Hi, bei unserm Bosch Backofen HSG636BB1/15 ist am Bedienmodul 11049748 das linke Touchdisplay defekt. Der mittlere Bereich lässt sich nicht mehr touchen, wobei sich sichtbar eine Verfärbung ausgebreitet hatte, mit der die Touchfunktionalität nachgelassen hat. Vor dem Bedienmodul befindet sich eine Glasscheibe. Ohne Glasscheibe ist die Touchfunktionalität weiterhin gegeben. Demnach mangelt es wohl an Sensitivität? Jetzt gibt es dieses eine Display für ein paar Euro nicht bei Bosch einzeln nachzukaufen. Ich müsste das gesamte Bedienmodul für 400 € kaufen. Habt ihr noch eine Idee? Gruß maxpd
Mike M. schrieb: > Hi, > > bei unserm Bosch Backofen HSG636BB1/15 ist am Bedienmodul 11049748 das > Jetzt gibt es dieses eine Display für ein paar Euro nicht bei Bosch > einzeln nachzukaufen. Ich müsste das gesamte Bedienmodul für 400 € > kaufen. > > Habt ihr noch eine Idee? Da Du nur 1 Stk zu testen kannst Du es zizerlweis mit anderen Schutzfolien versuchen... oder radikal das Ding an den Meistbietenden entsorgen und einen Ofen kaufen der als ganzes um die 400€ kostet... Backen kann man auch ohne Touch und ohne dem ganzen Firlefanz der nur kaputgeht ohne wirklich was zur Qualität der gebackenen Ware beizutragen... Wenn ich mir anschaue was für ein Aufwand für ein bischen Temperaturregeln da drinnen betrieben wird... technischer Overkill... und das zu vermutlich überteuerten Preisen weil da Bosch draufsteht...
Das Touchpanel sitzt vor dem eigentlichen Display und ist mit dem schmalen Folienleiter an die Hauptplatine angeschlossen. Stecken die Folienleiter korrekt in den Buchsen der Hauptplatine? Dein drittes Bild ist zu klein, als daß man das erkennen könnte.
Das Bedienfeld hat superfest gesessen. Da sich auch das Display verfärbt hat, vermute ich keinen Wackelkontakt. Aber ich prüfe auch hinsichtlich der Bezeichnung auf der Rückseite des Displays. Danke schonmal.
Mike M. schrieb: > Ich müsste das gesamte Bedienmodul für 400 € kaufen. Wie soll Bosch denn sonst seine gut bezahlten Arbeitskräfte finanzieren? Die Garantie greift nicht? So einen Herd würde ich nicht ohne ausreichende Garantieverlängerung kaufen. Verfärbung des Displays geht gar nicht.
> bei unserm Bosch Backofen HSG636BB1/15 ist am Bedienmodul 11049748 das > linke Touchdisplay defekt. Ja, kacke gekauft. .-) Musst du bei dem Touch eigentlich ein bisschen druecken oder reicht einfach nur leichte Beruehrung wie beim Handy? Es gibt die Teile naemlich kapazitiv und resistiv. Resistiv besteht aus zwei Folien die verschlissen sind. Kapazitiv koennte man vielleicht durch reinigen verbessren. Auf jedenfalls wird sich Bosch das kundenspezifisch fertigen lassen. Also entweder die Kohle ueber den Tisch schieben oder den Ofen beerdigen. Letzeres erscheint mir klueger weil Touch bei einer warmen und feuchten Anwendung kleine Loesung ist bei der man 20Jahre ungestoerter Funktionalitaet erwarten wuerde. Olaf
Keine Garantie mehr. Amazon vor 5 Jahren. Ja da inkl Dampffunktion entsteht viel Wasser. Aber da oben ist tatsächlich alles gut abgedichtet. Ich würde sagen man muss etwas fester als auf dem Handy drücken.
Mike M. schrieb: > Ohne Glasscheibe ist die Touchfunktionalität > weiterhin gegeben. Das kligt nach kapazitiv, denn wie sollte resistiv durch die ursprünglich montierte Glasplatte funktionieren?
