Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Fragen zum PCF8583 als Event Counter


von Michael L. (cybertracker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Morgen,

da ich gerade an mehreren Projekten dran bin wo es um Zähler geht.
Darunter Geiger, Wind, regen und Zutritt.
Hab ich mir überlegt dieses doch per Counter zu lösen.
Der PCF8583 sollte das ja können.
Wenn ich richtig gelesen habe kann der High und Low Zählen.
Das würde ich dann entsprechen per Pullup Pulldown festlegen. Kommt eben 
auf die Verwendung an.
Aktuell hab ich nur High Signale


Da alles per Akkus betrieben wird sollte wie immer alles sehr 
Stromsparend sein.

Siehe Schaltplan.
Das Signal kommt entweder:
Geiger Digital von der Schaltung, Regen, Wind und Zutritt per Reed 
Kontakte.
Ja, bei den Reed kommt ein 10uF Kondensator zum entprellen dazu. Der ist 
aber nicht im Schaltplan.

Betrieben wird alles per 3,3V-4,2V.
Signal kann auch 5V sein da würde ich aber einen 1Kohm Widerstand in 
Reihe schalten.

Ein ESP oder Atmel würde dann alle 5-10 Minuten die Daten abholen und 
auswerten.

Ich würde gerne wissen ob das so funktioniert oder ob ich einen 
Denkfehler habe?

Danke

: Bearbeitet durch User
von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

wie wäre esmit einem MSP430im 8SOIC Gehäuse?
Zähler kein Problem, Strom im µA Bereich (Braucht weniger als der 
PCF8583  ;-)
I²C Bus ebenfalls kein Problem.
Eine FR Version kann den "Zählerstand" sogar ganz stromlos speichern.

Wobei ich alle 3 Varianten an lager hätte.

Michael L. schrieb:
> Ich würde gerne wissen ob das so funktioniert oder ob ich einen
> Denkfehler habe?
Ja geht so, Fig 23 hier im MC.net verlinkten Datasheet, aber ESD des 
PCF8583 Beachten....

73 55

: Bearbeitet durch User
von Michael L. (cybertracker)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> wie wäre esmit einem MSP430im 8SOIC Gehäuse?
> Zähler kein Problem, Strom im µA Bereich (Braucht weniger als der
> PCF8583  ;-)
> I²C Bus ebenfalls kein Problem.
> Eine FR Version kann den "Zählerstand" sogar ganz stromlos speichern.
>
> Wobei ich alle 3 Varianten an lager hätte.
>
> Michael L. schrieb:
>> Ich würde gerne wissen ob das so funktioniert oder ob ich einen
>> Denkfehler habe?
> Ja geht so, Fig 23 hier im MC.net verlinkten Datasheet, aber ESD des
> PCF8583 Beachten....
>
> 73 55

Danke.
Noch bin ich auf keinen Counter IC festgelegt.
Daher würde der auch gehen. Umso Stromsparender umso besser.
Den IC muß ich mir mal ansehen.

Voraussetzungen hab ich ja rein geschrieben.
Die Zählerstände werden von einem ESP32 mit Lora Modul abgeholt und dann 
gesendet.

Es wird eben auch alles per Arduino Ide Programmiert und mit dem MSP430 
hab ich noch nie gearbeitet.

DA wieder rein arbeiten würde das ganze zwar nach hinten werfen aber 
wenn der Akku dadurch länger hält ist es eben so.

Wenn ich das richtig sehe ist das ein vollwertiger MCU. Damit könnte man 
ja dann die Berechnungen km/h, l, uSv/h usw direkt da drin vornehmen und 
dann nur auslesen.  Und mit dem ESP32 absenden.
Damit könnte man ja auch mehrere Zählen, oder so das ich je nach 
Anwendung nicht bis zu 4 Stk brauchen würde.

: Bearbeitet durch User
von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Damit könnte man ja auch mehrere Zählen, oder so das ich je nach
> Anwendung nicht bis zu 4 Stk brauchen würde.

Jup da kannst du (als Beispiel) den 14 Pin MSP430F2013 als Beispiel 
nehmen.
https://www.ti.com/microcontrollers-mcus-processors/microcontrollers/msp430-microcontrollers/products.html#p2955=8;14
Mal als 8-14Pin Suchmaske
Du brauchst da fast kaum Software zu schreiben da wenn du den Richtigen 
wählst, 4@16Bit Hardware Timer/Eventcounter vorhanden sind.

Wen du ihn dann, in LPM3.5 Mode betreibst, werden nur die 
Timer/Eventcounter mit strom versorgt, was dann 0,xxµA ~10 µA sind(Je 
nach Konfiguration).

Dan mit etwas Programm Geschick zum beispiel, nur aufwecken wenn du die 
Daten abholen willst, dass er dann schnell Ausrechnet was er soll.
Wen du einen mit 32Bit MPY auswählst, kann er dann auch sehr Komplexe 
Berechnungen im Strom/Zeit Optimum ausführen.

Und wenn es in Richtung DSP Komplexität geht, gibt's auch noch welche 
mit LEA Onboard, der kann dann so richtig gut FFT und ähnliches absolut 
stromsparend erledigen.

PS Du musst nicht mal unbedingt selber den MSP430 erlernen.
Hier im Forum sind einige Profis vertreten, die dir die Software grad in 
den MSP430 Verpacken.
Dann musst du nur sagen was du willst und bekommst ein fertigen Chip der 
deine Wünsche (so weit möglich) erfüllt. :-D

: Bearbeitet durch User
von Michael L. (cybertracker)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> Michael L. schrieb:
>> Damit könnte man ja auch mehrere Zählen, oder so das ich je nach
>> Anwendung nicht bis zu 4 Stk brauchen würde.
>
> Jup da kannst du (als Beispiel) den 14 Pin MSP430F2013 als Beispiel
> nehmen.
> 
https://www.ti.com/microcontrollers-mcus-processors/microcontrollers/msp430-microcontrollers/products.html#p2955=8;14
> Mal als 8-14Pin Suchmaske
> Du brauchst da fast kaum Software zu schreiben da wenn du den Richtigen
> wählst, 4@16Bit Hardware Timer/Eventcounter vorhanden sind.
>
> Wen du ihn dann, in LPM3.5 Mode betreibst, werden nur die
> Timer/Eventcounter mit strom versorgt, was dann 0,xxµA ~10 µA sind(Je
> nach Konfiguration).
>
> Dan mit etwas Programm Geschick zum beispiel, nur aufwecken wenn du die
> Daten abholen willst, dass er dann schnell Ausrechnet was er soll.
> Wen du einen mit 32Bit MPY auswählst, kann er dann auch sehr Komplexe
> Berechnungen im Strom/Zeit Optimum ausführen.
>
> Und wenn es in Richtung DSP Komplexität geht, gibt's auch noch welche
> mit LEA Onboard, der kann dann so richtig gut FFT und ähnliches absolut
> stromsparend erledigen.
>
> PS Du musst nicht mal unbedingt selber den MSP430 erlernen.
> Hier im Forum sind einige Profis vertreten, die dir die Software grad in
> den MSP430 Verpacken.
> Dann musst du nur sagen was du willst und bekommst ein fertigen Chip der
> deine Wünsche (so weit möglich) erfüllt. :-D

Danke.
der MSP430F2013IPWR wäre sogar für Assemply verfügbar. Da ich ja wie 
gesagt alles auf Platinen fertigen lasse.

