Forum: Offtopic Gasofen in der Wohnung betreiben


von Zero V. (Firma: Freelancer) (gnd)


Lesenswert?

Hallo,

mein Vater hat folgendes Gerät gekauft:
http://toolsnmusic.de/epages/57be77b5-01dd-45c3-90a7-ffa3620d7f27.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/57be77b5-01dd-45c3-90a7-ffa3620d7f27/Products/103020061%5B1%5D
und will damit im Haus heizen.
Er vertaut da auf die Aussage "Für den Betrieb in Wohnräumen ist der 
Druckregler HGD 1/2 D erforderlich!" unda hat den dazu bestellt.
Irgendwie kommt mir das fishy vor. Sind meine Bedenken unbegründet?
Ich frage mich: wo werden dann die Abgase bleiben und woher kommt der 
Sauerstoff?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Zero V. schrieb:
> Ich frage mich: wo werden dann die Abgase bleiben und woher kommt der
> Sauerstoff?

Ähnlich wie beim Gasherd. Verbrennt rel. sauber und der CO2 Gehalt 
steigt halt langsam.
Was sagt denn die Betriebsanleitung bzgl. Luftaustausch und Raumgröße?
Gibts sogar für Petroleum, hatten wir mal in einer Ferienwohnung in 
Südfrankreich , aber da war uns lieber etwas kalt.

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Preisfrage: was entsteht bei der Verbrennung von KohlenWASSERstoffen? 
Wasser(dampf) und das nicht zu knapp.
So ein Gasofen ohne Kamin ist der sicherste Weg, um sich Feuchtigkeit in 
die Bude zu holen. Schimmel an den Wänden und muffiger Geruch sind 
garantiert.
Frag mal Kleingartenbesitzer die ihre Laube mit einem Propanofen heizen.

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

hier gibt es Infos zu dem Gerät:
[HGO 4200/2 BFT Pro]
Gas-Heizofen Blue Flame 4200 W Pro mit Thermostat
http://www.rowi.de/index.php?id=27&a=243&sid=27&cHash=1bde8be11905344de92e2f93198de0d2

Zitat aus der Anleitung:
"Für den Betrieb in Wohnräumen und im Gewerbe ist in Deutschland ein 
Regler des Typs F1-t zu verwenden! Nur bei ausreichender Belüftung 
betreiben!"

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Zero V. schrieb:
> Sind meine Bedenken unbegründet?

Nein.

Zero V. schrieb:
> woher kommt der Sauerstoff?

Der wird verbraucht, daher hat das Gerät eine Sauerstoffmangelsicherung 
.

ABER: Es produziert Abgase und vor allem Wasserdampf, der erst stickige 
Luft und dann alles in der Wohnung zum Schimmeln bringt.

UND: Es verwendet arschteures Flaschengas, da ist ja selbst Strom zum 
Heizen billiger.

von Troll A. (trollator)


Lesenswert?

Das mit dem Wasserdampf kann ich bestätigen.
Ich weiß noch aus meiner Kindheit, da hatten wir so ein Teil um die 
Werkstatt im Keller zu heizen. War eine eher dumme Idee und irgendwann 
wurde dann einfach ein Heizkörper installiert.

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Verbrennung von Propan (C3H8)

Ein Liter (Flüssig) Propan wiegt ca 581.2g.
Ein Mol Propan wiegt 44,1g. Somit sind in einem Liter Propan 13,18 mol.
Bei der vollständigen Verbrennung (C3H8 + 5 O2 -> 3 CO2 + 4 H2O) 
entstehen für jedes Propan Molekül 4 Wassermoleküle. Das gibt in Summe 
52,72 mol Wasser für einen Liter Propan. Somit entstehen 949,75g Wasser 
bei der Verbrennung eines Liters Propan. Als Faustformel kann man sich 
merken, dass bei der Verbrennung eines Liters Propan (flüssig) ein Liter 
Wasser entsteht.