> Ja da inkl Dampffunktion entsteht viel Wasser. Aber da oben ist > tatsächlich alles gut abgedichtet. Sowas ist sehr relativ fuer ein Produkt das 20Jahre funktionieren soll. .-) Wenn es kapazitiv ist dann putze auch mal den Steckverbinder und die Leiterbahnen von Folie bis zum Controller. Sowas ist sehr empfindlich. Ich staune immer wieder daruber das Handys so gut funktionieren. > Das kligt nach kapazitiv, denn wie sollte resistiv durch die > ursprünglich montierte Glasplatte funktionieren? Das musst du garnicht so merken. Ihr hattet doch alle den alten Palmpiloten oder? Da war das auch resistiv. Sieht trotzdem erstmal nach Glassplatte aus. Nur wenn da eine dicke Platte drueber ist dann geht es natuerlich nicht. Aber wenn dem so ist, dann muss auch kapazitiv perfekt montiert sein. Die Controller dafuer sind zwar im gewissen Rahmen lernfaehig, aber trotzdem. Damit kann man viel Spass haben... Olaf
MiWi schrieb: > Wenn ich mir anschaue was für ein Aufwand für ein bischen > Temperaturregeln da drinnen betrieben wird... technischer Overkill... > und das zu vermutlich überteuerten Preisen weil da Bosch draufsteht... Also, wenn's die Leut' meinen sowas zu brauchen -- ich nehm's dem Robert Bosch nicht krumm ... Früher hätt' man des als Tand bezeichnet, a glumperts Graffel halt -- oder etwas gepflegter als 'Blendwerk'. Wobei die Konkurenz schon lange eine Äpp hat programmiern lassen. Damit kannst dann sogar, im Vollsuff und direkt aus Malle, deine Bude abfackeln. Nennt sich dann glaub' IoT -- oder so...
Die guten alten Öfen hatten noch solide analoge Drehknöpfe. Da wäre das nicht passiert.
🐧 DPA 🐧 schrieb: > Die guten alten Öfen hatten noch solide analoge Drehknöpfe. Da wäre das > nicht passiert. Nö, die waren schon digital, aber mechanisch. ;-)
Gut verhandeln und hoffen, dass eines der beiden Displays noch tut https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bosch-einbau-backofen-ober-unterhitze-defekt/2238190885-176-4519 Dann bist bei 1/3 der 400€ plus Fahrtkosten aber dafür noch ein paar Ersatzteile mehr.
Wolfgang R. schrieb: > Nö, die waren schon digital, aber mechanisch. ;-) Wohl dem, der noch einen Ceran-Herd hat, der noch mit mechanischen Drehschaltern mit Bimetallschalterchen funktioniert. Die sind zuverlässig aus. Bei einem Bekannten, hatte die elektrische Steuerung eine Schaden und der Backofen lief einige Zeit auf Volldampf. Glücklicherweise war er nur Tagsüber weg und es war nichts im Backofen gelegen.
Meinst das passt? Da ganz anderer Ofen. Zumindest optisch könnte es.
Das ganze Steuermodul eher nein aber ich hätte im Sinne einer Gleichteilestrategie beim Einkauf der Zulieferkomponenten erwartet dass die Displays die kompatibel sind. Gemein wäre natürlich wenn verschiedene Zulieferer mit unterschiedlichen Controllern / Schnittstellen arbeiten, die dann per Software passend angesteuert werden. Ganz ausschließen kann man das nicht. Das rauszukriegen ist nahezu unmöglich, wenn man nicht zufällig einen aus der passenden Entwicklungsabteilung bei BSH kennt bzw. einen kennt der einen kennt…
Olaf schrieb: > Ihr hattet doch alle den alten > Palmpiloten oder? Da war das auch resistiv. Sieht trotzdem erstmal nach > Glassplatte aus. Nö, sieht kein bisschen nach Glasplatte aus. Ich hatte so einige Palms, aber es war immer klar, das man da direkt auf der Folie rumkratzt.
https://www.bosch-home.com/de/shop/11049748#/Tabs=section-fitsappliance/Togglebox=manuals/ "Bedienmodul programmiert Kalibrierung der Touch-Sensortasten mit Prüfstempel erforderlich." Klingt danach dass man nach der Installation Service Geheimwissen zur Kalibrierung braucht.
Hallo. Bei meinem Bosch Backofen HSG636BB1/39 gibt es auch Probleme mit dem Touchscreen. Der Touch funktioniert an 3 Stellen nicht mehr. Ich kann dadurch zum Beispiel keine Ober-/Unterhitze mehr auswählen. Das Gerät ist jetzt knapp 5 Jahre. Sehr enttäuschend...