Den kann ich ja dann mit so einer Klemme beschreiben.
Es werden wie gesagt je nach Verwendung bis zu 4 Counter benötigt.
Da die Berechnungen aber immer unterschiedlich sind zum Beispiel bei den 
Geigern je nach Zählrohr oder Regenmesser je nach Wippengröße.
Kann ich die Berechnung ja auch in den ESP packen.
Wenn der dann den Messzeitraum und Counts bekommt läßt sich das andere 
ja schnell errechnen.

Ich möchte eben eine Platine fertigen lassen die dann nur die Counter 
übernimmt und ich für alles einsetzen kann.
Daher auch eine bestimmte Baugröße hat das sie unter meine jetzigen 
gesteckt werden kann.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Da gibt es noch die Möglichkeit den MSP430L092 (Verwende ich für ein 
ähnliches Projekt) zu nehmen hat 2 Timer/Eventcounter Onboard.

Den kannst du als Beispiel mit 1 Stk LR44 Betreiben, und braucht dann so 
wenig "saft", dass sich die LR44 vorher selber entladen hat, als das der 
Chip sie auch nur zu 50% hätte lerlutschen können :-D

Bei guter PCB/Bautel Materialwahl (Kriechströme minimal) und 
Programmierung sind das noch x nWh!

: Bearbeitet durch User
von Michael L. (cybertracker)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> Da gibt es noch die Möglichkeit den MSP430L092 (Verwende ich für ein
> ähnliches Projekt) zu nehmen hat 2 Timer/Eventcounter Onboard.
>
> Den kannst du als Beispiel mit 1 Stk LR44 Betreiben, und braucht dann so
> wenig "saft", dass sich die LR44 vorher selber entladen hat, als das der
> Chip sie auch nur zu 50% hätte lerlutschen können :-D
>
> Bei guter PCB/Bautel Materialwahl (Kriechströme minimal) und
> Programmierung sind das noch x nWh!

Der ist leider aktuell nicht zur Fertigung zu bekommen. Außerdem hat der 
eine zu Niedrige Versorgungsspannung.
Da müßte ich erst wieder von meinen 3,3V runter gehen was wieder ein 
Verlust wäre.
Da wäre der MSP430F2013 Ideal da er bis 3,6V geht.

Aber laut Datenblätter:
PCF8583 50 μA
MSP430F2013 Active Mode: 220 μA at 1 MHz, 2.2 V

Da wäre der PCF doch Sparsamer, oder?

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Aber laut Datenblätter:
> PCF8583 50 μA
> MSP430F2013 Active Mode: 220 μA at 1 MHz, 2.2 V
>
> Da wäre der PCF doch Sparsamer, oder?

Nein, Vergiss nicht der MSP430 Schläft im LPM3 Mode so lange bis du die 
Daten abholst, was du ja wohl kaum Permanent machst, und im LPM3 Mode wo 
die Timer/Eventcounter noch Aktiv sind, verbraucht er deutlich weniger 
als 50µA (ca Standby Mode: 3µA ~ 7µA)!
LPM 3
Und du kannst ja für häufigere Events die Timer/Counter nutzen, und für 
Evennts die Seltener vorkommen noch 2 Softwarezähler mit Interrupts 
realisieren, mit dem Internen LO Oszillator Laufenlassen. dann sparst du 
rund
3.6X 50µA weil du nur 1 IC und nicht 4 PCF8583 brauchst. ;-)

: Bearbeitet durch User
von Carsten-Peter C. (carsten-p)


Lesenswert?

Hallo, vielleicht ist ja ein ATTiny eine Idee. Z.B. der ATTiny84. Du 
kannst den schlafen legen und durch einen INT bei einem Impuls kurz 
aufwecken, dann eine Speicherzelle vom SRAM laden, inc. und 
zurückschreiben. Auch Zeitstempel sind dann kein Problem. Das SRAM 
kannst Du über I2C einfach abfragen mit diesem Programm:
http://www.avrfreaks.net/projects/usi-i2c-slave-attiny-cpus
So frage ich die Werte von meinem Gas- und Stromzähler ab.
 Gruß Carsten

von Michael L. (cybertracker)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> Michael L. schrieb:
>> Aber laut Datenblätter:
>> PCF8583 50 μA
>> MSP430F2013 Active Mode: 220 μA at 1 MHz, 2.2 V
>>
>> Da wäre der PCF doch Sparsamer, oder?
>
> Nein, Vergiss nicht der MSP430 Schläft im LPM3 Mode so lange bis du die
> Daten abholst, was du ja wohl kaum Permanent machst, und im LPM3 Mode wo
> die Timer/Eventcounter noch Aktiv sind, verbraucht er deutlich weniger
> als 50µA (ca Standby Mode: 3µA ~ 7µA)!
> LPM 3
> Und du kannst ja für häufigere Events die Timer/Counter nutzen, und für
> Evennts die Seltener vorkommen noch 2 Softwarezähler mit Interrupts
> realisieren, mit dem Internen LO Oszillator Laufenlassen. dann sparst du
> rund
> 3.6X 50µA weil du nur 1 IC und nicht 4 PCF8583 brauchst. ;-)

Stimmt das hab ich dann Falsch verstanden und JA ich bracuh ja nur einen 
und nicht bis zu 4 Ics.

Das wäre aktuell die beste Lösung. Nur eben wie gesagt mach ich mir da 
um die Programmierung sorgen.
Hättest du mir ein Schaltungsbeispiel was ich da noch für zusätzliche 
Bauteile brauche für 1-4 Counter.
Was wäre die beste Lösung um Wie gesagt Geigerzähler etwa 200 counts pro 
Minute sowie Wind und regen abzufragen. Beim Wind können das ja schon 
mal mehr Counts werden da ich hier auf den Bergen öfters über 150km/h 
habe.



Carsten-Peter C. schrieb:
> Hallo, vielleicht ist ja ein ATTiny eine Idee. Z.B. der ATTiny84.
> Du
> kannst den schlafen legen und durch einen INT bei einem Impuls kurz
> aufwecken, dann eine Speicherzelle vom SRAM laden, inc. und
> zurückschreiben. Auch Zeitstempel sind dann kein Problem. Das SRAM
> kannst Du über I2C einfach abfragen mit diesem Programm:
> http://www.avrfreaks.net/projects/usi-i2c-slave-attiny-cpus
> So frage ich die Werte von meinem Gas- und Stromzähler ab.
>  Gruß Carsten
Wäre auch eine Idee. Aber ich denke das andere wäre die bessere Lösung.
DA ich wie gesagt ja mehrere Unterschiedliche Sachen machen möchte. Und 
das mit so wenig weiteren Bauteilen wie möglich.
Trotzdem Danke.

: Bearbeitet durch User
von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Nur eben wie gesagt mach ich mir da
> um die Programmierung sorgen.
> Hättest du mir ein Schaltungsbeispiel was ich da noch für zusätzliche
> Bauteile brauche für 1-4 Counter.

