Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Membranhub Messung für Lautsprecher


von Emanuel M. (lizardspartikelarray)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Grüß euch, und hallo an das Forum, dass mir vor 20 Jahren Basic 
programmieren ans Herz legte. Den Account gibts es nicht mehr, aber der 
Tüftler tüftelt noch, und v.a. an mobilen Lautsprechern vollgepackt mit 
diverser Elektronik.

-Problemstellung-
Ich möchte bei einem Tieftontreiber im laufenden Betrieb die 
Membranauslenkung messen. Die erstellung von Limmitern (Begrenzung der 
maximalen Ausgangsspannung des Verstärkers) file damit z.B. sehr leicht.

Aber eigentlich plane ich den Betriebspunkt des Treibers damit 
auszulesen.
Der Hub der durchgeführt werden kann mit Schwingspule im Magnet ist 
begrezt.
z.B: Xmax 5mm
Wenn man zu viel Spannung anlegt, dann steht die Spule an bei Xdamage. 
Also wenn die Spule auf die Polplatte schlägt.

Der Berreich zwischen Xmax und Xdamage wird dennoch bei vielen 
soundsystemen, und Bluetoothlautsprechern benützt.
Doch nimmt die kontrollierbarkeit der membran ab, je mehr Spule den 
Magnetspalt verlassen hat. Bei einem Sinus wäre da z.B. dann der Peak 
etwas flach gedrückt.

Wenn man nun per Sensor ermitteln könnte wie weit ausgelenkt wurde, hat 
man damit die möglichkeit die Steuerspannung zu erhöhen, und somit eine 
normale Wellenform zu erzwingen.

Nun geht es darum die einfachste Variante zu finden, dauerhaft die 
Auslenkung der Membran zu messen.
-) Ultraschall könnts schwer haben, umgeben von sehr lauten Schallwellen 
und Vibrationen

Variante 1) Lidar könnte da eher das richtige sein. Ich hoffe/Schätze 
dass die auslesefrequenz hoch genug ist um bei z.B. 2khz 
Membranschwingung die Peaks zu ermitteln
Variante 2) Lichtschranke fiele mir noch ein, und dann eine "kleine 
Leiter" auf die Membran kleben. Ähnlich wie in Druckern zur Orientierung 
durchsichtige Kunststoffstreifen mit schwarzen Linien benützt werden

Variante 3) extrem leichte reflektierende Folie auf Papier membran 
aufbringen. Mit Laser darauf strahlen. Je nachem wie viel Hub jeweils 
herscht wird der Strahl anders abgelenkt. Ein Sensor aus mehreren 
Photodioden emittelt dann die maximale Hubhöhe.

Variante4) etwas Kuppferband auf Membran aufbringen. leicht federnde 
Kontakte mit weicher Litze schließen einen Stromkreis.

Wie würdet ihr das Problem lösen? Kämen eventuell Reed KOntakte infrage, 
trotz starkem magnetfeld in der Nähe?

: Bearbeitet durch User
von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Nimm einfach einen Verstärker mit weniger Leistung als der Lautsprecher 
verträgt, dann bist Du immer auf der sicheren Seite.

Lautsprecher sollte man generell nie auf Kante nähen, da sie die 
teuerste und empfindlichste Komponente sind.

von pegel (Gast)


Lesenswert?

Ich würde Variante 3 mit einem PSD zur Auswertung nehmen.
Gab es mal für wenig Geld bei pollin.
Heute kaum noch zu finden, oder exotisch:
https://de.rs-online.com/web/c/displays-und-optoelektronik/optokoppler-fotodetektor-und-lichtschranken/fotodioden/?searchTerm=psd

Den Rat von Peter D. sollte man aber vorzugsweise befolgen.

von pegel (Gast)


Lesenswert?


von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Wie würdet ihr das Problem lösen?

Erstmal mit Gleichstrom messen welche Strom welcher Auslenkung 
entspricht
und dann einen Stromsensor in die Zuleitung und so je nach mehr oder
weniger stark gefilterte Mittelwerte anzeigen.

Olaf

von NichtWichtig (Gast)


Lesenswert?

B&M z.B. macht das seit Dekaden kapazitiv.

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Firmen wie Backes&Müller, Silbersand, Schanz-Audio um nur einige zu 
nennen haben das schon lange realisiert. Nennt sich 
Bewegungsgegenkopplung und ist ein gute Methode sowohl den Frequenzgang, 
als auch Klirrfaktor und Einschwingverhalten zu optimieren, wenn man 
weis wie man es realisiert.

Es gibt die Möglichkeit mit einer zweiten Schwingspule, welche senkrecht 
im Spulenkörper zwischen zwei eigene Magnetschenkel angeordent ist.
Man muss Übersprechen zwischen Treiber und Sensorspule unbedingt 
vermeiden. Deswegen Senkrecht.

Das wird bei Tief und Mitteltönern so gemacht.
Bei Hochtönern macht man es auch kapazitiv.

Das heist die Membran besteht aus Aluminium, ist elektrisch gut vom 
Spulenkörper isoliert, weil dort eine mit der NF überlagerten 
Gleichspannung von ca 400V anliegt.

Abgenommen wird die Information dann über eine Gegenelektrode in Form 
einer Gaze welches die gleiche Form hat wie die Membran und sich ca 1cm 
vor oder hinter der Membran befindet.

Bei Kalottenlautsprechern wird das angewendet.
Hier befindet sich die Gegenelektrode hinter der Membran in 2-3mm 
Abstand, da der Hub hier nicht so hoch ist.

Gemessen wird hier dann der Verschiebestrom ( nicht die Ladung ), welche 
dann die Geschwindigkeitsinformation beinhaltet. Das Signal von der 
Frequenzweiche muss man noch zwei mal integrieren, um auf die 
Geschwindigkeit zu kommen.

Zweimal deswegen, weil die Kapazität zwischen Membran und Gegenelektrode 
differenziert ( wegen Messung des Verschiebestromes ).

Man kann nur die Geschwindigkeit als Regelgröße nehmen, weil es als 
einzige Größe ermöglicht sowohl unterhalb, als auch oberhalb der 
Resonanzfrequenz des Lautsprechers gegenzukoppeln.

Mit zunehmender Gegenkopplung wird eine zunehmende Dämpfung der 
Membranresonanz erzeugt.
Ab eine bestimmten Gegenkopplung ist die Güte der Eigenresonanz des 
Lautsprechers Null. Das heist der Lautsprecher wird aperiodisch.

Die Auslenkung nimmt aber weiterhin mit abnehmender Frequenz mit 12db/ 
Oktave zu. Man kann die Auslenkung aber aus der Geschwindigkeit 
gewinnen.

