Es gab in diesem Forum eben einen Thread zum Thema Flüssigkeitsaufnahme alter Menschen welcher leider von einigen Witzbolden kommentiert und dann gelöscht wurde. Allerdings war die Fragestellung des TO auch "etwas" unglücklich. Die Sache ist aber durchaus ernst zu nehmen. Alte Menschen haben oft ein vermindertes Durstgefühl und trinken dann zu wenig. Mit entsprechenden Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden, das kann durchaus dramatisch sein. Für pflegende Angehörige ist die Überwachung und das Zureden eine andauernde Herausforderung. Ich erlebe das aktuell in der Familie. Es wäre also hilfreich wenn es z.b. ein Armband gäbe welches vor Erreichen eines kritischen Wertes Alarm gibt. Angeblich gibt es da ein Patent (APPLE?) "Laut dem Patent erlaubt die elektrische Leitfähigkeit von Schweiß Rückschlüsse auf die Konzentration von Elektrolyten, die wiederum Aufschluss über das Hydrations-Level des Nutzers geben." Meine Frage ist: Gibt es da etwas? Oder, wie könnte man das lösen? Uwe
Mach doch deine eigene Messreihe dazu. Ansonsten, In den Siebzigern waren brührungsempfindliche, mechanischlose Tasten ein beliebtes Thema in den Bastenlbüchern. Alternativer begriff "touchsensor" . Statt On/Off muss der halt den Strom über ein paar Messbereiche messen. Aber letzlich kann man sich diese Elektronik sparen. Regelmäßig trinken lassen und die Farbe des Urins (klar nicht quittengelb) prüfen reicht.
Mit Elektronik kommst du da nicht weit. Der bekannteste und häufigst angewandte Test ist der Stehhaut-Test. Der geht so: Du greifst mit zwei Fingern die Haut auf dem Handrücken und drückst sie zusammen, so, daß eine stehende Hautfalte entsteht. Nach dem Loslassen muss diese Falte innerhalb weniger Sekunden wieder geglättet sein. Bleibt die Falte stehen, liegt ein Flüssigkeitsmangel vor.
Uwe B. schrieb: > Meine Frage ist: Gibt es da etwas? Oder, wie könnte man das lösen? Sieh dir die Pisse an. Die sollte weder stark riechen, noch dunkel sein. Mindestens einmal mal Tag, sollte er wenn möglich, kaum gefärbt sein.
Uwe B. schrieb: > Es wäre also hilfreich wenn es z.b. ein Armband gäbe welches vor > Erreichen eines kritischen Wertes Alarm gibt. Sobald ein Armband nicht-invasiv etwas mitbekommt, ist der kritische Wert längst überschritten. Aber den Gedanken hatten andere auch schon: https://mediatum.ub.tum.de/doc/1307367/1307367.pdf
Genügend Salz konsumieren! Es ist eine urbane Legende, möglichst wenig Salz zu konsumieren, und dann auch noch behaupten, mindestens so und so viel zu trinken, trotz fehlendem Durstgefühl. Also: Genügend Salz => Durst kommt automatisch! Gruss Chregu
Christian M. schrieb: > Genügend Salz konsumieren! Die Einnahe von bereits einem Teelöffel Salz kann tödlich sein, weil die Menge den Elektrolyhaushalt des Körpers völlig durcheinanderbringt. Mit o.a. Aussagen wäre ich vorsichtig.
Dehydrierung ist hier beschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Dehydrierung Der Ersteller meinte vermutlich Dehydratation siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Dehydratation_(Medizin) Aber auch Mediziner werfen das manchmal durcheinander.