Ungünstiger ist es, wenn nicht genug Sauersoff zur Verfügung steht.
2 C3H8 + 9 O2 -> 4 CO2 + 8 H2O + 2 CO
Es entsteht zwar die gleiche Menge Wasser, jedoch auch Kohlenmonoxid.

Immer für ausreichend Frischluft sorgen.
Einen Kohlenmonoxid Wächter installieren
Mit erhöhter Luftfeuchtigkeit klarkommen.

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Dezember in der Zeitung: Älteres Ehepaar tot aufgefunden :-( Solche 
Teile sind maximal im Zelt zu verwenden!!!

von Zero V. (Firma: Freelancer) (gnd)


Lesenswert?

Danke für die hilfreichen Antworten ;-)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:

> Dezember in der Zeitung: Älteres Ehepaar tot aufgefunden :-( Solche
> Teile sind maximal im Zelt zu verwenden!!!

Und das ist wirklich mit einem Katalytofen passiert?
Eigentlich schalten zumindest die in D verkauften
Öfen bei zuwenig Sauerstoff ab.

von Hugo H. (hugo_hu)


Lesenswert?

> Zero V. schrieb:
>> Sind meine Bedenken unbegründet?

Nein. Quelle Bedienungsanleitung:

...
Zur Gewährleistung einer optimalen Luftzirkulation sind zwei Öffnungen 
zur Be und Entlüftung vorzusehen.
Die obere und die untere Öffnung müssen gleichmäßig verteilt sein und 
zusammen einen Querschnitt von mindestens 50 cm² je kW/h (Hs) 
Wärmebelastung haben. Darüber hinaus, damit es nicht zu einer 
gefährlichen Anreicherung von Kohlendioxid (CO2) in der Raumluft kommt, 
muss immer auf eine ausreichende
Frischluftzufuhr (z.B. Belüftung durch gekippte Fenster oder offene Tür 
pro Std. 1 x 10 min) im Aufstellraum geachtet werden.
...

Kann man also prima im Freien betreiben :-) oder bei offenem Fenster / 
Balkontür in Räumen > 40m² etc. ...

: Bearbeitet durch User
von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Joe G. schrieb:
> Einen Kohlenmonoxid Wächter installieren

Das kann man gar nicht dick genug unterstreichen. Kostet zwar so 
20-40EUR, aber das sollte einem das Leben von sich und seiner Familie 
eigentlich wert sein.

Und die Dinger sind empfindlich. Mich hat die ppm-Displayanzeige (noch 
kein Gepiepse) draufgebracht, dass mein alter Schornstein offensichtlich 
ein Problem hat, weil der Melder nur da aufgehängt was !=0 angezeigt 
hat. Und tatsächlich waren nach Abziehen der dicken Tapete grosse Risse 
im Putz zu sehen, die tw. schwarze Fahnen hatten (=Durchgang zum Zug). 
Ohne Tapete als Blocker wäre das vermutlich schon etwas kritisch 
geworden...

von Wendels B. (wendelsberg)


Lesenswert?

Georg A. schrieb:
> mein alter Schornstein offensichtlich
> ein Problem hat, weil der Melder nur da aufgehängt was !=0 angezeigt
> hat. Und tatsächlich waren nach Abziehen der dicken Tapete grosse Risse
> im Putz zu sehen, die tw. schwarze Fahnen hatten (=Durchgang zum Zug).

Wenn AUS dem Zug etwas IN das Zimmer gezogen wird, sind da noch ganz 
andere Dinge kritisch z.B. luftdichte Fenster.
Der Zug heisst deswegen Zug, weil da die Abgase abgeZOGEN werden.

von Daniel V. (danvet)


Lesenswert?

Ich war mal auf einer Geburtstagsfeier. Die fand im Keller statt und es 
gab dort einen Gasheizstrahler.
Nach einiger Zeit wollten wir Kerzen anzünden und haben uns gewundert, 
dass wir sie nicht an bekommen. Das Streichholz hat immer nur kurz 
aufgeflammt und ist dann erloschen....hätte nie gedacht, dass das mit 
dem Sauerstoffmangel so krass werden kann! Das erschreckende ist: Man 
merkt es körperlich tatsächlich nicht. Mit ein bißchen Alkohol schläft 
man dann einfach ein....