Ralph Berres

: Bearbeitet durch User
von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

Wir haben in einer Laborübung dafür ein Laservibrometer (sauteuer) oder 
ein PSD (https://de.wikipedia.org/wiki/Position_Sensitive_Device) mit 
einem Laser und einer Lautsprecher reflektierender Membran verwendet.

von Clemens S. (zoggl)


Lesenswert?

STK500-Besitzer schrieb:
> Laborübung dafür ein Laservibrometer (sauteuer)

So etwas gibt es auch in basteln + billig:

https://www.davidpilling.com/wiki/index.php/LaserDiode

übersteigt wahrscheinlich die Anforderungen, ich fand es nur interessant 
die monitordiode dafür zu verwenden.

sg & schönes Wochenende

von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Nimm einfach einen Verstärker mit weniger Leistung als der Lautsprecher
> verträgt, dann bist Du immer auf der sicheren Seite.
> Lautsprecher sollte man generell nie auf Kante nähen, da sie die
> teuerste und empfindlichste Komponente sind.

Mit einem schwächeren Verstärker macht man Lautsprecher besonders 
schnell kaputt, weil man die Schwingspulen röstet.

Ich glaube professionell wird das mit Laser Messtechnik ermittelt.

Nimm doch ein Programm und berechne es einfach wie z.b. WinISD, da wird 
der Membran Hub bei der jeweiligen Frequenz glaube ich angezeigt.

von NichtWichtig (Gast)


Lesenswert?

Was nützt ein Programm zur Berechnung wenn man zur Laufzeit die 
Auslenkung wissen möchte?

Was die Membrane macht hängt ja auch vom der Qualität des Verstärkers, 
der Verkabelung, der Weiche, dem Chassis selbst und dem Signalverlauf 
ab.

von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

NichtWichtig schrieb:
> Was nützt ein Programm zur Berechnung wenn man zur Laufzeit die
> Auslenkung wissen möchte?

Wenn man das wissen wöllte, hätte man danach gefragt.

von NichtWichtig (Gast)


Lesenswert?

DANIEL D. schrieb:
> NichtWichtig schrieb:
>> Was nützt ein Programm zur Berechnung wenn man zur Laufzeit die
>> Auslenkung wissen möchte?
>
> Wenn man das wissen wöllte, hätte man danach gefragt.

Hat er.

> -Problemstellung-
>
> Ich möchte bei einem Tieftontreiber im laufenden Betrieb die

von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

NichtWichtig schrieb:
> DANIEL D. schrieb:
>> NichtWichtig schrieb:
>>> Was nützt ein Programm zur Berechnung wenn man zur Laufzeit die
>>> Auslenkung wissen möchte?
>>
>> Wenn man das wissen wöllte, hätte man danach gefragt.
>
> Hat er.
>
>> -Problemstellung-
>>
>> Ich möchte bei einem Tieftontreiber im laufenden Betrieb die

Wozu ist die Laufzeit relevant? Er will wissen wann die Schwingspule den 
linearen Bereich verlässt, um mit mehr Leistung die den nicht linearen 
Bereich zu kompensieren. Und das ist nur der sehr tiefe Tiefton. Alles 
mit höherer Frequenz ist durch die thermische Belastbarkeit der 
Schwingspule begrenzt.

Wenn ihn die Laufzeit interessieren würde, hätte er gefragt wie er 
Phasenlage und Frequenzgang messen kann.

von Nichtverzweifelter (Gast)


Lesenswert?

Motional Feedback Bass = MFB.

Philips, etwa 1973.

von roehrenvorheizer (Gast)


Lesenswert?

Emanuel M. schrieb:

> Wenn man nun per Sensor ermitteln könnte wie weit ausgelenkt wurde, hat
> man damit die möglichkeit die Steuerspannung zu erhöhen, und somit eine
> normale Wellenform zu erzwingen.


Hallo,

Du möchtest also das Gegenteil von HiFi veranstalten, indem Du mittels 
Regelung den Lautsprecher gezielt bis an seine Grenze der mechanischen 
Balastbarkeit bringst.

Im Hobbybereich ohne vorgefertigte Komponenten kann ich mir nur eine 
optische Erkennung vorstellen, bei der ein Lichtstrahl durch die Membran 
gezielt ausgelenkt oder abgeschwächt wird, um den Grenzbereich der 
mechanischen Auslenkung zu erkennen. Die Anordnung sollte entsprechend 
stabil und vibrations-unempfindlich sein. Möglicherweise sind zwei 
Optiken notwendig.

mfg

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Der Strom ist proportional zur Kraft.
Die Kraft ist das Produkt aus der Federkennlinie der Membran und dem 
Weg.
Einmal Federkennlinie messen und dann über den Strom den Weg berechnen.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Olaf schrieb:
> Erstmal mit Gleichstrom messen welche Strom welcher Auslenkung
> entspricht
> und dann einen Stromsensor in die Zuleitung und so je nach mehr oder
> weniger stark gefilterte Mittelwerte anzeigen.

Genau falsch! So habe ich auch mal gedacht und mit einem Labornetzteil 
langsam immer mehr Spannung auf den armen Lautsprecher, bis zum Anschlag 
der Polplatte gegeben. Danach wusste ich zwar die Membranauslenkung, 
aber der Magnet hat sich in der Schwingspule, wie ein Kolbenfresser 
festgefressen.

Gleichstrom verkraftet der Lautsprecher nicht, auch nicht für 3 
Sekunden!

von Hermann S. (diphtong)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Olaf schrieb:
>> Erstmal mit Gleichstrom messen welche Strom welcher Auslenkung
>> entspricht
>> und dann einen Stromsensor in die Zuleitung und so je nach mehr oder
>> weniger stark gefilterte Mittelwerte anzeigen.
>
> Genau falsch! So habe ich auch mal gedacht und mit einem Labornetzteil
> langsam immer mehr Spannung auf den armen Lautsprecher, bis zum Anschlag
> der Polplatte gegeben. Danach wusste ich zwar die Membranauslenkung,
> aber der Magnet hat sich in der Schwingspule, wie ein Kolbenfresser
> festgefressen.
>
> Gleichstrom verkraftet der Lautsprecher nicht, auch nicht für 3
> Sekunden!

Überhaupt glaub ich macht die Trägheit der Membran an der Stelle einen 
Strich durch die Rechnung...wenn x A fließen, ist die Spule noch nicht 
da, wo sie der Theorie nach bei dem entsprechendem Strom sein sollte.

von NichtWichtig (Gast)


Lesenswert?

DANIEL D. schrieb:
> NichtWichtig schrieb:
>> DANIEL D. schrieb:
>>> NichtWichtig schrieb:
>>>> Was nützt ein Programm zur Berechnung wenn man zur Laufzeit die
>>>> Auslenkung wissen möchte?
>>>
>>> Wenn man das wissen wöllte, hätte man danach gefragt.
>>
>> Hat er.
>>
>>> -Problemstellung-
>>>
>>> Ich möchte bei einem Tieftontreiber im laufenden Betrieb die
>
> Wozu ist die Laufzeit relevant?