Ich habe mir ein neues Display in China besorgt. Leichte Farbabweichung aber funktioniert. 70 € statt 600 € bei Boschreparatur.
Mike M. schrieb: > Ich habe mir ein neues Display in China besorgt. Leichte Farbabweichung > aber funktioniert. 70 € statt 600 € bei Boschreparatur. Danke dafür, dass du einen Link gepostet hast.... :-(
Ist bei mir noch ganz frisch. Einfach die Nummer auf dem Display bei Ali eingeben. Bei mir war es TFT2P2221-V1-S-W-E. Das muss nicht für andere Backöfen von Bosch gelten. Bekommen hab ich TFT2P2221-V6-S-W-E. Zudem bin ich noch mit dem Store in Kontakt warum eine andere V Nummer gesendet wurde und wie es zur Farbabweichung kommt. Vorher wollte ich nix teilen. Und dann ist es nicht in jedem Forum erlaubt Shop Links zu teilen. Aber wer möchte mit diesen Randbedingungen: https://de.aliexpress.com/item/1005004705047191.html
MiWi schrieb: > und das zu vermutlich überteuerten Preisen weil da Bosch draufsteht... so sieht es aus. Die BSH (Bosch Siemens Hausgeräte) lässt seit über 15 Jahren das Meiste in Polen und anderen Ländern billig zusammenbrutzeln, während sich die Entwickler in Regensburg darauf beschränken, die Convenience-Funktionen = SchnickSchnack einzuprogrammieren und sich die Projektleiter einen drauf einbilden, was sie für tolle Produkte kreieren. Real werden einige Funktionen billig von Zulieferern gebracht und entwickelt. Die OEM kleben dann einfach nur noch das Bosch- oder das Siemens-Logo drauf. Inzwischen wird da fast nicht mehr selber getan. Angefangen hat es in 2005, wo sie Teile mit Erlangen zusammengelegt haben, die infolge von BENQ-Verkauf überzählig waren. Da kam u.a. ein Entwicklungsleiter rein, der dort nicht mehr gemocht wurde und der nichts Besseres zu tun hatte, als alles auszulagern. Das von extern gelieferte Zeug wurde dann mit dem von Internen definierten Softkrempel (Achtung Wortspiel am Wochenende) -> zusammen-ge-"Koch"t <- :-)
Mike M. schrieb: > Zudem bin ich noch mit dem Store in Kontakt warum eine andere V Nummer > gesendet wurde und wie es zur Farbabweichung kommt. Erstmal Gratulation! Da hast Du Bosch ein echtes Schnippchen geschlagen. Ist es mit der Farbabweichung sooo dramatisch? Ich wäre froh gewesen, überhaupt etwas Passendes und Funktionierendes aus China bekommen zu haben.
Tip: vorher überlegen was man da für einen Scheiß kauft. Fängt beim Fön an.
Bin auch froh das es wieder geht. Aber wenn ich nach V1 explizit Frage und V6 bekomme find ich das blöd. Vergleich anbei. Links neu.
Ja, ist nicht optimal. Ich denke trotzdem, Dich wird es nicht lange wurmen. Vielleicht gibt es die Version V1 nicht mehr, weil nur noch V6 gebaut wird? Ich könnte mit der Farbabweichung leben. Du erzähltest, dass sich das alte Display bereits verfärbt hätte. Auf dem Foto in Deinem Eingangsthread sieht das alte Display auch grau aus wie jetzt das neue. Ich finde es jedenfalls großartig, dass Du Bosch eins auswischen konntest. Eine Investition von 70 Euro für einen fünf Jahre alten Backofen war allemal angemessen. Ich habe jedenfalls aus Deinem Fall gelernt, dass es sich lohnt, wegen solcher Teile nach China zu schauen statt das Gerät zu entsorgen. Hauptsache Weihnachten ist gerettet. :)
Mike M. schrieb: > Aber wenn ich nach V1 explizit Frage und V6 bekomme find ich das blöd. V1 steht wahrscheinlich einfach für Version 1 und V6 für Version 6 und die alte Version 1 wird wahrscheinlich gar nicht mehr verfügbar sein.