Mein Vorschlag wäre ein neuerer ATtiny214/414/814, den Du vielleicht 
besser programmieren kannst. Alternativ ein 8-poliger ATtiny202 für 
jeweils einen Zähler. Ein Programmbeispiel für einen Quadraturdekoder 
mit IIC-Ausgang findest Du hier: 
http://mino-elektronik.de/mt12_iic/mt12_iic.htm#qcnt_tiny202
Da müßtest Du nur den Zähler anders gestalten oder vielleicht kannst Du 
die Richtungsauswertung auch gebrauchen. Die IIC-Schnittstelle bleibt 
gleich.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

1 Stück MSP430, etwas Hühnerfutter und anständige Stecker + PCB

PS: aber auch die MSP430L092 Version wäre da trotzdem noch interessant, 
denn:

PCB mit Integrierter LR44 ca 5-10 Jahre laufen würde und für die 
Pegelanpassung hat der Chip sogar extra Pins vorgesehen: (Siehe Bild)

Michael L. schrieb:
> Das wäre aktuell die beste Lösung. Nur eben wie gesagt mach ich mir da
> um die Programmierung sorgen.

Nee da musst du dir echt keine sorgen machen, Wie gesagt genügend Profis 
hier im Forum (Inklusive ich)

: Bearbeitet durch User
von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> PS Du musst nicht mal unbedingt selber den MSP430 erlernen.

Stimmt. Schlafen können auch die AVRs (<1µA) und mit Pin-Change 
Interrupt aufwachen und zählen.
Ob ein anderer MC einige nA weniger braucht, spielt bei Batteriebetrieb 
keine Rolle.

Michael L. schrieb:
> Ja, bei den Reed kommt ein 10uF Kondensator zum entprellen dazu. Der ist
> aber nicht im Schaltplan.

Ne, das Entprellen macht der MC gefälligst in SW, sonst stirbt der noch 
vor Langeweile.

von Jester (Gast)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:

> Ja, bei den Reed kommt ein 10uF Kondensator zum entprellen dazu. Der ist
> aber nicht im Schaltplan.

Reedkontakt und kapazitive Last? Ich glaube das mögen die nicht so ...

Aber mach mal, ist ja dein Projekt und nicht meins.

just my 2ct

von Michael L. (cybertracker)


Lesenswert?

Jester schrieb:
> Michael L. schrieb:
>
>> Ja, bei den Reed kommt ein 10uF Kondensator zum entprellen dazu. Der ist
>> aber nicht im Schaltplan.
>
> Reedkontakt und kapazitive Last? Ich glaube das mögen die nicht so ...
>
> Aber mach mal, ist ja dein Projekt und nicht meins.
>
> just my 2ct

Ich kann sie natürlich auch weglassen und nur den Pulldown dran machen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Schalter mit Pulldown-Widerstand sind recht selten. Meist schalten sie 
gegen Masse, mit Pullup. Weshalb µCs heuzutage oft interne Pullups 
haben, interne Pulldowns sind seltener.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Weshalb µCs heuzutage oft interne Pullups
> haben, interne Pulldowns sind seltener.

Der empfohlene MSP430F2013 hat sowohl PullUps wie auch PullDowns
Diese sind via Software wählbar.(Eigentlich wird der Interne 
PULL-Widerstand entweder gegen VCC- oder VSS- oder aber Aus-geschalten 
nicht das da einer meint er könne beide aktivieren um den Ausgang damit 
auf 1/2 VCC zu setzen)

Allerdings je nach Schaltung empfehle ich Trotz dem dass ich selber noch 
nie ein MSP430 mit ESD kaputtgekriegt habe denoch wenn die Signalquelle 
nicht ganz "Astrein" ist, eine Externe ESD auf dem PCB vorzusehen ;-)

Pull XYZ Widerstände sind kein zuverlässiger ESD Schutz

von Michael L. (cybertracker)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Schalter mit Pulldown-Widerstand sind recht selten. Meist schalten
> sie
> gegen Masse, mit Pullup. Weshalb µCs heuzutage oft interne Pullups
> haben, interne Pulldowns sind seltener.

Ach Mist. Macht der Gewohnheit 1 an 0 aus.

Patrick L. schrieb:
> (prx) A. K. schrieb:
>> Weshalb µCs heuzutage oft interne Pullups
>> haben, interne Pulldowns sind seltener.
>
> Der empfohlene MSP430F2013 hat sowohl PullUps wie auch PullDowns
> Diese sind via Software wählbar.(Eigentlich wird der Interne
> PULL-Widerstand entweder gegen VCC- oder VSS- oder aber Aus-geschalten
> nicht das da einer meint er könne beide aktivieren um den Ausgang damit
> auf 1/2 VCC zu setzen)
>
> Allerdings je nach Schaltung empfehle ich Trotz dem dass ich selber noch
> nie ein MSP430 mit ESD kaputtgekriegt habe denoch wenn die Signalquelle
> nicht ganz "Astrein" ist, eine Externe ESD auf dem PCB vorzusehen ;-)
>
> Pull XYZ Widerstände sind kein zuverlässiger ESD Schutz

Einzig die Geiger haben ein 3,3-5V High Signal bei den Counts.
Was den Rest also Wind Regen usw angeht kann ich natürlich gegen GND 
schalten. Da würden die internen Pullup ja reichen.

von Michael L. (cybertracker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke für Eure Hilfe.

Hier also mal der Schaltplan für den MSP430.

Pullups für I2C sind am ESP schon dran.

Signal sind meine Schalter 1-3 per Low Interner Pullup aktiv
und Signal 4 da dieses vom Geiger kommt wird High Signal gezählt.
Da dort 5v ankommen den Vorwiederstand um den Port nicht zu überlasten

Ich hoffe mal das würde so passen.

Da der Chip bei der Produktion schon drauf gelötet wird würde ich 
Programmer Clip kaufen.
Um diesen Nachträglich zu beschreiben.
https://www.ebay.de/itm/353854960612

Ich hab gerade etwas weiter gedacht.Theoretisch könnte ich den doch 
direkt die cpm berechnen lassen.
Also das ich wenn ich die Werte vom MCU abholen lasse er mir die counts 
und counts per Minute sendet.
So brauch ich jeweils nur einen Code für alle geplanten Anwendungen.

Sprich einer der Timer würde auch die Zeit zwischen dem abholen der 
Werte mitzählen.

Wäre das möglich?

: Bearbeitet durch User
von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Wäre das möglich?

Ja da du noch den WatchDOG Timer hast, auch den kann man für Aufgaben 
wie Zeitmessung o.ä. nutzen.
Im übrigen hat der ausgewählte µC noch ein 16 Bit A/D Wandler onboard, 
den du auch verwenden kannst.

Allerdings, würde ich empfehlen dass schnellste Signal, (als das mit der 
höchsten möglichen Frequenz) an den Pin(2) zu legen, denn der kann auch 
im LPM3 Mode ohne den Chip aufzuwecken, Events zählen.
Das spart dann zusätzlich "Saft"

Beim [SIG4] 5V Pegel? da solltest du ein sauberen Eingangspannungsteiler 
machen! Die Interne ESD Diode, leitet sonnst die 5V direkt auf den VCC, 
bis die Software den internen Pulldown aktiviert hat. und das ist nicht 
unbedingt ESD Konform, und der Energiebedarf steigt da ebenfalls.

Auch würde ich den 4k7 gegen 47K ersetzen, und dafür vom Pin(6) am µC wo 
du das Signal anlegst, noch ein 100k gegen Masse legen.
Das Reduziert die Stromaufnahme während das Signal auf 1=(5V) liegt 
erheblich von 340µA auf 34µA und am Pinn selber liegen dann garantiert 
nie mehr als  3.4V an. Der µC läuft so auch viel Stabiler und grad bei 
Zeitmessungen mit den Internen Oszillatoren, sollte man sehr darauf 
achten das nicht über die interne ESD Schutzdiode, die VCC des µC 
Unruhig wird, das kann selbst ein Quarzoszi aus dem Tackt bringen.

