Andreas S. schrieb: > Das > führt dazu, dass in diesen Themenfelder meist wenig gebastelt wird und > "richtig" entwickelt wird. Andreas S. schrieb: > Der Chef (den es in diesem Sinne in einem Konzern/Großunternehmen gar > nicht gibt, hier also eher Vorstand) hat damit im allgemeinen am > Wenigsten zu tun, außer dass er seiner Verantwortung nachkommt und diese > Arbeiten an kompetente Leute delegiert. Lässt er die Leute denn auch machen? Oder kommen so Sachen wie - Dokumentation machen wir nicht - Tools die zur sicheren Entwicklung beitragen (z.B. CI, Unit-Tests, statische Code-Analyse) dürft ihr nicht anwenden - Code Reviews machen wir nicht - Automatisierte Tests wollen wir machen... irgendwann mal - Projektpläne, Deadlines sind geheim - Strukturierte Arbeitsverteilung/verwaltung machen wir nicht, alles läuft mündlich und nicht-nachvollziehbar (wie in Banken, wo man sich nichts nachweisen lassen darf) - Etablierte Standards und best practices machen wir nicht - Prozesse machen wir erst recht nicht - Ein ordentlicher Hardware-Aufbau zum Testen von Firmware ist unnötig Denn so hat der Chef sehr wohl Einfluss auf Entwicklung sicherheitskritischer Produkte. In unserer Firma läuft es nämlich genau so. Bevor jetzt jemand sagt "so kann man keine sicherheitskritischen Produkte entwickeln" - doch, man kann, denn die Firma hatte mal ein sicherheitskritisches Produkt auf dem Markt, was genau so entwickelt wurde. Bestätigt vom Erfolg wird so weiter gemacht. Die Frage ist, ob man sich als Mitarbeiter in solchen Strukturen wohl fühlt.
> René H. schrieb: > Ich bin gerne Eisenbahner Kannst du auch Lokomotive fahren ?
Boschler_9000 schrieb: > Siemens wird in Deutschland auch keine Angaben machen. In der internen Stellenbörse, abrufbar über das Intranet, steht die ERA Entgeltgruppe dabei. So weiß man schon vorher, ob sich eine Bewerbung überhaupt lohnt (wer will sich schon gerne finanziell verschlechtern?). Wer dort nicht zufällig schon arbeitet, kennt jemanden, der einem das nachschauen kann.
Zocker_60 schrieb: >> René H. schrieb: >> Ich bin gerne Eisenbahner > > Kannst du auch Lokomotive fahren ? Nein, ich bin Betriebs- und Verkehrseisenbahner (Stellwerk, Aufsicht, Wagendienst usw.).
:
Bearbeitet durch User
Senf D. schrieb: > Boschler_9000 schrieb: >> Siemens wird in Deutschland auch keine Angaben machen. > > In der internen Stellenbörse, abrufbar über das Intranet, steht die ERA > Entgeltgruppe dabei. So weiß man schon vorher, ob sich eine Bewerbung > überhaupt lohnt (wer will sich schon gerne finanziell verschlechtern?). > > Wer dort nicht zufällig schon arbeitet, kennt jemanden, der einem das > nachschauen kann. Intern natürlich immer, klar. Sehe ich bei Bosch ebenso. Also für Bosch. Extern halt nicht, da macht außer dem ÖD keiner eine Angabe und auch der öD lässt das öfter mal weg oder schreibt E9-11 je nach blabla Die Siemens Angabe in der CH scheint ja auch eine inoffizielle Einschätzung zu sein, die bekommst du auch auf manchen Stellenbörsen in Deutschland indeed macht das mein ich auch ab und an
Stimmt nicht ganz; Bei SwissDevJobs versuchen wir, den IT-Stellenmarkt transparenter zu machen, und über 400 Unternehmen haben uns bereits ihre Stellenausschreibungen mit Gehaltsspannen anvertraut. Wir fordern Gehaltsspannen, weil sie die Zahl der Bewerbungen erhöhen und für beide Seiten Zeit sparen, indem sie im Voraus einige Erwartungen festlegen. Wenn Sie sich nicht durch Angabe von Gehaltsinformationen zu sehr einschränken lassen möchten, können Sie sie ein wenig breiter gestalten.
Russe schrieb: > Wenn Sie sich nicht durch Angabe von Gehaltsinformationen zu sehr > einschränken lassen möchten, können Sie sie ein wenig breiter gestalten. Also ein bisschen lügen damit sich mehr Leute bewerben. Also statt 120k CHF sind es dann nur 100k maximal weil halt und damit knapp überm Aldi Kassierer :-D
René H. schrieb: > Nicht die Mama schrieb: > >> Warum bewerbt ihr euch nicht bei Unternehmen mit IGM Gehalt > > Weil ich Eisenbahner bin. Wie sagt unser von der Eisenbahn in die Industrie übergewechselte Mechatroniker mal so schön: Die Eisenbahnerbasis weiß von Jahr zu Jahr weniger, wie sie die Miete bezahlen und gleichzeitig ihre Familie ernähren soll trotz konsequenter Arbeitszeitverdichtung und Zwangs-Weiterqualifikation, während schon die mittlere Büro-Eisenbahnerführungsebene mit Kennzahlenfetisch mit ihren Firmenwagen jeden Freitag spätestens um 14 Uhr die Bio- und Feinkostläden in Großeinkäufen leert. Danach zu ihrem großen Haus fährt und es sich am jeden Wochenende mit Frau/Mann und Kinder auf Kosten der Basis gut gehen lässt. Und der Arbeitgeber sorgt mit seinem Instrument EVG dafür, dass bei der Basis diese Reibungswärme und Plünderung als Nestwärme empfunden wird.
