Es gibt Leute, die jammern über eine hohe Inflation und es gibt Leute, die sehen zu, dass sie profitieren. Jeder wie er kann!
Pleitergeier schrieb: > und es gibt Leute, > die sehen zu, dass sie profitieren. Na dann erzähl mal mehr.
Shorty schrieb: > Pleitergeier schrieb: >> und es gibt Leute, >> die sehen zu, dass sie profitieren. > > Na dann erzähl mal mehr. Das soll er erstmal der Verkäuferin, Friseurin oder Pflegerin mit 1.500 € netto erklären. Die ist bestimmt schon ganz gespannt.
> von Stefan S. (stefan_sch) > 10.09.2022 20:16 > Das soll er erstmal der Verkäuferin, Friseurin oder Pflegerin mit 1.500 > € netto erklären. Verkäuferin, Friseurin könnte stimmen ! > Pflegerin mit 1.500 € netto erklären. Also eine Pflegerin hat da schon mehr. Zweieinhalbtausendfünfhundert netto sind da schon drin.
Pleitergeier schrieb: > Es gibt Leute, die jammern über eine hohe Inflation und es gibt > Leute, die sehen zu, dass sie profitieren. > Jeder wie er kann! In einer Männerwelt profitieren Peniis'se. Tut mir Leid aber Isso.
> von Minipeniis.Monsterhoden. (Gast) > 11.09.2022 03:26 Hast du ein Rad ab ?
Shorty schrieb: > Pleitergeier schrieb: >> und es gibt Leute, >> die sehen zu, dass sie profitieren. > > Na dann erzähl mal mehr. Mit Derivaten hast Du eine große Spielwiese für diverse Zukunftsszenarien. Kann natürlich nicht jeder am Finanzmarkt gutes Geld verdienen (Zero-Sum-Game), aber es geht im Leben immer um den Kampf um Ressourcen. Hier scheinen die Leute aber eher Sozialisten zu sein und auf den starken Staat zu hoffen, der ihnen ein bequemes Leben ermöglichen soll. Mein Tipp: Weniger im Internet rumhängen und jammern und mehr Eigeninitiave. Dann wird es auch etwas mit dem guten Leben. Jeder wie er kann!
Dieter schrieb: > So war das. Ein Grund dafür war auch die erhöhte Nachfrage nach Gas, > weil zusätzliche 21% der Stromproduktion wegen der Abschaltung von KKW > über Gas erzeugt werden müssen. Durch die Shut-Downs CoViD gab es auch > weniger Ausbau bei Solar und Wind. Wobei man noch erwähnen sollte, dass wir deswegen von Putins Gas abhängig sind, weil man für jedes Windrad und jede PV-Anlage ein Backupkraftwerk benötigt, das im Fall einer Dunkelflaute den Strom produziert. Da Kohle-, Öl- und Atomkraftwerke von Merkel auf Druck der Grünen abgeschaltet wurden, blieb nur noch Putins Gas. Wenn wir jetzt in Zukunft amerikanisches LNG statt Putin-Gas verwenden, bleibt der Strompreis in Zukunft halt dauerhaft auf dem jetzigen Niveau und jeder kann sehen, dass die Energiewende ein Griff ins Klo war und das Land ruiniert, da nicht bezahlbar. Bisher konnte das Versagen durch billiges Putin-Gas übertüncht werden. Aber sowas checken ein Senf, ein Habeck oder eine Baerbock nicht. > Auch bei Lebensmitteln war das bereits zu merken. Bereits schon früher > bei den Mieten gab es Steigerungen, die sowohl Umziehende, wie auch > Geschäftsmieten betraf. Richtig. Schon 2021 hat agrarheute vor Lebensmittelknappheit und Hungersnöten wegen steigender Düngerpreise aufgrund hoher Gaspreise gewarnt. Die Hungertoten gehen dann auf Habecks und Senfs Rechnung. Düngerpreise explodieren: Was sollen die Bauern tun? (14.07.2021) https://www.agrarheute.com/markt/duengemittel/duengerpreise-explodieren-bauern-tun-583367 Globale Düngerkrise führt zu Missernten und Hungersnöten (05.11.2021) https://www.agrarheute.com/markt/duengemittel/duengerpreise-duengerkrise-fuehrt-missernten-hungersnoeten-587062
F. B. schrieb: > Richtig. Schon 2021 hat agrarheute vor Lebensmittelknappheit und > Hungersnöten wegen steigender Düngerpreise aufgrund hoher Gaspreise > gewarnt. Die Hungertoten gehen dann auf Habecks und Senfs Rechnung. Nö, der Habeck hat viel Mist zu verantworten, aber das nicht. Wenn es Hungertote gibt/gegen sollte, dann liegt die Verantwortung bei den jeweiligen Politikern in deren Ländern das passiert.
Pleitergeier schrieb: > Kann natürlich nicht jeder am Finanzmarkt gutes Geld verdienen > (Zero-Sum-Game), aber es geht im Leben immer um den Kampf um Ressourcen. > > Hier scheinen die Leute aber eher Sozialisten zu sein und auf den > starken Staat zu hoffen, der ihnen ein bequemes Leben ermöglichen soll. > > Mein Tipp: Weniger im Internet rumhängen und jammern und mehr > Eigeninitiave. > > Dann wird es auch etwas mit dem guten Leben. Was soll eigentlich die Verachtung jener, für die es in so einem "Spiel" auf der Verliererseite stehen, wenn in diesem "Spiel" schon so gebaut ist das nur sehr wenige gewinnen können? Niemand verlangt einen starken Nannystaat, ein funktionierender, der seinen Aufgaben nachkommt, reicht fast allen schon völlig aus. Die, die diesen Staat verlangen sind die, auf die die Gesellschaft gut verzichten könnte. Was ist in deinem Leben eigentlich schief gelaufen? Ich glaube nicht, daß du zu den großen Gewinnern zählst.
Shorty schrieb: > Pleitergeier schrieb: >> und es gibt Leute, >> die sehen zu, dass sie profitieren. > > Na dann erzähl mal mehr. Ich konnte mich als Aktionär der 7C Solarparken an der jüngsten Kapitalerhöhung beteiligen. Eine Aktie für 4,55 € statt des Marktpreises von 5,40 €. Kann man noch leichter von der Situation profitieren?
Shorty schrieb: > Nö, der Habeck hat viel Mist zu verantworten, aber das nicht. Wenn es > Hungertote gibt/gegen sollte, dann liegt die Verantwortung bei den > jeweiligen Politikern in deren Ländern das passiert. Unsinn. Habeck treibt gerade den Gas- und damit den Düngerpreis, weil er auf dem Weltmarkt alles Gas aufkauft und jeden Preis dafür bezahlt, um seinen Arsch zu retten.
F. B. schrieb: > Shorty schrieb: >> Nö, der Habeck hat viel Mist zu verantworten, aber das nicht. Wenn es >> Hungertote gibt/gegen sollte, dann liegt die Verantwortung bei den >> jeweiligen Politikern in deren Ländern das passiert. > > Unsinn. Habeck treibt gerade den Gas- und damit den Düngerpreis, weil er > auf dem Weltmarkt alles Gas aufkauft und jeden Preis dafür bezahlt, um > seinen Arsch zu retten. So ist es. Fragt sich nur wie lange "the stupid german money" reicht. Man finanziert nicht nur eine sinnlose Energiewende, man finanziert EU, Migranten aus aller Welt und selbst China bekommt Entwicklungshilfe. Ich bin gespannt, wann hier der Laden hochgeht. Das ist nur noch eine Frage der Zeit.
F. B. schrieb: > Unsinn. Habeck treibt gerade den Gas- und damit den Düngerpreis, weil er > auf dem Weltmarkt alles Gas aufkauft Das fing schon an mit dem Abschalten der KKW und Reduzierung der Kohleverstromung. Es mussten dafür schon 3x10% mehr Gas für die Stromerzeugung eingekauft werden.
