu.

Abholort in Dortmund Brackel.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

doppelter Beitrag.
Hier Querverlinkung auf den anderen Thread:
https://www.mikrocontroller.net/topic/530143#new

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Hehe, der McGyver-Ansatz gefällt mir. Deswegen hebe ich immer so viele 
alte Platinen auf, meistens findet sich irgendwas passendes da drauf 
oder man kann sich etwas passendes zurechtlöten.

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

ich biete 12 R / 25 W und 2x 1k 2 W.
In der richtigen Stadt, GE.

von Xerxes (Gast)


Lesenswert?

Rutronik und Arrow sind ja am Flughafen dortmund.
Die haben zwar kein Ladengeschäft aber wenn man mal anruft und 
freundlich nach "Mustern" fragt ...

von Christoph K. (chriskuku)


Lesenswert?

Es scheint, ich bin geholfen.
Dortmund Brackel, nahe bei Aplerbeck Süd. Michael M. , ich schickte Dir 
meine Mobil… Bitte melden.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Christoph K. schrieb:
> ich schickte Dir meine Mobil…

Meine E-Mail Adresse wird von diesem Forum leider nicht unterstützt.

Strasse: Aleydisweg 7, an der roten Eisentür klingeln, da wo die 
Mülltonnen davor stehen.

von Christoph K. (chriskuku)


Lesenswert?

Bin gleich da

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Das ist so spannend. Wir sind live dabei, es fehlt nur der Video-Stream.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Achim H. schrieb:
> Aber auch der in Essen ist zu:

Und ich hab extra noch per Google geguckt, geöffnet stand dort. Von 
Bauteiltheke stand dort natürlich nichts.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Ich mach Fotos von der Materialübergabe, wenn ich darf.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Übergabe hat hervorragend geklappt. 👍

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:

> Die Übergabe hat hervorragend geklappt. 👍

> 20220107_154430.jpg
Sind das die Mülltonnen, die vor der roten Eisentür stehen? :-)

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Sind das die Mülltonnen, die vor der roten Eisentür stehen? :-)

Richtig! Ich müsste jetzt eigentlich nochmal da hinfahren und das ganze 
Firmengelände mit der roten Eisentür fotografieren, damit sich jeder was 
darunter vorstellen kann. Das mache ich aber erst am Montag morgen, wenn 
es wieder ausreichend hell ist. Im Dunkeln sieht man ja nix.

von Gegenfrage (Gast)


Lesenswert?

Und ein Foto von Nadler.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

SUPER!

Jetzt bitte nur noch eine Erläuterung, warum es an einem Freitag 
Nachmittag auf Leben und Tod bei den Widerständen ging. Wir sind 
neugierig.

Toll das Foto mit den am Treffpunkt beschriebenen Mülltonnen. Finde ich 
echt lustig (im positiven Sinne!).

von Christoph K. (chriskuku)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Die Übergabe hat hervorragend geklappt. 👍

Danke noch mal. Für Handleser: das ist nicht meine, sondern die des 
Spenders.

:)

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Gegenfrage schrieb:
> Und ein Foto von Nadler.

Nadler Elektronik und alle anderen Elektronikgeschäfte gibt es schon 
seit 2015 nicht mehr:

Beitrag "Re: Was kennt ihr für Elektronikläden (aktuell oder Geschichte, egal)?"

Jetzt, wo Conrad seit 2022 auch noch weg ist, gibt es in Dortmund leider 
nix mehr.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Die Übergabe hat hervorragend geklappt. 👍
Das nenne ich echte Hilfsbereitschaft!
Wenn alle so nett zueinander wären, hätten wir viele Probleme weniger 
auf der Welt!

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Yep echt, das find ich auch super. Muß man nur Glück haben, daß ein 
Forennachbar und Mitleser so dicht dran ist.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Johannes S. schrieb:
> ich biete 12 R / 25 W und 2x 1k 2 W.
> In der richtigen Stadt, GE.

Dortmund ist im Vergleich zu Gelsenkirchen schon die richtigere Stadt, 
aber ich gebe zu, dass die Farben Blau und Weiß natürlich deutlich 
besser aussehen, als Schwarz und Gelb :)

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

das ist trotzdem ein fauler Kompromiss :)
Aber schön das du helfen konntest.

von Tippgeber (Gast)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Dortmund ist im Vergleich zu Gelsenkirchen schon die richtigere Stadt

"richtiger"? wofür? Um Fan von einem Verein zu sein?

Ok, es gibt mehr Prostituierte, mehr Drogenhändler und mehr Autoposer. 
Brauche ich z.B. nicht. Früher war das noch was, aber als ich das letzte 
mal "oben" war, gähnende Leere in der Innenstadt. Die Geschäfte sind zu 
und alles steht zum Verkauf. Karstadt, Hertie, Kaufhof, was haben wir 
uns da immer rumgetrieben! Bin immer nach Hörde und Löttringhausen rein 
zum feiern, aber deshalb muss man nicht in DO wohnen. Zu arbeiten gab es 
da für mich auch nichts. Musste nach Kray. Ja Kray, da gab es das 
Softwarebüro meines AG.

