Hat noch jemand das Problem mit Aisler, dass die E-Mail rausgeht "We
just shipped 2022-xxxx" und dann kommt wochenlang nichts? Ich habe das
Problem jetzt zum dritten mal. Auf meine Nachfrage habe ich keine
Antwort erhalten, ich fühle mich komplett ignoriert.
Das Forum scheint recht zufrieden, warum habe gerade ich diese
Erfahrungen? Besonders, dass sie mir nicht antworten ist bitter.
Ja, das Problem habe ich auch gerade. Allerdings zum ersten Mal.
Du schreibst bei dir sei das schon drei mal passiert. Wenn ich fragen
darf: Wie ist das denn bei den ersten beiden Mal ausgegangen?
Wartest du da immer noch, kamen die irgendwann mal an oder hast du
genervt einfach nochmal bestellt?
Gruß,
f
Hallo
Die Hintergründe ganz Allgemein sind ja bekannt und liegen tief
verwurzelt wie die Wirtschaft und (nicht) Lagerhaltung weltweit
funktioniert, das zu ändern würde heftiges Umdenken erfordern - zu
großes Thema hier was wir und "kleine" Hersteller und Händler (und
selbst keine Kriege und Pandemien) hier sowieso nicht ändern können:
Was aber alle Händler könnten:
Ein Klares und ehrliches: "Haben wir nicht" in deren Onlinekatalogen,
direktes herausnehmen aus den für den Kunden sichtbaren Angeboten,
ehrliche Ansagen direkt in eben jenen Katalogen und der Werbung -
"Lieferung dauert 6 Monate" oder ähnliches -aber nicht erst wenn die
Bestellung so gut wie abgeschlossen ist,nicht verschämt in irgendeiner
Ecke versteckt sondern direkt in "großen Buchstaben" im Katalog, auf der
werbenden Seite usw.
Und als Entschuldigung vielleicht mal so was:
Versandkostenbefreiung, vernünftige kostenlose Extras (also kein 2 Euro
China Gimmik sondern) z.B. ein hochwertiges Werkzeug, ein allumfassender
Gutschein ohne Einschränkungen usw.
Oft sind die Händler unschuldig, aber oft genug auch nicht - wer keine
Lager anlegt oder mit den uralten Conra d Bauteiltheken Standardspruch
kommt:
"Haben wir nicht, können wir aber bestellen" (Das die Filialen nicht
schon vor 25 Jahren verschwunden waren wundert mich immer noch), soll
halt dafür bezahlen.
Als Firmenkunde verschickt Aisler bei uns gegen Gebühr mit
Trackingnummer. Diese Sendungen kamen alle umgehend an. Evt eine Option
für Deine nächste Bestellung
Jemand schrieb:> Die Hintergründe ganz Allgemein sind ja bekannt und liegen tief> verwurzelt wie die Wirtschaft und (nicht) Lagerhaltung weltweit> funktioniert
Blabla.
Was hat die Weltwirtschaft damit zu tun, daß Aisler offensichtlich
falsche emails versendet?
Oliver
Dob S. schrieb:> "We just shipped 2022-xxxx"
Also ich kann jetzt nur für DE Lieferung sprechen. Ich hatte bisher
immer spätestens nach 2 Tagen die Platinen im Briefkasten. (auch ohne
Tracking). Bekannte in Östereich berichten das Gleiche.
Wenn du also schon zum dritten mal nichts bekommen hast, würde ich mir
mal die hinterlegte Lieferadresse genauer anschauen.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es manche Besteller einfach nicht
hinbekommen eine gültige Versandadresse einzugeben. Das sind dann
übrigens die Gleichen die sich lautstark über Nichtbelieferung
beschweren.
Ja, ich habe die boards nach circa 2 Wochen (nach der berüchtigten Mail)
bekommen. Meine Nachfrage wurde auch beantwortet aber erst nach 8 oder
sogar 12 Tagen. Ich habe eine Gutschrift bekommen und es wurde gesagt,
dass es an einem fehlerhaften Prozess lag.
Ich würde auf jeden Fall nachfragen wenn du den Boardblitz bestellt
hast. Die Gutschrift sollten sie dir zugestehen, wenn du solange warten
musstest.