Habeck lässt Gaspreis auf Rekordhoch springen https://www.n-tv.de/wirtschaft/Habeck-laesst-Gaspreis-auf-Rekordhoch-springen-article23168666.html
F. B. schrieb: > Habeck lässt Gaspreis auf Rekordhoch springen > > https://www.n-tv.de/wirtschaft/Habeck-laesst-Gaspreis-auf-Rekordhoch-springen-article23168666.html Schön blöd vom Gaspreis, dass der einfach auf Habeck hört. Von dem würde ich mir gar nichts sagen lassen.
> von F. B. (finanzberater) > 11.09.2022 10:52 > Wobei man noch erwähnen sollte, dass wir deswegen von Putins Gas > abhängig sind, weil man für jedes Windrad und jede PV-Anlage ein > Backupkraftwerk benötigt, das im Fall einer Dunkelflaute den Strom > produziert. Da Kohle-, Öl- und Atomkraftwerke von Merkel auf Druck der > Grünen abgeschaltet wurden, blieb nur noch Putins Gas. Wenn wir jetzt in > Zukunft amerikanisches LNG statt Putin-Gas verwenden, bleibt der > Strompreis in Zukunft halt dauerhaft auf dem jetzigen Niveau und jeder > kann sehen, dass die Energiewende ein Griff ins Klo war und das Land > ruiniert, da nicht bezahlbar. Bisher konnte das Versagen durch billiges > Putin-Gas übertüncht werden. Aber sowas checken ein Senf, ein Habeck > oder eine Baerbock nicht. Sehe ich genau so. > von Stefan S. (stefan_sch) > 11.09.2022 11:17 > Ich bin gespannt, wann hier der Laden hochgeht. Das ist nur noch eine > Frage der Zeit. Kann nicht mehr lange dauern, maximal 6 Monate.
F. B. schrieb: > Shorty schrieb: >> Nö, der Habeck hat viel Mist zu verantworten, aber das nicht. Wenn es >> Hungertote gibt/gegen sollte, dann liegt die Verantwortung bei den >> jeweiligen Politikern in deren Ländern das passiert. > > Unsinn. Habeck treibt gerade den Gas- und damit den Düngerpreis, weil er > auf dem Weltmarkt alles Gas aufkauft und jeden Preis dafür bezahlt, um > seinen Arsch zu retten. Wenn du als Land deine Nahrungsmittelversorgung nur dann gebacken bekommst, wenn der Düngerpreis gering ist, dann bist du selbst schuld und nicht der Habeck,
Keine Sorge, in ein paar Jahren wird alles gut und wir können den Strom aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse speichern: Nur die Angstgestörten erwarten den Untergang des Abendlandes. Die Klugen investieren entsprechend und schmunzeln über die ängstlichen Mitmenschen. "Akku-Preis fällt auf ein Zehntel: Elite-Forscher entwickeln neuen Super-Akku" https://efahrer.chip.de/news/akku-preis-faellt-auf-ein-zehntel-elite-forscher-entwickeln-neuen-super-akku_109316
Pleitergeier schrieb: > Nur die Angstgestörten erwarten den Untergang des Abendlandes. Die > Klugen investieren entsprechend und schmunzeln über die ängstlichen > Mitmenschen. Da muss ich dir recht geben. Ich investiere ebenfalls in die Zukunft (bisher sehr erfolgreich), und kann über die angstgestörten Schwarzmaler nur den Kopf schütteln. Die destruktive Sehnsucht nach einem Untergangsszenario hat aus meiner Sicht psychologische Gründe: Diejenigen sind hauptsächlich Verlierer und Versager in dieser Gesellschaft (egal ob selbstverschuldet oder nicht). Dementsprechend haben sie massive Minderwertigkeitskomplexe. Wenn es aber zu einem Untergangsszenario käme, dann ginge es allen Menschen mehr oder weniger gleich schlecht; relativ gesehen ihnen also besser, zumindest gäbe es keinen große Differenz mehr zwischen ihrem bescheidenen Leben und dem ihrer anderen Mitbürger.
Pleitergeier schrieb: > > "Akku-Preis fällt auf ein Zehntel: Elite-Forscher entwickeln neuen > Super-Akku" > > https://efahrer.chip.de/news/akku-preis-faellt-auf-ein-zehntel-elite-forscher-entwickeln-neuen-super-akku_109316 Na klar. Täglich grüßt das Murmeltier.
blubblub schrieb: > https://efahrer.chip.de/news/akku-preis-faellt-auf-ein-zehntel-elite-forscher-entwickeln-neuen-super-akku_109316 > > Na klar. Täglich grüßt das Murmeltier. Seit wie vielen Jahrzehnten nun will man nun eine alternative zu Lithium-Akkus entwickeln? Aber klar, Robert darf gerne investieren. ;)
Regenerativer Strom und E-Kohlenstoffe koennte abgedeckt werden mit 1/10 der Flaeche Deutschlands versolarzellt plus 1/6 verwindradet und plus 1/20 verakkut. So ginge es, aber fuer Tiere, Pflanzen und Insekten noch weniger Lebensraum.
Senf D. schrieb: > Wenn es aber zu einem > Untergangsszenario käme, dann ginge es allen Menschen mehr oder weniger > gleich schlecht; relativ gesehen ihnen also besser, zumindest gäbe es > keinen große Differenz mehr zwischen ihrem bescheidenen Leben und dem > ihrer anderen Mitbürger. Das war ja noch nie so, es gibt immer massenhaft Krisenprofiteure. Und wenn die Zuarbeit der Machthaber so super läuft wie jetzt, kann daran eigentlich auch niemand ernsthafte Zweifel haben.
Dieter schrieb: > Regenerativer Strom und E-Kohlenstoffe koennte abgedeckt werden mit 1/10 > der Flaeche Deutschlands versolarzellt plus 1/6 verwindradet und plus > 1/20 verakkut. Und weil der ganze Mist nach 15 Jahren vergammelt ist und erneuert werden muß, entstehen massenhaft schöne neue grüne Arbeitsplätze. Mangels Rohstoffbasis und billiger Energie hierzulande, leider in China.
> von Senf D. (senfdazugeber) > 11.09.2022 13:36 > Ich investiere ebenfalls in die Zukunft Ich auch. Lege mein Geld in Produkten der Firmen wie Heckler & Koch, Mauser, Glock, Krupp, Kraus Maffei, ........ an. Deren Wert wird bald ein vielfaches des Anschaffungspreises sein. Eine Rendite die mit Aktien nur schwer zu erreichen ist. Außerdem habe ich das Gefühl das wir die bald gut gebrauchen können.
Shorty schrieb: > Aber klar, Robert darf gerne investieren. ;) Die einen investieren, die anderen jammern. Jeder wie er kann! ;)
Pleitergeier schrieb: > Shorty schrieb: >> Aber klar, Robert darf gerne investieren. ;) > > Die einen investieren, die anderen jammern. > > Jeder wie er kann! ;) Ist das nun die Finazberater-Gedenkminute?
Shorty schrieb: > Wenn du als Land deine Nahrungsmittelversorgung nur dann gebacken > bekommst, wenn der Düngerpreis gering ist, dann bist du selbst schuld > und nicht der Habeck, LOL. Da kommt wieder die deutsche Arroganz durch. Der deutsche IGM-Ing ist der größte, beste, schönste, reichste... Dem kann so etwas nicht passieren. Hast du schon Notvorräte angelegt oder verlässt du dich darauf, dass Habeck dich retten wird? Düngerpreise gehen durch die Decke – Bauern sind verzweifelt https://www.agrarheute.com/markt/duengemittel/duengerpreise-gehen-decke-bauern-verzweifelt-597462 Energiekrise: Versorgung mit Fleisch- und Wurstwaren nicht mehr sicher https://www.agrarheute.com/management/agribusiness/energiekrise-versorgung-fleisch-wurstwaren-mehr-sicher-597670 Milchpreise steigen am Spotmarkt über 60 Cent – Milchmangel https://www.agrarheute.com/markt/milch/milchpreise-steigen-spotmarkt-ueber-60-cent-milchmangel-597676 Lebensmittelhersteller warnen: Versorgungskollaps durch AdBlue-Mangel https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/lebensmittelhersteller-warnen-es-drohen-weitere-grosse-preissteigerungen-8627773.html
Pleitergeier schrieb: > Keine Sorge, in ein paar Jahren wird alles gut und wir können den Strom > aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse speichern: Du hättest auch an die Wunderwaffen des Führers geglaubt. > Nur die Angstgestörten erwarten den Untergang des Abendlandes. Die > Klugen investieren entsprechend und schmunzeln über die ängstlichen > Mitmenschen. Man kann auch an den Untergang erwarten und trotzdem durch entsprechende Investitionen davon profizieren. Aber ich erwarte gar nicht den totalen Untergang, sondern vielmehr, dass dieser grüne Haufen von Studienabbrechern ohne jede Sachkompetenz von den selbst verursachten Probleme hinweggefegt und dann für immer erledigt sein wird. Es muss aber erst noch schlechter werden, bevor es besser wird, damit auch du und Senf von ihrer Gehirnwäsche geheilt werden können.