Gummibahn schrieb: > Und der Arbeitgeber sorgt mit seinem Instrument EVG dafür, dass bei der > Basis diese Reibungswärme und Plünderung als Nestwärme empfunden wird. Also spart man schon mal Heizkosten, heutzutage ein nicht zu unterschätzender Faktor!
Senf D. schrieb: > Also spart man schon mal Heizkosten, heutzutage ein nicht zu > unterschätzender Faktor! Aber sowas von! Hat noch jemand Gas? XD
Softwerker schrieb: > - Dokumentation machen wir nicht 2 wöchentliches Projektmeeting (manche sagen Sprint Review) anhand der Entwickler anhand seiner Doku seine Arbeit vorstellt ;) Chef diskutiert mit Mitarbeiter anhand der Doku und Reports. > - Tools die zur sicheren Entwicklung beitragen (z.B. CI, Unit-Tests, > statische Code-Analyse) dürft ihr nicht anwenden Jenkins, CMake, GTest, Parasoft, ... > - Code Reviews machen wir nicht Wenn was nicht passt und man hat kein Review gemacht, muss man sich Nachfragen gefallen lassen. > - Automatisierte Tests wollen wir machen... irgendwann mal Es geht nicht ohne. Wie soll das gehen und wer soll das bezahlen? > - Projektpläne, Deadlines sind geheim Wird von allen Beteiligten gemacht und nachgehalten. Finden viele nicht so toll an ihrer Arbeit. > - Strukturierte Arbeitsverteilung/verwaltung machen wir nicht, alles > läuft mündlich und nicht-nachvollziehbar (wie in Banken, wo man sich > nichts nachweisen lassen darf) Könnte Besser laufen. Diverse Tools. > - Etablierte Standards und best practices machen wir nicht Ist für viel Entwickler unsexy zweimal das Gleiche zu machen :) > - Prozesse machen wir erst recht nicht Prozesse gibt es genug. > - Ein ordentlicher Hardware-Aufbau zum Testen von Firmware ist unnötig Der Elektroniker hat den Aufbau zu testen bevor er ihn an den Softwerker übergibt. Bugs und Fixes sind nachvollziehbar zu dokumentieren. Wenn man jetzt die Zeilen liest, wird wahrscheinlich die eine Hälfte sagen "Ja cool so macht man das" und die andere "Uninteressant für mich, ich will nur entwickeln, was kümmert mich der Rest. Was soll die Gängelei mit dem Konfigurationsmanagement ich will gefälligst den Compiler und IDE nutzen den ich mag. Außerdem ist es fertig wenn es fertig ist. Projektpläne braucht man nicht. Dann soll mich mein Kollege auch noch überwachen, ihr vertraut mir wohl nicht, wenn ihr Reviews macht". Ich habe bisher bei der Einführung der oben beschriebenen Tools und Prozesse nicht viele Entwickler frohlocken gehört ;)
:
Bearbeitet durch User
Gummibahn schrieb: > Die Eisenbahnerbasis weiß von Jahr zu Jahr > weniger, wie sie die Miete bezahlen Das kommt aber darauf an wo man wohnt. Ich kann mich nicht beklagen (leider alleinlebend). Bei ca. 380,- Euro Miete (inkl. Treppenhausreinigung + Gas/Strom + 15 Euro Stellplatz) für 51 qm kann man nicht meckern. Mir bleiben nach Abzug aller Kosten ca. 1200,- Euro zum Leben. Wem das nicht reicht dem ist nicht zu helfen.
René H. schrieb: > Das kommt aber darauf an wo man wohnt. Ich kann mich nicht beklagen > (leider alleinlebend). Bei ca. 380,- Euro Miete (inkl. > Treppenhausreinigung + Gas/Strom + 15 Euro Stellplatz) für 51 qm kann > man nicht meckern. Mir bleiben nach Abzug aller Kosten ca. 1200,- Euro > zum Leben. Wem das nicht reicht dem ist nicht zu helfen. Ist das eine Personalwohnung der DB für deren Angestellte?
Russenhocke schrieb: > René H. schrieb: >> Das kommt aber darauf an wo man wohnt. Ich kann mich nicht beklagen >> (leider alleinlebend). Bei ca. 380,- Euro Miete (inkl. >> Treppenhausreinigung + Gas/Strom + 15 Euro Stellplatz) für 51 qm kann >> man nicht meckern. Mir bleiben nach Abzug aller Kosten ca. 1200,- Euro >> zum Leben. Wem das nicht reicht dem ist nicht zu helfen. > > Ist das eine Personalwohnung der DB für deren Angestellte? Gute Frage. Die Zahlen sind krass. Das muss SBZ sein, eher schon Rußland. 400 Euro Miete kostet hier ein Stehplatz in der Studenten-WG.
Genossenschaftswohnung (WES). Ist aber eine ältere Wohnung, noch mit Badewanne (keine Dusche). Hier wohnen aber nicht nur Eisenbahner, die Priorisierung wurde mit der Bahnreform aufgehoben. Aber spätestens mit der nächsten Generalsanierung (wenn ich mal ausziehe, die muss sein wenn sie weitervermietet werden soll) steigt die Miete auch auf 520,- Euro. Cyblord -. schrieb: > 400 Euro Miete kostet hier ein Stehplatz in der Studenten-WG. Aber im Jahr. Bei mir sind das 160,- Euro.
Hier in Lindau gibt es noch ältere Dienstwohnungen der Polizei, die sind noch günstiger.
> René H. schrieb: > Ich bin gerne Eisenbahner, Ich war auch Eisenbahner. Bin nach dem Studium aber nicht zur Bahn zurück. Mein Onkel ging zurück und ist als BD-Direktor ( A15 ) in Rente gegangen. Habe ihn mal besucht und meinen Porsche neben seinen Skoda-Fabia gestellt. Ich sagte : Siehst du, wenn ich zur Bahn zurückgegangen wäre, wäre aus mir auch nichts geworden. Bestenfalls ein BD-Direktor. Er hat seit dieser Zeit kein Wort mehr mit mir gesprochen.