Bogomil schrieb: > Die BSH (Bosch Siemens Hausgeräte) lässt seit über 15 > Jahren das Meiste in Polen und anderen Ländern billig zusammenbrutzeln, > während sich die Entwickler in Regensburg darauf beschränken, die > Convenience-Funktionen = SchnickSchnack einzuprogrammieren Die BSH ist einer der größten Hausgeräteanbieter weltweit, und entwickelt und brutzelt weltweit. Und selbst die Programmierung kommt von da, von wo die es am sinnvollesten halten. Oliver
Mike M. schrieb: > Habt ihr noch eine Idee? für ähnlich gelagerte Fälle: Gebraucht-Geräte Märkte bieten oft derartige "hochwertige" Komponenten für einen Bruchteil des Neupreises an. Lass dir eine Seriennummer oder ähnliches aufschreiben, und vereinbare, dass du das Modul zurück geben kann, wenn es defekt ist. hier bei mir um die Ecke gibt es z.B. http://www.haus-der-1000-geraete.de/ wahrscheinlich gibt es in deiner Stadt vergleichbares. Die hier in Köln machen z.B. auch Versand.
:
Bearbeitet durch User
Wegstaben V. schrieb: > Mike M. schrieb: >> Habt ihr noch eine Idee? > > für ähnlich gelagerte Fälle: > > Gebraucht-Geräte Märkte bieten oft derartige "hochwertige" Komponenten > für einen Bruchteil des Neupreises an. > Mach es doch selbst. Wenn ich das richtig sehe kostet das Ersatzteil 180 Euro und ist in Ruckzuck eingebaut wenn ich schon alles offen habe. https://dein-ersatzteil.de/geraet/aeg-b9878-5-m-94418544401-23258679 <- Ohne Garantie das es das richtige ist auf Seite 3.
Falls du mich meinst. Das Problem ist behoben. Welches Teil du meinst, weiß ich nicht.
Mike M. schrieb: > Falls du mich meinst. Das Problem ist behoben. > Welches Teil du meinst, weiß ich nicht. Falls du mich meinst. Das Problem ist behoben. Welches Teil du meinst, weiß ich nicht.
Mike M. schrieb: > Ich müsste das gesamte Bedienmodul für 400 € kaufen. man lasse sich einen 25 Jahre alten Herd mit RICHTIGEN Schaltern schenken, den man dann noch funktionierend vererben kann. Design wird viel zu überbewertet.
:
Bearbeitet durch User
●DesIntegrator ●. schrieb: > man lasse sich einen 25 Jahre alten Herd > mit RICHTIGEN Schaltern schenken Sowas habe ich mir von einem Eli-Kumpel tatsächlich schenken lassen, nachdem ich ihm beim Entrümpeln des Nachlasses seines verstorbenen Vaters geholfen habe. Sogar mit eingebauter Mikrowelle, muss seinerzeit sehr teuer gewesen sein. Er kann auch Pyrolyse. Trotzdem war noch Putzbedarf. Er passt aber gut in meine bestens erhaltene Siematic-Küche. Funktionstüchtige alte Herde sind im unterschiedlichen Zustand. Sehr gepflegte Herde sind eher selten, oft werden sie deshalb entsorgt, weil sie hoffnungslos versifft sind. Wenn sie einen Backwagen und deshalb glatte Wände in der Backröhre haben, ist das Putzen immerhin erträglich, sonst ist es tagelange Arbeit. Ich spreche da aus eigener Erfahrung, weil ich vor ca. 20 Jahren schon einen Herd (ohne Pyrolyse) für die Küche meiner Mutter aufgearbeitet habe. Diese Arbeit ist nicht jedermanns Sache.