F. B. schrieb: > Da kommt wieder die deutsche Arroganz durch. Der deutsche IGM-Ing ist > der größte, beste, schönste, reichste... Dem kann so etwas nicht > passieren. Mir sind die höheren Preise durch die aktuellen Krisen tatsächlich relativ egal. Das kratzt kaum an meiner hohen Sparquote. Einschränken werde ich mir nur dort, wo es mir auch sinnvoll erscheint, zum Beispiel beim Heizen im Winter, aber sicher nicht an Lebensmitteln und Benzin.
> von F. B. (finanzberater) > 11.09.2022 15:46 > sondern vielmehr, dass dieser grüne Haufen von > Studienabbrechern ohne jede Sachkompetenz von den selbst verursachten > Probleme hinweggefegt und dann für immer erledigt sein wird. Du wirst mir ja immer sympathischer !
F. B. schrieb: > LOL. Da kommt wieder die deutsche Arroganz durch. Der deutsche IGM-Ing > ist der größte, beste, schönste, reichste... Dem kann so etwas nicht > passieren. Hast du schon Notvorräte angelegt oder verlässt du dich > darauf, dass Habeck dich retten wird? Du hast mal wieder den Zusammenhang nicht verstanden. XD Aber um deiner Sorge Rechnung zu tragen: Ich schätze mal, dass ich weiter komme, als du mit deinem 20er-Pack Dosenravioli. ;)
Pleitergeier schrieb: > Keine Sorge, in ein paar Jahren wird alles gut und wir können den > Strom > aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse speichern: > > Nur die Angstgestörten erwarten den Untergang des Abendlandes. Die > Klugen investieren entsprechend und schmunzeln über die ängstlichen > Mitmenschen. > > "Akku-Preis fällt auf ein Zehntel: Elite-Forscher entwickeln neuen > Super-Akku" > > https://efahrer.chip.de/news/akku-preis-faellt-auf-ein-zehntel-elite-forscher-entwickeln-neuen-super-akku_109316 Zu blöde, das Wort Pleitegeier richtig zu schreiben. Aber postet die wievielte EEG-Wunderwaffenmeldung in den letzten 10 Jahren? Die Wunderwaffen vor 80 Jahren hatten wenigstens Potential gehabt, wenn man nicht alles auf einmal versucht hätte, aber das? Senf D. schrieb: > Die destruktive Sehnsucht nach einem Untergangsszenario hat aus meiner > Sicht psychologische Gründe [...] Du verstehst – nach deiner eigenen Aussage immerhin als "sehr guter Elektroingenieur" – nichtmal relativ einfache Zusammenhänge in der Energietechnik und die Folgen deren Ausfalls. Und ich nehme an, deine Küchenpsychologie dürfte sich auf einem ähnlich schwachen Niveau bewegen.
Wühlhase schrieb: > Du verstehst – nach deiner eigenen Aussage immerhin als "sehr guter > Elektroingenieur" – nichtmal relativ einfache Zusammenhänge in der > Energietechnik und die Folgen deren Ausfalls. Und ich nehme an, deine > Küchenpsychologie dürfte sich auf einem ähnlich schwachen Niveau > bewegen. Danke für die Bestätigung, getroffene Hunde bellen.
Ob es ein Treffer war, ist natürlich eine andere Frage.
Senf D. schrieb: > Mir sind die höheren Preise durch die aktuellen Krisen tatsächlich > relativ egal. Das kratzt kaum an meiner hohen Sparquote. Das ist sehr qwertzig egozentrisch abgehoben. Schonmal an die vielen Durschnittsfamilien gedacht? Die sind allein durch die Lebensmittel Preise schon in Bedrängnis. Hartz4 liegt bald bei ca 500 pro Nase plus Miete plus Heizung. Warum soll die untere Mitte noch arbeiten? Damit D das Sozialamt und Asylcamp der Welt sein kann? Der Laden wird bald auch der IGM um die Ohren fliegen.
Ehemaliger Optimist schrieb: > Der Laden wird bald auch > der IGM um die Ohren fliegen. Metallunternehmen wollen Energiekosten auf Beschäftigte abwälzen: https://www.spiegel.de/wirtschaft/metall-unternehmen-fordern-angestellte-zum-homeoffice-auf-a-978ff0eb-0412-4899-bbae-8f07add631dd
:
Bearbeitet durch User
Von der Welt unter ihm und den Problemen der aktuellen Krise, die gerade erst am Anfang steht, hat Senf D. wohl keine Ahnung: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/buergergeld-handwerk-kritisiert-regelsatz-als-zu-hoch-a-e54c0f20-bc5c-4e0c-9cba-0dcd0b6caa5a
Herbert B. schrieb: > Metallunternehmen wollen Energiekosten auf Beschäftigte abwälzen: > https://www.spiegel.de/wirtschaft/metall-unternehmen-fordern-angestellte-zum-homeoffice-auf-a-978ff0eb-0412-4899-bbae-8f07add631dd Ich halte das sogar für eine sehr gute Idee, solange Gasmangel herrscht. Beide Seiten profitieren: das Unternehmen spart Energiekosten, und die Angestellten im Home Office sparen sich die Kosten und die Zeit fürs Pendeln. Ich wäre dazu bereit. Dass ich zu Hause dann etwas mehr Heizen muss, stört mich überhaupt nicht; komplett herunterkühlen sollte man seine Wohnung eh nicht, wenn man tagsüber nicht da ist. Freilich geht das nicht bei allen Jobs, sondern nur da, wo Home Office auch möglich ist. Aber das ist ja logisch, und auch dem Herrn Wolf klar.
Handwerker schrieb: > Von der Welt unter ihm und den Problemen der aktuellen Krise, die gerade > erst am Anfang steht, hat Senf D. wohl keine Ahnung: > https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/buergergeld-handwerk-kritisiert-regelsatz-als-zu-hoch-a-e54c0f20-bc5c-4e0c-9cba-0dcd0b6caa5a Dann stimmt wohl eher etwas mit der Bezahlung im Handwerk nicht, als dass das Bürgergeld zu hoch wäre. Andere Verbände jammern übrigens, dass die Anhebung des Bürgergeldes um 52 € im Vergleich zum aktuellen ALG II gar nicht ausreichen würde. Was lernt man daraus? Die Politik kann es eh nicht allen recht machen, und wenn alle jammern, war es wahrscheinlich ein ganz guter Kompromiss.
Senf D. schrieb: > Dann stimmt wohl eher etwas mit der Bezahlung im Handwerk nicht, als > dass das Bürgergeld zu hoch wäre. Bei den aktuellen Preisen, die das Handwerk bei seinen Kunden aufruft ist das Ende der Preisschraube bald erreicht. Die lieben Akademiker können das jetzt schon kaum noch bezahlen.
Handwerker schrieb: > Die lieben Akademiker > können das jetzt schon kaum noch bezahlen. Die lieben Akademiker:Innen können das jetzt schon kaum noch bezahlen. (Korrigiert, weil es gibt mehr Akademikerinnen als Akademiker, erstere vorwiegend mit nutzlosen Studienfächern.)