Das ist nunmal der normale Anwendungsfall für einen Lautsprecher: Er 
spielt Musik ab - zur Laufzeit.

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Genau falsch! So habe ich auch mal gedacht und mit einem Labornetzteil
> langsam immer mehr Spannung auf den armen Lautsprecher, bis zum Anschlag

Ich hab mit keinem Wort gesagt das du das langsam machen sollst. :-p


> Du möchtest also das Gegenteil von HiFi veranstalten, indem Du mittels
> Regelung den Lautsprecher gezielt bis an seine Grenze der mechanischen
> Balastbarkeit bringst.

Die korrekte Bezeichnung fuer sowas heisst BOSE. Das war eine Firma 
ueber die jeder der sich ernsthaft fuer Musik interessiert hat in den 
80-90ern gelacht hat weil sie so einen kruden Scheiss gemacht hat. Aber 
das ist heute total Wookiee geworden. Muss man praktisch immer haben 
wenn man in sein will.

Olaf

von Hermann S. (diphtong)


Lesenswert?

Joe G. schrieb:
> Der Strom ist proportional zur Kraft.
> Die Kraft ist das Produkt aus der Federkennlinie der Membran und dem
> Weg.
> Einmal Federkennlinie messen und dann über den Strom den Weg berechnen.

Falsch...vll. im stationären Fall.

Kraft ist Masse * Beschleunigung

D. h. der Strom muss nicht gegen die Federkennlinie der Gummisicke 
arbeiten...die ist wahrscheinlich vernachlässigbar gering...sondern er 
muss gegen die Massenträgheit arbeiten.

Jetzt kannst mal Rechnen, wieviel Kraft bei z. B. 1 kHz wirkt.

Hinweis: Maximale Beschleunigung ist beim Sinus an den Extrempunkten.

: Bearbeitet durch User
von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Hermann S. schrieb:
> D. h. der Strom muss nicht gegen die Federkennlinie der Gummisicke
> arbeiten...die ist wahrscheinlich vernachlässigbar gering...sondern er
> muss gegen die Massenträgheit arbeiten.

Kommt darauf an ob man den Lautsprecher unterhalb oder oberhalb seiner 
Eigenresonanzfrequenz betreibt.
Diese ist im geschlossenen Gehäuse wiederum gänzlich anders als beo 
einen frei liegenden Chassis.
Ralph Berres

von Hermann S. (diphtong)


Lesenswert?

Stimmt auch wieder...das ist natürlich von einigen Parametern 
abhängig...auch wie die Dämpfung an der Stelle um die RF aussieht und 
wie man ihn eben betreibt.

von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

mach da einfach eine (weisse) Markierung drauf und fotografiere es von 
der Seite, mit einer mm-Skala im Bild. Sollte doch reichen, oder?

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Danach wusste ich zwar die Membranauslenkung,
> aber der Magnet hat sich in der Schwingspule, wie ein Kolbenfresser
> festgefressen.

Der Lack des Spulendrahtes hat sich nahezu verflüssigt und hat den Spalt 
verklebt. Klassischer Fall von thermischer Überlast.
Die angegebene Lautsprecherleistung ist selten der RMS-Wert.

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Die angegebene Lautsprecherleistung ist selten der RMS-Wert.

Der angegebene Wert wird auch nicht mit einen Sinussignal ermittelt 
sondern mit rosa Rauschen, welches im 1 Minute ein und 3 Minuten aus 
Zyklus generiert wird. Sinus Dauerton hällt kein Lautsprecher aus.

Der Lautsprecher hat einen Wirkungsgrad von nicht einmal 5% der Rest 
muss als Wärme abgeführt werden.

Die ehemalige Din45500 besagt das der Gleichstromwiderstand der 
Schwingspule maximal 20% kleiner sein darf als die angegebene Impedanz 
des Lautsprechers.

Ralph Berres

von Kurt (Gast)


Lesenswert?

Das EIGENTLICHE Problem lässt sich mit einer Gleichstromquelle, halbwegs 
genauer Messung des Stroms und einem halbwegs vertrauenswürdigem 
Messaufbau mit Schieblehre lösen. Bei Bass sind Klirrfaktoren unter 5% 
kaum zu schaffen, die hört aber auch niemand...

Für die Einbettung in's HiFi-Geschwurbel muss die Schieblehre bei 
Vollmond mit Palladium-Wolfram galvanisiert worden sein (macht aber 
keinen Unterschied, wenn man es einfach nur behauptet). Allerdings ist 
die Vokabel Platin zu meiden, da es laut Health-Geschwurbel die 
Korrelation KAT-Platin mir AIDS gibt. (Entsprechend Storch-Zahl vs 
Geburtenzahl.)

Für die Einbettung in's PMPO-Geschwurbel erfindet man einfach die 
gewünscht-abwegigen Traumwerte.

Fertig.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Kurt schrieb:
> Für die Einbettung in's HiFi-Geschwurbel muss die Schieblehre

Und die HiFi-Geschwurbel-Kurbel immer gut geölt halten, damit sie so 
geschmeidig läuft, wie die Lager der Erdachse!

mfg

von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

Kurt schrieb:
> Das EIGENTLICHE Problem lässt sich mit einer Gleichstromquelle, halbwegs
> genauer Messung des Stroms und einem halbwegs vertrauenswürdigem
> Messaufbau mit Schieblehre lösen.

Unsinn. Die Membran schwingt mit einer Resonanz. Da ist der Hub bei DC 
irrelevant.

von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

Also ich würde es einfach lassen das lohnt sich nicht. Was wird man 
erreichen, vielleicht ein dB mehr oder zwei im Bass. Das ist nicht 
gerade ein großer Unterschied in der Lautstärke.

Es ist die Arbeit und die Mühe nicht wert. Es sei denn es geht ums 
probieren oder was weiß ich.

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

DANIEL D. schrieb:
> Also ich würde es einfach lassen das lohnt sich nicht. Was wird man
> erreichen, vielleicht ein dB mehr oder zwei im Bass.

Man kann schon einiges erreichen. Allerdings nicht mehr Lautstärke im 
Bass.

Was man als Bass vermeint zu hören, sind sowieso die Oberwellen des 
angelegten Signales.

Bei einen geregelten System hat man subjektiv zunächst mal schwächere 
Bässe, weil die Oberwellen wegfallen. Dafür kann man aber jetzt hören 
was für ein Instrument den Bass spielt.

Man kann erreichen, das der Frequenzgang unterhalb der Resonanzfrequenz 
nicht mehr mit 12db/ Oktave abfällt. ( Hier sollte man in der 
Frequenzweiche eine untere Grenzfrequenz von vielleicht 30Hz mit einen 
24db Besselfilter realisieren ).