Hmmm schrieb: > https://mediatum.ub.tum.de/doc/1307367/1307367.pdf Sehr interessant, dankeschön. Es wird detailliert die Problematik beschrieben. Auf die Bestimmung des momentanen Hydratationszustands wird allerdings nur kurz eingegangen, dafür gibt es schöne Ansätze (und Umsetzung) der Erfassung der Trinkmenge. Uwe
Der Stehhaut-Test (komischer Name) ist richtig. Alles andere bis jetzt Humbug. Wenn man es genau haben will dann muss man Blut abnehmen und analysieren. Walta
Teo D. schrieb: > Sieh dir die Pisse an. Die sollte weder stark riechen, noch > dunkel sein. Zum einen ist es so, daß alternde Menschen den Toilettgang doch recht lange noch alleine schaffen und sich - verständlicherweise - bei den wenigen noch ohne Hilfe bewältigbaren Dingen auch nicht helfen lassen wollen; folglich kommt man gar nicht so einfach regelmäßig an ihren Urin. Zum anderen ist es auch nur bedingt hilfreich nach dem abendlichen Toilettgang feststellen zu können, daß Opa heute mal wieder viel zu wenig getrunken hat. Uwe B. schrieb: > Für pflegende Angehörige ist die Überwachung und das Zureden > eine andauernde Herausforderung. Ja, das Problem kenn ich durchaus auch aus eigenem Erleben; wobei zumindest bei meinen beiden Großmüttern die Überwachung unnötig war, gut zureden war praktisch immer sinnvoll und nötig, ihre Flüssigkeitsaufnahme war sowieso immer grenzwertig wenig; neben unermüdlichen zureden und zum trinken animieren noch ein Tip aus meiner Erfahrung: Suppe ist auch Flüssigkeit und wurde sehr gern gegessen; deshalb sollte sie fixer Bestandteil des Mittagessens sein. Uwe B. schrieb: > Laut dem Patent erlaubt die elektrische Leitfähigkeit von > Schweiß Rückschlüsse auf die Konzentration von Elektrolyten, > die wiederum Aufschluss über das Hydrations-Level des Nutzers > geben. Klingt zumindest absolut plausibel, allerdings ist mir bisher noch nichts derartiges untergekommen; ggf. mal direkt bei Apple nachfragen ob da schon ein Produkt absehbar ist. Ich fürchte, die individuellen Unterschiede (z.B. extrem trockene Haut vs. Neigung zum Schwitzen) zwischen verschiedenen Personen könnten dabei zum Problem werden; eventuell hat auch schwankende Luftfeuchtigkeit einen deutlichen Einfluß auf deb Hautwiderstand?
Walta S. schrieb: > Wenn man es genau haben will dann muss man Blut abnehmen und > analysieren. Auch das ist nur bedingt aussagefähig. Der Hämatokrit ist von vielen anderen Faktoren abhängig und kann zum Flüssigkeitshaushalt nur bedingt heran gezogen werden, aber...er ist ein erster Anhaltspunkt. Danach muss man weiter forschen. Christian M. schrieb: > Genügend Salz konsumieren! Der Tip mit dem Salz ist ganz fatal, denn die meisten betagten Menschen leiden unter einer verminderten Herzleistung und Salz belastet den Kreislauf durch Bindung von Wasser ganz enorm.
mIstA schrieb: > Klingt zumindest absolut plausibel, allerdings ist mir bisher noch > nichts derartiges untergekommen; ggf. mal direkt bei Apple nachfragen > ob da schon ein Produkt absehbar ist. Apple arbeitet da für seine Lifestyle-Armbanduhren ernsthaft dran. Googles Patentsuchmaschine spuckte folgendes aus: https://patents.google.com/patent/US11089999B1/en Das muß jetzt allerdings erst von Patentsprech in Technikersprech übersetzt werden... Uwe
Rentner Ost schrieb: > Dehydrierung ist hier beschrieben: > https://de.wikipedia.org/wiki/Dehydrierung > > Der Ersteller meinte vermutlich Dehydratation siehe auch > https://de.wikipedia.org/wiki/Dehydratation_(Medizin) Nö, der TO beschreibt in seinem Text Wassermangel, nicht ein"Ungleichgewicht in der Ionenzusammensetzung des Blutes". denn er schreibt: "Es gab in diesem Forum eben einen Thread zum Thema Flüssigkeitsaufnahme alter Menschen " Auch zählt die WP beides als gegenseitige Synonyme auf. Also wenn man das Thema von "Erkennen Wassermangel" zum Theme "Erkennen einer Fehlregulierung der Osmose" umdrehen will, sollte man bitte einen neuen thread starten und einleitend erklären welchen körperlichen Status man detektieren will.
je dunkler der Urin ist, desto dringender sollte man trinken. aber ist das wirklich ein Thema für dieses Forum?