Ehemaliger Optimist schrieb: > Der Laden wird bald auch der IGM um die Ohren fliegen. Das wird er. Explodierende Energiekosten: In der deutschen Wirtschaft gehen die Lichter aus https://www.focus.de/finanzen/energiekosten-der-deutschen-wirtschaft-gehen-die-lichter-aus_id_142379464.html
Wühlhase schrieb: > Zu blöde, das Wort Pleitegeier richtig zu schreiben. Aber postet die > wievielte EEG-Wunderwaffenmeldung in den letzten 10 Jahren? > > Die Wunderwaffen vor 80 Jahren hatten wenigstens Potential gehabt, wenn > man nicht alles auf einmal versucht hätte, aber das? Damals haben die Lemminge an die Wunderwaffen des Aquarellmalers geglaubt, heute glauben sie an die Wunderwaffen des Kinderbuchautors. Geschichte wiederholt sich. Einfach mal googeln nach "So verherrlicht Habeck den Blackout"
Senf D. schrieb: > Ich halte das sogar für eine sehr gute Idee, solange Gasmangel herrscht. > Beide Seiten profitieren: das Unternehmen spart Energiekosten, und die > Angestellten im Home Office sparen sich die Kosten und die Zeit fürs > Pendeln. Ich wäre dazu bereit. Was veranlasst dich zu der Annahme, dass dein Arbeitgeber bereit oder in der Lage ist, dein Gehalt weiter zu bezahlen, obwohl du wegen Blackout im Homeoffice gar nicht arbeiten kannst? Nebenbei haben auch deine Healthineers vor wenigen Wochen einen Gewinneinbruch vermeldet.
von Ehemaliger Optimist (Gast) 12.09.2022 08:55 > Warum soll die untere Mitte noch arbeiten? Damit D > das Sozialamt und Asylcamp der Welt sein kann? Wahre Worte gelassen ausgesprochen. > von F. B. (finanzberater) > 12.09.2022 12:35 > heute glauben sie an die Wunderwaffen des Kinderbuchautors. Der Mann ist schon ein Hammer, und dann in der Position, mein Gott ! > Einfach mal googeln Die Kinderei muß nun aber wirklich nicht sein !
Handwerker schrieb: > Bei den aktuellen Preisen, die das Handwerk bei seinen Kunden aufruft > ist das Ende der Preisschraube bald erreicht. Die lieben Akademiker > können das jetzt schon kaum noch bezahlen. Dummerweise landet von den hohen Handwerkerpreisen nur fast nichts bei den Gesellen, die die eigentliche Arbeit machen. Das sind aber genau die Leute, für die sich Arbeit finanziell auch lohnen muss. Aber darüber spricht natürlich kein Handwerkerverband; lieber heult man rum, dass das Bürgergeld zu hoch ausfällt, anstatt seine Leute vernünftig zu bezahlen. Ein Armutszeugnis für diese verlogene Lobby.
Senf D. schrieb: > Handwerker schrieb: >> Bei den aktuellen Preisen, die das Handwerk bei seinen Kunden aufruft >> ist das Ende der Preisschraube bald erreicht. Die lieben Akademiker >> können das jetzt schon kaum noch bezahlen. > > Dummerweise landet von den hohen Handwerkerpreisen nur fast nichts bei > den Gesellen, die die eigentliche Arbeit machen. Das sind aber genau die > Leute, für die sich Arbeit finanziell auch lohnen muss. Aber darüber > spricht natürlich kein Handwerkerverband; lieber heult man rum, dass das > Bürgergeld zu hoch ausfällt, anstatt seine Leute vernünftig zu bezahlen. > Ein Armutszeugnis für diese verlogene Lobby. und wieder ein Thema bei dem es extrem schwerfällt, jugendschutzgemäss zu kommentieren...
Senf D. schrieb: > lieber heult man rum, dass das > Bürgergeld zu hoch ausfällt, anstatt seine Leute vernünftig zu bezahlen. > Ein Armutszeugnis für diese verlogene Lobby. Du, in einem anderen Forum wollte mich ein überzeugter Dauerhartzer dazu überreden, meinen Job zu kündigen und auf Hartz umsteigen, weil man von den Firmen nur ausgenutzt wird und als Hartzer ein gutes Leben führen könnte, wenn man sich etwas einschränken würde. Er wusste natürlich nicht, was ich verdiene, und ich habe es ihm auch nicht gesagt, um ihn nicht zu demoralisieren. Jedenfalls nimmt das Schicksal seinen Lauf und die Lage spitzt sich täglich weiter zu. Toilettenpapier, Möbel, Bier: Jetzt stecken auch unsere täglichen Versorger in der Krise https://www.focus.de/finanzen/news/unternehmen/insolvenzen-befuerchtet-toilettenpapier-moebel-bier-warum-alltaegliche-branchen-in-der-krise-stecken_id_145365219.html "Dimension von Lehman-Brothers-Pleite": Immer mehr Stadtwerke geraten in große Schwierigkeiten https://www.focus.de/finanzen/hat-bereits-die-dimension-von-lehman-brothers-pleite-immer-mehr-stadtwerke-geraten-in-zahlungsschwierigkeiten_id_145896459.html
:
Bearbeitet durch User
F. B. schrieb: > Jedenfalls nimmt das Schicksal seinen Lauf und die Lage spitzt sich > täglich weiter zu. Für eine Kassandra wie Dich ist diese Entwicklung doch ein wahrer Hochgenuss. Kassandra besaß die zweifelhafte Gabe, schlimme Geschehnisse zwar durchaus vorhersehen, diese aber bedauerlicherweise nicht verhindern zu können. Jeder von ihr Gewarnte schlug nämlich ihren Rat dummerweise schlicht in den Wind.
Hobert Rabek schrieb: > Für eine Kassandra wie Dich ist diese Entwicklung doch ein wahrer > Hochgenuss. Das ist wahr. Jede neue Horrormeldung ein weiteres Erfolgserlebnis. Insolvenzen und schlimme Pleitewelle – Kollaps der Wirtschaft droht https://www.agrarheute.com/management/finanzen/insolvenzen-schlimme-pleitewelle-kollaps-wirtschaft-droht-597748
F. B. schrieb: > Das ist wahr. Jede neue Horrormeldung ein weiteres Erfolgserlebnis. Ja, so ist das, wenn man vor Neid und Missgunst auf andere Menschen in der Gesellschaft zerfressen ist. Dann bleibt einem nur noch Schadenfreude, um sein eigenes armseliges Leben irgendwie aufzuwerten.
Senf D. schrieb: > Ja, so ist das, wenn man vor Neid und Missgunst auf andere Menschen in > der Gesellschaft zerfressen ist. Dann bleibt einem nur noch > Schadenfreude, um sein eigenes armseliges Leben irgendwie aufzuwerten. Ich bin im Gegensatz zu dir für die Katastrophe nicht verantwortlich, sondern habe schon seit 7 Jahren hier gewarnt. Außerdem habe ich mich persönlich vorbereitet. Ich kann mich also guten Gewissens zurücklehnen und der Dinge harren, die da auf euch zurollen. Du Egozentriker bist derjenige, der ein schlechtes Gewissen haben sollte. "Im Moment brennt wirklich das Haus. Für weite Teile der Mittelschicht wird es dramatisch" https://www.welt.de/wirtschaft/video241030927/Energiekrise-Olaf-Gersemann-erwartet-tiefe-Rezession.html
:
Bearbeitet durch User
F. B. schrieb: > Außerdem habe ich mich persönlich vorbereitet. Wie hoch ist denn dein Lagerbestand an Dosenravioli? Schaut mal, wer noch am Rumjammern ist: https://www.focus.de/finanzen/news/wolfgang-grupp-trigema-gaskosten-haben-sich-in-zwei-jahren-verzehnfacht_id_143408000.html
F. B. schrieb: > Außerdem habe ich mich > persönlich vorbereitet. Ich kann mich also guten Gewissens zurücklehnen > und der Dinge harren, die da auf euch zurollen. Hast du schon die Platin-Kundenkarte des KOPP Verlags? Ich habe gehört da bekommt man direkt einen Gaskocher und 2 Dosen Ravioli gratis dazu.