Zocker_60 schrieb: > meinen Porsche neben seinen Skoda-Fabia gestellt. Angeber. ;) Ich würde mir selbst dann keinen Porsche (der Psychologe nennt es "Schwanzverlängerung") kaufen wenn ich es mir leisten könnte. Zocker_60 schrieb: > Er hat seit dieser Zeit kein Wort mehr mit mir gesprochen. Würde ich auch nicht wenn Du mich dermaßen beleidigen würdest.
René H. schrieb: > Genossenschaftswohnung (WES). Ist aber eine ältere Wohnung, noch mit > Badewanne (keine Dusche). Hier wohnen aber nicht nur Eisenbahner, die > Priorisierung wurde mit der Bahnreform aufgehoben. Aber spätestens mit > der nächsten Generalsanierung (wenn ich mal ausziehe, die muss sein wenn > sie weitervermietet werden soll) steigt die Miete auch auf 520,- Euro. Also im Ex-Bahnbeamten Biotop. Kannst du nur hoffen dass du nicht eines Tages den realen Marktpreisen ausgesetzt wirst.
Cyblord -. schrieb: > dass du nicht eines Tages den realen Marktpreisen ausgesetzt wirst. Wenn ich mal berufsbedingt umziehe wird das passieren. Aber in der aktuellen Wohnung nicht solange noch die Erbpacht läuft, danach wird es sehr wahrscheinlich teurer, falls überhaupt eine Erbpacht besteht (uns erzählt man auch nicht alles).
:
Bearbeitet durch User
René H. schrieb: > Gummibahn schrieb: > >> Die Eisenbahnerbasis weiß von Jahr zu Jahr >> weniger, wie sie die Miete bezahlen > > Das kommt aber darauf an wo man wohnt. Ich kann mich nicht beklagen > (leider alleinlebend). Bei ca. 380,- Euro Miete (inkl. > Treppenhausreinigung + Gas/Strom + 15 Euro Stellplatz) für 51 qm kann > man nicht meckern. Mir bleiben nach Abzug aller Kosten ca. 1200,- Euro > zum Leben. Wem das nicht reicht dem ist nicht zu helfen. Ist anscheinend wirklich richtig übel bei euch. Trotz deiner vergünstigten Wohnung nur 1200 Euro übrig. Jetzt stell dir mal bestenfalls ne halbtagstätige Frau, ein Kind, ein Auto und eine nicht vergünstigte 85-m^2 vor mit deinen 2000-1800 Euro netto je nach Steuerklasse. Hoffentlich dann nicht noch Schichtarbeit, dann wäre das für das jetzt erzielte Netto noch übler. Im DB Konzern soll es laut Tarifstruktur auch eine gehörige Anzahl geben, die am gesetzlichen Mindestlohn rumkratzen und der Median beim Stundenlohn trotz der vielen Großkopferte in den Führungsetagen so um die 17 Euro brutto liegen.
> > Habe ihn mal besucht und meinen Porsche neben seinen Skoda-Fabia > gestellt. > Sein ICE ist länger..
Zocker_60 schrieb: > Ich war auch Eisenbahner. Bin nach dem Studium aber nicht zur Bahn > zurück. Mein Onkel ging zurück und ist als BD-Direktor ( A15 ) in Rente > gegangen. > > Habe ihn mal besucht und meinen Porsche neben seinen Skoda-Fabia > gestellt. > > Ich sagte : Siehst du, wenn ich zur Bahn zurückgegangen wäre, wäre aus > mir auch nichts geworden. Bestenfalls ein BD-Direktor. > > Er hat seit dieser Zeit kein Wort mehr mit mir gesprochen. Cool;-) Was fährst du heute?
Andreas S. schrieb: >> Automatisierte Tests wollen wir machen... irgendwann mal > > Es geht nicht ohne. Wie soll das gehen und wer soll das bezahlen? Klar geht das. Man kann auch alles manuell testen. Dauert halt alles etwas länger dann, aber in manchen Projekten gilt halt "Geld spielt keine Rolle". Wenn die Personalkosten sowieso aus einem anderen Topf kommen, kann man mit Arbeitszeit großzügig umgehen. Aber gut zu wissen dass das bei euch nicht so ist. Andreas S. schrieb: > Der Elektroniker hat den Aufbau zu testen bevor er ihn an den Softwerker > übergibt. Bugs und Fixes sind nachvollziehbar zu dokumentieren. Dass Ihr extra Elektroniker dafür habt ist natürlich zu begrüßen. Andreas S. schrieb: > Ich habe bisher bei der Einführung der oben beschriebenen Tools und > Prozesse nicht viele Entwickler frohlocken gehört ;) Dann solltet ihr mal mehr Informatiker einstellen statt Quereinsteiger, weil die den Wert solcher Tools und Prozesse kennen.
Gummibahn schrieb: > Ist anscheinend wirklich richtig übel bei euch. Das ist doch normaler Lohn, im öD gibt es auch nicht mehr. Gummibahn schrieb: > so um die 17 Euro brutto liegen. Bei mir ist eine Stunde 17,38 Euro wert. Das ist mehr als bei Discountern oder in Wirtschaften. Besser als Arbeitslos. Aber vielleicht kommt ja mal unser Claus an die Gewerkschaftsmacht.... 😁
:
Bearbeitet durch User
> von Alter Hase (Gast) > 23.02.2022 19:14 > Was fährst du heute? Das gleiche. Meine Frau auch, auch aus Stuttgart aber von einer anderen Firma. P.S. : Habe mittlerweile fast 400.000 Km. Nun ja, langsam geht es an die Substanz, wird Zeit für was Neues aus Zuffenhausen !
