https://www.heise.de/hintergrund/Konnektoraustausch-in-Arztpraxen-300-Millionen-Grab-ohne-stichhaltige-Gruende-7168522.html https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2022/07/25/operation-edelschrott-sofort-stoppen
Das sieht nach einer Gelddruckmaschine aus. Das Schmiermittel für die Maschine trägt das Branding IT-Sicherheit. Matthias S. schrieb: > Ausgeschlachtet werden .... WaMa Rest landet im Schrott. Gehört von so etwas habe ich zwar auch, aber die anderen WaMa-Teile gingen, so weit zerlegbar, in die Ersatzteilbevorratung für den Kundendienst. Das Modell für 1500 Ocken kostet in Ersatzteilen über das Zehnfache. Das lohnt sich. Wer sich nun fragt, wie das zu dem Thread paßt? Als Gegenbeispiel. In dem Falle wurde dadurch insgesamt weniger E-Schrott verursacht.
Nach dem Artikel ist CGM schon kriminell. Betrug, arglistige Täuschung oder zumindest Wucher. Erinnert bisschen an Dieselgate. Aber das produzieren von Müll ist auf die Marktwirtschaft und den Kapitalismus zurück zu führen. Eine Firma die ein Produkt auf dem Markt wirft das ewig nutzbar ist, katapultiert sich quasi selbst ins Aus.
Es geht um 15.000 dieser Geräte, das ist für nen Hersteller der sonst Millionen produziert nichts. Dass der sich hinstellt und sagt, das ist irgendwie fest verbaut und kann nicht wiederbelebt werden ist, auch wenns falsch ist, aus meiner Sicht verständlich. Natürlich ists Schade, dass die Elektronikmüllhalde damit anwächst. Bloss wieviele Computer, Schlepptop usw werden wohl pro Tag bloss bei uns entsorgt. Schon bei uns aufm Dorf ist die 1m3 Gitterbox am Ende eines Tages gut gefüllt. In der Stadt werden dagegen wohl eher Container dafür dortstehen.
Man kann alles irgendwie nachvollziehen, deswegen muss man es noch lange nicht gutheißen... https://youtu.be/hfwxyOTTa6g
Alexander schrieb: > Nach dem Artikel ist CGM schon kriminell. Betrug, arglistige Täuschung > oder zumindest Wucher. Wahrscheinlicher aber exakt den Vorgaben entsprechend und deshalb rechtlich nicht zu beanstanden. Sittenwidrig kann man es aufgrund der Praxis im Gesundheitsbereich auch nicht nennen, weil sowas da Sitte ist. Zöge man daraus den Schluss, dass Digitalisierung in diesem sensiblen Bereich viel zu teuer ist, hätte das sogar sein Gutes.
Der Hersteller entwickelt und fertigt so ein Teil, entsprechend den Vorgaben die er kriegt. Die sind uns natürlich allesamt unbekannt. Deswegen hilft sich drüber aufregen gar nix. Es war wohl genauso geplant.
Indem man keine Sicherheitsupdates bereitstellt. (Smartphone und Tablett) Oder man die nötigen Server abschaltet. (Internetradios, Smarthome Geräte) Wobei die Geräte ansonsten Hardwaretechnisch einwandfrei sind.
Alexander schrieb: > Man kann alles irgendwie nachvollziehen, deswegen muss man es noch lange > nicht gutheißen... Aber man sollte noch nicht einmal das zugeben, sonst gilt man ganz schneii als Sonstwasversteher, und das ist per se böse: Unwissen heiligt!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.