F. B. schrieb: > Ich bin im Gegensatz zu dir für die Katastrophe nicht verantwortlich Lustige Theorie. Nein, ich muss dich enttäuschen, ich bin nicht Vladimir Putin, der als Senfdazugeber im mc.net Forum schreibt. Ich bin nur ein Bürger dieses Landes, Beobachter vom Spielfeldrand aus, und von der aktuellen Krise, die von den Medien heftig (um nicht zu sagen: hysterisch) aufgebauscht wird, so gut wie nicht betroffen. Die durch Inflation in die Höhe getriebenen Preise machen mir bei meinem Einkommen praktisch nichts aus.
Cyblord -. schrieb: > Ich habe gehört da bekommt man direkt einen Gaskocher und 2 Dosen > Ravioli gratis dazu. GAS? Pah! Als echter Prepper hat man einen Raketenofen!
F. B. schrieb: > "Im Moment brennt wirklich das Haus. Für weite Teile der Mittelschicht > wird es dramatisch" Nach den neuen EU-Verordnungen sind viele Bauern auch ratlos, was diese überhaupt noch wie anbauen und erzeugen dürfen. Viele überlegen sich aufzugeben und zu verkaufen. Die Folge wäre so etwas: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/neuseelands-farmen-vor-ausverkauf-die-chinesen-kaufen-gleich-die-farm/13421848-3.html Es gibt nur wenige Medien, die schreiben, dass das hier bereits schon läuft: https://taz.de/Landgrabbing-in-Deutschland/!5208491/ Einige Bauern haben schon erzählt Angebote in den Briefkasten bekommen zu haben.
Shorty schrieb: > Schaut mal, wer noch am Rumjammern ist: > > https://www.focus.de/finanzen/news/wolfgang-grupp-trigema-gaskosten-haben-sich-in-zwei-jahren-verzehnfacht_id_143408000.html Der hockt doch mitten im Wald, Holz gibts genug, Borkenkäferholz liegt überall rum. Dazu ein paar Heizer und Holzspalter eingestellt, das schafft Arbeitsplätze, ist nachhaltig, also gut für die PR. Nur den Heli muss er dann auf Holzvergaser umrüsten. Update: Wah! Der hat die Grünen gewählt! Geliefert wie bestellt.
:
Bearbeitet durch User
Senf D. schrieb: > F. B. schrieb: >> Ich bin im Gegensatz zu dir für die Katastrophe nicht verantwortlich > > Ich bin nur ein > Bürger dieses Landes, Beobachter vom Spielfeldrand aus Tja, mit Finanzderivaten kann man sich besonders zur Zeit der hohen Vola eine goldene Nase verdienen. Dafür muss man aber Macher sein, kein Beobachter! Deinem Ziel, der finanziellen Freiheit, wärest Du schon deutlich näher, wenn du weniger beobachten und mehr machen würdest.
Shorty schrieb: > Schaut mal, wer noch am Rumjammern ist: > https://www.focus.de/finanzen/news/wolfgang-grupp-trigema-gaskosten-haben-sich-in-zwei-jahren-verzehnfacht_id_143408000.html Naja, als e.K. hat er ja noch einiges an Privatvermögen, das er verbrennen kann. Oder er macht es wie die Automobilisten und ordnet Kurzarbeit an. Oder er schickt 10% von Burladingen in die Arbeitslosigkeit, bis sein neuer Ölkessel da ist. In einer schweren Rezession verkaufen sich seine teuren Polohemden eh nicht so doll. Shorty schrieb: > Herbert B. schrieb: > >> Update: Wah! Der hat die Grünen gewählt! Geliefert wie bestellt. > > Eben! XD Die dümmsten Kälber...
Senf D. schrieb: > F. B. schrieb: >> Ich bin im Gegensatz zu dir für die Katastrophe nicht verantwortlich > > Lustige Theorie. Nein, ich muss dich enttäuschen, ich bin nicht Vladimir > Putin, der als Senfdazugeber im mc.net Forum schreibt. Du hast die Katastrophe doch mitgewählt. Das es so schnell eskaliert konnte zwar tatsächlich niemand ahnen, aber daß die Beziehungen zu Russland mit Baerbock nicht besser werden war jedem vorher klar der alleine die Schuhe zubekommt. Als Außenministerin zettelt sie ohne Not einen Wirtschaftskrieg mit unserem wichtigsten Energieliefernanten an, und schwört einem fremdem Volk dem wir absolut nichts schulden Kadavertreue. Wer weiß was die angerichtet hätte wenn die wirklich im Kanzleramt gelandet wäre... Und unseren (eher deinen) Wirtschaftsminister, der weder den Gasmarkt halbwegs verstanden hat und trotzdem mit wilden Umlagen um die Ecke kommt, nicht kapiert hat daß eine Firma nicht einfach ein paar Monate in den Ruhemodus versetzen kann, hast du ebenso mitgewählt. Das ist alles mögliche, nur lustig ist es nicht.
Shorty schrieb: > Herbert B. schrieb: >> Update: Wah! Der hat die Grünen gewählt! Geliefert wie bestellt. > > Eben! XD Ich wüßte ja zu gerne, wie er heute über seine Wahl denkt. Und was er vorher dachte, ich meine so blöde kann der Kerl nicht sein. Was hat den geritten eine Partei zu wählen, die ihre parteiweite Inkompetenz und Befähigungsfreiheit auch noch offen zur Schau stellen? Der hätte Baerbock doch garantiert nichtmal in seiner eigenen Firma angestellt, bei den Bewerbungsunterlagen, aber das Land regieren lassen?
Wühlhase schrieb: > Ich wüßte ja zu gerne, wie er heute über seine Wahl denkt. Und was er > vorher dachte, ich meine so blöde kann der Kerl nicht sein. Grupp ist ein Gutsherr vom alten Schlag. Wichtig ist nicht, was er gewählt hat, sondern dass es jeder weiß. Seine Kundschaft kauft nicht bei Kick, sondern Regional und will das auch zeigen. Was könnte die Kundschaft wohl für eine Partei wählen? Schau einfach mal an, was Trigema für Bewertungen als AG hat: https://www.kununu.com/de/trigema-inh-w-grupp-ek
Wühlhase schrieb: > Als Außenministerin zettelt sie ohne Not einen Wirtschaftskrieg mit > unserem wichtigsten Energieliefernanten an, und schwört einem fremdem > Volk dem wir absolut nichts schulden Kadavertreue. Nebenbei wird das jetzt noch mal spannend: Aserbaidschan hat gerade einen Angriffskrieg gegen Armenien begonnen. 1) Wir bekommen Gas von Aserbaidschan, ich rechnen nicht damit, dass es zu bösem Gas deklariert wird. 2) Gibts schon irgendwelche Sanktionen gegen Aserbaidschan? Frieren gegen wen eigentlich?
Shorty schrieb: > Grupp ist ein Gutsherr vom alten Schlag. Besser isses, wenn man für den nicht arbeiten muss. Sonst kann man sich das selbstherrliche Geblubber jeden Tag anhören und muss auch noch gekonnt so tun als ob man das alles untertänigst ausführt. Da lob' ich mir doch die vielen linksgrün versifften Stellen im ÖD als Alternative.
Shorty schrieb: > Frieren > gegen wen eigentlich? Was schlägst Du vor? Putin einfach machen lassen? Wie man inzwischen weiß ist RUS ein Scheinriese. Ganz schön peinlich, wie die Herren Kühnert, Schröder, Gysi, Rams und co. vor Russland den Schwanz eingezogen haben. Nein, man muss jetzt richtig nachsetzen mit Panzern und noch härteren Sanktionen, damit in RUS mal richtig ankommt, dass man nicht wie ein Barbar um sich schlagen darf, sonst...
Hobert Rabek schrieb: > Ganz schön peinlich, wie die Herren > Kühnert, Schröder, Gysi, Rams und co. vor Russland den Schwanz > eingezogen haben. Scholz ja auch. Man schaue sich das rumgeier wegen der Panzer an, die fertig und lieferbereit hier rumstehen. Das Problem ist nicht nur dass diese Leute, inkl. unser BuKa, keine Eier haben, sondern sie sind beinharte Russland-Freunde. Allesamt. Deren Problem ist ja nicht, dass die Ukraine angegriffen wurde, das wäre denen sooo egal. Deren Problem damit ist nur dass es ihre Pro-Russland Position in der Öffentlichkeit unhaltbar macht. An deren Position hat sich aber natürlich nichts geändert.