Weiter solltest du dem µC wenigstens ein 1µ KerKo spendieren, besser ein 
4.7µF KerKo (ein KerKo Hat weniger Leckstrom als ein Elko) was sich auch 
wieder im Stromverbrauch und Stabilität auswirkt.

Weiter das mit dem [Programmer Clip] würde ich nicht machen. Lieber 4 
PAD am Rand des PCB platzieren, wo man dan mit dem Spy By Wire den 
MSP430 Proggen und Debuggen kann. (Ich spendiere da den PCB's i.d.R. ein 
kleiner 1mm Raster Stecker, da kann ich die direkt mit dem *USB Eval 
Kit* Programmer des 2013ers programmieren). Da habe ich sogar extra ein 
Adapter gebaut, mit galvanischer Trennung bis 1kV, für dass ich die auch 
an "Heißen Leitern" programmieren und Debuggen kann.

: Bearbeitet durch User
von Michael L. (cybertracker)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> Michael L. schrieb:
>> Wäre das möglich?
>
> Ja da du noch den WatchDOG Timer hast, auch den kann man für Aufgaben
> wie Zeitmessung o.ä. nutzen.
> Im übrigen hat der ausgewählte µC noch ein 16 Bit A/D Wandler onboard,
> den du auch verwenden kannst.

Das wäre dann Windrichtung da der bei der Anlage die ich verwende mit 
einem Widerstandsarray läuft. Dann würde die Platine außer den I2C 
Sensoren alles abfragen. Der Esp braucht ja auch noch etwas Arbeit.

>
> Allerdings, würde ich empfehlen dass schnellste Signal, (als das mit der
> höchsten möglichen Frequenz) an den Pin(2) zu legen, denn der kann auch
> im LPM3 Mode ohne den Chip aufzuwecken, Events zählen.
> Das spart dann zusätzlich "Saft"

Puh gute Frage welches das ist. Wäre Geiger oder Wind.

>
> Beim [SIG4] 5V Pegel? da solltest du ein sauberen Eingangspannungsteiler
> machen! Die Interne ESD Diode, leitet sonnst die 5V direkt auf den VCC,
> bis die Software den internen Pulldown aktiviert hat. und das ist nicht
> unbedingt ESD Konform, und der Energiebedarf steigt da ebenfalls.
>
> Auch würde ich den 4k7 gegen 47K ersetzen, und dafür vom Pin(6) am µC wo
> du das Signal anlegst, noch ein 100k gegen Masse legen.
> Das Reduziert die Stromaufnahme während das Signal auf 1=(5V) liegt
> erheblich von 340µA auf 34µA und am Pinn selber liegen dann garantiert
> nie mehr als  3.4V an. Der µC läuft so auch viel Stabiler und grad bei
> Zeitmessungen mit den Internen Oszillatoren, sollte man sehr darauf
> achten das nicht über die interne ESD Schutzdiode, die VCC des µC
> Unruhig wird, das kann selbst ein Quarzoszi aus dem Tackt bringen.

Wird nach der Arbeit geändert. Plan stell ich dann wieder ein.

>
> Weiter solltest du dem µC wenigstens ein 1µ KerKo spendieren, besser ein
> 4.7µF KerKo (ein KerKo Hat weniger Leckstrom als ein Elko) was sich auch
> wieder im Stromverbrauch und Stabilität auswirkt.

Also anstatt C3 und C3 diesen hier:
10V 4.7uF Y5V -20%~+80% 0603 Multilayer Ceramic Capacitors MLCC - 
SMD/SMT ROHS?

>
> Weiter das mit dem [Programmer Clip] würde ich nicht machen. Lieber 4
> PAD am Rand des PCB platzieren, wo man dan mit dem Spy By Wire den
> MSP430 Proggen und Debuggen kann. (Ich spendiere da den PCB's i.d.R. ein
> kleiner 1mm Raster Stecker, da kann ich die direkt mit dem *USB Eval
> Kit* Programmer des 2013ers programmieren). Da habe ich sogar extra ein
> Adapter gebaut, mit galvanischer Trennung bis 1kV, für dass ich die auch
> an "Heißen Leitern" programmieren und Debuggen kann.

Den Platz für 4 Pads hab ich bestimmt noch. Werde ich auch später noch 
hinzufügen.
Plan kommt dann.

: Bearbeitet durch User
von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

PS: ist mir noch aufgefallen:
C1 und R5 hast du auch nicht passend gewählt!

Im Datasheet des 2013ers, ist eine richtige Abhandlung darüber warum man 
da auf R und C werte achten soll!

Bei den von dir gewählten Werten, ist beim Proggen & Debuggen via *Spy 
By Wire* nur noch der SLOW Betrieb möglich, und das ist beim Debuggen 
und Proggen Nervig!

von Michael L. (cybertracker)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> PS: ist mir noch aufgefallen:
> C1 und R5 hast du auch nicht passend gewählt!
>
> Im Datasheet des 2013ers, ist eine richtige Abhandlung darüber warum man
> da auf R und C werte achten soll!
>
> Bei den von dir gewählten Werten, ist beim Proggen & Debuggen via *Spy
> By Wire* nur noch der SLOW Betrieb möglich, und das ist beim Debuggen
> und Proggen Nervig!

Danke schau ich mir auch nach der Arbeit an.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Puh gute Frage welches das ist. Wäre Geiger oder Wind.

In Tschernobyl oder Fukushima wäre es der Geiger, ansonsten sicher der 
Wind :-D

von Michael L. (cybertracker)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> Michael L. schrieb:
>> Puh gute Frage welches das ist. Wäre Geiger oder Wind.
>
> In Tschernobyl oder Fukushima wäre es der Geiger, ansonsten sicher der
> Wind :-D

Aktuell machen die Geiger etwas 200 cpm je nach Röhre. HAb ja 
unterschiedliche im Test.

Wind macht 2 Counts / 2,4kmh sollte also auch bei Maximal 100 liegen.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Aktuell machen die Geiger etwas 200 cpm je nach Röhre. HAb ja
> unterschiedliche im Test.

Lebst du im Schwarzwald? (dort ist durch natürlichem Uranaufkommen die 
Belastung höher als Sonnst)

Oder gar "in der Kantine eines Atomreaktors" ?!? ...LOL....

200 cpm ist doch recht heftig!

von Michael L. (cybertracker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> Michael L. schrieb:
>> Aktuell machen die Geiger etwas 200 cpm je nach Röhre. HAb ja
>> unterschiedliche im Test.
>
> Lebst du im Schwarzwald? (dort ist durch natürlichem Uranaufkommen die
> Belastung höher als Sonnst)
>
> Oder gar "in der Kantine eines Atomreaktors" ?!? ...LOL....
>
> 200 cpm ist doch recht heftig!

BINGO nahe Feldberg auf 1000müM und keine 20km weg von einer ehemaligen 
Uranmine.

Geiger 1 mit Glasröhre Geiger 2 mit Metallröhre.

Noch hängen die Geiger am Netzteil. Aber genau das will ich damit ja 
ändern. Das sie Autark arbeiten.