Zocker_60 schrieb: > Das gleiche. > > Meine Frau auch, auch aus Stuttgart aber von einer anderen Firma. Ok ich sehe schon - alles richtig gemacht. Ich bleibe bei meinem Propeller, die "Bei Mercedes Weggeworfen" werden;-)
Zocker_60 schrieb: > Habe ihn mal besucht und meinen Porsche neben seinen Skoda-Fabia > gestellt. > > Ich sagte : Siehst du, wenn ich zur Bahn zurückgegangen wäre, wäre aus > mir auch nichts geworden. Das ist einfach Dumm. Wenn Du Porsche fahren möchtest, darfst Du das gerne tun. Ich fahre keinen, aber zumindest einen PKW, der, bezogen auf meine Nutzung, zwei Nummern zu groß ist - weil ich es will, es mag und es mir leisten kann. Ein Bekannter, stillgelegter Eisenbahner mit verrenteter Lehrerin als Ehefrau, fährt einen i10 und sie einen komischen Koreaner. Vom Einkommen her wäre ein 'richtiges' Auto kein Problem, aber für die Beiden ist Auto nicht wichtig, solange es zum Einkaufen und zu Freunden in den Nachbarorten reicht. Er rechnet halt und gibt sein Geld lieber für andere Dinge aus, am Auto lässt sich kein Status festmachen. Kopfschütteln bekomme ich eher in deren Küche, für deren Utensilien Geld in einem Umfang ausgegeben wird, der für mich undenkbar ist.
Russe schrieb: > Auch IGM aber sehr detailliert beschrieben und mit erwartetem Gehalt. Haben die in der Schweiz auch IGM? Die 90’000 - 120’000 CHF für die Region Zug dürfte völlig normal sein. 90.000 CHF wohl eher wenig für Zug.
Softwerker schrieb: > Denn so hat der Chef sehr wohl Einfluss auf Entwicklung > sicherheitskritischer Produkte. In unserer Firma läuft es nämlich genau > so. Bevor jetzt jemand sagt "so kann man keine sicherheitskritischen > Produkte entwickeln" - doch, man kann, denn die Firma hatte mal ein > sicherheitskritisches Produkt auf dem Markt, was genau so entwickelt > wurde. Bestätigt vom Erfolg wird so weiter gemacht. Die Frage ist, ob > man sich als Mitarbeiter in solchen Strukturen wohl fühlt. in dem Fall wechselt man ASAP, denn im Schadenfall haftet man. Im Fall Safety wird hier jemand verletzt oder stirbt. Ich habe deshalb schon gewechselt. Man kennt das ja: "So ein Unsinn, das V-Modell gaukeln wir dem TÜV nur vor, viel zu aufwändig". "So ernst muss man die Normen nicht nehmen!" "das tricksen wir schon irgendwie hin". Grundtenor: Das ist alles Unsinn. Bei SIL3. Darum habe ich die Entwicklung sicherheitskritischer Elektronik komplett an den Nagel gehängt. Die neue Firma wäre sogar dazu in der Lage: Man nimmt Normen dort (einigermaßen) ernst. Aber die Elektronik ist eher der Gefahrenklasse "magischer Rauch im Fehlerfall", im Höchstfall gibt es Themen mit der elektrischen Sicherheit. Meist nicht mal das (24V-Ebene). Jedenfalls sollte klar sein: Das Gehalt eines Hardwareentwicklers reicht nicht, um solche juristischen Risiken einzugehen, vom moralischen Aspekt mal ganz abgesehen. Wer das freiwillig tut, ist selber schuld. Speziell bei der derzeitigen Arbeitsmarktlage.
Blumpf schrieb: > Softwerker schrieb: >> Denn so hat der Chef sehr wohl Einfluss auf Entwicklung >> sicherheitskritischer Produkte. > > in dem Fall wechselt man ASAP, denn im Schadenfall haftet man. Im Fall > Safety wird hier jemand verletzt oder stirbt. Eben,genau darum geht es, nicht um "Schönheit" oder "Bequemlichkeit" sonden Personengefärdung durchs produkt. Und das schiebt man vom managment gern auf den 'eingekauften' Senierentwickler ab. Da kommen dann Sprüche wie "Unsere Kunden wissen was sie tun, die greifen nicht an frei liegende 230V." Oder "einen Satz Normen zum nachlesen kaufen wir aus Kostengründen erst wenn es sein muß und wenn uns der (einzige) HW-Entwickler genau sagen kann, welche wir brauchen." Und dann brennt beim Wochenenddauerlauf ein Steppermotor ab weil es keinen Schaltplan gibt und Firmware-Entwickler, Schaltungsentwickler und Monteur jeweils unterschiedliche Annahmen treffen. > Das Gehalt eines Hardwareentwicklers reicht nicht, um solche > juristischen Risiken einzugehen, vom moralischen Aspekt mal ganz > abgesehen. Ja, und dieses Commitment, das für die Produktsicherheit die gesamte Firma arbeitet, muss deshalb schon vor der Bewerbung klar sein. Nicht das der "Neue " dann der "Dumme" ist, an dem das alles 'hängenbleibt'. Und dann kommt dann die Rede von "Aber wir haben ihnen doch vorher gesagt das: *'Kenntnisse im Bereich Produktsicherheit elektrischer Geräte, Sensorauswertung und Ansteuerung elektromagnetischer Aktorik von Vorteil ist' *'Selbständige Entwicklung von Elektronik für internationales Umfeld' erwartet wird. Das ist dan Pech für den leser, der dachte hier wird ein ambitionierte 'Bastler' dessen praktische Erfahrungslücken in fachlichen Randgebieten vom Team locker aufgefangen werden.