Man kann weiterhin ein deutlich besseres Einschwingverhalten erreichen.

Und auch der Klirrfaktor sinkt merklich um gut eine Zehnerpotenz.

Das macht sich auch gehörmäßig sehr stark bemerkbar.

Allerdings einen Sensor in ein vorhandenes Lautsprecherchassis zu 
implementieren, welches ausreichend von der Treiberspule entkoppelt ist,
und im gesamten Auslenkungsbereich der Schwingspule bzw Membran linear 
genug arbeitet,
ist nicht gerade einfach, und dürfte für die meisten im Forum nicht 
realisierbar sein.

Dabei ist es egal welches Verfahren man anwendet,
es muss nur direkt die Geschwindigkeit der Membran liefern, sonst ist 
die Regelstrecke zusätzlich zur Musikdynamik noch mit einen Frequenzgang 
von 6db/ Oktave beaufschlagt, welches dann zusätzlich Dynamik benötigt.

Genau deswegen würde ich es lassen. Nicht weil es angeblich nichts 
bringt.

Die Elektronik zu realisieren ist vergleichweise einfach und dürfte von 
jeden zu realisieren sein, der ein bischen Grundkenntnisse und Verstand 
hat.

Ralph Berres

von Hermann S. (diphtong)


Lesenswert?

Gunnar F. schrieb:

> Unsinn. Die Membran schwingt mit einer Resonanz. Da ist der Hub bei DC
> irrelevant.

Unsinn. Wenn der LS immer nur auf RF schwingt, kommt nur ein Ton 
raus...das hat ja nix mit Musik zu tun.

von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

Hermann S. schrieb:
> Unsinn. Wenn der LS immer nur auf RF schwingt, kommt nur ein Ton
> raus...das hat ja nix mit Musik zu tun.

Na super... Stell dir vor, Musik ist ein Spektrum und da ist die 
Resonanzfrequenz enthalten. Und Resonanz ist nicht eine diskrete 
Frequenz, sondern ein Bereich,  bestimmt durch die Güte. Und da schwingt 
er halt mehr oder weniger stark.

von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

Ralph B. schrieb:
> Was man als Bass vermeint zu hören, sind sowieso die Oberwellen des
> angelegten Signales.

Solange der Lautsprecher im linearen Bereich arbeitet, dürften da 
relativ wenig Oberwellen sein. Und ein Tiefpass klingt für mich nach 
ganz normal Standard DSP Kram. Und die Funktion dass der Pegel bei 
bestimmten Frequenzen im Bass begrenzt ist, damit das Chassis nicht an 
seine Grenze kommt, gefällt mir persönlich nicht so. Dann wird ja 
einfach nur der Rest lauter. Dann lieber nur so laut hören, wie es der 
Lautsprecher schafft auch tiefe Frequenzen wiederzugeben.

von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

DANIEL D. schrieb:
> Solange der Lautsprecher im linearen Bereich arbeitet, dürften da
> relativ wenig Oberwellen sein.

schon wieder Unsinn. Im linearen Bereich gibt es keine Oberschwingungen. 
Aber ein Lautsprecher hat keinen linearen Bereich. Und was sind jetzt 
relativ wenig? Ich vermute, Ralph bezieht sich auf das Hören von 
Residualtönen. Und davon gehe auch ich aus. Nur so können billige kleine 
Quäker Frequenzen hören lassen, die die physikalisch lange nicht mehr 
abstrahlen können. Das wird auch per DSP zum "Bescheissen" genutzt.

von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

Gunnar F. schrieb:
> Aber ein Lautsprecher hat keinen linearen Bereich.

Klar es gibt einen Bereich in dem die Schwingspule linear arbeitet, und 
der Lautsprecher das Signal wiedergibt was reingesteckt wird. Und das 
bisschen mehr, was man ihn dann noch quälen kann, wo mehr rauskommt 
lohnt sich nicht.

Oberwellen haben wir massenweise in der Musik, oder bei Instrumenten. 
Aber ein Lautsprecher macht sowas nicht, es sei denn er ist Müll.

Beitrag #6994964 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

DANIEL D. schrieb:
> Oberwellen haben wir massenweise in der Musik, oder bei Instrumenten.
> Aber ein Lautsprecher macht sowas nicht, es sei denn er ist Müll.

Sei mir bitte nicht böse.

Aber was du schreibst stimmt einfach nicht.

Der normale passive Lautsprecher hat im Bassbeeich durchaus 
Klirrfaktoren von 10-20% Es ist in erster Linie die erste Oberwelle die 
man als vergleichweise angenehm empfindet.

Es ist schon ein Unterschied ob Oberwellen Bestandteil des Klanges eines 
Instrumentes sind, welches sich genau durch seine Oberwellen 
charakterisiert, oder ob Oberwellen durch das Übertragungsmedium 
zusätzlich hinzugefügt wird.

Ralph Berres

von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

Ralph B. schrieb:
> Der normale passive Lautsprecher hat im Bassbeeich durchaus
> Klirrfaktoren von 10-20% Es ist in erster Linie die erste Oberwelle die
> man als vergleichweise angenehm empfindet.

Ja dann sind meine halt nicht normal, weil die sind noch unter 1%  K2 
und K3 bei 50Hz und 85dB Messung.

Gut bei der 100 dB Messung ist der K2 nur bis 70Hz unter 1%. Und geht 
dann dann hoch. Und der K2 ist eigentlich kaum nicht hörbar, gerade im 
tiefen Bassbereich. Bei 3000 Hertz kann man den vielleicht hören, wo das 
Ohr empfindlich ist.

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

DANIEL D. schrieb:
> Und der K2 ist eigentlich kaum nicht hörbar, gerade im
> tiefen Bassbereich. Bei 3000 Hertz kann man den vielleicht hören, wo das
> Ohr empfindlich ist.

Ich kenne deine Lautsprecher nicht. Du scheinst Wunderlautsprecher zu 
haben.

Die wenigsten Lautsprecher welche noch einigermasen handliche 
Abmessungen haben, geben 35Hz noch mit dem gleichen Pegel wieder wie 
z.B. 1KHz.

Was man da präsentiert bekommt sind die geradzahligen Oberwellen der 
35Hz.

Die klingen dann so wohlig warm wie damals Opas Dampfradio.

Aber mit naturgetreuer Wiedergabe hat das nichts mehr zu tun.

Wenn der Lautsprecher 35Hz ohne Oberwellen mit gleicher Amplitude 
wiedergeben würde wie ein 1KHz Ton, dann würde man diesen Ton als viel 
leiser empfinden, als aus dem normalen Lautsprecher, weil das Ohr bei so 
tiefen Tönen wesentlich unempfindlicher reagiert.