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Daniel V. schrieb:
> Das erschreckende ist: Man
> merkt es körperlich tatsächlich nicht. Mit ein bißchen Alkohol schläft
> man dann einfach ein....

Also der Körper hat keine Sensoren für Sauerstoffmangel im Blut. D.h. 
ein Mangel an Sauerstoff allein wird NICHT wahrgenommen. Normalerweise 
wird der steigende CO2 Pegel wahrgenommen.

Sauerstoffmangel in einem großen Raum, wird aber nicht so schnell 
gefährlich.
Aber hier würde mich auch nicht der Sauerstoffmangel selbst beunruhigen, 
sondern die Bildung von CO, aufgrund des O2 Mangels.

: Bearbeitet durch User
von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Normalerweise wird der steigende CO2 Pegel wahrgenommen.

Ich hab's nicht ausprobiert. Meines Wissens ist das ebenfalls nicht der 
Fall.

Cyblord -. schrieb:
> Aber hier würde mich auch nicht der Sauerstoffmangel selbst beunruhigen,
> sondern die Bildung von CO, aufgrund des O2 Mangels.

Das geschieht in der Regel, so dass CO todesursächlich ist. In einer 
Umgebung mit CO2 ohne Sauerstoff erstickst Du aber auch.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> In einer
> Umgebung mit CO2 ohne Sauerstoff erstickst Du aber auch.

Aber unter Husten, Schwindel und Atemnot. Nicht still und leise.

: Bearbeitet durch User
von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Aber unter Husten, Schwindel und Atemnot. Nicht still und leise.

Okay, das wusste ich nicht, nur dass CO2 ebenfalls ein geruchloses Gas 
ist. Interessant.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Daniel V. schrieb:

> Es gab dort einen Gasheizstrahler.

Ein Gasheizstrahler ist kein Katalytofen.
Ein Katalytofen hat eine Sauerstoffmangelabschaltung.

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Daniel V. schrieb:
> Das erschreckende ist: Man
> merkt es körperlich tatsächlich nicht.

Das war auch die "Mitnahme" meiner beidseitigen und vollen 
Lungenentzündung (vor Corona...): Die Ärztin ist bei der 
Sauerstoff(nicht)sättigung etwas hektisch geworden, mir ist das gar 
nicht so aufgefallen. Klar, man keucht etwas, aber alles irgendwie 
völlig unspektakulär. Und wenn die geringe Sättigung dann auch noch 
"extern", also ohne besondere köperliche Probleme verursacht wird, kann 
ich mir sehr gut vorstellen, dass man das kaum merkt und einfach nur 
"ausgeht".

Bei Corona war das ja wohl auch ein Problem. "Mir gehts gut, nur etwas 
Husten" als famous last words.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Georg A. schrieb:
> nd wenn die geringe Sättigung dann auch noch
> "extern", also ohne besondere köperliche Probleme verursacht wird, kann
> ich mir sehr gut vorstellen, dass man das kaum merkt und einfach nur
> "ausgeht".

Eine "beliebte" Methode für Suizid ist das Einatmen eines Edelgases über 
einen großen Beutel. Da man Edelgas statt Luft atmet, bekommt man keinen 
Sauerstoff mehr. Wenn der Beutel groß genug ist, sammelt sich nicht 
schnell genug CO2 an um im Körper Alarm auszulösen. Fazit: Man stirbt 
quasi ohne es zu merken.

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Eine "beliebte" Methode für Suizid ist das Einatmen eines Edelgases über
> einen großen Beutel.

Mit Xenon brauchste dazu nich mal nen Beutel. Da Xenon schwerer als Luft 
ist, ertrinkst du damit quasi.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Eine "beliebte" Methode für Suizid ist das Einatmen eines Edelgases über
>> einen großen Beutel.
>
> Mit Xenon brauchste dazu nich mal nen Beutel. Da Xenon schwerer als Luft
> ist, ertrinkst du damit quasi.

