Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Diode sperrt nicht


von Matthias (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

K2 soll nur anziehen, wenn Stromkreis 2 (TV USB) eingeschaltet ist.
K2 zieht aber auch an, wenn Stromkreis 1 (5V Steckernetzteil) EIN und 
Stromkreis 2 AUS ist...sperrt hier die Diode nicht oder bin ich als Laie 
auf dem Holzweg was Dioden betrifft.

Danke für alle Antworten

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Mal die Dioden geprüft? Und deine Verkabelung?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Matthias schrieb:
> sperrt hier die Diode nicht
Welche denn?
(Deshalb ist es sinnvoll, den Bauteilen Namen D1, D2, D3... zu geben)

> oder bin ich als Laie auf dem Holzweg was Dioden betrifft.
Vermutlich passt der Aufbau nicht ganz zum Schaltplan. Oder die rechte 
der beiden BAT42 ist durchlegiert...

von Dieter S. (dolivo)


Lesenswert?

K2 bekommt über K1 "Rückstrom".
dolivo

von hm... (Gast)


Lesenswert?

Dieter S. schrieb:
> K2 bekommt über K1 "Rückstrom".

Interessante These. Und inwiefern führte Strom in Gegenrichtung
zum Auslösen/Schließen?

Lothar M. schrieb:
> Vermutlich passt der Aufbau nicht ganz zum Schaltplan. Oder die rechte
> der beiden BAT42 ist durchlegiert...

Hätt ich jetzt auch getippt.

von Matthias (Gast)


Lesenswert?

Danke für alle Antworten.
Verkabelung passt und ins Dioden prüfen und durchlegiert muss ich mich 
erst einlesen.
Den Antworten entnehme ich, dass die gewünschte Funktionsweise mit nicht 
defekten Bauteilen gewährleistet ist.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Matthias schrieb:
> Verkabelung passt und ins Dioden prüfen und durchlegiert muss ich mich
> erst einlesen.

Einlesen? Nimm ein Multimeter mit Diodentestfunktion und miss an den 
Dioden.

von Christian M. (christian_m280)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Einlesen?

Ist doch OK, besser als ein-"jutuben"...!

Gruss Chregu

von Matthias (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Einlesen? Nimm ein Multimeter mit Diodentestfunktion und miss an den
> Dioden.

Auch da muss sich der Laie einlesen, denn sonst weiss er nicht, was er 
misst und was die Messergebnisse bedeuten ;-)

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Oder die rechte
> der beiden BAT42 ist durchlegiert...

Was ja nicht wundert, sie wird ja auch hart am Limit betrieben.

Statt so einer UHF-tauglichen Diode sollte man ehr was aus der 1A Liga 
einsetzen.

von Matthias (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Statt so einer UHF-tauglichen Diode sollte man ehr was aus der 1A Liga
> einsetzen.

Welche Diode spielt denn bitte in der 1A Liga?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Bei den 100mA der Relais ist eine BAT42 nicht besser als eine 1X400x. 
Hier sinnvoller ist eine 1N5817, wenn man Sorge hat, dass das Relais bei 
der Durchlasspannung einer 1N400x schon schlapp macht.

: Bearbeitet durch User
von Matthias (Gast)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Hier sinnvoller ist eine 1N5817

Danke

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Oder eine SB120/130/140.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Matthias schrieb:
> wenn Stromkreis 1 (5V Steckernetzteil) EIN und Stromkreis 2 AUS ist...
Inwiefern is der Stromkreis 2 "AUS"?

Matthias schrieb:
> ins Dioden prüfen und durchlegiert muss ich mich erst einlesen.
Eine funktionierende Diode hat mit dem Diodentester in eine Richtung 
"unendlich" und in die andere Richtung irgendwas um 0,5V.

Wenn das Multimeter in beide Richtungen 0V anzeigt, dann hat eine 
Siliziumschmelze den Halbleiter zum Leiter gemacht und die Diode wirkt 
wie ein Stück Draht.

Wenn das Mutlimeter in beide Richtungen "unendlich" anzeigt, dann wirkt 
die Diode wie eine Unterbrechung.

Sinnvollerweise lötest du zum Messen mindestens 1 Pin der Diode aus, 
sonst bekommst du nämlich die ganze Schaltung drumherum mit ins 
Messergebnis.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
>> der beiden BAT42 ist durchlegiert...
>
> Was ja nicht wundert, sie wird ja auch hart am Limit betrieben.

BAT42: 30V, 0.2A. (DaBlatt)

Last: 5V, 0.1A.

Ich sehe da ausreichend Reserve.
Wo siehst Du da das Limit?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Andrew T. schrieb:
> Wo siehst Du da das Limit?

Am Limit ist sie offiziell nicht, aber Uf(typ) = 0,7V ist für eine 
Schottky-Diode Unfug. Das ist also zwar zulässig, aber weit jenseits des 
sinnvollen Einsatzgebiets dieses Typs.

