Hallo, ich habe hier das o.g. Digital Oszi, bei dem die Drehencoder für "Menü", "Timebase" und "V/Div" leider "rumzicken": Die Einstellung springt häufig völlig willkürlich oder beim Drehen passiert nix. Das Gerät hat wohl schon längere Zeit ungenutzt rumgestanden und daher Kontaptprobleme. Wie bekomme ich die Dinger wieder gängig, möglichst ohne die zu demontieren? Ich habe an allen Knöpfen schon etliche Male gedreht und probiert, aber eine Verbesserung kann ich leider nicht feststellen. Hat hier jemand einen guten Tipp oder so ein Ding schon mal zerlegt?
Deoxit D5 Das ist ein recht gutes Kontaktspray, das gut wirkt und trotzdem nicht aggressiv ist wie ältere Kontaktsprays. Es beinhaltet auch etwas leichtes Schmiermittel zur Langzeitstabilisierung.
Da solche Drehgeber recht dicht sind, würde ich eher zum Zerlegen tendieren. Die Sprühwäsche kann kaum eindringen und danach mitsamt dem "Dreck" auch nicht mehr heraus. Bei diesem Hameg hier Beitrag "[V] Oszilloskop HM1507 defekt" hatte einer der Drehgeber dasselbe Problem. Damit ich nicht später jedes mal wenn der nächste solche Fehlererscheinungen hat wieder das Gerät zerlegen muss, habe ich gleich alle gereinigt. Dazu anstatt die mühsam auszulöten einfach die vier Haltenasen des Oberteils aufgebogen. Danach die Kontakte und das Codierrad mit dem Glasfaserpinsel gereinigt und neues Kontaktfett dran gemacht. Seither gab es keine Ausfälle mehr.
Mir ist bei Drehgebern aufgefallen, daß die oft mit Schmierfett regelrecht geflutet werden. Aus meiner Arbeit mit Pendeluhren habe ich den Trick gelernt, etwas Fett auf den Fingern zu verreiben und dann damit die zu schmierenden Flächen zu reiben. Die Flächen müssen leicht glänzen, ohne sichtbare Fettbröckchen. Auch ein Objektiv mit total verklebter Blende konnte ich so reparieren, wozu die Fachwerkstatt unfähig war.
Reine Wundvaseline hat sich da auch bewährt. Ohne Perfüm oder so, bitte. Damit werden auch Potis und Schieberegler wieder butterweich beweglich und clean. Aber nicht in Objektive oder so applizieren.
Hm, ich hatte hier vor einigerzeit dasselbe Problem an meinen alten HMO2022 geschildert. Wie ich dort hoffentlich geschrieben habe, habe ich den Encoder gegen ein anderes Model ausgetauscht. Reinigungspray bringt nix weil es nicht eindringt! Man kann das abgelötete Teil aber zerlegen und es dann reinigen, das geht. Man sollte aber löten können die Encoder sind SMD und eigentlich sinnvoll, sehr gut mit der Frontplatine verbunden. Olaf
Hallo, vielen Dank für die Tipps. Es wird dann wohl doch auf ein Zerlegen hinauslaufen...
Könnte am Fett liegen, das sich sträubt. Man muss heutzutage in der Produktion an allen Ecken und Enden sparen, es wird nur das billigste Zeug verbaut. Teuer darf nur das Preisschild sein. Da wäre beschrieben, wie man sie wieder fit bekommt. Nach unten scrollen bis die Drehgeber Reparatur beschrieben ist. http://www.afug-info.de/Testberichte/Korad-RND-3005P/
Was hat der Korad-rotz mit einen HMO zutun? Hameg/R+S hat eine automotive Serie von Alps verwendet. Aber gut trotzdem ist der bei mir nach 8Jahren defekt gegangen. Allerdings beim Korad kann den Encoder jeder besoffen mit Augenbinde wechseln. Bei den HMO ist das etwas schwieriger weil sie halt SMD sind und massiv mit der Frontplatte verbunden. Ausserdem muss man den Ersatz erstmal haben! Ich glaube naemlich das Alps den genau passenden Typ nicht mehr herstellt sondern nur andere Typen aus demselben Datenblatt. Deshalb hatte ich einen anderen von einem anderen Hersteller verwendet. Der hat denselben Footprint, aber die Raendelung fuer den Knopf war laenger, da musste ich dann kreativ zur Proxxon greifen. Olaf
Hier nochmal eine kurze Rückmeldung. Reparatur war erfogreich! Demontieren musste ich die Encoder zum Glück nicht, es hat gereicht, die Encoder mit einem Kontaktspray (Teslanol) einzuspühen ohne sie zu zerlegen... Ja, ich weiß, nicht ganz professionel aber wenns wieder auftritt, kann ich die immer noch genauer unter die Lupe nehmen. Das Zerlegen von dem Gerät war übrigens überraschend einfach... Vielen Dank für die guten Tipps hier. Ich hätte hier jetzt nochmal ne Frage: Ich suche für das Gerät noch ein Digital-Interface (heißt HO3508). Hat hier evtl noch jemand son Teil zu verkaufen oder weiß, wie das aufgebaut ist (Schaltplan??).
Warten wir mal wie lange das geht. :-) Ist dein Interface verloren gegangen? Die Standardkarte mit USB+RS232 war doch immer dabei. Nur Netzwerk musste man kaufen. Lohnt aber nicht weil alles von den Karten auf 115200B umgesetzt wird, also immer gleich lahm. Wenn ich das richtig erinnere dann war da ein Zilog-Z8 drauf. Also einfach Selbstbau nur mit Pegelwandler wird nicht gehen. Olaf
Peter O. schrieb: > Ich hätte hier jetzt nochmal ne Frage: Ich suche für das Gerät noch ein > Digital-Interface (heißt HO3508). Hat hier evtl noch jemand son Teil zu > verkaufen oder weiß, wie das aufgebaut ist (Schaltplan??). Nur zur Info, die R&S RT-ZL03 Logic Probe ist kompatibel mit der HO3508. Peter
Ach so, dacht er meint Interfacekarten und nicht die Logicprobes. Eine angebliche Teilkompatibilität ist da nicht so hilfreich weil die neuen Probes krass teuer sind wenn man sie nicht beim RTB im Bundle mitbekommt. Ich denke auch nicht das es viele HMO3508 einzeln gibt. Ich hab z.B noch eine, würde die aber auch nur zusammen mit meinem HMO2022 verkaufen. Mit einer einzeln gekauften Probe kann man auch nur wenig anfangen weil man ja dafür auch noch die Dekoderlizenz braucht und die verkauft R+S nicht mehr! Olaf
Peter D. schrieb: > Peter O. schrieb: >> Ich hätte hier jetzt nochmal ne Frage: Ich suche für das Gerät noch ein >> Digital-Interface (heißt HO3508). Hat hier evtl noch jemand son Teil zu >> verkaufen oder weiß, wie das aufgebaut ist (Schaltplan??). > > Nur zur Info, die R&S RT-ZL03 Logic Probe ist kompatibel mit der HO3508. > > Peter Hallo, ok, danke für den Tipp, das ist gut zu wissen. Diese Logic-Probes scheinen mittlerweile echt rar zu sein....
Die sind halt Sackteuer! Ich hab meine auch jeweils in einen Weihnachtsangebotbundle gekauft. Olaf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.