Dann brauchst du aber ganz andere Mengen oder einen sehr kleinen Raum.

von Kara B. (Firma: ...) (karabenemsi)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> Mit Xenon brauchste dazu nich mal nen Beutel. Da Xenon schwerer als Luft
> ist, ertrinkst du damit quasi.

Stickstoff dürfte da kostengünstiger sein

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

..in der Badewanne gehts billiger.

Beitrag #7227832 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Die Luft hat rund 21% Sauerstoff und 0,5% CO2. Wenn im Raum das CO2 auf 
3% Molanteile gestiegen wäre, dann wären im Raum noch 18,5% Sauerstoff 
und die Personen im Raum gerade am abnibbeln.

CO gegenüber CO2 ist so gefährlich, weil das die roten Blutkörperchen 
blockiert.

von Benedikt L. (Firma: Dem Ben seine Leiche) (dembenseineleiche) Flattr this


Lesenswert?

Ben B. schrieb im Beitrag #7227832:
> Wie wäre es damit?

Teurer Spass:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-neugier-genuegt-freiflaeche/audio-gaspreis-verteuert-feuerbestattungen-100.html

Die Heizleistung eines menschlichen Körpers ist aufgrund des 
Wasseranteils sehr gering. Vortrocknen in der Sonne wäre eine Lösung!

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Oder der gute alte Scheiterhaufen. Aber damit kann man seine Wohnung 
nicht heizen, bzw. nur ein einziges Mal. Danach wird sie schwarz und 
zusätzlich auch noch feucht.

Beitrag #7228253 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7228278 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7228284 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb im Beitrag #7228278:
> Durch rülpsen und furzen?

Bessere Lösung, wenn es beim Fernsehen zu kalt wird:
Beitrag "Fahrradkino mit 10 Elektromotoren"

Statt Kino wird für den Fernseher im Wohnzimmer gestrampelt. Es werden 
damit zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Der Strom für den 
Fernseher kommt vom Generator der mit Biokraft angetrieben wird. Es wird 
bei dieser Bewegung auch bei nur 14 Grad im Wohnzimmer nicht zu kalt.

Es gibt noch weitere Pluspunkte, wie zum Beispiel, nicht mehr vorm 
Fernseher einzuschlafen, man wieder fitter wird usw.

von Andrea B. (stromteam)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Oder der gute alte Scheiterhaufen.

Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen, die katholische Kirche hatte schon 
lange eine Vorreiterrolle.

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Rainer Z. schrieb im Beitrag #7228278:
>> Durch rülpsen und furzen?
>
> Bessere Lösung, wenn es beim Fernsehen zu kalt wird:
> Beitrag "Fahrradkino mit 10 Elektromotoren"
>
> Statt Kino wird für den Fernseher im Wohnzimmer gestrampelt. Es werden
> damit zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Der Strom für den
> Fernseher kommt vom Generator der mit Biokraft angetrieben wird. Es wird
> bei dieser Bewegung auch bei nur 14 Grad im Wohnzimmer nicht zu kalt.
>
> Es gibt noch weitere Pluspunkte, wie zum Beispiel, nicht mehr vorm
> Fernseher einzuschlafen, man wieder fitter wird usw.

...lebt dadurch länger und 'verbraucht' damit Ressorcen, die unsere 
'last generation' ausschliesslich für sich reklamiert!
Soll das so? Ich denke, nicht!
Verteilungskampf eben.

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Statt Kino wird für den Fernseher im Wohnzimmer gestrampelt. Es werden
> damit zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Der Strom für den
> Fernseher kommt vom Generator der mit Biokraft angetrieben wird. Es wird
> bei dieser Bewegung auch bei nur 14 Grad im Wohnzimmer nicht zu kalt.

Ganz schlechter Vorschlag.
Der erhöhte Feuchtigkeitseintrag durch Schwitzen in die Umgebungsluft 
führt an den kalten Außenwänden zu Schimmel.