Es gibt in der Natur nur wenige Instrumente, welche so tiefe Töne 
überhaupt erzeugen. Auf der CD sind auch selten so tiefe Töne vorhanden. 
Auf dem Venyl noch seltener, weil die Auslenkung der Rille dann schon 
extrem würde.

Ralph Berres

von DANIEL D. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sind schon richtig große Trümmer, die Tieftöner haben sehr hohen 
Schwingspulen, und sehr niedrige mechanische und elektrische Verluste.

von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

Ralph B. schrieb:
> Wenn der Lautsprecher 35Hz ohne Oberwellen mit gleicher Amplitude
> wiedergeben würde wie ein 1KHz Ton, dann würde man diesen Ton als viel
> leiser empfinden, als aus dem normalen Lautsprecher, weil das Ohr bei so
> tiefen Tönen wesentlich unempfindlicher reagiert.

In den meisten Räumen, ist ein linearer Frequenzgang bis in diese tiefen 
sehr ungünstig, weil der Raum diese Frequenzen stark anhebt. Ich 
bevorzuge den abfallenden Frequenzgang, welcher aber dennnoch in die 
Tiefe geht.

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Zum regeln eignet sich am besten die Beschleunigung der Membrane. Damit 
wurden in den 70er einige der besten aktiven Lautsprecher gebaut.

Damit bekommt man nur nicht den gewünschten maximalen Hub, bzw kann man 
den damit nicht messen. Aber auch mit einer doppelspule kann man die 
Position nicht ermitteln.
Wenn man die Position wissen will dann geht das nur mit einer 
längenmessung zB laser. Die angelegte Spannung sagt nur wo er gerade 
sein sollte, nicht aber wo er gerade ist. Dafür ist das halt ein 
mechanischessystem, mit Trägheit und so weiter.

Heute könnte man vielleicht einen g-sensoren zentral auf der Membran 
anbringen und die Signale auswerten. Das ganze geht logischerweise nur 
bei aktiven Lautsprecher und Endstufen die man mit dem Werten 
beeinflussen kann, oder man beeinflusst halt das Signal direkt was heute 
ja kein Problem ist.
Diese Beeinflussung wird einem dann teuer verkauft, ist dann halt nichts 
anderes wie digitale Frequenzweiche,Korrekturen (Equalizer) und delays 
zum Ausgleich der Position der Chassis zu einander.

Ich hatte mal vor 10 Jahren so einen Lautsprecher geplant und hatte mich 
darum damit ausgiebig beschäftigt.
Das ganze ist dann nur nie umgesetzt worden. Vielleicht ist es aber nun 
an der Zeit das mal umzusetzen, ich bin gerade wieder in der Laune dazu.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Ralph B. schrieb:
> es muss nur direkt die Geschwindigkeit der Membran liefern, sonst ist
> die Regelstrecke

Gutes Stichwort. Es gibt doch diese MEMS-Sensoren, integriert in einen 
Chip, z.B. MPU6050
Beitrag "MPU6050 läuft. Aber was anstellen damit?"

Die Idee wäre nun, eine möglichst leichte Platine herzustellen, auf der 
der Sensor sowie ein Modul zur Funkübertragung vorhanden sind. Diese 
wird dann auf die Mitte des Lautsprechers aufgeklebt. Im Vorverstärker 
befindet sich dann der Empfänger, der das Signal der Beschleunigung an 
die Regelelektronik liefert. Gut, das realsisiert man nur als 
fortgeschrittener Hobbyist.

DANIEL D. schrieb:
> Sind schon richtig große Trümmer,

Ja, die sind groß, sogar ohne Hut wären sie es.

> die Tieftöner haben sehr hohen Schwingspulen,
wahnsinn, wie ist das nun wieder zu verstehen?


>und sehr niedrige mechanische und elektrische Verluste.
klar, sonst würde es kratzen und quitschen, sowie warm werden da im Eck 
neben dem Kleiderschrank. Also haben sie wohl mehr als 90dB/Watt 
Wirkungsgrad. Ölen hilft gegen mechanische Verluste.

Da im Eck eingesperrt wird durch die Hornwirkung der Bass sowieso extrem 
verstärkt wiedergegeben. Hat mit HiFi nichts mehr zu tun.

Daneben stehen noch unbenutzte PA-Endstufen und stauben zu. Die würde 
ich besser mit Folie abdecken oder in Plastiksäcken aufbewahren.

mfg

: Bearbeitet durch User
von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

DANIEL D. schrieb:
> In den meisten Räumen, ist ein linearer Frequenzgang bis in diese tiefen
> sehr ungünstig, weil der Raum diese Frequenzen stark anhebt.

Das passiert dann vor allem sehr auffällig, wenn der Raum kaum gedämpft 
ist und sich die Raumresonanzen ungehindert ausbreiten können. Deshalb 
ist ein Hörraum im HiFi-Studio immer voll gestellt mit den 
Lautsprecherboxen und mehreren Anlagen, damit da möglichst viel Dämpfung 
erreicht wird. Und die Lautsprecher sind niemals in den Ecken 
aufgestellt. Funktioniert auch zu Hause, wenn es voll gestellt ist. Dann 
ist es fast schalltot.

mFg

: Bearbeitet durch User
von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Das passiert dann vor allem sehr auffällig, wenn der Raum kaum gedämpft
> ist und sich die Raumresonanzen ungehindert ausbreiten können. Deshalb
> ist ein Hörraum im HiFi-Studio immer voll gestellt mit den
> Lautsprecherboxen und mehreren Anlagen, damit da möglichst viel Dämpfung
> erreicht wird. Und die Lautsprecher sind niemals in den Ecken
> aufgestellt. Funktioniert auch zu Hause, wenn es voll gestellt ist. Dann
> ist es fast schalltot.

Der Raum ist sehr lang, über 8 Meter deswegen habe ich nur eine Raum 
Monde bei ca 40Hz, durch die Anordnung der Tieftöner, werden die anderen 
Raumdimensionen, so gut wie gar nicht angeregt. Die Wände sind aus 
Rigips, der Boden und die Decke sind aus Holz, und dann habe ich noch 
Teppich und schluckende die Möbel, trotzdem muss ich bei 40 Hertz 
verdammt viel wegnehmen.

Der Bass ist episch in dem Raum und mit den Lautsprechern, und der 
Frequenzgang ist auch unter Winkel relativ eben, dadurch sind die 
wirklich sehr aufstellungs unkritisch. Aber jeder kann sich ja selbst 
das Daheim hinstellen, was er für perfekt hält.

von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Daneben stehen noch unbenutzte PA-Endstufen und stauben zu. Die würde
> ich besser mit Folie abdecken oder in Plastiksäcken aufbewahren.

Habe ich schon Müll gefunden wollte ich verkaufen. Und der Rest sind Ela 
Endstufen leider kaputt.

von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Zum regeln eignet sich am besten die Beschleunigung der Membrane. Damit
> wurden in den 70er einige der besten aktiven Lautsprecher gebaut.