Nicht die Mama schrieb: > Warum bewerbt ihr euch nicht bei Unternehmen mit IGM Gehalt Weil ich bei einem solchen arbeite. Lustig ist aber, dass ich über eine Zockerbude da rein gekommen bin :D
Blumpf schrieb: > in dem Fall wechselt man ASAP, denn im Schadenfall haftet man. Oder man bekommt die Stelle gar nicht, weil bei einer Exkursion man etwas kritisch gefragt hatte. Fand mal was nicht gut und wurde dort angeblasen "Wir sind doch nicht doof. Wir wissen wenn unser Fahrzeug draußen ist". Einige Jahre später krachte es fürchterlich. Zum nächsten runden Jahr des Vorfalls wird das wieder in allen Medien stehen.
Dieter schrieb: > Blumpf schrieb: >> in dem Fall wechselt man ASAP, denn im Schadenfall haftet man. > > Oder man bekommt die Stelle gar nicht, weil bei einer Exkursion man > etwas kritisch gefragt hatte. Das ist aber ein unwahrscheinlicher Glücksfall, daß man der speziellen Verantwortung des Ingenieurs für seine Produkte durch Nicht-Anstellung entgeht. ;-) Normal ist, das mit der Einstellung die Konflikte deren Lösung nur in der Kündigung und Weggang liegen, permannt weiter brennen, weil der angestellte Ingenieur 'Angst' vor 'Versauen des Lebenslauf' hat und eben nicht die Drohung mit seinen persönlichen Weggang in die Waagschale wirft, um die offensichlichen Mängel abzustellen. Man beobachtet eher das Gegenteil, die Firma setzt durch 'Androhung von Liebesentzung mit folgenden Karriereknick' ihre 'Linie' der wenig tiefgründigen Produktentwicklung durch. Interessanterweise wirkt diese latente 'Angst' in IGM-Betrieben wie in Nicht-IGM-Firmen - man könnte ja was unwiederbringlich verlieren, wenn man sich von dieser Firma trennt.
Fpgakuechle K. schrieb: > Nicht das der "Neue " dann der "Dumme" ist, an dem das alles > 'hängenbleibt'. Haftung geht von oben nach unten. Wenn von oben nicht nach unten deligiert wird, sieht es für Oben schlecht aus. Ob hier eine Stellenanzeige ausreicht Zweifel ich an. Da müsste man sich dann noch die Arbeitsplatzbeschreibung anschauen oder die konkreten deligiert Arbeiten. Außerdem muss sich oben über die Eignung versichern. Also für Führungskräfte: Verantwortung schriftlich mit Nachweis übertragen. Dann für die nötige Befähigung mittels regelmäßigen relevanten Schulungen und deren Nachweisen sorgen. Als Bonus noch regelmäßig reporten lassen. Dann seid ihr fein raus und habt dem Neuen, alles fachmännisch angehangen.
Unsere Führungskräfte sichern sich richtig gut ab. Bei uns ist jede Norm für jeden verfügbar. Dann gibt es regelmäßige Schulungen. Die Freude über die Schulung verfliegt manchmal, wenn der Schüler erfährt, das am Ende der Schulung eine Prüfung statt findet. Fusi beim TÜV. Dann will die Q-Abteilung auch noch eine Risikoanalyse. Und zu guter letzt die Kollegen von der Zertifizierung auch noch einen Report über die ergriffenen Maßnahmen zur Produktsicherheit. Dann noch die ständige Ermahnung von der netten Projektleiterin, weil man ohne das alles nicht durch das Gating kommt.
Andreas S. schrieb: > Fpgakuechle K. schrieb: >> Nicht das der "Neue " dann der "Dumme" ist, an dem das alles >> 'hängenbleibt'. > > Haftung geht von oben nach unten. Mumpitz, wer den Schaden verusacht haftet. Siehe BGB §823. Die einzige legale 'Haft-Delegation' ist das Bekannte "Eltern haften für ihre Kinder". > Außerdem muss sich oben über die Eignung versichern. Managment hat ne Kontrollpflicht ja, die ersetzt aber nicht die Verpflichtung zur Schadensbehebung resp -ausgleich, sondern eröffnet einen weiteren Klageweg über "Verletzung der Aufsichts- und Kontrollpflichten". Und oft sind es triviale 'Verletzungen der Norm', die zur Katastrophe führen. Beipiel Seilbahnunglück von Kaprun. Da hat ein Ingenieur den Einbau einer Haushaltsheizung gestattet, obwohl diese nicht für diese Umgebung ausgelegt war und die Inspektoren haben nicht auf Entfernung bestanden Folge: Einhundertfünfundfünfzig Tote
Fpgakuechle K. schrieb: > Die einzige > legale 'Haft-Delegation' ist das Bekannte "Eltern haften für ihre > Kinder". In der Absolutheit völliger Bullshit. Siehe dazu z.B. https://www.finanztip.de/aufsichtspflicht/#:~:text=Wann%20Eltern%20f%C3%BCr%20Sch%C3%A4den%20ihrer%20Kinder%20haften%201,Jahren%20haften%20selbst%20nie.%20...%20Weitere%20Artikel...%20
Na ist doch ganz klar: IGM hat den Ruf von beamtenartiger Tätigkeit unter resignierten Altingenieuren, die allesamt durch die Prozesse eines "Weltkonzerns" ihre Motivation schon lange verloren haben. Das Gegenteil von jung, motiviert und innovativ. Klar das Gehalt ist gut, aber das ist dann eher Schmerzensgeld. Das ist natürlich überspitzt und stimmt sicher oft auch nicht...
ExIGM schrieb: > Klar das Gehalt ist gut, aber das ist dann eher Schmerzensgeld. Nein, kein Schmerzensgeld, das sind alles nur dumme Vorurteile. Jung, motiviert und innovativ funktioniert auch im Konzern.