Dazu kommt, daß es Energie ja nicht umsonst gibt, d.h. der erhöhte 
Kalorienverbrauch muß dann eben durch Kauf von teuren Lebensmitteln 
wieder substituiert werden.
Ein Extra-Waschgang für die verschwitzte Kleidung noch obendrauf.
Vom erhöhten CO2-Ausstoß mal ganz abgesehen.

Ganz schlechte Energiebilanz!

von Stephan S. (outsider)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Dazu kommt, daß es Energie ja nicht umsonst gibt, d.h. der erhöhte
> Kalorienverbrauch muß dann eben durch Kauf von teuren Lebensmitteln
> wieder substituiert werden.

Theoretisch richtig, aber praktisch haben die meisten Leute eh zu viel 
Energiereserven, die weg sollten. Noch dazu kommt, dass die Energie wie 
bei einer Induktionsheizung genau dort entsteht, wo sie gebraucht wird: 
im Körper. Man muss nicht viele kWh Energie pro Tag aufwenden um das 
ganze Haus zu heizen und zuzusehen wie die Energie sogleich durch die 
Wand nach außen verschwindet. Da reicht auch sehr viel weniger Energie.

Im Verhältnis zur Energie die man braucht um warm zu bleiben, sind die 
Lebensmittel auch extrem günstig. Schau dir mal an was ein kg Mehl 
kostet und wie lang du damit warm bleibst. Oder diverse Lebensmittel mit 
hohem Brennwert/Euro Verhältnis wie 500 g Schokolebkuchen für 1,49 € 
oder Discounter Prinzenrolle 500 g für 1 €.

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Theoretisch richtig, aber praktisch haben die meisten Leute eh zu viel
> Energiereserven,

An die Reserven zu gehen, kannst du den Leuten nicht beibringen.
Dazu kommt das "Energieerhaltungsgesetz" in etwas anderer Form, aber 
gleichbedeutend: Jede geleerte Fettzelle verlangt nach sofortiger 
Wiederauffüllung.

Stephan S. schrieb:
> Noch dazu kommt, dass die Energie wie
> bei einer Induktionsheizung genau dort entsteht, wo sie gebraucht wird

Die Energieerzeugung wurde ja nicht in Frage gestellt, nur die 
Begleiterscheinungen.

Stephan S. schrieb:
> Im Verhältnis zur Energie die man braucht um warm zu bleiben, sind die
> Lebensmittel auch extrem günstig. Schau dir mal an was ein kg Mehl
> kostet und wie lang du damit warm bleibst. Oder diverse Lebensmittel mit
> hohem Brennwert/Euro Verhältnis wie 500 g Schokolebkuchen für 1,49 €
> oder Discounter Prinzenrolle 500 g für 1 €.

Du unterschlägst dabei auch den Aufwand zur Beschaffung und Lagerhaltung 
derselben. Was du aufzählst, käme mir nicht über die Lippen.
Wenn du gerne Mehl in dich rein schaufelst, guten Appetit.
Auf die nutzlosen Zuckerkalorien gehe ich mal garnicht ein.
Das würde auf eine eklatante Fehlernährung hinführen, die daraus 
resultierenden Gesundheitsprobleme würde weitere Energie verschlingen.
Wenn man gar Antivegetarier ist, dann hat man dafür hohe 
Kühlhaltungskosten.

Also, nicht wie unsere Politiker, nur den momentanen Effekt beurteilen, 
sondern etwas weiter denken.😊

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Phasenschieber S. schrieb:
>> Dazu kommt, daß es Energie ja nicht umsonst gibt, d.h. der erhöhte
>> Kalorienverbrauch muß dann eben durch Kauf von teuren Lebensmitteln
>> wieder substituiert werden.

Was denn nucn? 'teure Lebensmittel'???  Siehe unten???
>
> Theoretisch richtig, aber praktisch haben die meisten Leute eh zu viel
> Energiereserven, die weg sollten.

Genau! Die müssen vorher aufgebraucht werden, bevor es wieder 
Lebensmittelmarken gibt. Richtig!
Die Portionen müssen dabei halbiert werden. Mindestens...