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Matthias schrieb:
> Den Antworten entnehme ich, dass die gewünschte Funktionsweise mit nicht
> defekten Bauteilen gewährleistet ist.

Ja, der Schaltplan sieht gut aus.

Beitrag #7045492 wurde vom Autor gelöscht.
von Peter D. (peda)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> aber Uf(typ) = 0,7V ist Unfug.

Nö, lt. Datenblatt bei 100mA und 25°C stimmt das.
Fig. 2 - Typical Forward Characteristics

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Nö, lt. Datenblatt bei 100mA und 25°C stimmt das.

Ja, der Wert stimmt schon, so war das nicht gemeint. Aber wenn man in 
einer solchen Schaltung eine Schottky-Diode einbaut, dann weil man 
keine 0,7V haben will. Es ist also Unfug, da eine BAT42 einzubauen, 
man braucht eine mit weniger Uf bei 100mA. Und da ist ein 
nächstgrösserer Standardtyp die 1N5817. Die genannte SB320 tuts auch, 
hat aber ein deutlich grösseres Gehäuse und dickere Anschlüsse.

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Es ist also Unfug, da extra eine BAT42 einzubauen.

Ich habe gerade mal geschaut, wie viel die kostet: 21 Cent bei 100 Stk, 
das ist heftig. Hätte ich nicht erwartet.

Die 1N4148 kostet nur 4 Cent.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Die 1N4148 kostet nur 4 Cent.

Hat aber Uf(max) = 1V bei 100mA. Das ist in dieser Anwendung etwas viel.

: Bearbeitet durch User
von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Mir würde eher der Reverse Current Bauchschmerzen machen.
Bei 4007 im µA Bereich
und bei der Schottky schon bei 2 bis 10 mA?
Uii.

ciao
gustav

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> und bei der Schottky schon bei 2 bis 10 mA?

Bei 125°C, nehme ich an. Der ist bei Schottkys um etliche 
Grössenordnungen temperaturabhängig. Wenn man das nicht ausreizt, 
sondern bei erweiterter Raumtemperatur bleibt, ist das hier nicht 
relevant.

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Mir würde eher der Reverse Current Bauchschmerzen machen.
> Bei 4007 im µA Bereich und bei der Schottky schon bei 2 bis 10 mA?
Bei 100°C Gehäusetemperatur und 20V Sperrspannung hat die 1N5817 von 
Fairchild tatsächlich bis zu 10mA. Bei 25°C und 20V spielt sich das aber 
im "ungefährlichen" 500µA-Bereich ab...

: Bearbeitet durch Moderator
von (prx) A. K. (prx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

1N5817 Vishay, bei 5V also typisch in der 5µA-Region.

: Bearbeitet durch User
von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> 1N5817 Vishay, bei 5V also typisch in der 5µA-Region.

OK,
brauche also keine Bauchschmerzen zu bekommen.
Danke

ciao
gustav

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Da es 5V Relais sind, der User 5V Vcc hat, und diese 5V Relais bei 
(Raumtemperatur) schon bei 3V sicher anziehen:

ist es sowas von akedemisch hier auf den diodenspec rumzuturnen.

ebenso um da Dioden mit >> 200mA einzusetzen.

Jede 1N4148 würde den Job hier sicher, zuverlässig und sauber erledigen.

1N4007 wie von Karl: 1000V Dioden? überflüssig.

1N5817:  1A?   überflüssig.  Und natürlich haben (diese)  20V Schottky 
eine niedrigere Uf als 30V BAT42. Das ist schlicht: Physik.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Andrew T. schrieb:
> 1N4007 wie von Karl: 1000V Dioden? überflüssig.

OK, ok,
Tippfehler
1N4001 wenn Dir das lieber ist

Aber das Prinzip ist doch anders: Schottky- und Sperrschichtdioden
sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Und die Anwendungszwecke sind auch anders.
Schottky hätte in der Schaltung des TO nichts verloren.
So sehe ich das.
Wenn überhaupt, dann die Dioden, wie sie oben schon genannt wurden und 
in vielen PC-SNTs anzutreffen sind.
Entweder gemeinsame Anode oder Katode.
Just as you like it.
https://de.farnell.com/littelfuse/dstf3060cr/schottky-gleichrichter-60v-30a/dp/2773773

ciao
gustav

Beitrag #7045544 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Andrew T. schrieb:
> Da es 5V Relais sind, der User 5V Vcc hat, und diese 5V Relais bei
> (Raumtemperatur) schon bei 3V sicher anziehen
Spezifiziert meist ab 3,7V.

Andrew T. schrieb:
> 1N4007 wie von Karl: 1000V Dioden? überflüssig.
Trotzdem ist die 4007 oft sogar billiger als die 4001. Und der Rest der 
elektrischen Daten ist gleich...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Und der Rest der elektrischen Daten ist gleich...

Ist zwar hier nicht relevant, aber ich habe ein Datasheet von DIODES 
rumliegen, das zwischen 1N4001-4 und 1N4005-7 einen Unterschied in der 
Sperrschichtkapazität zeigt.

von Mohandes H. (Firma: مهندس) (mohandes)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> ist die 4007 oft sogar billiger als die 4001. Und der Rest der
> elektrischen Daten ist gleich...