●DesIntegrator ●. schrieb: > je dunkler der Urin ist, desto dringender sollte man trinken. > > aber ist das wirklich ein Thema für dieses Forum? Vielleicht will ja einer den IG-Nobelpreis für Erfindungen/Forschung "die man nicht wiederholen sollte" gewinnen ;-) https://www.ardalpha.de/wissen/nobelpreis/nobelpreis-ig-nobel-2021-ignobelpreis-gewinner-100.html
Kanne voll mit kaltem Kaffee schrieb: > Vielleicht will ja einer den IG-Nobelpreis für Erfindungen/Forschung > "die man nicht wiederholen sollte" gewinnen ;-) ich mache gerne einen Beratervertrag
Cheesus schrieb: > Die Einnahe von bereits einem Teelöffel Salz kann tödlich sein, Na da bin ich ja froh, dass Salzstangen der Kampfmittel-Verordnung unterliegen.
salz kannste geben, wenn man 38Grad hat. aber dann auch gleich einen halben liter wasser trinken lassen
Ausreichend Flüssigkeitszufuhr ist nicht nur bei alten Leuten angesagt. Dies gilt auch für Trinker (Ethanol) – und natürlich ganz besonders für ältere Trinker. Denn beim Saufen verliert der Mensch überproportional viel Flüssigkeit und Mineralsalze. Beide Defizite sollten unbedigt ausgeglichen werden, weil sie den Wasser – und Elektrolythaushalt massiv stören und einen heftigen Kater verursachen.
Christian M. schrieb: >> Genügend Salz konsumieren! > > Die Einnahe von bereits einem Teelöffel Salz kann tödlich sein, weil die > Menge den Elektrolyhaushalt des Körpers völlig durcheinanderbringt. Salz != Salz es gibt ein offizielle Anleitung für "Rehydration powder" das enthält Kochsalz, aber nicht ausschliesslich. Ob Alte Menschen an einer Lösung sterben die für Kleinkinder entwickelt wurde darf bezweifelt werden. https://en.wikipedia.org/wiki/Oral_rehydration_therapy resp. https://de.wikipedia.org/wiki/WHO-Trinkl%C3%B6sung
●DesIntegrator ●. schrieb: > je dunkler der Urin ist, desto dringender sollte man trinken. hmmm...das kann sehr böse ausgehen. Wenn der Urin besonders dunkel ausfällt, kann eine Lebererkrankung vorliegen und da kann trinken (kommt drauf an was) kontraproduktiv sein. ;-) Dazu ein bißchen Humor: Als der Doc meine Leber tastete, sagte er : "Mann, sie haben in ihrem Leben sicher immer viel Durst gehabt". Ich entgegenete: "Nein Herr Doktor, soweit habe ich es nie kommen gelassen". 🤣
●DesIntegrator ●. schrieb: > wir sind hier kein Medizin-Forum ... Medizin-Technik kann hier schon Froumsmäßig beschwätzt werden ... und Elektronikspezifische medizinthemen wie Brandsalbe gegen Lötunfall, Elektrosmog und deppression auf der Arbeit mangels sexuellen Ausgleich, Prothesen gegen nachlassende Sehkraft (Laborlupe) auch ?! ;-)
Das zu messen dürfte schwierig sein. Wenn der Körper Wasser verliert, sollte ein klein wenig der Umfang am Arm und Bein abnehmen. Du müsstest irgenwie erfassen, dass das lockere Armband & Fußband stärker schlabbert.
●DesIntegrator ●. schrieb: > wir sind hier kein Medizin-Forum Sehe es mal nicht so eng. Medizin und Technik sind eng miteinander verknüpft und der TO sucht eine technische Lösung für sein Unterfangen. Insofern ist er ganz richtig hier. Da jedoch medizinische Belange im deutschen Schulwesen sehr stiefmütterlich behandelt werden, Religion und Sport sind wichtiger, tun sich halt viele Deutsche mit medizinischen Themen sehr schwer. Das ist in anderen Ländern deutlich besser. SCNR
Phasenschieber S. schrieb: > Da jedoch medizinische Belange im deutschen Schulwesen sehr > stiefmütterlich behandelt werden, Religion und Sport sind wichtiger, tun > sich halt viele Deutsche mit medizinischen Themen sehr schwer. Naja, nur ein Dorfschulldepp hält die Schule als einzigen Ort in dem in Medzindinge geschult wird. Jeder Fahrerlaubnisskanditat muss einen Erste Hilfe Kurs belegen und in der Grundausbildung beim Militär sind Grundweisheiten in der Medizin Ausbildungsgegenstand. Oder beim THW, oder bei DLRG. Man muß nicht darauf warten, das ein lehrer vorbeikommt um einem Grundwissen 'einzubläuen'. Wer keinen Kurs besuchen will, einfach das passende Buch kaufen und lesen: ISBN: 3492227171 https://www.erstehilfeshop.de/sohngen-handbuch-erste-hilfe-fur-ersthelfer-im-betrieb-dguv-info-204-007.html ..