: Bearbeitet durch User
von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> BINGO nahe Feldberg auf 1000müM und keine 20km weg von einer ehemaligen
> Uranmine.

Dan würde ich den Geiger auf Pin(6) lassen, da kannst du den SMCLK als 
Eingang missbrauchen, und mit einem "Software Klimmzug" bei Nichtnutzen 
des AD Wandlers diesen ebenfalls im LPM3 Mode als Counter Missbrauchen 
:-D

Eventuell lässt sich aber auch das UART als Eventcounter missbrauchen 
wenn du den A/D Wandler brauchst dan kann man das I²C in Software lösen, 
das würde wieder ein paar µA Sparen :-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> Oder gar "in der Kantine eines Atomreaktors" ?!? ...LOL....

Solche Orte gehören zu den bestkontrollierten überhaupt. Die Wolke von 
Tschernobyl wurde nicht zufällig in einem schwedischen Kernkraftwerk 
entdeckt.

von Michael L. (cybertracker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo;
hier mal die aktuellen Änderungen.
Ich hoffe es paßt so.
Spy by Wire hab ich nicht so viel Infos gefunden auf die Schnelle.
Signal4 hat schon sein VCC da der ja 5V bekommt. Daher hier nur für 
gemeinsamen GND.
J1 - J3 kommen ja Wind und Regen dran. Also normale Schalter.

JTAG Anschluß in SBW umbenannt.

Danke

: Bearbeitet durch User
von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Servus.

Also sieht immer besser aus.
Nur hast du den Pin(2) noch nicht mit dem Schnellsten Signal 
(Windmesser) belegt, Es spart unheimlich "Saft" wenn man direkt den 
TACLK als Zählereingeng verwendet, dann kann die CPU weiter ihr 
"Schläfchen" halten bis ein Anderer Event sie weckt.(LPM3 Mode 
unterstützt aktiven Timer/Counter).
Idealerweise, solltest du noch die Reihenfolge am Jtag Standardisieren, 
damit dass dann während oder nach dem Bestückungsvorgang Programmiert 
werden kann:

Spy By Wire hat normalerweise folgende Belegung auf dem Stecker:(So auch 
der 4/6 Pin (Je nach Modell) Haeder am USB EVAL2013 Kit siehe Bild die 
beiden äussersten sind für die UART Reserviert,)
1
NC= TXD
2
1 = VCC
3
2 = SPWTCK
4
3 = SPWTDIO
5
4 = GND
6
NC= RXD
Sonnst muss man immer ein Adabter basteln um sie zu Proggen.

Im übrigen gibt's Spi By Wire Adabter auch im Internet, zum selber 
bauen, oder für Lau im eBay.
Der ist für dein Anwendungsfall echt von Vorteil, weil er effektiv 
kein Port oder Peripherie Pin belegt (JTAG braucht noch P1.4 P1.5 P1.6 
und P1.7. Ist also eine Gute Wahl, SpBW anstelle von JTAG zu verwenden. 
;-)
Du kannst damit auch Debuggen und ev. Fehler in der Kommunikation usw 
aufdecken.

Dann wolltest du doch noch die Windrichtung dem AD-Wandler übergeben? 
den könntest du ja dann auf Pin(3)

73 55

: Bearbeitet durch User
von Michael L. (cybertracker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Anbei nächste Version.
Dann werde ich mal suchen was ich bei Ebay so finde.
Sieht aus wie ST-Link. Davon hätte ich den V2 sogar hier.

Wer weiß für was ich es später mal brauche.

: Bearbeitet durch User
von Michael L. (cybertracker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Morgen.
Da ich nichts mehr gehört habe nehme ich mal an es paßt so alles.
Hier jetzt mal die aktuelle final Version.
Mit der Platine dazu.

An den Löchern sitzt die Sendeplatine mit ESP darüber.

I2C3 kommt von der aufgesteckten Platine
32 35 39 sind nur Halter das die Platine sitzt.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Hab dir ja schon per Mai geantwortet,

Aber das die User hier auch wissen das es weiter geht.

Habe geraten eine GNDPlane und PowerPlane zu erstellen, oder wenigstens 
die Speisung und die Vias in der Speisung etwas grösser zu machen.

Ansonsten sind woh die PCB's mitlerweile warscheinlich bestellt :-)

73 55

von Michael L. (cybertracker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Morgen,
natürlich ist sie nicht bestellt..
Ich hab mich mit dem erstellen der Groundplane beschäftigt.
VCC sind auch um 50% dicker geworden.
Hier der aktuelle Entwurf.

: Bearbeitet durch User
von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Moin,

Sieht schon besser aus :-)

Daumen Hoch ;-)

: Bearbeitet durch User
von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Es geht nun hier wieder weiter.
Da sicher auch andere solche Schaltungen,
um den PCF Counter IC zu ersetzen gerne hätten,
und ich die Software für "Lau" mache,
soll sie auch anderen Foren-mitglieder unter der GNU Lizenz Nützen.
Deshalb werde ich auch den Fortgang hier posten.

Funktionsumfang Software:

Ich habe nun mal den Funktionsumfang der Software definiert:
Um es einfach zu machen, habe ich Simple ASCII Codes Definiert.
Diese kannst du über I²C bequem ansprechen
und auch kleinere Berechnungen von der MCU machen lassen.
Diese Berechnung wird dann jedesmal,
beim Abhohlen des Zählerstandes ausgeführt.
Alle 4 Berechnungen werden so sie nicht "Ø" sind,
der Reihe nach durchgeführt.
Der Wert (Nur Kalkulationsebene nicht der Zähler selbst!)
bleibt im µC "non Volatile" gespeichert,
also bleibt nach Stromunterbrechung erhalten.
Diese sollten eigentlich das Meiste deiner Wünsche abdecken.
1
@ØØ.Ø = Löscht alle Zählerkalkulator Register
2
@YØ.Ø = Löscht alle Zählerkalkulator Register des Zähler "Y"(1~5)
3
@YX.Ø = Zähler Calculator "Y" Register "X" mit Wert "Ø"
4
        beschreiben(Löschen)
5
@11.n > Adition/Subtraktion value(n) Range -65536~(+)65535
6
        (beispielsweise für Umrechnung C°in F°)
7
        Example:11.27  = Adiert dem gezählten Wert 27 dazu
8
        Example:11.-1Ø = Ziht dem gezählten Wert 10 ab
9
        Example:11.1Ø- = Ziht dem gezählten Wert von 10 ab
10
@12.n > Multiplikation/Division value(n) Range -0~256 / (+)0~256
11
        (beispielsweise für Umrechnung Counts in Km/h)
12
        Example:12.1Ø  = Multipliziert dem gezählten Wert mit 10
13
        Example:12.-1Ø = Teilt dem gezählten Wert durch 10
14
        Example:12.1Ø- = Teilt 10 durch den gezählten Wert
15
@13.n > Adition/Subtraktion value(n) Range -65536~(+)65535
16
        (wie @11.n)
17
@14.n > Multiplikation/Division value(n) Range -0~256 / (+)256
18
        (wie @12.n)
19
@2X.n = Wie @11.n bis @14.n aber für Zähler 2
20
@3X.n = Wie @11.n bis @14.n aber für Zähler 3
21
@4X.n = Wie @11.n bis @14.n aber für Zähler 4
22
@5X.n = Wie @11.n bis @14.n aber für A/D Kanal 1
23
RX    = Liest den Zähler X über die Kalkulation aus
24
NX    = Liest den Zähler X ohne Kalkulation aus
25
$X    = Liest den Zähler X mit Kalkulation in Hexadezimaler form aus
26
LX    = Löscht den Zähler X (Reset)
Solltest du noch Anregungen Änderungen wollen bitte hier Posten.
Da es ja auch für andere Nutzer aus dem Forum Brauchbar sein soll,
(Allgemein Projekt/Open Source)bzw. GNU),
sind auch Anregungen und wünsche anderer User Willkommen,
Sofern sie Produktiver art sind!
Aber daran Denken die CPU ist ein MSP430F2013
und die Funktionen sind somit auf dessen Speicher und Register 
beschränkt.
Ich werde danach den Assemblercode dazu hier veröffentlichen.
Ob ihr das PCB Dazu verwenden Dürft,
liegt beim TO  "Michael L. (cybertracker)"
Dazu bite Ihn anfragen.