> Noch dazu kommt, dass die Energie wie
> bei einer Induktionsheizung genau dort entsteht, wo sie gebraucht wird:
> im Körper. Man muss nicht viele kWh Energie pro Tag aufwenden um das
> ganze Haus zu heizen und zuzusehen wie die Energie sogleich durch die
> Wand nach außen verschwindet. Da reicht auch sehr viel weniger Energie.
>
> Im Verhältnis zur Energie die man braucht um warm zu bleiben, sind die
> Lebensmittel auch extrem günstig. Schau dir mal an was ein kg Mehl
> kostet und wie lang du damit warm bleibst.

1. Du kannst das Mehl so ganz ohne Zusatzenergie geniessen?
2. Du bist der Meinung, dass gerade jetzt ganz energisch gegen diese 
Dummmpingpreise bei Lebensmitteln vorgegangen werden muss?


> Oder diverse Lebensmittel mit
> hohem Brennwert/Euro Verhältnis wie 500 g Schokolebkuchen für 1,49 €
> oder Discounter Prinzenrolle 500 g für 1 €.

3. Nach einigen Wochen deiner Marzipandiät findest du dich genau WO 
wieder? Eben!
Iss lieber dein Bündel Heu! Das ist gesund und hat ausreichend 
Kalorien...

von Stephan S. (outsider)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Jede geleerte Fettzelle verlangt nach sofortiger
> Wiederauffüllung.

Ich bekomme das leider auch nicht hin die Reserven dauerhaft 
loszuwerden. Aber in meinem Umfeld sehe ich etliche Leute, die das 
geschafft haben um die 15 kg los zu werden und seit über 10 Jahren nicht 
wieder zurück zu bekommen. Es scheint also möglich zu sein, diese Zellen 
langfristig wieder los zu werden.

Phasenschieber S. schrieb:
> Du unterschlägst dabei auch den Aufwand zur Beschaffung und Lagerhaltung
> derselben.

Wo soll da denn der Aufwand sein beim nächsten Einkauf etwas mehr in den 
Einkaufswagen und es dann daheim in den Schrank zu legen?

Phasenschieber S. schrieb:
> Wenn du gerne Mehl in dich rein schaufelst, guten Appetit.

War mir fast klar, dass das jetzt kommt. Das war nur ein Beispiel für 
Kosten von Kalorien. Die können natürlich auch fertig verarbeitet sein 
in verschiedenen Arten von Lebensmitteln, die man fertig im Supermarkt 
kaufen kann.

Phasenschieber S. schrieb:
> Auf die nutzlosen Zuckerkalorien gehe ich mal garnicht ein.
> Das würde auf eine eklatante Fehlernährung hinführen

Vermutlich wäre das kein so großes Problem, wenn sie sofort wie sie 
zugeführt werden auch gleich wieder vom Körper in Energie umgesetzt 
werden statt eingelagert. Aber das sollte natürlich keine Empfehlung für 
Mangelernährung sein.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:
> 1. Du kannst das Mehl so ganz ohne Zusatzenergie geniessen?

Wenn man sich den energiefressenden Vorgang erspart, der aus Getreide 
Mehl macht, sondern auf frisch gequetschte Flocken aller Art ausweicht, 
klappt die Verwertung auch ohne Ofen und gilt sogar als gesund.

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Thomas U. schrieb:
>> 1. Du kannst das Mehl so ganz ohne Zusatzenergie geniessen?
>
> Wenn man sich den energiefressenden Vorgang erspart, der aus Getreide
> Mehl macht, sondern auf frisch gequetschte Flocken aller Art ausweicht,
> klappt die Verwertung auch ohne Ofen und gilt sogar als gesund.

Zukunftsvision? Könnte sein...

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Ich bekomme das leider auch nicht hin die Reserven dauerhaft
> loszuwerden.

Schrub ich doch ;-)

Stephan S. schrieb:
> Wo soll da denn der Aufwand sein beim nächsten Einkauf etwas mehr in den
> Einkaufswagen und es dann daheim in den Schrank zu legen?

Du musst doch wegen des erhöhten Verbrauches öfter einkaufen.