Ich habe mich beim ersten mal wirklich hart ignoriert und auch
persönlich beleidigt gefühlt. Ich bin aber auch ein kleines Sensibelchen
und am Ende war dann doch alles gut, nur das es sich wiederholt ist
jetzt blöd.
Uwe Bonnes schrieb:> Als Firmenkunde verschickt Aisler bei uns gegen Gebühr mit> Trackingnummer. Diese Sendungen kamen alle umgehend an. Evt eine Option> für Deine nächste Bestellung
Wenn es für Privat möglich ist, mache ich das
Dieter schrieb:> Dob S. schrieb:>> dass die E-Mail rausgeht "We just shipped 2022-xxxx">> Ist denn der Betrag vom Konto schon abgebucht?
Keine Ahnung, mal angenommen nein der Betrag wurde noch nicht abgebucht.
Was würde das bedeuten? Das wäre dann doch richtig Grütze.
Ronald Belford S. schrieb:> Das wäre dann doch richtig Grütze.
Das kommt darauf an. Wir kennen nicht seine Schreiben per Email. Wenn
die auch so vage sind, tut sich das Emailscanningsystem auch schwer.
"We just shipped 2022-06-15"........
Bei mir gleich zwei Bestellungen nicht angekommen! Keine Reaktion nach
Nutzung des Supportformulars auf der Homepage, keine Reaktion auf
Hinweis über die offizielle Mail-Adresse! Geld per Vorauszahlung
kassiert, und nun den Kunden nicht nur im Regen, sondern auch im
Ungewissen stehen lassen!
Grüße, wilhelmT
Be T. schrieb:> "We just shipped 2022-06-15"........> Bei mir gleich zwei Bestellungen nicht angekommen! Keine Reaktion nach> Nutzung des Supportformulars auf der Homepage, keine Reaktion auf> Hinweis über die offizielle Mail-Adresse! Geld per Vorauszahlung> kassiert, und nun den Kunden nicht nur im Regen, sondern auch im> Ungewissen stehen lassen!> Grüße, wilhelmT
Jo, ich habe mehrfach über das Kontaktformular nachgefragt, ich werde
komplett ignoriert. An die einen verschicken Sie, von Anderen wiederrum
kassieren sie Geld und verschicken nichts. Felix P von Aisler, schreibt
auch nur in das andere Forum, wo die Thematik schon sehr bald untergeht,
hier meldet sich keiner von denen.
Schreibe Ihnen doch eine Google Review, die haben sie sich verdient.
Stefan Z. schrieb:> 12 Platinen bestellt, nur 3 sind angekommen, ...>> reklamiert,... dann weitere 6 Geliefert bekommen,...>> Haben bissel Stress die jungs dort
Hier haben einige das Problem, dass sie ignoriert werden, reklamieren
ist dann keine Option.
Vielleicht ist Deine Email-Adresse auf der Embargo- oder Spamliste.
Bist Du denn schon dem Angebot des Mitarbeiters nachgekommen, hier über
das Nachrichtensystem die angefragten Infos zuzusenden?
Vorher entbehrt alles weitere was Du hier schreibst schon einigen
wesentlichen Grundlagen.
Dieter schrieb:> Vielleicht ist Deine Email-Adresse auf der Embargo- oder Spamliste.> Bist Du denn schon dem Angebot des Mitarbeiters nachgekommen, hier über> das Nachrichtensystem die angefragten Infos zuzusenden?> Vorher entbehrt alles weitere was Du hier schreibst schon einigen> wesentlichen Grundlagen.
Aisler weiß sehr gut, das Kunden nicht beliefert werden, dass das
Kontaktformular entweder Probleme macht, bzw. die Nachfragen einfach
ignoriert werden. Aisler, nichtzuletzt repräsentiert durch Felix P. hat
diese Probleme zur Kenntnis genommen und hat alles an der Hand um auf
darauf einzugehen und das schon seit Wochen. Sie machen es nicht. Warum
nicht? Für mich liegt da Absicht nah.
Ich bin mehrfach der Aufforderung von der AISLER Germany GmbH
nachgekommen, das Kontaktformular zu benutzen. NUR zu diesem Kanal
fordern sie die Kunden offiziell auf, NUR für diesen Kanal bekommt der
Kunde eine Bestätigung, und - gut möglich - nur für diesen Kanal müssen
sie am Ende rechtliche Verantwortung übernehmen.