Gruß Patrick L

: Bearbeitet durch User
von Michael L. (cybertracker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
Natürlich kann der Schaltplan jeder verwenden.
Anbei meine EASYEDA Datei des Schaltplanes.
Damit könnt Ihr alle selber Platinen daraus entwerfen oder weiter 
entwickeln.


Bei mir wird ja eine Wetterstation also Wind und Regen damit gemessen.
Eventuell noch der Geigerzähler. Daher ist der eine 5V Resistente 
Zähler.

Meine Platine wird euch wenig bringen da diese so aufgebaut ist das 
meine Lora ESp32 darauf gesteckt werden kann..

Aber mit der Datei könnt Ihr das ja beliebig ändern. Denkt aber an den 
Pullup der I2C Leitung. Bei mir ist das auf der anderen Platine dran.

Vielen Dank für die Hilfe und die Arbeit. Somit bekommt unser 
Sensornetzwerk auch zu den bisherigen Sensoren volle Wetterstationen 
hinzu.
Aktuell hab ich keine Ideen für weitere Funktionen.
Da mit dem Durchschnitt und allgemein Zähler ja alles abgedeckt ist.

Platinen kann sein das du nochmal 5 bekommst. Aber da muß ich erst die 
Bresser 5in1 auseinander nehmen und mir die Größe und Platz da drin 
ansehen.
Diese wird von uns Loratauglich gemacht.

Die Geiger sind aktuell in der Testphase.

Ich muss mich auch mal dran setzen die neuen Platinen zu Dokumentieren. 
Aber wie immer drückt man sich um diese Arbeit.

Wen unser Projekt Interessiert oder uns Unterstützen/Beteiligen will 
kann gerne unter: www.hsn-ttn.de
sich das alles mal ansehen.
Gruß

Mike

: Bearbeitet durch User
von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

So da bis jetzt keine weiteren Anregungen kahmen,
werde ich die Software nach dem oben geposteten Prinzip aufbauen.

Werde nun mal eine Flow-Chart machen und die dann hier posten.

PS: @[Michael L. (cybertracker)] nun wird aus deiner Simplen Anfrage ja 
ein richtiges kleines Projekt ;-)

von Michael L. (cybertracker)


Lesenswert?

Morgen,
Sieht wohl so aus. Wobei ich vom PCF8583 noch nicht ganz abgerückt bin.
Gerade für die Geiger.
Aber dazu werde ich im Winter erst mal das alles Testen.
Wie immer ist der Strom das Problem. Da die Hochspannung zu viel 
verbracht.

Aber jetzt erst mal mit diesen Platinen die Wetterstationen für das 
Frühjahr realisieren. Das ich nächstes Jahr die Frühjahresunwetter 
dokumentieren kann.
Vielen Danke für deine Hilfe und deine Arbeit.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Bei der Erstellung habe ich nun noch weitere Befehle für mehr 
Flexiblität eingefügt.

Neue Befehlsliste ersetzt bisherige Befehlsliste
1
;**************************************************************************
2
;   MSP430F2013 Intelligent PCF8583 Replacement with 4 Conter and 1 A/D Chanel
3
;   Initiatet By: Michael Lavalle
4
;   Programmed By Patrick Linder
5
;   Description:  Design for 1 Hardware Counter as Timer A2(HighSpeed up to 16MHz, no IRQ)
6
;                 3 Software 16Bit Counter by IRQ Max Freq 1MHz by one Counter
7
;                 300kHz by Simultane 3 Counter active!
8
;                 in Super Lowpower mode Approx 0.2µA Max Freq 100Hz by one
9
;                 30Hz  by Simultane 3 Counter active!
10
;   Rev 0.2: Aplicate FlowChart and Commands
11
;   Rev 0.1: Aplicate Speed Commands for more Flexibility
12
/*Commands*/
13
!!!!!!!!!!!!!!!! 16 Bit Parameter Write Commands !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
14
@ØØ.Ø = Löscht alle Zählerkalkulator Register
15
@YØ.Ø = Löscht alle Zählerkalkulator Register des Zähler "Y"(1~5)
16
@YX.Ø = Zähler Calculator "Y" Register "X" mit Wert "Ø"
17
        beschreiben(Löschen)
18
@11.n > Adition/Subtraktion value(n) Range -65536~(+)65535
19
        (beispielsweise für Umrechnung C°in F°)
20
        Beispiel:11.27  = Adiert dem gezählten Wert 27 dazu
21
        Beispiel:11.-1Ø = Ziht dem gezählten Wert 10 ab
22
        Beispiel:11.1Ø- = Ziht dem gezählten Wert von 10 ab
23
@12.n > Multiplikation/Division value(n) Range -0~256 / (+)0~256
24
        (beispielsweise für Umrechnung Counts in Km/h)
25
        Beispiel:12.1Ø  = Multipliziert dem gezählten Wert mit 10
26
        Beispiel:12.-1Ø = Teilt dem gezählten Wert durch 10
27
        Beispiel:12.1Ø- = Teilt 10 durch den gezählten Wert
28
@13.n > Adition/Subtraktion value(n) Range -65536~(+)65535
29
        (wie @11.n)
30
@14.n > Multiplikation/Division value(n) Range -0~256 / (+)256
31
        (wie @12.n)
32
@2X.n = Wie @11.n bis @14.n aber für Zähler 2
33
@3X.n = Wie @11.n bis @14.n aber für Zähler 3
34
@4X.n = Wie @11.n bis @14.n aber für Zähler 4
35
@5X.n = Wie @11.n bis @14.n aber für A/D Kanal 1
36
!!!!!!!!!!!!!!!! Design Parameter Config Commands !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
37
CØ = Set in Lowspeed Mode Max. Freq. Zähler 2~4 100Hz LPM4 Aprox 0.2µA
38
C1 = Set in Midspeed Mode Max. Freq. Zähler 2~4 1kHz LPM3 Aprox 1µA
39
C2 = Set in Medspeed Mode Max. Freq. Zähler 2~4 100kHz LPM1 Aprox 90µA
40
C3 = Set in Higspeed Mode Max. Freq. Zähler 2~4 1MHz LPM0 Aprox 3.6mA
41
!!!!!!!!!!!!!!!! 16 Bit Parameter Read Commands !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
42
RX    = Liest den Zähler X über die Kalkulation aus
43
NX    = Liest den Zähler X ohne Kalkulation aus
44
$X    = Liest den Zähler X mit Kalkulation in Hexadezimaler form aus
45
LX    = Löscht den Zähler X (Reset)
73 55

: Bearbeitet durch User
von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Wie immer ist der Strom das Problem. Da die Hochspannung zu viel
> verbracht.

