Hallo in der Runde, habe große Probleme mit der Batteriekapazität im TAN-Generator. Nach nur 3 Wochen und 5 TAN-Erzeugungen bereits die Batterien (CR2025) am Ende. Gemessener Ruhestrom 2,98mA- aus meiner Sicht viel zu hoch. Mit meinem Altgerät (leider fest verbaute Batterie) habe ich 7 Jahre arbeiten können. Schrott??
H-J.- Pio schrieb: > habe große Probleme mit der Batteriekapazität im TAN-Generator. > Nach nur 3 Wochen und 5 TAN-Erzeugungen bereits die Batterien (CR2025) > am Ende. Gemessener Ruhestrom 2,98mA- aus meiner Sicht viel zu hoch. Mit > meinem Altgerät (leider fest verbaute Batterie) habe ich 7 Jahre > arbeiten können. > Schrott?? Ja und nun? Wenn deine Messung stimmt ist das Gerät wohl defekt. Garantie? Dann reklamiere es. Keine Garantie? Dann kannst du es wohl nur entsorgen. Welche andere Antwort erwartest Du hier?
Meinst du Kobil? Du könntest die Batterien entweder rausnehmen oder ein Batteriefach für 2 Stück AAA oder AA hinten rauf pappen. 3mA sind wirklich zu viel, kann aber sein, das eine Taste klemmt. Aber Statler hat schon recht, Garantie einfordern ist sicher das richtige.
Ich habe auch einen Kobil. Da ich den Generator ohnehin nur am PC nutze, habe ich einfach ein USB-Kabel und ein China-Step-Up-Modul an die Batteriekontakte gelötet.
H-J.- Pio schrieb: > Gemessener Ruhestrom 2,98mA- aus meiner Sicht viel zu hoch. Du solltest ihm wenigstens eine Möglichkeit geben, in den Sleep-Mode zu gehen. War die Batterie wirklich leer, oder hat das Ding nur angezeigt "Batterie leer" o.ä.?
H-J.- Pio schrieb: > Mit meinem Altgerät (leider fest verbaute Batterie) habe ich 7 Jahre > arbeiten können. Ist das Altgerät defekt, technisch nicht mehr mit deiner Bank kompatibel, oder ist einfach nur die fest verbaute Batterie leer? Fall letzteres, würde ich einfach eine neue Batterie fest verbauen :) Die 3 mA beim Kobil sind ja fast schon ein Kurzschluss ;-) Mein TAN-Generator von der Konkurrenz braucht im aktiven Betrieb etwas 1 mA (kurzzeitig vielleicht auch etwas mehr) und im Standby so wenig, dass ich es mit meinem Multimeter (Auflösung 1 µA) nicht mehr messen kann. Da scheint bei deinem Gerät also irgendetwas mit der Standby-Umschaltung nicht zu funktionieren. Vielleicht findest du auch in diesen Threads den einen oder anderen Tipp: Beitrag "Kobil TAN-Generator zeigt bei 3V leere Batterien an" Beitrag "Kobil Tan-Generator [Endet 24.3.]" Beitrag "Onlinebanking auch mit Linux möglich? [Endet 20.11.]" (nach Batterie oder Kobil suchen)
Mein Kobil zeigt seit 10 Jahren "Batterie fast leer" an. Funktioniert immer noch einwandfrei mit dem originalen Satz Knopfzellen.
MaWin schrieb: > Mein Kobil zeigt seit 10 Jahren "Batterie fast leer" an. > Funktioniert immer noch einwandfrei mit dem originalen Satz Knopfzellen. Nein, das tut es offensichtlich ja nicht: Es zeigt definitiv eine völlig falsche Einschätzung der verbleibenden Restkapazität seiner Versorgung an. Das ist zwar "nur" ein Bug in einer Sekundärfunktion, aber trotzdem ein übler Bug. So einfach ist das.
c-hater schrieb: > Nein, das tut es offensichtlich ja nicht: Es zeigt definitiv eine völlig > falsche Einschätzung der verbleibenden Restkapazität seiner Versorgung > an. Trotzdem funktioniert es offensichtlich tadellos. Wenn es das nicht mehr täte, würde er es merken... Dafür braucht man so eine "Warnfunktion" nicht und das als "üblen Bug" zu bezeichnen ist maßlos übertrieben.
Beitrag #7042882 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bei mir hat der Kobil diese Meldung auch gebracht und ca. 1 Jahr später hat er sich dann komplett verweigert und neue Batterien mussten rein.
H-J.- Pio schrieb: > Gemessener Ruhestrom 2,98mA- aus meiner Sicht viel zu hoch. Meiner zieht 6mA, wenn die Leseelektronik aktiviert ist ("Suche Anfang"). Ansonsten geht der Strom auf etwa 60µA zurück. Wenn keine Karte drin steckt und keine Taste gedrückt ist, geht der Strom nach einigen Sekunden auf "unmessbar" (<1µA zurück).
c-hater schrieb: > Nein, das tut es offensichtlich ja nicht: Es zeigt definitiv eine völlig > falsche Einschätzung der verbleibenden Restkapazität seiner Versorgung > an. Ja. Nur, dass ich das Gerät nicht betreibe um mir die Restkapazität der Batterien anzuzeigen, sondern um Überweisungen zu tätigen. Und dafür funktioniert es tadellos. Mit der Unsinnsmeldung beim Einstecken der Karte kann ich leben. Ich habe die zwei CR2025 gerade einmal gemessen. Beide 3,05 V. Auf die nächsten 10 Jahre!
Da hast du wohl sehr gute Batterien erwischt/ oder überweist fast nie. 2032 passen auch geradeso rein.
Einfach ein USB KAbel anlöten, fertig. JA, zeigt dann oft an daß die Batterie gewechselt werden sollte, funktioniert aber seit gut 12 Monaten OHNE PROBLEME.
Supergast schrieb: > Einfach ein USB KAbel anlöten, fertig. > > JA, zeigt dann oft an daß die Batterie gewechselt werden sollte, > funktioniert aber seit gut 12 Monaten OHNE PROBLEME. Interessant. Das bedeutet ja, dass das Teil sogar noch mit 5V statt mit 6V (oder etwa 6,5V bei vollen Batterien) noch läuft.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.