Senf D. schrieb: > ExIGM schrieb: >> Klar das Gehalt ist gut, aber das ist dann eher Schmerzensgeld. > > Nein, kein Schmerzensgeld, das sind alles nur dumme Vorurteile. Jung, > motiviert und innovativ funktioniert auch im Konzern. z. B. ?
Senf D. schrieb: > ExIGM schrieb: >> Klar das Gehalt ist gut, aber das ist dann eher Schmerzensgeld. > > das sind alles nur dumme Vorurteile. Soso, stimmt also nix von: "resignierten Altingenieuren, die allesamt durch die Prozesse eines "Weltkonzerns" ihre Motivation schon lange verloren haben. Das Gegenteil von jung, motiviert und innovativ." Da zeigt angehangenes Bild von Siemens Krefeld aber was anderes: https://www.wz.de/nrw/krefeld/wirtschaft/stellenabbau-bei-siemens-konzern-will-belegschaft-spalten_aid-26695431 OK, ist ja v. 2017, mglw. schon längst abgestossen, damit kein Fleck auf die jung dynamischen Healthineers mit ihren toolen Firmensong fällt: https://youtu.be/K5LiUrezV6k?t=18
Senf D. schrieb: > Jung, motiviert und innovativ funktioniert auch im Konzern. Jung und faul funktioniert da leider auch recht gut.
Manfred schrieb: > Senf D. schrieb: >> Jung, motiviert und innovativ funktioniert auch im Konzern. > > Jung und faul funktioniert da leider auch recht gut. Warum leider? Das müsste dir doch entgegenkommen.
Manfred schrieb: > Jung und faul funktioniert da leider auch recht gut. Jung und faul führt irgendwann zu ... Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. (1) Dann kommt der Krieg zu Euch! (2) https://falschzitate.blogspot.com/2018/08/stell-dir-vor-es-kommt-krieg-und-keiner.html?m=1
Die Anzeige ist ja immer noch online. Soll mir niemand erzählen, es gäbe keine Bewerber. Was stört euch denn an den bisherigen Bewerbern? Die Nase? Die Ohren? Oder haben sie im Anschreiben nicht genug geschleimt, dass sie schon immer davon geträumt haben, für Festo zu arbeiten? Oder wie toll sie sind und welche großartigen beruflichen Erfolge sie schon hatten?
F. B. schrieb: > Die Anzeige ist ja immer noch online. Soll mir niemand erzählen, es gäbe > keine Bewerber. Was stört euch denn an den bisherigen Bewerbern? Die > Nase? Die Ohren? Oder haben sie im Anschreiben nicht genug geschleimt, > dass sie schon immer davon geträumt haben, für Festo zu arbeiten? Oder > wie toll sie sind und welche großartigen beruflichen Erfolge sie schon > hatten? Da spricht der Frust. Ja bei IGM wird nicht jeder FH Versager eingestellt. Was eben auch deine These widerlegt, wonach da ja nur faule Deppen arbeiten.
:
Bearbeitet durch User
Elektrofan schrieb > > Guckie schrieb dazu: > >> Weil man dann Kommunist werden muss? > > Die IGM ist seit "unserm" Walter Riester dem Kommunismus ähnlich nahe, > wie z.B. die Fa. Rheinmetall zur Produktion von Friedenstauben. > --- > ... Die Gruppendynamik fängt, nicht nur bei denen, schon bei der Zwangsduzerei an...
Cyblord -. schrieb: > Da spricht der Frust. Man könnte meinen, F. B. wäre eine verschmähte Frau. Wobei heutzutage....
> von Shorty (Gast) > 11.03.2022 16:00 > Man könnte meinen, F. B. wäre eine verschmähte Frau. Wobei > heutzutage.... Da könnte was dran sein. Oder von diesem und jenem etwas !
Dieter schrieb: > Dann kommt der Krieg zu Euch! (2) du solltest mal weniger TV konsumieren es ist sonnig, die natur wacht nach dem winter auf - geht raus an die frische luft 😉
Was ist denn eine IGM Bude? Unsere Firma ist Mitglied im AGV und die KollegInnen ganz überwiegend IGM. Aber sonst interpretieren wir als BR das so wie es am Besten paßt: im BR sind mehrere ATler, der letzte (und auch der jetzige) Vorsitzende war/sind im unteren Management. Der Tarif ist eine nette Vorgabe, aber mehr geht immer. Und wir stehen dann der Gewerkschaft auf den Füßen, den TV nach oben zu erweitern (NRW hat nur bis EG14). Das wichtigste ist den KollegInnen die Work-Life-Balance mit freier Entscheidung über die Arbeitszeit und Arbeitsort. Deshalb war die Fluktuation in den letzten 10 Jahren praktisch null. Es kommt immer drauf an, was man draus macht. Und wer sich nicht engagiert ist selber schuld. Ach so: 60% Entwickler, 20% Vertrieb, 10% Labortechniker, 10% „overhead/indirekte“.
> von Thomas R. (thomasr) > 13.03.2022 23:53 Was ist AGV und BR ? Kenne nur SPD und CDU !
René H. schrieb: > Ich bin gerne Eisenbahner, und gebe es auch nicht freiwillig auf > (es sei > denn es kommt ein annehmbares Angebot). Und was meine Umwelt von mir > hält juckt mich nicht. Haha, da hat dich der Cyblord erwischt. Fakt ist, dass die Eisenbahn in DE tatsächlich Zukunft haben könnte, im Gegensatz zu dem wo auch immer der Cyblord arbeitet (Vermutlich Autoindustrie? Ist aber nur eine Vermutung meinerseits...). Außer du bist Lokführer, das könnte schwierig werden. Aber auch erst in 15 Jahren oder so, weil wir sind ja hier in Deutschland, und die Uralten Maschinen mit denen die DB herumfährt, werden so schnell nicht automatisiert ;-)
Beitrag #7003065 wurde von einem Moderator gelöscht.