https://tooaleta.de/news/wc-mit-automatischer-urinanalyse.html PS: 2017 .... Geht wohl doch nich sooo einfach. :)
Kanne voll mit kaltem Kaffee schrieb: > Jeder Fahrerlaubnisskanditat muss einen Erste Hilfe Kurs belegen und in > der Grundausbildung beim Militär sind Grundweisheiten in der Medizin > Ausbildungsgegenstand. Gestatte, daß ich laut lache. Das nennst du medizinische Grundkenntnisse? Du untermauerst damit nur meine diesbezügliche Aussage 😊
Uwe B. schrieb: > Apple arbeitet da für seine Lifestyle-Armbanduhren ernsthaft dran. Bis Opa etwas mit einer iUhr anfangen kann, muss erst einmal die heute SmartWatch gewohnte Generation in die relevanten Jahre kommen. Sonst muss die Uhr Gedanken lesen können. Bis dahin werden eher Sportler adressiert. Und da hat man den Schweiss. Bei Opas trockener Haut nicht.
●DesIntegrator ●. schrieb: > je dunkler der Urin ist, desto dringender sollte man trinken. > > aber ist das wirklich ein Thema für dieses Forum? > Dann verpiss Dich doch, wenn Dir das nicht zusagt. :-)) Phasenschieber S. schrieb: > Gestatte, daß ich laut lache. Sieht Dir ähnlich: Grundlos lachen.
Phasenschieber S. schrieb: > Der bekannteste und häufigst angewandte Test ist der Stehhaut-Test. > > Der geht so: Du greifst mit zwei Fingern die Haut auf dem Handrücken und > drückst sie zusammen, so, daß eine stehende Hautfalte entsteht. > > Nach dem Loslassen muss diese Falte innerhalb weniger Sekunden wieder > geglättet sein. Bleibt die Falte stehen, liegt ein Flüssigkeitsmangel > vor. Jetzt brauchen wir nur noch einen Roboter, der diesen Test am Menschen automatisch durchführt. :-)
Harald W. schrieb: > Jetzt brauchen wir nur noch einen Roboter, der diesen Test > am Menschen automatisch durchführt. :-) Wir brauchen Menschen, die diesen Test an Robotern durchführen: Wenn deren Haut knittert, war der Korrosionsschutz nicht gut genug.
Trinker schrieb: > Denn beim Saufen verliert der Mensch überproportional viel Flüssigkeit Naja, eher wohl beim Pinkeln danach. :-)
> Phasenschieber S. schrieb: >> Gestatte, daß ich laut lache. > > Sieht Dir ähnlich: Grundlos lachen. Sehe ich genauso, der hat noch nie einen Kurs Medizin/Sanitätsausbildung besucht. Erkennen und Behandeln von (übermäßigen) Flüssigkeitsmangel ist da immer Thema. Aber wer immer nur am Handy oder anderen Statussymbolen rumspielt verpasst natürlich den Kern der Ausbildung.
Kanne voll mit kaltem Kaffee schrieb: > Sehe ich genauso, der hat noch nie einen Kurs Medizin/Sanitätsausbildung > besucht. Stimmt, den habe ich nie gebraucht 🤣
Phasenschieber S. schrieb: > Kanne voll mit kaltem Kaffee schrieb: >> Sehe ich genauso, der hat noch nie einen Kurs Medizin/Sanitätsausbildung >> besucht. > > Stimmt, den habe ich nie gebraucht 🤣 Ja, mancher lässt halt jede Chance aud, erwachsen und weise zu werden.
Kanne voll mit kaltem Kaffee schrieb: > Ja, mancher lässt halt jede Chance aud, erwachsen und weise zu werden. Bei dir wundere ich mich nur, wie man es schafft mit so wenig Intelligenz durchs Leben zu kommen 😎
Phasenschieber S. schrieb: > Kanne voll mit kaltem Kaffee schrieb: >> Ja, mancher lässt halt jede Chance aud, erwachsen und weise zu werden. > > Bei dir wundere ich mich nur, wie man es schafft mit so wenig > Intelligenz durchs Leben zu kommen 😎 Dummschwätzer, ab ins KILL-file: Beitrag "User ausblenden" Beitrag "Sammlung Modifikationen µC-Website" Obwohl, vielleicht ist ja auch dieser scheinbar hoffnungslose Fall noch lernfähig und resozialisierbar.