Stephan S. schrieb:
> War mir fast klar, dass das jetzt kommt. Das war nur ein Beispiel für
> Kosten von Kalorien. Die können natürlich auch fertig verarbeitet sein
> in verschiedenen Arten von Lebensmitteln, die man fertig im Supermarkt
> kaufen kann.

Ja dann kosten sie ja auch wieder deutlich mehr als dein Kilo Mehl, 
welches du als besonders billige Energie angeführt hast.

Stephan S. schrieb:
> Vermutlich wäre das kein so großes Problem, wenn sie sofort wie sie
> zugeführt werden auch gleich wieder vom Körper in Energie umgesetzt
> werden statt eingelagert.

Diese Art von Zucker, die du genannt hast, kann nicht direkt verbrannt 
werden, die muss einige Zwischenschritte durchlaufen und landet meistens 
im Fettdepot.

Wenn das letztendlich überhand nimmt, brauchst du zu Hause einen 
Treppenlift, einen Badewannenlift, ein Pflegebett....

Alles nicht so einfach...

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
...
...
>
> Diese Art von Zucker, die du genannt hast, kann nicht direkt verbrannt
> werden, die muss einige Zwischenschritte durchlaufen und landet meistens
> im Fettdepot.
>
> Wenn das letztendlich überhand nimmt, brauchst du zu Hause einen
> Treppenlift, einen Badewannenlift, ein Pflegebett....

Aber das hoffentlich nicht für lange!!!
>
> Alles nicht so einfach...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:
> Zukunftsvision?

Schon länger kein Müsli-Regal aus der Nähe betrachtet? Viele Produkte 
werden zwar mittlerweile veredelt gehandelt, auch im Biomarkt, aber 
einfache Grundformen finden sich immer noch.

Auch ursprünglich belassenes Getreide für Selbstbacker mit eigener 
Getreidemühle wird gehandelt. In diesem Fall dann eben mit eigener 
Getreidequetsche statt Mühle. Muss nur billiger werden, weil bisher eher 
Edelkundschaft adressierend.

: Bearbeitet durch User
von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Thomas U. schrieb:
>> Zukunftsvision?
>
> Schon länger kein Müsli-Regal aus der Nähe betrachtet? Viele Produkte
> werden zwar mittlerweile veredelt gehandelt, auch im Biomarkt, aber
> einfache Grundformen finden sich immer noch.

"und gilt sogar als gesund."
Weil, mit der heute üblichen moralinsauren Absolutheit verordnet, ergibt 
das Mangelernährung.

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Thomas U. schrieb:
>> Zukunftsvision?
>
> Schon länger kein Müsli-Regal aus der Nähe betrachtet? Viele Produkte
> werden zwar mittlerweile veredelt gehandelt, auch im Biomarkt, aber
> einfache Grundformen finden sich immer noch.
>
> Auch ursprünglich belassenes Getreide für Selbstbacker mit eigener
> Getreidemühle wird gehandelt. In diesem Fall dann eben mit eigener
> Getreidequetsche statt Mühle. Muss nur billiger werden, weil bisher eher
> Edelkundschaft adressierend.

Sprich: "BestMenschKundschaft"...
Wer sich das heutige Leben eben nicht mehr leisten kann, muss eben 
weg...
Wer aber soll danach für unsere BestMenschen schuften?

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:
> Weil, mit der heute üblichen moralinsauren Absolutheit verordnet, ergibt
> das Mangelernährung.

Bissel Säure ist nützlich, beispielsweise Ascorbin-, Fol- und 
Panthotensäure. Sogar Nicotinsäure. ;-)

: Bearbeitet durch User
von Kara B. (Firma: ...) (karabenemsi)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:
> Sprich: "BestMenschKundschaft"...
> Wer sich das heutige Leben eben nicht mehr leisten kann, muss eben
> weg...
> Wer aber soll danach für unsere BestMenschen schuften?


Ich wäre für Internet abschalten. Soviel wertvolle Energie für 
dümmliches, sich ewig wiederholendes Gewäsch...

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Kara B. schrieb:
> sich ewig wiederholendes Gewäsch...