Nicht die Mama schrieb: > Warum bewerbt ihr euch nicht bei Unternehmen mit IGM Gehalt und einer > top ausgestattet Arbeitsumgebung, sondern fragt hier, ob man bei der > einen oder anderen Leihbude arbeiten sollte? Ich habe in diesem Forum noch keinen einzigen positiven Beitrag zu Leihbuden gelesen. Alle wollen nur zu IGM Unternehmen. Es wird also schon einen Grund haben, weswegen ihr nur wenige Bewerbungen bekommt. Eventuell zu überzogene oder ganz spezielle Anforderungen, Ablehnung von Anfängern oder Quereinsteigern?
Zocker, wenn du das nicht weißt, solltest du dich besser nirgends bewerben!
> von Thomas R. (thomasr) > 14.03.2022 14:29 > Zocker, wenn du das nicht weißt, solltest du dich besser nirgends > bewerben! Abgesehen davon das bei mir die Zeit des Hampelmann Spielens vorbei ist. Ich hatte mich auch die letzten 20 Jahre meiner beruflichen Laufbahn nicht mehr beworben. Hatte ich eigentlich nicht mehr nötig. Das lief anders.
Gänseblümchen schrieb: > Aber auch erst in 15 Jahren oder so Bin kein Lokführer. Und in 15 Jahren darf/muss ich in Rente. Mal davon abgesehen wird es noch bis zu 30 Jahre oder länger dauern bis Loks mal autonom fahren. Deutschland hat es nicht so mit Digitalisierung.
Thomas R. schrieb: > Was ist denn eine IGM Bude? > Unsere Firma ist Mitglied im AGV und die KollegInnen ganz überwiegend > IGM. Aber sonst interpretieren wir als BR das so wie es am Besten paßt: > im BR sind mehrere ATler, der letzte (und auch der jetzige) Vorsitzende > war/sind im unteren Management. > Der Tarif ist eine nette Vorgabe, aber mehr geht immer. Und wir stehen > dann der Gewerkschaft auf den Füßen, den TV nach oben zu erweitern (NRW > hat nur bis EG14). > Das wichtigste ist den KollegInnen die Work-Life-Balance mit freier > Entscheidung über die Arbeitszeit und Arbeitsort. Deshalb war die > Fluktuation in den letzten 10 Jahren praktisch null. > Es kommt immer drauf an, was man draus macht. Und wer sich nicht > engagiert ist selber schuld. > Ach so: 60% Entwickler, 20% Vertrieb, 10% Labortechniker, 10% > „overhead/indirekte“. Freiwillig mehr zahlen geht immer, ist ja kein Problem. Man kann auch jedem eine Zulage von 5000 Euro im Monat zahlen… Und zu NRW hat nur EG14 Bayern hat nur EG12 In NRW, so kommt es mir vor wird die 14 kaum verwendet. So ähnlich wie die 17 in BW Die 14 ist auch höher als die 12 in Bayern oder die 17 in BW als Beispiel. Und das wo man in NRW ja recht billig leben kann. Da sollte der TV genug hergeben Und wie erwähnt kann man immer freiwillig mehr zahlen. Da muss kein TV angepasst werden Oder war das jetzt nur zum flexen 💪🏼
Zocker_60 schrieb im Beitrag > Abgesehen davon das bei mir die Zeit des Hampelmann Spielens vorbei ist. > Ich hatte mich auch die letzten 20 Jahre meiner beruflichen Laufbahn > nicht mehr beworben. Hatte ich eigentlich nicht mehr nötig. Das lief > anders. Cool! Ich eigentlich auch nicht. Mich kontaktieren die Firmen um mir ein Angebot zu machen. Ein paar Jährchen habe ich schon noch (etwa 25?!) Oje..
klausi schrieb: > Mich kontaktieren die Firmen um mir ein Angebot zu machen. Taugen die Angebote denn?
> von Shorty (Gast) > 20.03.2022 09:02 > > klausi schrieb: > > Mich kontaktieren die Firmen um mir ein Angebot zu machen. Wie schön für dich, dann mach mal. > Taugen die Angebote denn? Manche schon. Der Vorteil ist das bereits das Angebot zielgerichtet ist und Stellen wo ein Brezelbäcker auf eine Frisörstelle gesucht wird praktisch ausgeschlossen sind.
Shorty schrieb: > klausi schrieb: > >> Mich kontaktieren die Firmen um mir ein Angebot zu machen. > > Taugen die Angebote denn? Bin u.a. auf LinkedIn. Ist halt auch viel Müll dabei, den man aussortiert. Vor allem von so outgesourcten Recruitern aus UK. Ansonsten die besseren Kontakte sind ist z.B. eine Agentur mit eigenem Büro die IT Expertenprofile bei gegenseitigem Bedarf an suchende Firmen auch ins nahe Ausland vermitteln, kenne die schon jahrelang und bekam nach damals 3 Jahre im ersten Job (Industrielogistik/Automation) in eine sehr gute neue Stelle. Wenn ich sage ich hätte Interesse an einem bestimmten Berufsprofil, Branche bzw. Ort etc. wo bestimmte Erfahrungen oder spezielle Kenntnisse gefordert sind mit Angabe einer ungefähren Gehaltsbandbreite unterbreiten Sie mir daraufhin einige Vorschläge. Stimmt es für mich, sage ich zu einem ersten Gespräch zu. Klappt es danach für alle drei Parteien, profitieren alle davon. Ansonsten suchen wir weiter. Hab sogar selbst schon eine Provision erhalten, da ich einen Kollegen an meine Agentur empfohlen habe und die dringend so jemanden mit genau den IT Erfahrungen gesucht haben. Hab aber schon lange nichts gebraucht mehr von denen, da ich im aktuellen Konzernjob eigentlich zufrieden bin. Dann gute Kontakte sind z.B. auch ehem. Chefs, Kollegen, Studienkollegen, Dozenten usw. Über ein paar Ecken kennt man viele Leute. Man muss halt dann im näheren Umfeld der Branche sich einen tadellosen Ruf aufbauen und den auch immer zu halten versuchen, denn auch Firmen u. viele Kontakte reden miteinander. Abliefern, Arbeitsethik, Systemdenken ("Systems Thinking" d.h. Probleme für das "große Ganze" zu verstehen und dann erst Lösungen zu entwickeln und nicht nur Symptome zu bekämpfen), Kollegialität, mit dem Auftraggeber laufend zu kommunizieren, Hands-on, PDCA (Plan, Do, Study, Act) also zuerst nachdenken - das sind Werte die immer gut ankommen, in jeder MINT Branche. Ähnlich wie ein Selbständiger. Aber das ist gute Voraussetzung ev. später mal als Freelancer oder sich was nebenbei verdienen zu können. Man kommt auch leichter ins Gespräch, kennste den, kennst den anderen auch usw.