Ich habe im Krankenhaus gearbeitet und mit ständiger Aufforderung oder irgendwelchen technischen Lösungen wird man die Senioren nur schwer dazu bekommen mindestens 1,5L/Tag zu trinken, denn sie haben oft auch eine schwache Blase und laufen fällt auch nicht mehr so leicht. Dazu kommst auch noch das öffentliche WC`s so gut wie nicht existent sind und wenn doch geht da keiner freiwillig drauf.
Tobo M. schrieb: > Dazu kommst auch noch das öffentliche WC`s so gut wie nicht existent > sind und wenn doch geht da keiner freiwillig drauf. Fehlende WC sind ein echter Mangel. Es fahren deher viele ältere Leute mit Windeln im ÖPNV. Ein paar ältere Menschen haben mir das mal erzählt, als die S-Bahn mal wieder hing. Anbei ein Link auf solche Produkte, weil das bei einem anderen Thread nicht geglaubt wurde, dass es so etwas gäbe: https://www.ardmed.de/windeln-fuer-senioren Allerdings sind auch Chaoten daran Schuld, dass es immer weniger Toiletten gibt. Ein Beispiel ist als Bild beigefügt. Das Beispiel zeigt, wie wichtig es geworden ist Kampfroboter zu entwickeln, die eine Toilettenanlage gegen solche Horden verteidigen. Medizintechnik passt auch zum Thema Elektrotechnik und Mikrocontroller. Eine Betrachtung der Trollbeiträge aus Sicht von Ssozialpädagogen und Psychologen fördert übrigens zu Tage, dass es sich dabei durchwegs um Personen handelt, die mit dem Altwerden größe Probleme und Ängste davor haben. Aus diesem Grunde versuchen diese über das Trollen das Thema komplett zu canceln. Das ist auch eine Spielart der Cancel Culture.
Dieter schrieb: > Das Beispiel zeigt, wie wichtig es geworden ist Kampfroboter > zu entwickeln, die eine Toilettenanlage gegen solche Horden verteidigen. Nein, das Bild zeigt, wie wichtig es ist, dass Eltern ihre Kinder erziehen.
Wenn der Stehhaut-Test funktioniert, heißt das ja, dass sich der Flüssigkeits-"Pegel" auch in der Haut zeigt. Vielleicht wäre ja dann eine kapazitive Messung erfolgreich, wenn auch nur als Relativmessung bei der einen Person. Uwe B. schrieb: > Alte Menschen haben oft ein > vermindertes Durstgefühl und trinken dann zu wenig. Mit entsprechenden > Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden, das kann durchaus dramatisch > sein. Für pflegende Angehörige ist die Überwachung und das Zureden eine > andauernde Herausforderung. Ich erlebe das aktuell in der Familie. Wobei es oft medizinische Gründe gibt, dass alte Leute wenig trinken. Der Körper bekämpft damit Wassereinlagerungen, die auch gefährlich sein können. Da ein bisschen dran denken, bevor man den Angehörigen zum Trinken zwingt.
Phasenschieber S. schrieb: > ●DesIntegrator ●. schrieb: >> wir sind hier kein Medizin-Forum > > Sehe es mal nicht so eng. Medizin und Technik sind eng miteinander > verknüpft und der TO sucht eine technische Lösung für sein Unterfangen. > Insofern ist er ganz richtig hier. > > Da jedoch medizinische Belange im deutschen Schulwesen sehr > stiefmütterlich behandelt werden, Religion und Sport sind wichtiger, tun > sich halt viele Deutsche mit medizinischen Themen sehr schwer. > Das ist in anderen Ländern deutlich besser. für med-Technik muss man aber schon wissen, was im Körper vor sich geht. und im Schulwesen würde ich eher noch das Thema GELD und den Umgang damit als nötig ansehen, als Medizin.
Wie sieht denn das aus mit Diabetes. Es gibt doch da mittlerweile implantierte Sensoren die mit was auch immer ausgelesen und der Zuckerwert ausgegeben werden kann. Könnte man die Dinger nicht auch zum ermitteln des Wassergehalts vom Blut benutzen?