Das ist interessant! Bei mir ganz ähnlich wie bei Dir, war auch für mich 
die geregelte Membran eine Projektidee - bisher ohne Ergebnis. Ich 
wollte das immer ohne Sensor erledigen. Vor 35 Jahren, in einer Klausur 
Elektronische Schaltungen in Darmstadt, gab es eine Schaltung zu 
berechnen, die die Gegen-EMK der Schwingspule auswertet. Der Verstärker 
wird dann als gesteuerte Stromquelle betrieben und die Spannung an der 
Spule als Regelgrösse verwendet. Ob es das ist, was du da beschreibst?

von Ralph B. (rberres)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Peter schrieb:
> Zum regeln eignet sich am besten die Beschleunigung der Membrane. Damit
> wurden in den 70er einige der besten aktiven Lautsprecher gebaut.

Die besten aktiven Lautsprecher hatten Geschwindigkeitsgegenkopplung 
siehe Backes&Müller Silbersand usw.

Mit der Beschleunigung kann man nur geringe Gegenkopplungsgrade 
erreichen.

Peter schrieb:
> Damit bekommt man nur nicht den gewünschten maximalen Hub, bzw kann man
> den damit nicht messen. Aber auch mit einer doppelspule kann man die
> Position nicht ermitteln.
> Wenn man die Position wissen will dann geht das nur mit einer
> längenmessung zB laser. Die angelegte Spannung sagt nur wo er gerade
> sein sollte, nicht aber wo er gerade ist. Dafür ist das halt ein
> mechanischessystem, mit Trägheit und so weiter.

Bitte lese mal am besten selber .Siehe Anhang

Peter schrieb:
> Heute könnte man vielleicht einen g-sensoren zentral auf der Membran
> anbringen und die Signale auswerten. Das ganze geht logischerweise nur
> bei aktiven Lautsprecher und Endstufen die man mit dem Werten
> beeinflussen kann,

so ist es, Phillips hatte damals ein Piezoelement als Sensor benutzt.

> oder man beeinflusst halt das Signal direkt was heute
> ja kein Problem ist.

Man nennt es Vorverzerrung, hat aber den Nachteil, das man nicht 
komplett alle Parameter erfasst, und vor allem ein Drift der Parameter 
nicht erfasst. Das kann nur die echte Gegenkopplung.


> Diese Beeinflussung wird einem dann teuer verkauft, ist dann halt nichts
> anderes wie digitale Frequenzweiche,Korrekturen (Equalizer) und delays
> zum Ausgleich der Position der Chassis zu einander.

Das ist ein ziemmlicher Quatsch was du da erzählst. Das was du aufführst 
ist ein anderes Kapitel und kann man zusätzlich realisieren ( und wird 
auch gemacht ) hat aber nichts mit der Regelung zu tun, sondern ist 
Sache der Frequenzweiche.
>
> Ich hatte mal vor 10 Jahren so einen Lautsprecher geplant und hatte mich
> darum damit ausgiebig beschäftigt.
> Das ganze ist dann nur nie umgesetzt worden. Vielleicht ist es aber nun
> an der Zeit das mal umzusetzen, ich bin gerade wieder in der Laune dazu.

Siehst du, da unterscheiden wir uns. Ich war bei Backes&Müller 
beschäftigt und habe die Lautsprecher ( auch die Chassis selber ) gebaut 
und in Betrieb genommen.

Jetzt lese mal das Script im Anhang.

Hier das Kapitel Regelungstechnik von Lautsprechern Absatz 1-4

Da ist hinreichend erklärt warum es Sinn macht eben NICHT! die
Beschleunigung, sondern die Geschwindigkeit zu regeln. Das Papier stammt 
von 1974. Da hatte Backes&Müller das erste Mal das Prinzip der Regelung 
angewendet. Damals noch Kapazitiv in allen Wegen.

Später wurden dann der induktive Sensor entwickelt, welche allgemein von 
jeder Firma, welche geregelte Lautsprechersysteme anbietet, verwendet 
wird.

Phillips hatte damals schon vor Backes%Müller mit einen 
Beschleunigungssensor, welches eine auf die Membran geklebte 
Piezoscheibe war, gelöst, konnte damit aber nur geringe 
Gegenkopplungsfaktoren erreichen, trotz Ansätze, bei höheren Frequenzen 
die Regelgröße in eine Geschwindigkeit umzuwandeln.


Gunnar F. schrieb:
> Ich
> wollte das immer ohne Sensor erledigen. Vor 35 Jahren, in einer Klausur
> Elektronische Schaltungen in Darmstadt, gab es eine Schaltung zu
> berechnen, die die Gegen-EMK der Schwingspule auswertet. Der Verstärker
> wird dann als gesteuerte Stromquelle betrieben und die Spannung an der
> Spule als Regelgrösse verwendet. Ob es das ist, was du da beschreibst?

Dieser Ansatz hat Backes&Müller auch mal versucht, das war aber sehr 
instabil und die Einstellung der Gegenkopplung war nur schwer 
beherrschbar.

Dieser Ansatz wurde schnell wieder fallen gelassen. Hier wurden zwei 
Tieftöner mit unterschiedlich großen Magneten eingesetzt und die 
Differenz der GegenEMK gemessen. BM3 hieß der Lautsprecher glaube ich, 
bin mir aber nicht sicher.

Ralph Berres

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Ralph warst du bei b&m oder ks-Digital? Also die alten Sachen (analog) 
oder die neuen(digital) ?

Ich kenne beide Systeme und Firmen und bevorzuge dann doch lieber die 
alten Philips Lautsprecher die würden damals von einigen Firmen 
eingesetzt. Und davon habe ich hier welche stehen.

Ich will ja nicht bestreiten das man einiges messen kann und damit auch 
eine gute Regelung hinbekommen kann.
Zu jedem Papier gibt es meistens 2 Meinungen.
Gerade im hifi Bereich gibt es Dokumente die am Anfang noch perfekt 
etwas erklären und dann komplett die falschen Schlüsse daraus ziehen, 
meistens um was dem Kunden anzudrehen.

Hier ging es aber mehr um die positions bestimmung und das geht nur mit 
laser oder anderen Sensoren.
Das geht leider nicht mit Strom, Spannung, Geschwindigkeit oder 
Beschleunigung. Damit kann man nur regeln bis der mechanisch anschlägt.

von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Hier ging es aber mehr um die positions bestimmung und das geht nur mit
> laser oder anderen Sensoren.
> Das geht leider nicht mit Strom, Spannung, Geschwindigkeit oder
> Beschleunigung. Damit kann man nur regeln bis der mechanisch anschlägt.