Russlandfreunde sind das auch nicht, sonst haetten sie den deutschen Angriffskrieg auf die russische Wirtschaft nicht mitgetragen. Auch waren sie es noch nie, sonst haetten sie Russland in den letzten Jahrzehnten durch Handel aktiv unterstuetzt. Stattdessen wurden nur Bodenschaetze im grossen Stil eingefuehrt, was die Oligarchenstrukturen und Korruption foerdert, also der Entwicklung Russlands schadet. Aber natuerlich hat Europa ein Interesse an guten Beziehungen zu seinen Nachbarn auch Russland. Einen regionalen Konflikt zum Weltkrieg auszubauen ist auch nicht gerade schlau. Und haetten die USA nicht Milliarden in den Maidan und die radikalen Milizen gesteckt, waere es nie zum Krieg gekommen.
Fenner schrieb: > den deutschen > Angriffskrieg auf die russische Wirtschaft Von wo schreibst Du? Moskau, Trollfabrik? Selten so einen Schwachsinn gelesen. Putin hätte uns so oder so das Gas abgedreht. Sieht man ja an den ständigen Lügen mit Ölaustritt an Turbinen und ähnlichem Schwachsinn... Am Ende forderst Du noch Reparationen für RUS. Fenner schrieb: > die USA nicht > Milliarden in den Maidan und die radikalen Milizen gesteckt, waere es > nie zum Krieg gekommen. Achso, Milliarden sind da geflossen. Nehme an, Du kannst hier die Kontoauszüge hochladen. Man hätte sonst eine Lukaschenko-Marionette Kiew und die Ukrainer hätten Null Chance auf Freiheit in den nächsten Jahrzehnten. DAS ist der Beitrag von RUS zur Weltgemeinschaft. RUS muss langfristig aufgelöst werden.
Fenner schrieb: > Russlandfreunde sind das auch nicht, sonst haetten sie den deutschen > Angriffskrieg auf die russische Wirtschaft nicht mitgetragen. Auch waren > sie es noch nie, sonst haetten sie Russland in den letzten Jahrzehnten > durch Handel aktiv unterstuetzt. Stattdessen wurden nur Bodenschaetze im > grossen Stil eingefuehrt, was die Oligarchenstrukturen und Korruption > foerdert, also der Entwicklung Russlands schadet. > > Aber natuerlich hat Europa ein Interesse an guten Beziehungen zu seinen > Nachbarn auch Russland. Einen regionalen Konflikt zum Weltkrieg > auszubauen ist auch nicht gerade schlau. Und haetten die USA nicht > Milliarden in den Maidan und die radikalen Milizen gesteckt, waere es > nie zum Krieg gekommen. Rein mechanisches Pro-Russland Geschwurbel. Typische Textbausteine.
Fenner schrieb: > Und haetten die USA nicht > Milliarden in den Maidan und die radikalen Milizen gesteckt, waere es > nie zum Krieg gekommen. So ist es, sehe ich genau so !
Zocker_61 schrieb: > So ist es, sehe ich genau so ! Die alte DDR-Indoktrination wirkt immer noch. Man hätte konsequent Ent-Kommunismus-ieren müssen statt nur Geld in einen Lost Place zu pumpen, der sich bis heute nicht selbst trägt.
Hobert Rabek schrieb: > Achso, Milliarden sind da geflossen. Nehme an, Du kannst hier die > Kontoauszüge hochladen. Hier ein Artikel von 2014: https://www.heise.de/tp/features/Demokratisierung-ist-eher-ein-Kollateralnutzen-3366590.html Einfach mal durchlesen und staunen. "Über Einflussnahmen des Westens hat man kaum etwas gehört. Gab es die nicht? Mária Huber: Manchmal hören wir kleine Hinweise: Besuch des CIA-Chefs Brennan in Kiew, Besuch des US-Vizepräsidenten Biden, Besuch des Außenministers Kerry. Aber was hinter den Kulissen passiert, bleibt merkwürdig unterbelichtet. Dabei arbeiten speziell die USA seit gut 20 Jahren daran, die Ukraine Russland zu entziehen und an den Westen zu binden. Dafür hat die US-Regierung seit der Unabhängigkeit der Ukraine 1991 etwa 5 Milliarden Dollar ausgegeben. Woher wissen Sie das? Mária Huber: Das hat die US-Diplomatin Victoria Nuland im vergangenen Dezember auf einer Konferenz der US-Ukraine-Foundation erzählt." "Außerdem wissen wir aus dem geleakten "Fuck-the-EU"-Telefonat, dass sich Victoria Nuland und der US-Botschafter in Kiew Anfang 2014 über die künftige Eliten-Auswahl - soll Jazenjuk oder Klitschko in die Regierung? - Gedanken gemacht haben."
Fenner schrieb: > die Ukraine Russland zu entziehen Seit wann gehört die Ukraine Russland? Ist das ein Parallel-Völkerrecht made in Moskau? Man kann nichts verlieren, das einem nicht gehört.
> von Hobert Rabek (Gast) > 14.09.2022 11:08 > Seit wann gehört die Ukraine Russland? Das war immer schon so. Wie die BRD der USA gehört !
Cyblord -. schrieb: > Scholz ja auch. Man schaue sich das rumgeier wegen der Panzer an, die > fertig und lieferbereit hier rumstehen. Es ist gut möglich, daß da noch einige Geheimanhänge des 2+4-Vertrags solche Waffelieferungen verbieten. Man sollte immer auch bedenken, daß es eine Zeit nach Putin geben wird. Wobei, zu bedenken gibt es da nicht mehr viel, unsere Spitzendiplomaten haben da recht nachhaltige Arbeit abgeliefert. Im negativen Sinne, selbstverständlich. Hobert Rabek schrieb: > Fenner schrieb: >> die Ukraine Russland zu entziehen > > Seit wann gehört die Ukraine Russland? De gehört ja auch den USA. (Auch wenn dieses Verhältnis auf UA und RU in dieser Form so nicht zutreffen dürfte.)
Shorty schrieb: > F. B. schrieb: >> Außerdem habe ich mich persönlich vorbereitet. > > Wie hoch ist denn dein Lagerbestand an Dosenravioli? Sollte mindestens für mehrere Monate reichen. Schon letztes Jahr zur Vorbereitung auf den Blackout noch zu günstigen Preisen eingekauft. Als Dank für die Warnungen wurde ich von den üblichen Naivlingen als rechter Prepper diffamiert. Geheimpapier Blackout: Berliner Polizei bereitet sich auf Energie-Ernstfall vor https://www.welt.de/politik/deutschland/article241052519/Geheimpapier-Blackout-Polizei-Berlin-bereitet-sich-auf-Energie-Ernstfall-vor.html Geheimpapier? Ja, Freunde: Warum nur verkünden euer Habeck und Konsorten öffentlich, wir hätten kein Stromproblem, während sie heimlich Notfallpläne für den Blackout ausarbeiten lassen?
Cyblord -. schrieb: > Hast du schon die Platin-Kundenkarte des KOPP Verlags? Ich habe gehört > da bekommt man direkt einen Gaskocher und 2 Dosen Ravioli gratis dazu. Was für eine Blamage für dich und die anderen Möchtegern-Linksintellektuellen. Euer Habeck lässt heimlich Notfallpläne für den Blackout ausarbeiten. Bundesnetzagentur-Chef warnt: Werden erst von Gasmangel wissen, „wenn er nicht mehr aufzuhalten ist“ https://www.focus.de/finanzen/news/bundesnetzagentur-chef-werden-erst-von-gasmangel-wissen-wenn-er-nicht-mehr-aufzuhalten-ist_id_147123403.html Na sowas. Hat nicht Scholz noch vor zwei Tagen verlauten lassen, dass wir durch den Winter kommen?