●DesIntegrator ●. schrieb: > für med-Technik muss man aber schon wissen, was im Körper vor sich geht. Völlig richtig. Das schließt ja nicht aus, daß in diesem Forum möglicherweise auch technikaffine Mediziner unterwegs sind, welche dem TO durchaus die richtigen Hinweise geben können. Deshalb haben medizintechnische Belange in diesem Forum durchaus eine Berechtigung.
Wassermangel kann man an auch an der Farbe des Urins erkennen, je dunkler umso weniger wurde getrunken und das kann man auch riechen. Verwirrtszustände bei den alten Leuten kann auch ein Hinweis auf Wassermangel sein. Im Krankenhaus kann eine 500ml Nacl Infusion wahre Wunder bewirken bei Senioren. Am besten klappt das Trinken mit süßen Getränken, wenn nicht der Zucker wäre, aber hier muss man sich für das kleinste Übel entscheiden.
Walta S. schrieb: > Der Stehhaut-Test (komischer Name) ist richtig. Alles andere bis jetzt > Humbug. ...nach einigen Sec. soll die Haut wieder glatt sein. Wie lang sind einige Sec.? ..und man sollte bedenken das bei Älteren die Haut auf den Handrücken schon einige Falten werden kann.;-)) ...auch bei alten Knackern. Gruß
Al. K. schrieb: > ...nach einigen Sec. soll die Haut wieder glatt sein. > Wie lang sind einige Sec.? Du solltest wenigstens richtig zitieren, ich schrieb "nach wenigen Sekunden". Dieser Test ist Standard auf Stationen der Inneren Medizin und wird per se fast nur bei älteren Menschen angewandt. Al. K. schrieb: > ..und man sollte bedenken das bei Älteren die Haut auf den Handrücken > schon einige Falten werden kann.;-)) Das ist bei diesem Test durchaus berücksichtigt. Die Zeit in der sich die Falte wieder zurück bildet abzuschätzen, ob noch im tolerablen Bereich, oder schon außerhalb dessen, obliegt dem Tester. Da gehört in jedem Fall Erfahrung dazu. Das ist auch nur ein grober Test. Im Falle einer pathologischen Abweichung müssen weitere Untersuchungen vorgenommen werden, z.B. die Messung das Hämatokrit. Um aber nochmal die Kurve zum technischen Aspekt einer Bestimmung des Flüssigkeitshaushaltes zu kriegen: Ein simples pur elektronisches Meßverfahren gibt es nicht. Dazu ist auch folgender Link ganz aufschlussreich: https://biermann-medizin.de/neuer-test-ermittelt-ursache-von-krankhaft-gestoertem-fluessigkeitshaushalt/
Phasenschieber S. schrieb: > Du solltest wenigstens richtig zitieren, ich schrieb "nach wenigen > Sekunden". Ich hatte dich nicht zitiert, das war Kopfrechnen und eine einfache Frage. ...also was sind wenige Sec., so ungefähr.;-)) MfG
Al. K. schrieb: > ...also was sind wenige Sec., so ungefähr.;-)) Wenn du diesen Test zukünftig anwenden möchtest, dann melde dich zum Praktikum auf einer Krankenstation der Inneren Medizin an. Wie ich schon schrieb: Phasenschieber S. schrieb: > Die Zeit in der sich > die Falte wieder zurück bildet abzuschätzen, ob noch im tolerablen > Bereich, oder schon außerhalb dessen, obliegt dem Tester. Da gehört in > jedem Fall Erfahrung dazu. Daß du diese meine Aussage einfach ignoriert hast, verzeihe ich dir. Alten Knackern muß man eben manche Dinge mehrmals sagen. Du kannst auch gerne an dir selbst üben. Der Test ist einfach und schmerzfrei und kann beliebig oft wiederholt werden. Wenn du das über Monate jeden Tag mehrmals machst, bekommst auch du Erfahrung in der Auswertung. Kannst ja ab und zu mal einen über den Durst trinken, um die obere Grenzmarke festzulegen 😊 Deiner Frau kannst du dann ja sagen: "Schatz, ich trinke nur für die Wissenschaft". 🤣
Habe ich jetzt doch tatsächlich etwas im Netz zu dieser stehenden Hautfalte gefunden: https://flexikon.doccheck.com/de/Hautturgor#:~:text=Man%20testet%20den%20Hautturgor%20indem,der%20Hautturgor%20physiologisch%20etwas%20vermindert. Auch hier, stehende Hautfalte genannt: https://flexikon.doccheck.com/de/Stehende_Hautfalte Hier auchnoch was dazu: https://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/zwei-bis-drei-liter-taeglich-trinken-sie-genug-wasser-der-simple-hautturgor-test-verraet-es-ihnen-sofort_id_13011285.html Noch einer: https://www.nachrichten.at/meine-welt/gesundheit/fit-und-schlank/tipps/Der-Hautfalten-Test-verraet-ob-Sie-genug-trinken;art197047,2210461
Al. K. schrieb: > ...also was sind wenige Sec., so ungefähr.;-)) Also, wenige Sekunden sind ~genau~ ungefähr zwischen 1,000 und x,999 Sekunden, wobei das x nicht größer als 5 bis maximal 7 ist, u.a. abhängig von der Mondphase. Gibt bestimmt auch eine App dafür. Nun weißt Du Bescheid ;-) P.S. Ist natürlich eine hochpräzise, wissenschaftliche Methode zur genauen Bestimmung der Dehydrierung.