Für mich geht das ganze ja noch viel weiter zurück und es gibt auch noch
für mich persönlich einen sehr guten Grund nicht auf seinen unseriösen
Vorschlag einzugehen. Diesen werde ich dir aber nicht verraten.
Ich schreibe es jetzt noch einmal. Aisler hat von mir Geld kassiert ohne
die vereinbarte Gegenleistung zu erbringen. Aisler ignoriert meine
Nachfragen, die über ihr eigenes Kontaktformular erfolgten und trotzdem
finden sich hier zahlreiche Unbeteiligte, die die Argumentation
stellvertretend für Aisler führen und mir immer wieder das Recht
absprechen meinem Ärger Luft zu machen.
Eigentlich eine schlaue Strategie von denen, denn wer sich verteidigt,
klagt sich an.
Dieter schrieb:> Bist Du denn schon dem Angebot des Mitarbeiters nachgekommen, hier über> das Nachrichtensystem die angefragten Infos zuzusenden?> Vorher entbehrt alles weitere was Du hier schreibst schon einigen> wesentlichen Grundlagen.
Dein Statement entbehrt jedweder sinnvollen Grundlage.
Wo jetzt schreiben? "Hier" , also im Forum? Oder doch auf dem
Aisler-Supportformular auf der Aisler-Homepage?
Und "Angebot eines Mitarbeiters"? Der Mitarbeiter dürfte ein Automat
sein und ein Angebot ist nur dann ein Angebot, wenn es auch ernsthaft
angenommen wird. Kann ich nicht erkennen, wenn Antworten einfach
ausbleiben.
Ich könnte nachvollziehen, dass Firmen, welche Produkte zu günstigen
Konditionen liefern, irgendwo auch sparen, um einen dergestalt günstigen
Preis ermöglichen zu können, und Einsparungen am Service wäre eine
solche Möglichkeit. Aber....
... aber wenn es um Nichtlieferung trotz vorheriger Bezahlung geht, dann
handelt es sich mitnichten um eine übliche "Service"-Anfrage, die ggf.
auf eine hintere Prioritätenliste geschoben werden könnte - Stichwort:
Servicewüste - , dann handelt es sich um eine Vertragsangelegenheit, um
das Nichteinhalten einer vertraglich zugesagten Leistung. Und - ach ja -
das kann dann durchaus "kurz vor dem Rechtsanwalt" sein. Jede Firma, die
den Anspruch auf seriöses Geschäftsverhalten beanspruchen möchte, muss
solche Anfragen aufnehmen und bearbeiten. Sofort!
Grüße, wilhelmT
Dob S. schrieb:> Für mich geht das ganze ja noch viel weiter zurück ...
Wenn Du angebotene Hilfe mit gezielten Angaben (Bestellnummern, Email,
Datum Uhrzeit, ....) nachzusehen, nicht machen willst, mußt Du wohl oder
Übel mit dem Istzustand leben müssen.
Fehlerfreies habe ich noch nirgends angetroffen. Datenfilter mit
KI-Unterstützung können Probleme machen. Die automatiesierte interne
Prozessbearbeitung kann ab und zu auch Probleme machen. Es braucht nur
Jemand die Warteschlange manuell weitergeschoben zu haben, um das
Produktionssystem wieder zum Laufen zu bringen.
Be T. schrieb:> und Einsparungen am Service wäre eine solche Möglichkeit. Aber....> ... aber wenn es um Nichtlieferung trotz vorheriger Bezahlung geht,
Das ist zwar Mist, aber wenn der Kunde bei der Aufklärung an
entscheidenden Stelle nicht mitwirkt, gibt es Regeln, die Percey
sicherlich beisteuern könnte.
Be T. schrieb:> Wo jetzt schreiben? "Hier" , also im Forum? Oder doch auf dem> Aisler-Supportformular auf der Aisler-Homepage?
Das steht doch im anderen Thread, wohin sich der TO wenden solle mit
welchen Angaben und hast Du gelesen.
Übrigens hast Du dort an notification@aisler.net geschrieben von der die
Ankündigung des Versandes stammen. Fast bei allen Firmen, die ich kenne,
ist so etwas eine noreply-Adresse. Deshalb verwundert mich das nicht,
dass dort so eine automatischer Verweis auf das Supportformular
zurückkam.