Hallo, ich habe eine einfach SChaltung mit Mosfet und Spule mit Snubber. Dabei verstehe ich nicht ganz den Verlauf am Drain (blau im Bild). Gelb ist das Gate und rot der Ausgang (ueber einen Transformator).... Das eine Spitze entsteht verstehe ich (beim Ausschalten) aber warum bricht dort dann die Spannung auf null und laedt sich dann wieder auf?? Kann mir hier jemand auf die Spruenge helfen? Danke
Maik schrieb: > ich habe eine einfach SChaltung mit Mosfet und Spule mit Snubber. Und du kannst die nicht zeigen?
Bei der Größe des Bilds warst du sehr sparsam... Maik schrieb: > Das eine Spitze entsteht verstehe ich (beim Ausschalten) aber warum > bricht dort dann die Spannung auf null und laedt sich dann wieder auf?? Die Spitze lädt den Snubber auf einen Wert auf, der über der Versorgung der Spule liegt. Sobald der Spulenstrom auf Null abgesunken ist "bleibt er dort nicht stehen", sondern die gespeichert Energie generiert einen Stromfluss rückwärts durch die Spule. Der Rückstrom durch die Spule zieht den Snubber auf 0V und dann noch etwas weiter, so dass die Bodydiode des FET leitet (du siehst sozusagen eine negative Spannungsspitze, die auf -0,7V begrenzt wird). Sobald dann auch der Rückstrom abgeklungen ist, fließt kein Strom mehr durch die Spule und du siehst an beiden Enden der Spule den Wert der Versorgungsspannung.
Achim S. schrieb: > sondern die gespeichert Energie generiert einen > Stromfluss rückwärts durch die Spule. etwas ausführlicher: die Energie, die durch die Spannungsspitze in der Snubberkapazität gespeichert wurde...
Hallo, danke fuer die Antworten. Ich verwende 50 Volt, aber die Spule laedt sich auf 90 V aus. Da ich eine Fly-back schaltung werwende, wird doch Energie in der Spule gespeichert. Ist die Aufladung ueber die 50 Volt Spannung also ein Zeichen dafuer, dass keine Energie auf der sekundaere Seite abgegriffen wird ? Wenn ja, was kann ich dafuer tun, dass diese Energie wieder dem System zugefuehrt wird ? Gibt es dafuer eine Schaltung? Danke
Maik schrieb: > Wenn ja, was kann ich dafuer tun, dass diese Energie wieder dem System > zugefuehrt wird ? Gibt es dafuer eine Schaltung? Hallo, hier dürfte etwas passendes dabei sein: https://www.ti.com/seclit/an/slup100/slup100.pdf . und lernen kann man auch hier etwas: https://www.elektronikpraxis.vogel.de/design-einer-snubber-schaltung-fuer-den-primaerseitigen-schalter-eines-sperrwandlers-a-405141/ ein ausdruckssarkes Video findet man hier: https://www.youtube.com/watch?v=zzXnghQccCA oder wenn man generell sucht: https://www.youtube.com/results?search_query=snubber mfg
Maik schrieb: > Hallo, > ich habe eine einfach SChaltung mit Mosfet und Spule mit Snubber. Aha. > Dabei verstehe ich nicht ganz den Verlauf am Drain (blau im Bild). Gelb > ist das Gate und rot der Ausgang (ueber einen Transformator).... Ich auch nicht, denn das Bild ist ARG klein und ohne Achsenbeschriftung. > Das eine Spitze entsteht verstehe ich (beim Ausschalten) aber warum > bricht dort dann die Spannung auf null und laedt sich dann wieder auf?? > > Kann mir hier jemand auf die Spruenge helfen? Maik schrieb: > anke fuer die Antworten. Ich verwende 50 Volt, aber die Spule laedt > sich auf 90 V aus. Da ich eine Fly-back schaltung werwende, Dan ist es verdammt nochmal keine einfache Spule, sondern ein Transformator. Genauer, ein Transformatur für einen Sperrwandler, der Energie speichern kann und muss. > wird doch > Energie in der Spule gespeichert. Ist die Aufladung ueber die 50 Volt > Spannung also ein Zeichen dafuer, dass keine Energie auf der sekundaere > Seite abgegriffen wird ? Was hängt denn am Ausgang des Trafos? Ein Kondensator? Oder gar nichts? Oder eine tote Ratte? > Wenn ja, was kann ich dafuer tun, dass diese Energie wieder dem System > zugefuehrt wird ? Gibt es dafuer eine Schaltung? Wozu? Der Rest der Welt braucht das nicht. Deine Schaltung hat einen Fehler. Finde und behebe den, dann sind auch ein paar minimale Verluste zu ertragen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.