Hallo. Ich habe heute ein Display ausgebaut. Mit diesen Kenndaten: TFT2P2221-V6-S-W-E TFT8K9440FPC-A1-E Bei AliExpress habe ich zwei Displays gefunden. Bei den V6 Display passt aber nicht die zweite Nummer. Bei den anderen stimmt die zweite Nummer überein. Dafür ist es aber ein V1 Display. Hat vielleicht jemand schon Erfahrung mit den jeweiligen Displays? https://m.de.aliexpress.com/item/1005004707775829.html?spm=a2g0n.productlist.0.0.68a536049NHAya&browser_id=15b4890b0fcf43c0989ae42bc92b51eb&aff_trace_key=&aff_platform=msite&m_page_id=otcnhebtmkebasob185774c72602489c70c71d5776&gclid=&pdp_npi=2%40dis%21EUR%2166.44%2166.44%21%21%21%21%21%40211b88ec16727437769172502ef453%2112000030178705125%21sea&curPageLogUid=jA80RX7mcBfM&algo_pvid=5b295701-3843-4778-854a-24418b5c457e https://m.de.aliexpress.com/item/1005004911888958.html?spm=a2g0n.productlist.0.0.4cd1AJWnAJWnZC&browser_id=15b4890b0fcf43c0989ae42bc92b51eb&aff_trace_key=&aff_platform=msite&m_page_id=otcnhebtmkebasob1859ca1338d177d948b51eb9f0&gclid=&pdp_npi=2%40dis%21EUR%2169.5%2169.5%21%21%21%21%21%4021038edc16733700874105081e8f85%2112000030993061855%21sea&curPageLogUid=ypUnDmD0L4Aq&algo_pvid=b89aabc1-ab6d-43da-8c45-e2591c55e203
Frag den Anbieter obs auf deinen Backofen passt und zahl mit PayPal.
Ok, danke. Habe das ausgebaute Display wieder eingebaut. Seit dem zeigt der Ofen immer einen Fehler (C0110) an. Ca. 2 Minuten nach den einschalten zeigt er kurz diesen Fehler an und startet dann neu. Danach landet man im Inbetriebnahme Menü. Jetzt weiß ich nicht ob beim Ausbau des Displays was an der Platine oder am Display kaputt gegangen ist. Das Display werde ich sicherlich nicht ohne weiteres nach China zurück schicken können. Wird dann wahrscheinlich ein neuer Ofen werden. Aber auf jeden Fall ohne Touch!
●DesIntegrator ●. schrieb: > Rainer Z. schrieb: >> Siematic-Küche > > hier auch :D > Bj 1979 Wird die gleiche sein, die Voreigentümer meines Hauses haben 1977/78 gebaut.
●DesIntegrator ●. schrieb: > man lasse sich einen 25 Jahre alten Herd > mit RICHTIGEN Schaltern schenken, > den man dann noch funktionierend vererben kann. Selten. Den die RICHTIGEN Schalter sind auch Verschleißteile, mit dann fehlender Ersatzteilversorgung. Oliver
Oliver S. schrieb: > ●DesIntegrator ●. schrieb: >> man lasse sich einen 25 Jahre alten Herd >> mit RICHTIGEN Schaltern schenken, >> den man dann noch funktionierend vererben kann. > > Selten. Den die RICHTIGEN Schalter sind auch Verschleißteile, mit dann > fehlender Ersatzteilversorgung. Es werden ja genug rausgeworfen, weil "alle" halt nur noch Induktion haben wollen. Ich hab einen Satz Schaltelemente liegen. jetzt fahren alle auf Grau ab, meine Küche ist seit über 40 Jahren braun - genauso langweilig. Aber hält!
●DesIntegrator ●. schrieb: > Es werden ja genug rausgeworfen, weil "alle" halt > nur noch Induktion haben wollen. ? Hier geht es um das Backrohr, was nicht zwangsläufig eine Kombi mit den Kochplatten sein muss und hier auch nicht ist.
H.Joachim S. schrieb: > ●DesIntegrator ●. schrieb: >> Es werden ja genug rausgeworfen, weil "alle" halt >> nur noch Induktion haben wollen. > > ? > Hier geht es um das Backrohr, was nicht zwangsläufig eine Kombi mit den > Kochplatten sein muss und hier auch nicht ist. Du kannst nicht den Sinn meines Posts verstehen? liess einfach noch mal, das klappt schon. Nur Mut
Bitte nicht das Thema kapern. Auch wenn es in meinem Fall gelöst ist. Es ging um den Touchscreenwechsel. Nicht um Drehknöpfe von 40 Jahre alten Backöfen. Merci.
Hallo, Christian hast du dein backofen schon entsorgt? Gehen bei dir beide displays nixht mehr oder nur eine Seite?
Hallo Marci. Habe den Ofen noch nicht entsorgt. Es sind beide Touch-Displays defekt.
dann würde ich alle anderen handlichen Ersatzteile ausbauen und in die Anzeigen stellen.