Phasenschieber S. schrieb: > Um aber nochmal die Kurve zum technischen Aspekt einer Bestimmung des > Flüssigkeitshaushaltes zu kriegen: Der beschriebene Hautfaltentest ist technisch. Nicht jede Technik erfordert den Eindatz von Maschinen oder gar Automaten.
Mohandes H. schrieb: > P.S. Ist natürlich eine hochpräzise, wissenschaftliche Methode zur > genauen Bestimmung der Dehydrierung. Wenn du es hochpräzise wissenschaftlich beschreiben möchtest, dann lautet der Fachausdruck Dehydratation und/oder Dehydratisierung :-) Percy N. schrieb: > Der beschriebene Hautfaltentest ist technisch. Nicht jede Technik > erfordert den Eindatz von Maschinen oder gar Automaten. Gut, daß du es sagst, da wäre ich nie im Leben drauf gekommen
Phasenschieber S. schrieb: > Percy N. schrieb: > >> Der beschriebene Hautfaltentest ist technisch. Nicht jede Technik >> erfordert den Eindatz von Maschinen oder gar Automaten. > > Gut, daß du es sagst, da wäre ich nie im Leben drauf gekommen Ja, das war aus Deinem Text deutlich herauszulesen, daher meine Ergänzung. Gern geschehen!
Percy N. schrieb: > daher meine > Ergänzung Ich bin immerwieder davon angetan, wie jeder Einzelne dieser Forumsgemeinde in bezaubernder Weise bei einem beliebigen Thema die Puzzleteile zu einem Ganzen beisteuert. Das nenne ich Teamwork 😍
Phasenschieber S. schrieb: > Ich bin immerwieder davon angetan, wie jeder Einzelne dieser > Forumsgemeinde in bezaubernder Weise bei einem beliebigen Thema die > Puzzleteile zu einem Ganzen beisteuert. Das nenne ich Teamwork 😍 Ganz in der Tradition der Stone Soup Group 😊
Immer wieder faszinierend zu lesen wenn sich Laien über Fachthemen unterhalten. Walta
Tobo M. schrieb: > Wassermangel kann man an auch an der Farbe des Urins erkennen, je > dunkler umso weniger wurde getrunken und das kann man auch riechen. Trinke mal 1 Liter rote Beete Saft - danach pinkelst du in Barbie-Farben.
Stefan ⛄ F. schrieb: > Tobo M. schrieb: >> Wassermangel kann man an auch an der Farbe des Urins erkennen, je >> dunkler umso weniger wurde getrunken und das kann man auch riechen. > > Trinke mal 1 Liter rote Beete Saft - danach pinkelst du in > Barbie-Farben. Ich habs schonmal geschrieben, wenn der Urin dunkel wird, sollte man sich eher Gedanken um die Leber machen. Meistens ist es dann aber schon zu spät...