Du weist aber schon das es auch Halbleiter (Geiger-)Couter gibt?
Pin Diode zum Radioaktivität messen Link:
http://www.opengeiger.de/elektronik.html

73 55

Michael L. schrieb:
> Wobei ich vom PCF8583 noch nicht ganz abgerückt bin.
> Gerade für die Geiger.

Schau dir mal den MSP430G2230-EP
 als Alternative, mit leicht geändertem Programm an ;-)

: Bearbeitet durch User
von Michael L. (cybertracker)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> Michael L. schrieb:
>> Wie immer ist der Strom das Problem. Da die Hochspannung zu viel
>> verbracht.
>
> Du weist aber schon das es auch Halbleiter (Geiger-)Couter gibt?
> Pin Diode zum Radioaktivität messen Link:
> http://www.opengeiger.de/elektronik.html
>
> 73 55


Ich kenne die Seite sehr gut.
Bei Teviso hatte ich letztes Jahr angefragt.
Aber bei über 150€ Pro Sensor ist das unrentabel für unser Projekt.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Ich kenne die Seite sehr gut.
> Bei Teviso hatte ich letztes Jahr angefragt.
> Aber bei über 150€ Pro Sensor ist das unrentabel für unser Projekt.

Du kannst es dir ja auch selber bauen?
Pin-Dioden kosten nicht die Welt ;-)

Nach Anfragen hat es noch weitere Funktionen gegeben,
siehe angehängtes pdf

von Michael L. (cybertracker)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> Michael L. schrieb:
>> Ich kenne die Seite sehr gut.
>> Bei Teviso hatte ich letztes Jahr angefragt.
>> Aber bei über 150€ Pro Sensor ist das unrentabel für unser Projekt.
>
> Du kannst es dir ja auch selber bauen?
> Pin-Dioden kosten nicht die Welt ;-)
>
> Nach Anfragen hat es noch weitere Funktionen gegeben,
> siehe angehängtes pdf

Eben genau das war der Preis der PIN-Dioden nicht ganzer Module.
Daher leider uninteressant.
Bei einem anderen Preis wäre das eine echte Alternative gewesen.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Eben genau das war der Preis der PIN-Dioden nicht ganzer Module.
> Daher leider uninteressant.

Schau dir mal den Artikel an:
https://www.elektronik-labor.de/Projekte/Alpha.html
Und da bekommst du die unter 1€ ;-)
https://www.tme.eu/de/details/bpw34s/fotodioden/ams-osram/bpw-34-s/

Wäre das was?....

So das WE muss ich an der Software weiter machen ;-)

73 55

von Michael L. (cybertracker)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> Michael L. schrieb:
>> Eben genau das war der Preis der PIN-Dioden nicht ganzer Module.
>> Daher leider uninteressant.
>
> Schau dir mal den Artikel an:
> https://www.elektronik-labor.de/Projekte/Alpha.html
> Und da bekommst du die unter 1€ ;-)
> https://www.tme.eu/de/details/bpw34s/fotodioden/ams-osram/bpw-34-s/
>
> Wäre das was?....
>
> So das WE muss ich an der Software weiter machen ;-)
>
> 73 55

Danke schau ich mir am Wochenende an. Ich muß eben etwas finden das mit 
den 3,3v läuft.

Aktuell ärgert es mich wieder das die Regensensor noch nicht stehen.
Naja eben im Frühjahr.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Du kannst die Schaltung mit 3.3V Betreiben, musst sie dann nur leicht 
anpassen.

Empfindlicher wird sie wenn du die Spannung verdoppelst.
Das geht mit einem Cap-Duppler IC auch sehr Stromsparend ;-)


Oder als Alternative die BPX61
https://www.rapp-instruments.de/Radioaktivitaet/Detektoren/Halbleiter/Halbleiter.htm
Und beim grossen "C" Erhältlich:
https://www.conrad.de/de/p/osram-fotodiode-to-39-1100-nm-55-bpx-61-153122.html
Kann (Nach Modifikation)auch Alpha Strahlen messen ;-)
Wäre das was?..

: Bearbeitet durch User
von Michael L. (cybertracker)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> Du kannst die Schaltung mit 3.3V Betreiben, musst sie dann nur leicht
> anpassen.
>
> Empfindlicher wird sie wenn du die Spannung verdoppelst.
> Das geht mit einem Cap-Duppler IC auch sehr Stromsparend ;-)
>
>
> Oder als Alternative die BPX61
> 
https://www.rapp-instruments.de/Radioaktivitaet/Detektoren/Halbleiter/Halbleiter.htm
> Und beim grossen "C" Erhältlich:
> https://www.conrad.de/de/p/osram-fotodiode-to-39-1100-nm-55-bpx-61-153122.html
> Kann (Nach Modifikation)auch Alpha Strahlen messen ;-)
> Wäre das was?..

Ich muß leider los. Wie gesagt Wochenende hab ich wieder Luft.
Alpha ist weniger Relevant. Aktuell mit dem SBM20 messe ich die ja auch 
nicht.
Nur die 2 Festen mit J301 M401 messen per Glaskörper Alpha mit.

Mein Ziel ist ja an die 10-20 Geiger zu bauen und zu verteilen. Da sind 
die Kosten natürlich enorm.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Mein Ziel ist ja an die 10-20 Geiger zu bauen und zu verteilen. Da sind
> die Kosten natürlich enorm.

Weshalb ich dir die Links gepostet habe das spart enorm manymany ;-)
Ist halt etwas mehr Arbeit weil Selbermachen angesagt :-)

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Es gibt wieder eine Revisionsänderung durch mehrere E-Mail anfragen.
1
;   Rev 0.5: Change MS Pin to INT  open-drain interrupt output (active LOW) 
2
;            Add Compatiblity funktion as 2 PCF8583 (I²C Slave adress C0h+R/W & C2h+R/W )
3
;            Bin 101000nw : Where n= 1st or 2nd Emulatet PCF8583 and w= R/W Bit
4
;            with all Registerfunktion from 00h to 0Fh

Mal sehen wie sich das Realisieren lässt und Platz findet ;-)

Will heißen:
Ich versuche alles so nachzubilden, dass er sich exact wie 2 PCF8583 
verhält Ausnahme, dass er mehr Zähler hat, plus ein A/D aber keine 240 
Byte RAM.
Aber sonst komplett mit PCF8583 Librarys angesprochen werden kann und 
sich dann auch so verhält, wie wenn 2 PCF8583 am i²C bus hängen würden.
Die Normalen Kurzbefehlen bleiben aber davon unberührt.

Die 240 Byte RAM (address 10h~FFh)sind leider nicht Implementiert (zu 
wenig speicher im Chip)

: Bearbeitet durch User
von Εrnst B. (ernst)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Mein Ziel ist ja an die 10-20 Geiger zu bauen und zu verteilen. Da sind
> die Kosten natürlich enorm.

Mal überlegt das mit PIN-Dioden zu machen?
Du erkennst dann zwar keine Alpha&Beta-Strahler mehr, aber es wird 
billiger und Stromsparender.

Maxim hat eine APP-Note dazu, die allerdings wollen die natürlich ihre 
teuren OpAmps verkaufen.