Also man kann ja einen Laser im 22,5° Grad Winkel auf die Membran Mitte 
ausrichten, und da einen kleinen Spiegel aufklebt. Der Laser wird ja 
reflektiert, und je nachdem wie weit die Membran sich vor und zurück 
bewegt, hat man einen Laser, der sich linear auf einer Linie hin und her 
bewegt.

Aber ich gebe zu, ich wüsste nicht wie man diesen Laserpunkt auswertet. 
Kameras sind zu langsam.

Und das funktioniert auch nur wenn die Membran eine wirklich 
Kolbenförmige Bewegung macht. Ich glaube das machen die nicht unbedingt😅

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Ralph warst du bei b&m oder ks-Digital? Also die alten Sachen (analog)
> oder die neuen(digital) ?

Ich war 1974 bei Backes&Müller zur Zeit der Monitor5.
Kurz bevor die Fa. nach Zweibrücken umgezogen ist habe ich die Firma 
wieder verlassen. Die BM6 habe ich aber noch kennen gelernt.

Peter schrieb:
> Hier ging es aber mehr um die positions bestimmung und das geht nur mit
> laser oder anderen Sensoren.

Das kann man durch integrieren der Regelgröße gewinnen.

Peter schrieb:
> Ich kenne beide Systeme und Firmen und bevorzuge dann doch lieber die
> alten Philips Lautsprecher die würden damals von einigen Firmen
> eingesetzt. Und davon habe ich hier welche stehen.

Es sei dir unbenommen. Aber das MFB System von Phillips verwendet heute 
meines Wissens niemand mehr, seit dem Die Patente auf die 
Geschwindigkeitsregelung der Backes&Müller ausgelaufen sind.

noch etwas

nehme mal eine Backes&Müller BM6 oder ähnliches klopfe und bewege im 
abgeschalteten Zustand mal die Membran des Tieftöners, merke dir die 
Reaktion und mache den gleiche Versuch mal bei eingeschalteten Zustand.

Da wirst du sehen wie steif die Membran auf einmal wird. Sie lässt sich 
kaum noch bewegen. Allenfalls nur noch extrem langsam, also unterhalb 
der Grenzfrequenz der Regelung. Die beträgt nur 1-2Hz.

Die Elektronik hat dann vollkommen die Kontrolle über die 
Membranbewegung des Lautsprechers.

Mache den gleichen Versuch mal mit deinen Phillips.

Ralph Berres

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

DANIEL D. schrieb:
> Und das funktioniert auch nur wenn die Membran eine wirklich
> Kolbenförmige Bewegung macht. Ich glaube das machen die nicht
> unbedingt😅

Doch das machen sie bis die erste Partialresonanz auftritt. Ab da lässt 
sich ein Lautsprecher auch nur noch bedingt regeln. Bei der 
Partialresonanz muss der Gegenkopplungsfaktor unter 1 gesunken sein, 
sonst schwingt das System.

Bei dem Hochtöner tritt das Problem am meisten auf.

Ralph Berres

von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

Ralph B. schrieb:
> Doch das machen sie bis die erste Partialresonanz auftritt. Ab da lässt
> sich ein Lautsprecher auch nur noch bedingt regeln. Bei der
> Partialresonanz muss der Gegenkopplungsfaktor unter 1 gesunken sein,
> sonst schwingt das System.

Wenn das so ist, müsste man nur die Lineare hin und her Bewegung vom 
laserpunkt erfassen, und könnte somit die Auslenkung messen. Vielleicht 
mit einer reihe Fototransistoren oder etwas vergleichbaren. Ich denke 
eine Funktionierende Bastellösung ist mit genug Knowhow möglich.

von Ralph B. (rberres)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

DANIEL D. schrieb:
> Wenn das so ist, müsste man nur die Lineare hin und her Bewegung vom
> laserpunkt erfassen, und könnte somit die Auslenkung messen.

Wenn es nur ums messen geht und nicht ums regeln würde man auf diese Art 
zumindest ungefähr wissen was Sache ist.

DANIEL D. schrieb:
> Vielleicht
> mit einer reihe Fototransistoren oder etwas vergleichbaren.

Ab hier wird eine Regelung vollkommen illosorisch.

Für eine Regelung muss der Sensor über den gesamten Hubbereich 
hochlinear arbeiten, und vor allem darf keine Totzeiten durch 
irgendwelche Laufzeiten entstehen, welche in den Bereich der 
Regelbandbreite gerät. Sonst wird das System sofort instabil.

Für die ersten Gehversuche würde ich es tatsächlich kapazitiv versuchen, 
so wie in dem Script beschrieben. Das kann man glaube ich noch am 
einfachsten mit vorhandenen Lautsprecher realisieren, wenn auch nicht 
ideal.

Lautsprecher mit zwei Schwingspulen funktionieren in der Regel nicht, da 
das übersprechen zwischen den beiden Schwingspulen viel zu hoch ist, und 
die zweite Schwingspule das Magnetfeld zu einen anderen Zeitpunkt 
verlässt, wie die erste Schwingspule.

Hier wurde tatsächlich eine flache Spule auf ein Isolierplättchen 
aufgelegt, welche senkrecht in die Schwingspule eingeklebt wurde und 
sich zwischen einen weiteren Magneten befindet welche auf den inneren 
Pol des Hauptmagneten aufgeklebt war. siehe Anhang

Ralph Berres

von Jobst M. (jobstens-de)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

In einem Elektroartikel wurde das Thema mal behandelt.
Hierbei wurde der negative Widerstand der Spule als Feedbackelement 
genutzt.
Dieser wurde über einen Shunt in der negativen Lautsprecherzuleitung 
gemessen.
Am Ende war es dann eine einstellbare Strom-Mitkopplung.
Außerdem war es zwingend notwendig, dem ganzen einen Hochpass 
vorzuschalten.

https://www.elektormagazine.com/magazine/elektor-197412/57344

Siehe auch angehängtes Bild: Quelle 
https://homepages.uni-regensburg.de/~erc24492/Elektronik-Tipps/Elektronik-Tipps.html

Es gibt ja auch Stromendstufen, welche den Strom als Gegenkopplung 
benutzen.
Ist ja aber eigentlich der entgegengesetzte Weg.

Na, was denn nu?

Gruß
Jobst

von Jobst M. (jobstens-de)



Lesenswert?

Ralph B. schrieb:
> die zweite Schwingspule das Magnetfeld zu einen anderen Zeitpunkt
> verlässt, wie die erste Schwingspule.

Normalerweise werden die beiden Spulen ineinander gewickelt ...
Nicht nacheinander ...

Bei Philips sah Feedback so aus (Bild)

Gruß
Jobst

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Jobst M. schrieb:
> Normalerweise werden die beiden Spulen ineinander gewickelt ...
> Nicht nacheinander ...

was das übersprechen sicherlich maximiert.