"Die meisten Menschen wollen nicht in Dortmund leben, sondern E/essen"
"Es ist wahr, dass die Kühe das Gras nicht rauchen, sondern fressen"

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Tippgeber schrieb:
> Die Geschäfte sind zu und alles steht zum Verkauf. Karstadt, Hertie,
> Kaufhof, was haben wir uns da immer rumgetrieben!

Ja, neben den Elektronikläden schließen langsam auch die Geschäfte. 
Dortmund verarmt, da will man nicht mehr wohnen. Das Fußballmuseum in 
Dortmund kostet im Unterhalt mehr Geld, als es einnimmt. Alleine schon 
wegen den großen Glasfassaden, die regelmäßig gereinigt werden wollen.

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Das passiert leider nicht nur in Lüdenscheid-Süd, in anderen Städten 
genauso. Mit Corona als Beschleuniger, und durch die 2G+ Regel bekommen 
auch die Restaurants/Cafés, die die Städte noch halbwegs beleben, jetzt 
wieder einen vor den Latz geknallt.
Und die Spitze sind die Stadtplaner in GE: Künstler anlocken, Wohnraum 
sanieren und Gegend wieder Attraktiv werden lassen, dann Künstler 
rauswerfen und wieder besser zahlende Mieter reinzuholen. Nur das da 
jetzt wieder Wettbüros mit zugesprühten Scheiben drin sind. Top.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Johannes S. schrieb:
> Mit Corona als Beschleuniger,

Es sind die Leute aber auch selbst, die das verursachen durch ihr 
Verhalten beim Einkaufen. Gerade aus den Orten gibt es so viele 
Cleverless, die in Laden gehen um zu schauen und dann bereits wegen 50ct 
Mehrkosten (auch bei Produkten über 50 Euro) im Internet bestellen. Zum 
Teil weil diese ja auch A... prime wegen der Glotzerei haben. Auch ein 
Verbraucher muss durch sein Verhalten darauf achten, dass die Konkurrenz 
vor Ort erhalten bleibt. Wenn diese Weg ist, dann bekommt er übrigens 
über die Algorithmen auch höhere Preise angezeigt. Auf die Dauer schadet 
sich der Verbraucher damit selbst.
Wenn dann das Geld nur mehr woanders ausgegeben wird, fließt das Geld 
weg und verarmen diese Gegenden auch zusätzlich viel schneller. Genau 
das passiert noch in Venezuela. Wenn die Nachbarstaaten diese Menschen, 
so grausam es klingt, nicht verhungern lassen und zu ihnen kommen, dann 
machen diese genau dieses Verhalten dort so weiter und ziehen das 
Nachbarland auch herunter.

von Gegenfrage (Gast)


Lesenswert?

Johannes S. schrieb:
> Das passiert leider nicht nur in Lüdenscheid-Süd, in anderen
> Städten
> genauso. Mit Corona als Beschleuniger, und durch die 2G+ Regel bekommen
> auch die Restaurants/Cafés, die die Städte noch halbwegs beleben, jetzt
> wieder einen vor den Latz geknallt.
> Und die Spitze sind die Stadtplaner in GE: Künstler anlocken, Wohnraum
> sanieren und Gegend wieder Attraktiv werden lassen, dann Künstler
> rauswerfen und wieder besser zahlende Mieter reinzuholen. Nur das da
> jetzt wieder Wettbüros mit zugesprühten Scheiben drin sind. Top.

Auch beiern ist betroffen! Nicht nur das Ruhrgebiet!

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Gegenfrage schrieb:
> beiern?


Ausserdem ist der Thread mit der Versorgung des Suchenden erledigt und 
driftet ins Politische ab!

von Gegenfrage (Gast)


Lesenswert?


von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> und driftet ins

Das war erstmal, dass sich jeder erst mal an der eigenen Nase fassen 
sollte und aufzeigen wohin das führt.

Aber man könnte noch richtig was draufsetzen. Dann wird es erst 
politisch. So weit gehe ich bei dem Thread nicht, weil das gehört dann 
als neuer Thread nach /dev/null und Offtopic.

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Da wurde in den „Conrad schließt“ Threads ja schon genug diskutiert.

Für die Frage vom TO wäre eine Karte der User nett, aber das ist in 
Zeiten der DSGVO vermutlich kaum noch zu machen.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Das wäre kein Problem, die Nutzer müssten der Verwendung ihrer Daten für 
diesen Zweck halt zustimmen und bräuchten eine Widerrufsmöglichkeit, mit 
der sie auch wieder von der Karte verschwinden können. Alternativ hostet 
man die Seite in Russland oder so, dann hat man solche Probleme nicht.

von Kolja L. (kolja82)


Lesenswert?

Schon zu lesen gewesen, danke dafür 😃

von Christoph K. (chriskuku)


Lesenswert?