Frage an die Analog-Experten hier: Kriegt man das mit µC-kompatiblen 5 
oder 3.3V zum Laufen, evtl. sogar noch stromsparend genug für 
Akkubetrieb?

von Michael L. (cybertracker)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> Michael L. schrieb:
>> Mein Ziel ist ja an die 10-20 Geiger zu bauen und zu verteilen. Da sind
>> die Kosten natürlich enorm.
>
> Mal überlegt das mit PIN-Dioden zu machen?
> Du erkennst dann zwar keine Alpha&Beta-Strahler mehr, aber es wird
> billiger und Stromsparender.
>
> Maxim hat eine APP-Note dazu, die allerdings wollen die natürlich ihre
> teuren OpAmps verkaufen.
>
> Frage an die Analog-Experten hier: Kriegt man das mit µC-kompatiblen 5
> oder 3.3V zum Laufen, evtl. sogar noch stromsparend genug für
> Akkubetrieb?

Ja, da bin ich gerade am recherchieren.

Alpha wäre ja egal.
Das können meine jetzigen entwürfe mit SBM-20 auch nicht.
Allerdings die M4001 oder J305 müßten das anhand des Glaskörpers können.
Wobei ich denke das ich diese nicht zum aufstellen nehmen werde anhand 
der Empfindlichkeit des Glases.


Meine aktuellen Geiger brauchen 50mA. Mit SMB-20 Zählrohr. RadSesnse 
Board inkl I2C. 5min messen 5min schlafen. Also sagen wir mit Senden 
30mA im Mittel.
Da komme ich mit 3X3200mAh Akkus etwa 1 Monat hin inkl 2W SOlarzelle. 
Wobei hier nicht viel Sonne ist.
Angepeilt hab ich aber Laufzeiten der Sensoren von Mindestens 1 Jahr.

Allerdings teste ich da demnächst eine andere Elektronik welche weniger 
brauche soll diese hat allerdings keine Auswertung wo wieder die 
CounterPlatine ins spiel kommt.

PIN hab ich mir mal:
http://ralfschreiber.com/share/gammacounter/gammacounter.html
Dieser Entwurf wäre an sich Ideal da ich mit 3,3V arbeite. Nur die 10mA 
sind doch noch etwas viel. Da diese ja Dauer benötigt werden.
Dieser würde wieder Modifiziert an die Counter Platine passen.

: Bearbeitet durch User
von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

10mA ist schon happig :-)
Der darin verwendete LM358 ist aber auch ein Stromfresser LOL
Da gibt es aus der LMC71xx Serie welche die nur xx µA verbrauchen...
Aber als Alternative und den µC quasi umsonnst mitgeliefert wäre z.B:
ein MSP430FR2310(ca 0,50€) zu verwenden. mit dem integrierten TIA0 und 
SAC0, baust du die Schaltung mit minimal passiv Komponenten und einer 
Pindiode auf.
Oder du nimmst den MSP430FR2353 (ca 1.30€) sparst du dir dann sogar fast 
alle Passiven (Nur paar Caps) weil der ja bereits 4 OpAmps mit PGA's 
drin hat.
Beide MSP430 haben auch grad A/D Wandler drin.
Mit einer Lithiumzelle, läuft dir das ding dann locker 1 Jahr ohne 
Probleme.....

: Bearbeitet durch User
von Michael L. (cybertracker)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> 10mA ist schon happig :-)
> Der darin verwendete LM358 ist aber auch ein Stromfresser LOL
> Da gibt es aus der LMC71xx Serie welche die nur xx µA verbrauchen...
> Aber als Alternative und den µC quasi umsonnst mitgeliefert wäre z.B:
> ein MSP430FR2310(ca 0,50€) zu verwenden. mit dem integrierten TIA0 und
> SAC0, baust du die Schaltung mit minimal passiv Komponenten und einer
> Pindiode auf.
> Oder du nimmst den MSP430FR2353 (ca 1.30€) sparst du dir dann sogar fast
> alle Passiven (Nur paar Caps) weil der ja bereits 4 OpAmps mit PGA's
> drin hat.
> Beide MSP430 haben auch grad A/D Wandler drin.
> Mit einer Lithiumzelle, läuft dir das ding dann locker 1 Jahr ohne
> Probleme.....

Das wäre natürlich der Idealfall.Und genau was ich erreichen will. Wenn 
ich das mit einem MSP mache spare ich mit auch die Ontime des 
Sendemoduls. Da dieses nichts berechnen muß sondern nur abholt und 
sendet.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Exact und du könntest mit dem im MSP430 Integrierten RTC auch 
Zeitgesteuert das Sendemodul einfach so >= alle Minuten oder so schnell 
Einschalten um die Messinformationen zu senden...

Sonst schau dir mal die Liste an:
https://www.ti.com/microcontrollers-mcus-processors/microcontrollers/msp430-microcontrollers/products.html#p2192=OpAmp&sort=p1130;asc

Da sind alle relevanten MSP430 für das Project aufgelistet gibt sogar 
welche mit integriertem LCD Kontroller falls du Batteriestand und Counts 
anzeigen willst ;-)

Mit  den Integrierten A/D und einer geeigneter Pindiode könntest du 
sogar Spektrale Analysen machen ;-) was dann die Aufzeichnungen noch 
Interessanter machen würde :-D

: Bearbeitet durch User
von Michael L. (cybertracker)


Lesenswert?

Ich hab zu dem PIN Geiger mal einen neuen Thread aufgemacht.
Hier ist eh schon zu sehr abgewandert vom PCF8583  zu kompletter Counter 
Platine.

von Michael L. (cybertracker)


Lesenswert?

Hallo,
doch noch eine Software anfrage.
Ich habe ja geplant die Daten alle 5 Minuten zu holen.
Was ja bei vielem kein Problem ist.

Aber dabei ist mir aufgefallen das ich ja keine Windböe messen kann. Da 
diese einfach im durchschnitt untergehen würde.

Irgendeine Idee wie man das realisieren kann?

Danke

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Irgendeine Idee wie man das realisieren kann?

Time-Stamp bei schnellen Änderungen ;-) und separat ablegen, als Peak Hi 
und Peak Low

Müsste ich aber in der Software erweitern :-)

von Michael L. (cybertracker)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> Michael L. schrieb:
>> Irgendeine Idee wie man das realisieren kann?
>
> Time-Stamp bei schnellen Änderungen ;-) und separat ablegen, als Peak Hi
> und Peak Low
>
> Müsste ich aber in der Software erweitern :-)

Die frage ist da welcher Counter genommen wird und wie lang eine Böe in 
etwa geht.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So Habe jetzt mal den ganzen RAM-Block ins FRAM umgestrickt,

So dass ich das RAM frei kriege um Berechnungen zu machen das man ev die 
Böhen auch noch Codiert ablegen kann
PDF mit dem Emulationsbloch des PCF8583 A & B im FRAM Block D
Dieser wird auf Permanent R/W Konfiguriert, so das er wie ein RAM 
Nutzbar ist
So kann bei einem Stromunterbrecher dann nichts verloren-gehen. ;-)
PCF8583 A ist für [Sig2] und
PCF8583 B ist für [Sig3] vorgesehen
Falls wer noch Anregungen, Ideen oder Korrekturen anbringen will, gerne.

von Michael L. (cybertracker)


Lesenswert?

Super.
Vielen dank.
Für mich passt das so.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.