Jobst M. schrieb:
> Siehe auch angehängtes Bild: Quelle
> 
https://homepages.uni-regensburg.de/~erc24492/Elektronik-Tipps/Elektronik-Tipps.html

jetzt wird es immr abstruser.

Ralph Berres

: Bearbeitet durch User
von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Ralph B. schrieb:
> was das übersprechen sicherlich maximiert.

Dass Die 2. Spule als Feedback ungeeignet ist, da sind wir uns einig.
Es ging mir nur darum, dass der zeitliche Effekt nicht vorhanden ist.

Ralph B. schrieb:
> jetzt wird es immr abstruser.

Nö. Manchmal kommen einem Dinge, die mathematisch berechnet wurden, als 
unpassend vor, funktionieren dann aber dennoch erstaunlich gut.
In dem Elektor-Artikel (der leider nicht ohne Bezahlung einsehbar ist) 
ist das alles erklärt.

Gruß
Jobst

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Jobst M. schrieb:
> Nö. Manchmal kommen einem Dinge, die mathematisch berechnet wurden, als
> unpassend vor, funktionieren dann aber dennoch erstaunlich gut.
> In dem Elektor-Artikel (der leider nicht ohne Bezahlung einsehbar ist)
> ist das alles erklärt.

Lese dir mal das Script durch was ich hier hochgeladen habe.

Ralph Berres

von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

Also ich bin ja ein Fan von der Materialschlacht, keine Ahnung ob man da 
mit großem Nachteil ist, im Vergleich zu B&M, aber ich finde es schon 
sehr gut hrrhrhrr😁

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

DANIEL D. schrieb:
> Vielleicht
> mit einer reihe Fototransistoren oder etwas vergleichbaren. Ich denke
> eine Funktionierende Bastellösung ist mit genug Knowhow möglich.

Möglicherweise kann man aus einem Flachbett-Scanner eine Zeile ausbauen, 
die darin per Seilzug über das Bild gezogen wird. Ist leider ziemlich 
lang.

>Und das funktioniert auch nur wenn die Membran eine wirklich
>Kolbenförmige Bewegung macht. Ich glaube das machen die nicht unbedingt
Kolbenförmig wird die Bewegung nur in der Mitte sein, wo sich die 
Staubkappe befindet. Weiter außen entstehen je nach Betriebszustand 
Partialschwingungen. Deshalb ist es für die Hersteller eine größere 
Wissenschaft, eine leichte und zugleich möglichst steife Membran zu 
kontruieren. Verbesserungen an dieser Stelle bezahlt der Kunde mit 
zunehmendem Preis-Segment.

mfg

: Bearbeitet durch User
von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Ralph B. schrieb:
> Ich war 1974 bei Backes&Müller zur Zeit der Monitor5.
> Kurz bevor die Fa. nach Zweibrücken umgezogen ist habe ich die Firma
> wieder verlassen. Die BM6 habe ich aber noch kennen gelernt.

Ich lese gerade den interessanten Artikel von 1982:

http://www.hifimuseum.de/backes-mueller-bm6-test.html

die BM6 scheint es noch neu zugeben:
https://www.springair.de/de/backes-mueller-bm6/h72903

Wohlgemerkt Aktivboxen, sonst würde das System keinen Sinn ergeben. 
BEachtlich ist die geringe Gehäusegröße, zumal im Innern noch Endstufen 
vorhanden sind, die das Volumen nochmals verringern.
_____________

http://www.hifimuseum.de/jbl-l250-1984.html

Ich durfte diese großen Passiv-Standboxen an Mono-Endstufenblöcken 
mehrfach hören, als ich zu Besuch war. Lautstärke war kein Thema, 
einfach aufdrehen und man hatte nie ein Gefühl von Angestrengtheit, 
ähnlich wie bei Kopfhörerwiedergabe. Der Gedanke an die Nachbarn der 
Mietwohnung setzte dem Genuß bald ein Ende. Ebenso für mich angenehm 
waren sie drei Stockwerke hinunter zu tragen, ein Erlebnis der 
bleibenden Art.

mfg

von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Ich durfte diese großen Passiv-Standboxen an Mono-Endstufenblöcken
> mehrfach hören, als ich zu Besuch war. Lautstärke war kein Thema,
> einfach aufdrehen und man hatte nie ein Gefühl von Angestrengtheit,
> ähnlich wie bei Kopfhörerwiedergabe. Der Gedanke an die Nachbarn der
> Mietwohnung setzte dem Genuß bald ein Ende. Ebenso für mich angenehm
> waren sie drei Stockwerke hinunter zu tragen, ein Erlebnis der
> bleibenden Art.
> mfg

Ich wohne zwar in meinem Haus aber wenn ich zu laut aufdrehe, kommt dann 
Nachbar auch und beschwert sich. Es ist leider eine Doppelhaushälfte, es 
sind zwei getrennte Wände mit Hohlraum dazwischen. Aber das was aus dem 
Fenster raus geht, und bei ihm dann durchs Fenster wieder rein reicht 
wohl😅

Aber das ist schon so laut, da höre ich eigentlich so gut wie nie in der 
Lautstärke.

von Onkel Hotte (Gast)


Lesenswert?

Ist alles hübsch und nett und mir durch die Jahrzehnte hinweg bekannt, 
das mit den Regelungen. Aber darf ich mal die Aufmerksamkeit wieder auf 
die Eröffnung lenken:

Emanuel M. schrieb:
> mobilen Lautsprechern

Hier kann der Ratschlag eigentlich nur lauten, keine Regelung 
einzusetzen. Wenn man da maximal "Rumms & laut" herausholen will, 
vermisst man das mechanisch fertiggestellte Gebilde, zieht das System 
nach Gusto per DSP hin und limitiert auch auf diesem Wege. Das ist "best 
pratice" von Mobil bis PA.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Die Membranauslenkung zu messen ist etwas was im professionellen 
PA-Lautsprecherbau beim Vermessen der Kennlinie bestimmt wird. Mit 
diesen Daten wird eine DSP gefüttert, die im Leistungsverstärker 
vorhanden ist. Damit läuft das Ganze auf diesen Beitrag hinaus:

Onkel Hotte schrieb:
> zieht das System nach Gusto per DSP hin und limitiert auch auf diesem Wege.

Schon mal beim Aufbau bei einem Konzert gesehen, wie einer mit 
Schutzkleidung, dicken Kopfhörer von Grossslautsprecher zu 
Grosslautsprecher zog, der einen Brummton von sich gab und mit einem 
Handmessgerät die Auslenkung gemessen hat, kennt das. Der Grund dafür 
ist ganz einfach. Wenn eine der geschlossenen Bassboxen einen schaden 
hat (Transport, Aufbau, Mäuse oder Termiten hindurchgefräßt), so dass 
die Dichtigkeit des Gehäuses einen Schaden genommen hat, dann könnte die 
Membran anschlagen und richtig viel kaputt gehen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.