Da habe ich ja mal wieder ein Vorwochenendthema losgetreten.
Danke noch mal an Michael M. für seine Hilfe. 1,5 h später stand ich 
noch mal vor seiner Tür, weil ich noch einen 8 Ohm /10W brauchte und 
vergeblich bei einem Elektronikladen in der Bornstraße vorstellig wurde. 
Der Ladenbesitzer hatte mir am Telefon Hoffnung gemacht, als er sagte, 
er habe ein paar Platinen zum Ausschlachten. Leider war aber nicht das 
Passende dabei. So fuhr ich noch mal zu dem roten Eisentor mit den 
Mülltonnen davor. Und siehe da, Michael griff noch mal in seine 
Kramkiste und zauberte tatsächlich einen keramischen (vielleicht 7W, 
aber vollkommen ausreichend) hervor, genau passend.

Ja, worum ging's? Ich war von Aachen aufgebrochen zum Zwecke einer 
Orgel-Reparatur. Scope hatte ich sogar dabei, aber jetzt nicht mein 
komplettes Bauteillager, weil ich eigentlich auch nicht vorhatte, 
Bauelemente zu verbauen.

Nachdem ich am Nachmittag, kurz bevor ich hier im Forum meinen Hilferuf 
absetzte, mit den Hauptarbeiten fertig war, äußerte mein Auftraggeber 
(plötzlich) den Wunsch, doch die internen Orgellautsprecher stumm zu 
schalten und das Gesamtsignal der Orgel (Hauptverstärker und 
Hallverstärker) zu mischen und auf den "Line-Out" zu lenken. Er hatte 
sein Mischpult nebst Boxen und eine Reihe von Effektgeräten daran 
angeschlossen.

Dazu diente die Handvoll Widerstände, die ich in meinem ersten Anlauf 
abholte. Die Stärke des Halls wiederum wird durch ein 
Widerstandsnetzwerk eingestellt, in das der Halllautsprecher mit seinen 
8 Ohm eingebunden ist.

Ich konnte mir nicht leisten, in der Situation noch große 
Schaltungsänderungen vorzunehmen. Auch sollte die Situation leicht 
wieder auf den Standard zurückgebaut werden können.

Also sollte der Lautsprecher einfach durch einen Widerstand ersetzt 
werden.
Das Ganze hat dann auch hervorragend geklappt.

Danke noch mal allen anderen mit ihren hilfsbereiten Vorschlägen
und schönes Wochenende.

--
Christoph

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Christoph K. schrieb:
> So fuhr ich noch mal zu dem roten Eisentor mit den
> Mülltonnen davor

Wird das jetzt das neue Erkennungszeichen für Elektronik-Händler? Wäre 
lustig.

von Gegenfrage (Gast)


Lesenswert?

Auch wie der Laden sich in der Bornstrasse nennt.

von Christoph K. (chriskuku)


Lesenswert?

War‘n Handy/PC shop . Media Shop oder so ä.

von Gegenfrage (Gast)


Lesenswert?

Bedarf im Ruhrgebiet besteht durchaus für Bauelemente. Nur in der 
teuersten Lage eben nicht.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Gegenfrage schrieb:
> Und ein Foto von Nadler.

Gegenfrage schrieb:
> Auch wie der Laden sich in der Bornstrasse nennt.

Christoph K. schrieb:
> War‘n Handy/PC shop . Media Shop oder so ähnlich.

Ich glaube das ist der Laden gewesen, in dem früher Nadler sein Geschäft 
hatte. Wenn man auf der Bornstraße Richtung Norden fährt, auf der linken 
Seite, vor der Eisenbahnbrücke. Quasi gegenüber vom Fritz-Henßler-Haus.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Christoph K. schrieb:
> ...den Wunsch, doch die internen Orgellautsprecher stumm zu schalten und
> das Gesamtsignal der Orgel (Hauptverstärker und Hallverstärker) zu
> mischen und auf den "Line-Out" zu lenken.

Danke für die Erklärung :)

von Gegenfrage (Gast)


Lesenswert?

Da Du sehr hilfsbereit warst und in der Nähe zum Flughafen stationiert 
bist kommen demnächst die Kunden per Flieger zu dir?

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Christoph K. schrieb:
> Wer kann mir helfen? Ich bin gerade bei einem „ „Außeneinsatz“ in
> Dortmund. Brauche ein paar Widerstände.

fürs nächste Mal, ich hätte ja nach repair cafe gegoogelt, da gibt es 
einige in der Nähe!

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Gegenfrage schrieb:
> Bedarf im Ruhrgebiet besteht durchaus für Bauelemente.

Es gab ja auch mal eine Menge, nur das Ladengeschäft lohnt für den 
Kleinkram nicht. Sieht man doch schon alleine an den pieseligen 
Widerständen, von SMD bis zu dicken Keramikwiderständen gibt es 
unzählige Bauformen.
Notfälle wie diesen gibt es doch eher selten.

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Ich glaube das ist der Laden gewesen, in dem früher Nadler sein Geschäft
> hatte. Wenn man auf der Bornstraße Richtung Norden fährt, auf der linken
> Seite, vor der Eisenbahnbrücke. Quasi gegenüber vom Fritz-Henßler-Haus.

Wie? Nadler gibt es nicht mehr?
Dann doch bitte Fotos von Radio Ritter und van Winsen in der Brückstraße 
;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.