Phasenschieber S. schrieb: > Ich habs schonmal geschrieben, wenn der Urin dunkel wird, sollte man > sich eher Gedanken um die Leber machen. Meistens ist es dann aber schon > zu spät... Ja, und wenn man zu viel Karotten ist bekommt man vorübergehend Gelbsucht :-)
Stefan ⛄ F. schrieb: > Ja, und wenn man zu viel Karotten ist bekommt man vorübergehend > Gelbsucht :-) Ich schenke dir mal noch ein s damit es passt ;-) Aber ja, du hast recht was die Hautfarbe angeht, hier ging es gerade um die Farbe des Urins. :-) Um den Flüssigkeitshaushalt eines älteren Menschen aber mal geradeso aus dem Handgelenk zu testen, muss man ihn nicht unbedingt zur Abgabe einer Urinprobe bemühen, einfach mal den Stehhauttest zu machen ist kein großer Umstand. Ich stelle mir gerade vor, wie du einem älteren Menschen, vielleicht männlich und mit Vergrösserung der Prostata kämpfend, eine Urinprobe abnötigst um mal gerade nach seinem Flüssigkeitsstatus zu sehen ;-)
Könnte bitte ein Moderator den offensichtlichen OT löschen? Und bitte auch solchen Unfug wie "Teelöffel Salz (NaCl) einnehmen"? Selbstverständlich ist Gesundheit (speziell deren Förderung) ein universelles Thema. Wissen hierüber sollte jeden interessieren, im Sinne betroffener Verwandter, Freunde ... und im eigenen. Auch ich hätte Interesse an diversen möglichst nichtinvasiven Meßmethoden - bzgl. aller nur denkbaren Werte, welche sich nicht- invasiv messen oder auch nur relativ grob schätzen ließen. Ähnlich wie "Urin abends" im Grunde zu spät für den jew. Tag (wobei aber doch jeder Tag wertvoll ist - ob nun zum Gesundheits- Erhalt von jungen Gesunden, ob man schon recht alt und/oder krank ist, oder alles dazwischen), gibt es auch weitere Probleme wie "(stark) erschwerte Blutabnahme bei (starkem) Blutmangel", oder sonstige Erschwernisse, welche gesunden Leuten einfach unbekannt sind. Z.B. der Eisenwert im Blut kann m.W. zumindest gut abgeschätzt werden über einen Berührsensor - ohne jeden Piekser (und sei es nur der in eine Fingerspitze) schwände die prinzipielle Abneigung gegen die Messung(en). (Wer sich nicht "vorschreiben" lassen will, mehr zu trinken, soll häufig oder gar täglich Blut abgenommen bekommen? Okay, das wirkt bei einigen sicher schön abschreckend, so daß sie nach solcherlei "Androhungen" (kurz mal!) brav mehr trinken - es sei denn man hat Blumentopf/-vase in Griffweite, um dies einfach nur vorzugeben... und meist wird es trotzdem recht schnell wieder "vergessen" - bis zur nächsten "Androhung" zumindest. Viele dürften das so kennen. Genannte eskalierende Mobilitätsprobleme kommen halt noch hinzu.) Messungen durch Berührung sind natürlich kein Ersatz für Piekser etc. - allerdings ganz bestimmt eine äußerst sinnvolle Ergänzung. Mich persönlich interessiert nahezu alles, was da irgendwie mit eigenen Mitteln machbar wäre. So manches wäre sogar prinzipiell verfügbar, allerdings nicht unbedingt für jeden recht einfach bezahlbar. Dies/jenes könnte vielleicht kostengünstig verfügbar gemacht werden, wenn einige Leute hier was beitrügen. Das mit dem Eisenwert-Berührmesser habe ich durch Zufall mal erfahren, allerdings meinte mein Arzt, er kenne so etwas nicht mal... da gäbe es sicherlich auf vielen Ebenen Potential.
Alfred B. schrieb: > allerdings ganz bestimmt eine äußerst sinnvolle Ergänzung. Die Herausforderung ist bei so etwas immer die medizinische Zulassung. Vor einigen Jahren sollten die Blutzuckermessgeräte als Fingerklipser kommen. So schlecht waren diese nicht, aber der Messwert, wenn das eine andere Person verwendete, wich zu sehr ab. D.h. das Gerät ist nicht zulassungsfähig, so lange es keine Vorrichtung gibt, die eine Verwendung durch eine andere Person sicher verhindert.
Dieter D. schrieb: > So schlecht waren diese nicht, aber der Messwert, wenn das eine andere > Person verwendete, wich zu sehr ab. Warum? Dee Polarisationswinkel sollte interindividuell eigentlich nicht schwanken.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.