klausi schrieb: > Hab aber schon lange nichts gebraucht mehr von denen, da ich im > aktuellen Konzernjob eigentlich zufrieden bin. Und das ist es nämlich. Es kommen durchaus Angebote, aber die wollen immer 40h haben und dafür ist keiner auch nur annähernd bereit auch >100k zahlen zu wollen. irgendwo Mitte 70k ist Schluss und das durch die Bank.
von Shorty (Gast) 20.03.2022 18:07 > Und das ist es nämlich. Es kommen durchaus Angebote, aber die wollen > immer 40h haben und dafür ist keiner auch nur annähernd bereit auch > >100k zahlen zu wollen. irgendwo Mitte 70k ist Schluss und das durch die > Bank. Hallo mein Guter. Ist bei mir schon ein paar Jahre her, aber als ich noch aktiv war kamen 100.000.- € auch nur im Ausland bei 300 - 400 Std im Monat zusammen. 150.000,- € * und darüber hatte ich wenn ich 350 Std und mehr abrechnen konnte. In Deutschland ist einfach bei 100.000,- € Schluss, außer du bist im gehobenen Management oder als Entscheider in der Geschäftsführung. Für normale Endwiggler sind dies Traumgehälter. * Lohnsteuerfrei, Brutto fast gleich Netto.
> von Shorty (Gast) > 20.03.2022 18:07 Hallo mein Guter, mir ist noch was eingefallen. Wie alt bist du denn ? Bist du schon 25 ? Glaubst du Firmen Zahlen 100.000,- € für irgendwelche Hanserl die an Größenwahn erkrankt sind. Für 100.000,- € mußt du auch was bringen, das bekommt nicht jeder Dummschwätzer. Ob du das bringst kannst du ja bewiesen , ich habe das hinter mir. Lass dir mal das was ich gesagt habe durch den Kopf gehen. Vielleicht hilft es dir die ach so schlechte Welt anders zu sehen.
> von Shorty (Gast). > 20.03.2022 18:07 Übrigens, ich bin wahrscheinlich 30 Jahre älter als dein Papa. Ich spreche recht gut fünf Sprachen, deutsch ist für mich keine Muttersprache. Ich habe da wohl einiges mehr zu bieten wie du, Ich weiß nicht was du von der Berufsausbildung her bist, aber ich kann immerhin mit einen Diplom aufwarten, ich weiß das kennst du nicht, und eine Promotion im Bereich der operativen Dynamik kann ich auch noch nachschieben. Sonst kann ich nur sagen : In Treue fest, bis morgen !
Zocker_60 schrieb: > In Deutschland ist einfach bei 100.000,- € Schluss, außer du bist im > gehobenen Management oder als Entscheider in der Geschäftsführung. Ich kenne die Gehaltsmöglichkeiten wahrscheinlich besser als du. Mich stört nur: Dass die Headhunter mit 70k Jobs anfragen, obwohl klar ersichtlich ist, was und wo ich arbeite und daher unter 100k keine Bewegung zu erwarten ist. -30%!!!
Zocker_60 schrieb: > Übrigens, ich bin wahrscheinlich 30 Jahre älter als dein Papa. Ohhh, du hast den ersten Weltkrieg noch persönlich erlebt, na gratuliere. XD
> von Shorty (Gast) > 20.03.2022 20:53 > Ich kenne die Gehaltsmöglichkeiten wahrscheinlich besser als du. Könnte es sein das du einfach nur Größenwahnsinnig bist und die eigene Person und deine fachliche Kompetenz etwas überbewertest ? > Ohhh, du hast den ersten Weltkrieg noch persönlich erlebt, na > gratuliere. XD Was gibt es da zu Gratulieren ? Glaubst du das hat Spas gemacht ?
Zocker_60 schrieb: > Spas Das sicherlich nicht. Vielleicht aber Spass. In der virtuellen Welt sicherlich. In England gibt es diese Spielwelten gegen Pfunde.
Zocker_60 schrieb: > Könnte es sein das du einfach nur Größenwahnsinnig bist und die eigene > Person und deine fachliche Kompetenz etwas überbewertest ? Heiß ich Zuckerle? Wie kommst du auf den Quatsch?
Zocker_60 schrieb: > Übrigens, ich bin wahrscheinlich 30 Jahre älter als dein Papa. Dank Reproduktionsmedizin werden Väter und Mütter auch immer vergreister: https://www.rtl.de/cms/mit-ueber-50-die-wohl-aeltesten-eltern-hamburgs-4598766.html
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.