:
Bearbeitet durch User
Senf D. schrieb: > F. B. schrieb: >> Ich bin im Gegensatz zu dir für die Katastrophe nicht verantwortlich > > Lustige Theorie. Nein, ich muss dich enttäuschen, ich bin nicht Vladimir > Putin, der als Senfdazugeber im mc.net Forum schreibt. Ich bin nur ein > Bürger dieses Landes, Beobachter vom Spielfeldrand aus Als bekennender Grünenwähler bist du sogar einer der Hauptverantwortlichen. > und von der > aktuellen Krise, die von den Medien heftig (um nicht zu sagen: > hysterisch) aufgebauscht wird, so gut wie nicht betroffen. Die durch > Inflation in die Höhe getriebenen Preise machen mir bei meinem Einkommen > praktisch nichts aus. Bist du dir sicher, dass es dir praktisch nichts ausmachen wird? Sparkassen-Horrorzahlen: Von 3600 Euro netto bleibt jetzt nichts mehr übrig. Auch grundsolide Unternehmen am Rande der Belastungsgrenze. https://www.faz.net/aktuell/finanzen/inflation-in-deutschland-haushalte-muessen-an-ihr-erspartes-18313546.htm Okay, du Geizkragen in deinem Mietloch kommst wahrscheinlich ungeschoren davon. Bei Leute wie diesem IT-Guy, der mit einer vierköpfigen Familie einen Hauskredit am Laufen und nur 2.000 € zum Leben hat, für den wird es eng, wenn sich seine Gas- und Stromkosten verzehnfachen. SAP-Berater: Gaskosten ruinieren Familie. "Im schlimmsten Fall verlieren wir unser Haus" https://www.focus.de/politik/deutschland/focus-online-leserumfrage-gaskosten-haben-sich-verzehnfacht-wie-soll-man-das-noch-bezahlen_id_146020667.html
Wilfried schrieb: > Oder er macht es wie die Automobilisten und ordnet Kurzarbeit an. Für die Automobilisten und andere IGMler wird es dieses Mal ein böses Erwachen geben. Es wird nämlich kein bezahlter Urlaub aka Kurzarbeit mit 80-100 % Lohnfortzahlung wie während Corona. Und zwar deswegen: Großzügigkeit würde die Inflation nur anheizen https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-konjunktur-hilfsprogramme-inflation-1.5655907 Abgesehen davon halte ich meine negative Prognose hinsichtlich der Zukunft der deutschen Autoindustrie selbstverständlich weiterhin aufrecht. Deutsche Autohersteller werden in China abgehängt. Marktanteil sinkt auf ein Minimum. https://www.automobil-produktion.de/management/global-automotive-business/deutsche-autohersteller-werden-in-china-abgehaengt-733.html
Shorty schrieb: > Nebenbei wird das jetzt noch mal spannend: Aserbaidschan hat gerade > einen Angriffskrieg gegen Armenien begonnen. > > 1) Wir bekommen Gas von Aserbaidschan, ich rechnen nicht damit, dass es > zu bösem Gas deklariert wird. > > 2) Gibts schon irgendwelche Sanktionen gegen Aserbaidschan? Frieren > gegen wen eigentlich? Selbstverständlich gibt es keine Sanktionen gegen Aserbaidschan, denn Aserbaidschan ist ein Gegner Russlands. Deswegen haben wir von den USA die Erlaubnis, von dort weiterhin Öl und Gas zu beziehen. https://www.youtube.com/watch?v=gcj8xN2UDKc&t=100s
F. B. schrieb: > SAP-Berater: Gaskosten ruinieren Familie. "Im schlimmsten Fall verlieren > wir unser Haus" > > https://www.focus.de/politik/deutschland/focus-online-leserumfrage-gaskosten-haben-sich-verzehnfacht-wie-soll-man-das-noch-bezahlen_id_146020667.html Da bieten sich bald wieder wunderbare Gelegenheiten, Assets günstig abzugreifen. Man soll investieren, wenn auf den Straßen Blut fließt. Man kann im Finanzmarkt in guten und besonders in sogenannten "schlechten" (volatilen) Zeiten sehr gutes Geld verdienen, wenn man denn weiß, was man tut.
Shorty schrieb: > Nebenbei wird das jetzt noch mal spannend: Aserbaidschan hat gerade > einen Angriffskrieg gegen Armenien begonnen. Das wird so laufen wie bei Saudiarabien, das im Jemen genauso herumtrampelt. "Wertegeleitete" und "Feministische" Außenpolitik ist so vorhersagbar...und ebenso langweilig wie verlogen. Widerlich.
Beitrag #7192620 wurde von einem Moderator gelöscht.
> von Titelsammler (Gast) > 15.09.2022 12:53 > Einstweilen sparen wir lieber auf den nächsten Porsche! Was gibt es da zu sparen ?
Titelsammler schrieb im Beitrag #7192620: > Irgendwann wird sie sicher auch wahr. Die Frage ist, ob das noch zu > Lebzeiten der Foristi hier passiert. Ihr habt nochmal eine Gnadenfrist bekommen, weil ihr mit meinen Steuergeldern während Corona gepampert wurdet. Dass diese Zeiten vorbei sind, hatte ich ja schon gepostet. Finanzminister der 27 EU-Mitgliedstaaten wollen sich dieses Mal zurückhalten. Riesige Konjunktur- und Hilfspakete, wie sie zu Beginn der Pandemie aufgelegt wurden, soll es nicht geben. https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-konjunktur-hilfsprogramme-inflation-1.5655907
Wühlhase schrieb: > "Wertegeleitete" und "Feministische" Außenpolitik ist so > vorhersagbar...und ebenso langweilig wie verlogen. Widerlich. Weißt du warum man es "Feministische" Außenpolitik nennt?
Shorty schrieb: > Weißt du warum man es "Feministische" Außenpolitik nennt? Damit die Leute mit eingeschränkten mentalen Fähigkeiten wissen, dass es "gute" Außenpolitik ist.
Hallo, Ich hab ein ähnliches Entscheidungsproblem, wenn auch ein bisschen anders. Sichere Konzernstelle, wo man langsam verblödet und zumindest ich, keine wirklichen Aufstiegschancen hat, da wohl gewisse Chefs ihre Posten sicher nicht freiwillig räumen werden. Auch, wird man mich als jahrelange Fachkraft gerne dort behalten, wo ich bin ansonsten müssten sie dort auch jemanden neuen einarbeiten. Also: ich habe ein Angebot eines kleineren KMUs (Software/IT im Bereich Prozessautomatisierung) dort als Head Analytics einzusteigen, aber mit max. einer kleinen Gehaltssteigerung (z. B. 3-5%), da ich ja schon ein Konzerngehalt habe und sie nicht mehr zahlen können/wollen. Hauptgrund des Wechsels wäre: Führungserfahrung sammeln und als Teils des KMUs auch unternehmerische Erfahrungen da wir dort direkt dem Markt ausgesetzt sind, was auch einige Überstunden und Einsatz bedeutet (klar, von nichts kommt nichts). Auch ab und zu Reisen zu Kunden, Messen inkl. Ich hätte dort auch die Wahl, gewisse Lohnanteile in die Firma zu investieren (mit natürlich einem Risiko) Klingt interessant, sich weiter zu entwickeln, in einer Leader Position, aber wahrscheinlich mehr Arbeit, als im Konzern, was denkt ihr? Gruß, Karli
Karli schrieb: > Klingt interessant, sich weiter zu entwickeln, in einer Leader > Position, aber wahrscheinlich mehr Arbeit, als im Konzern, was denkt > ihr? Was sagt dein Bauch? (Der scheint nicht ganz einverstanden, sonst würdest du hier nicht Posten).
