Habe hier in einem Testsystem ein paar von diesen Billigst-Signalgeneratoren für Spannung, Strom, Frequenz. Einer davon ist jetzt defekt, ich würde den gerne auf Dauer reparieren. Das Gerät besteht aus zwei Sandwich-Platinen, eine mit Display, Microcontroller usw. und eine weitere Platine mit Versorgung und Ausgangsstufen. Es gibt zwei Schaltregler, einen für 5V (okay) und einen nachgeschalteten SEPIC-Converter, der die Ausgänge versorgt. Der SEPIC-Wandler wird heiß. Die Ausgangsstufen sind okay, die kann man bequem von der Versorgung abtrennen und daher ausschließen. Vlt. hat ja jemand oder gar hinz einen Tip, um welchen Schaltregler es sich handelt. SOT23-6, Beschriftung im Bild. Vermutlich Aerosemi, ähnlich MT3608
Harald A. schrieb: > Beschriftung im Bild. Super totkomprimieret, zu faul es abzuschreiben. Vielleicht B628 Beitrag "Re: Was für ein IC ist das? (Aufdruck B6289R)"
Aaargh, ich hätte gleich das Mikroskop benutzen sollen. Es ist der B6288, also der bereits erwähnte MT3608 von Aerosemi. Danke für den Beitrag, alles geklärt.
Höchstens noch die Frage, warum die hier ein SEPIC aufgebaut haben, um aus 5V eine höhere Betriebsspannung zu gewinnen. Ein normaler Step-Up hätte es doch auch getan. Was könnte hier der Vorteil sein?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.