(prx) A. K. schrieb:
> Datasheet von DIODES rumliegen, das zwischen 1N4001-4 und 1N4005-7 einen
> Unterschied in der Sperrschichtkapazität zeigt.

Ewige Diskussion ob es zwischen 1N4001 .. 4007 im Prozess Unterschiede 
gibt oder nur andere Selektierung oder gar Bedruckung.

Einige Datenblätter sagen etwas höhere Kapazität bei der 4005-4007. Ich 
verwende der Bequemlichkeit halber eh nur die 4007.

Wer legt sich schon alle Typen von 1N4001 bis 4007 hin?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Andrew T. schrieb:
> H. H. schrieb:
>>> der beiden BAT42 ist durchlegiert...
>>
>> Was ja nicht wundert, sie wird ja auch hart am Limit betrieben.
>
> BAT42: 30V, 0.2A. (DaBlatt)
>
> Last: 5V, 0.1A.
>
> Ich sehe da ausreichend Reserve.
> Wo siehst Du da das Limit?

Ich hatte die BAT42 schwächlicher in Erinnerung.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Mohandes H. schrieb:
> Wer legt sich schon alle Typen von 1N4001 bis 4007 hin?

Die Distris.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Mohandes H. schrieb:
> Einige Datenblätter sagen etwas höhere Kapazität bei der 4005-4007.

Bei DIODES ist es andersrum. 15pF bei 1-4 und 8pF bei 5-7. Aber das ist 
natürlich akademisch.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Trotzdem ist die 4007 oft sogar billiger als die 4001. Und der Rest der
> elektrischen Daten ist gleich...

Und Vf der 4007 gößer als der 4002 -- auch hier physikalisch bedingt.
Einfach mal einen Grurt durhcmessen (mein täglich Mess-Geschäft), dann 
fällt das auf.

Und verwundert auch nicht, Grund einfach: Physik der Dotierung.


> Trotzdem ist die 4007 oft sogar billiger als die 4001.

ah: BIILLIG = Kauf ich ;)
sorry, schon mal überlegt das billiger nicht immer das Kriterium sein 
kann?
Wie läuft bei Dir requirement engeneering?


> das zwischen 1N4001-4 und 1N4005-7 einen Unterschied in der
Sperrschichtkapazität zeigt.

Siehst Du, wie ich bereits sagte: Physik.

> Schottky hätte in der Schaltung des TO nichts verloren.
> So sehe ich das.

Kannst Du so sehen, ist aber so pauschal: Schmaarn.
Elektrische Gründe wurden bereits oben erklärt.
Beratungsresistent? Schon mal mehr als 10 Millionen Geräte in Serie 
gebracht?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andrew T. schrieb:
> Wie läuft bei Dir requirement engeneering?
Ich messe nicht den Gurt durch, sondern ich nehme das Datenblatt her. 
Z.B. das hier:
https://www.conrad.de/de/p/diotec-si-gleichrichterdiode-1n4007-do-204al-1000-v-1-a-162272.html

Und da steht nun mal keine unterschiedliche Uf über alle Spanungen 
hinweg drin, was für mich durchaus den Verdacht nahelegt, dass da in der 
4001 durchaus auch mal das selbe drin ist wie in der 4007.

> ah: BIILLIG = Kauf ich ;)
> sorry, schon mal überlegt das billiger nicht immer das Kriterium sein kann?
Ich sehe, dass hier in diesem speziellen und eng begrenzten 
Anwendungsfall die Uf nicht das Problem ist und auch nicht die Ur und am 
allerwenigsten der Leckstrom oder gar die Sperrschichtkapazität. Das 
sind alles nur Nebelkerzen, keine Ahnung, warum die in den Raum geworfen 
werden.
Und wenn sowohl die 4001 wie auch die 4007 und alle dazwischen die 
Aufgabe vollumfänglich und gleichwertig ausführen können, welches 
Kriterium wäre dann zur weiteren Auswahl geeignet?
> Wie läuft bei Dir requirement engeneering?
Ich gehe dann mit meinen Erkenntnissen zum Einkäufer und sage ihm: die 
4001...4007 taugen allesamt. Und rate mal, was dann passiert...

Andrew T. schrieb:
> Schon mal mehr als 10 Millionen Geräte in Serie gebracht?
Was tut das denn hier zur Sache? Der TO hat genau 1 Schaltung, die nicht 
funktioniert.

: Bearbeitet durch Moderator
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Ich gehe dann zum Einkäufer und sage ihm: die 4001...4007 taugen
> allesamt. Und rate mal, was dann passiert...

Er fragt, ob es nicht noch billiger geht.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Manche benutzten die 4006 und 4007 als PIN-Dioden (HF-Regelelement)...

Soll ich jetzt folgern, man muß da nach dem Hersteller schauen??

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.