Karli schrieb: > Ich hab ein ähnliches Entscheidungsproblem, wenn auch ein bisschen > anders. > > Sichere Konzernstelle, wo man langsam verblödet und zumindest ich, keine > wirklichen Aufstiegschancen hat, da wohl gewisse Chefs ihre Posten > sicher nicht freiwillig räumen werden. Auch, wird man mich als > jahrelange Fachkraft gerne dort behalten, wo ich bin ansonsten müssten > sie dort auch jemanden neuen einarbeiten. > > Also: ich habe ein Angebot eines kleineren KMUs (Software/IT im Bereich > Prozessautomatisierung) dort als Head Analytics einzusteigen, aber mit > max. einer kleinen Gehaltssteigerung (z. B. 3-5%), da ich ja schon ein > Konzerngehalt habe und sie nicht mehr zahlen können/wollen. > > Hauptgrund des Wechsels wäre: Führungserfahrung sammeln und als Teils > des KMUs auch unternehmerische Erfahrungen da wir dort direkt dem Markt > ausgesetzt sind, was auch einige Überstunden und Einsatz bedeutet > (klar, von nichts kommt nichts). > Auch ab und zu Reisen zu Kunden, Messen inkl. > > Ich hätte dort auch die Wahl, gewisse Lohnanteile in die Firma zu > investieren (mit natürlich einem Risiko) > > Klingt interessant, sich weiter zu entwickeln, in einer Leader > Position, aber wahrscheinlich mehr Arbeit, als im Konzern, was denkt > ihr? > > Gruß, Karli Hallo Karli, Es klingt so, als ob das Angebot des kleinen KMUs echt viele Vorteile hat, besonders was die Möglichkeiten zur Führungserfahrung und unternehmerischen Erfahrungen angeht. Cool ist auch, dass du die Möglichkeit hast, in die Firma zu investieren und dadurch ein größeres Risiko einzugehen, aber auch die Chance auf eine höhere Belohnung zu haben. Aber beachte, dass ein Wechsel zu einem kleinen KMUs normalerweise mehr Arbeit und Verantwortung bedeutet, als eine Position in einem großen Konzern. Kann auch mehr Überstunden und Reisen bedeuten, was für manche Leute echt scheiße sein kann. Ich würde dir raten, sorgfältig abzuwägen, ob die Vorteile des Wechsels die Nachteile überwiegen. Du kannst auch mit Leuten reden, die schon in einer ähnlichen Position in einem kleinen KMUs gearbeitet haben, um ihre Erfahrungen zu hören. Wichtig ist auch zu überlegen, was für dich am wichtigsten ist, ob Karriereentwicklung, Work-Life-Balance oder finanzielle Belohnungen und dann deine Entscheidung treffen.
Paar Fragen noch: Gibts im Konzern kein "Talentförderprogramm" wo man sich zwecks Karriere bewerben kann? Brauchst du das Geld, oder könntest du auch als Schuhverkäufer über die Runden kommen? Was ist dein eigentliches Ziel? Sind Hobbys/Projekte eine Möglichkeit der Verblödung entgegen zu wirken?
Karli schrieb: > Also: ich habe ein Angebot eines kleineren KMUs (Software/IT im Bereich > Prozessautomatisierung) dort als Head Analytics einzusteigen, aber mit > max. einer kleinen Gehaltssteigerung (z. B. 3-5%), da ich ja schon ein > Konzerngehalt habe und sie nicht mehr zahlen können/wollen. > Hauptgrund des Wechsels wäre: Führungserfahrung sammeln und als Teils > des KMUs auch unternehmerische Erfahrungen da wir dort direkt dem Markt > ausgesetzt sind, was auch einige Überstunden und Einsatz bedeutet Hast du bedacht, dass du im Konzern ggf. Gewinnbeteiligung u.ä. bekommst, deren Wegfall die Mini-Gehaltssteigerung verpuffen lässt? Was ist mit Zusatzleistungen, die wegfallen? Ich würde ja versuchen konzernintern auf- oder umzusatteln. Ich behaupte die Risiken die dich beim KMU erwarten sind größer als deine Chancen - es sei denn, du hast bereits ausgesorgt und es ist dir wurscht.
Beitrag #7324453 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7324480 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ich hatte einmal das "Vergnügen" in einem Start-Up als Projektleiter zu arbeiten. Du verbringst 1/3 deiner Arbeitszeit mit irgendwelchen Reports und sinnfreien Meetings. Insgesamt geht nichts wirklich voran, weil sich keiner an die Planung hält und effektiv nichts zeitlich in den Zeitrahmen passt. Einige Zeit später hatte ein sog. CEO die Idee SCRUM einzuführen. Der Effekt war, dass noch weniger ging. Das Produkt ging nie an Markt, war letztendlich eine richtig unausgegorene Idee, die zu diesem Zeitpunkt (2004) keiner gebraucht hat. Und ein Unternehmen, das sich nach 20 Jahren immer noch als Start-Up betitelt, will nichts bezahlen. Wenn dir tägliches Bullshit Bingo gut tut, dann mach das. Ich hatte mich nach kurzer Zeit verabschiedet. Wenn man wie ich aus der Großindustrie kommt, bekommt man in einem sog. Start-Up die Krise. Weil dort fast alle nichts wirklich ernst nehmen.
Beitrag #7324546 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7324562 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7324609 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7324677 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7324695 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7324763 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7324805 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7324820 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7324854 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7324859 wurde von einem Moderator gelöscht.
Peter M. schrieb: > Ich hatte einmal das "Vergnügen" in einem Start-Up als Projektleiter zu > arbeiten. Du verbringst 1/3 deiner Arbeitszeit mit irgendwelchen Reports > und sinnfreien Meetings. Oh, ist Dir dieser Anteil zu gering? Brauchst Du wie im Konzern mindestens 2/3 Deiner Arbeitszeit für sinnloses Blabla?
Beitrag #7324875 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7324923 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7325327 wurde von einem Moderator gelöscht.
Hi Leute, super danke für eure Kommentare und Fragen. Auch im Konzern schrieb: > Was sagt dein Bauch? (Der scheint nicht ganz einverstanden, sonst > würdest du hier nicht Posten). Genau.. mein Bauch sagt aufpassen, ich habe schon mal vorschnell einen Job aufgegeben für eine vermeintlich gute Möglichkeit (im Consulting), bin damals leider eingefahren. Und hatte danach das Glück in die Stelle zu wechseln wo ich jz bin. Drum hab ich etwas Bauchweh wieder zu wechseln. Mathetik and Unität schrieb: > Ich würde dir raten, sorgfältig abzuwägen, ob die Vorteile des Wechsels > die Nachteile überwiegen. Du kannst auch mit Leuten reden, die schon in > einer ähnlichen Position in einem kleinen KMUs gearbeitet haben, um ihre > Erfahrungen zu hören. > Wichtig ist auch zu überlegen, was für dich am wichtigsten ist, ob > Karriereentwicklung, Work-Life-Balance oder finanzielle Belohnungen und > dann deine Entscheidung treffen. Gute Punkte. Genau, wird wohl mehr Arbeit bedeuten statt weniger. Muss ich mir überlegen. Auch im Konzern schrieb: > Gibts im Konzern kein "Talentförderprogramm" wo man sich zwecks Karriere > bewerben kann? Nein, nur für Einsteiger. Jürgen schrieb: > Hast du bedacht, dass du im Konzern ggf. Gewinnbeteiligung u.ä. > bekommst, deren Wegfall die Mini-Gehaltssteigerung verpuffen lässt? Was > ist mit Zusatzleistungen, die wegfallen? Ich würde ja versuchen > konzernintern auf- oder umzusatteln. Ich behaupte die Risiken die dich > beim KMU erwarten sind größer als deine Chancen - es sei denn, du hast > bereits ausgesorgt und es ist dir wurscht. Ausgesorgt nicht. Und ja ohne Fleiss/Risiken kein Preis. Vielleicht hebt das KMU ja ab in Mondsphären und ich mittendrin inkl. fetter Boni. Oder, Komplettabsturz alles ist möglich. Weiss nicht recht, was ich will :-( Andreas S. schrieb: > Oh, ist Dir dieser Anteil zu gering? Brauchst Du wie im Konzern > mindestens 2/3 Deiner Arbeitszeit für sinnloses Blabla? Hätt ich auch gesagt im Konzern ist der Blabla Anteil sicher höher als im Startup.
3-5% mehr (aber auch unsicheres Gehalt) bei effektiv 15-30% mehr Arbeit im KMU würde ich nicht tun. Besser zu einem anderen DAX30 wechseln mit Entwicklungsmöglichkeiten oder dir Risiko bzw Mehrarbeit mit mindestens! 20% Gehaltssteigerung zahlen lassen. Eine gute Grundlage ist auch immer seinen eigenen finanziellen Mehrwert für die Firma abschätzen zu können. Zu oft habe ich gehört "mehr können wir nicht bezahlen" und dann ging es eben doch!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.