Du bist jetzt schon der vierundzwölftigste, der das schreibt 🤣

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Kara B. schrieb:
> Ich wäre für Internet abschalten.

Man arbeitet daran. Bisher nur in Form kleiner sabotierender Probeläufe 
und wirrer politischer Ideen , aber wird noch, keine Sorge.

von Kara B. (Firma: ...) (karabenemsi)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Du bist jetzt schon der vierundzwölftigste, der das schreibt

Na ja, wenigstens fühlt sich da der Richtige angesprochen.

Beitrag #7228970 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7228974 wurde vom Autor gelöscht.
von Kara B. (Firma: ...) (karabenemsi)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb im Beitrag #7228970:
> Werden dann die Tageszeitungen als danach einzige Informationsquelle,
> die mal mit "Organ der SED" übeschrieben waren, wieder billiger ähh
> preiswerter?

Keine Panik, es gibt Alternativen. Z.B. https://afdkompakt.de/

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Kara B. schrieb:
> Thomas U. schrieb im Beitrag #7228970:
>> Werden dann die Tageszeitungen als danach einzige Informationsquelle,
>> die mal mit "Organ der SED" übeschrieben waren, wieder billiger ähh
>> preiswerter?
>
> Keine Panik, es gibt Alternativen. Z.B. https://afdkompakt.de/

Nanu! Sooo etwas liest gerade DU?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb im Beitrag #7228970:
> Werden dann die Tageszeitungen als danach einzige Informationsquelle,
> die mal mit "Organ der SED" übeschrieben waren, wieder billiger ähh
> preiswerter?

Schwierig. Der Preis von Zeitungspapier ist erheblich gestiegen.
https://www.hach.de/media/wysiwyg/erzeugerpreise-inland-papier-2019-2022.JPG

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:
> Nanu! Sooo etwas liest gerade DU?

Es ist kein schlechter Ansatz, seinen Gegner zu kennen, statt nur wild 
über ihn zu spekulieren.

: Bearbeitet durch User
von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Thomas U. schrieb:
>> Nanu! Sooo etwas liest gerade DU?
>
> Es ist kein schlechter Ansatz, seinen Gegner zu kennen, statt nur wild
> über ihn zu spekulieren.

O.k. Zumindest rhetorisch hast Vieles übernommen...

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> praktisch haben die meisten Leute eh zu viel
> Energiereserven, die weg sollten.

Stephan S. schrieb:
> Ich bekomme das leider auch nicht hin die Reserven dauerhaft
> loszuwerden. Aber in meinem Umfeld sehe ich etliche Leute, die das
> geschafft haben um die 15 kg los zu werden und seit über 10 Jahren nicht
> wieder zurück zu bekommen. Es scheint also möglich zu sein, diese Zellen
> langfristig wieder los zu werden.

Ja, es geht, weiß ich aus persönlicher Erfahrung. Stephans Vorschlag mit 
der Körperheizung war ironisch gemeint, Tatsache ist allerdings, dass 
der Körper in der Verwertung der Nährstoffe (Kohlenhydrate, Fett, 
Eiweiße) unfassbar effektiv ist, nahezu 100% werden verwertet und bei 
Überschuss gespeichert. Was zu den erwähnten Mehr-kg's führt. Ist Folge 
einer Hunderttausende alten Entwicklung mit Schwierigkeiten einer 
regelmäßigen Nahrungsbeschaffung.

Dessen muss man sich bewusst sein.

Strategien können vielfältig sein, am besten auch kombiniert, ganz 
individuell, nur bitte nicht die angepriesene ultimative Diät aus der 
"Brigitte".

Als da wären:
- ballaststoffreiche Nahrungsmittel (tricksen den Magen aus, indem sie 
ein Sättigungsgefühl auslösen ohne zu viele Kalorien aufgenommen zu 
haben)
- Kompensation, d.h. Kalorien verbrennen durch mehr Sport oder 
Gartenarbeit
- Durst löschen mit kalorienlosen oder -armen Flüssigkeiten, also Wasser 
oder meinetwegen Cola mit Zuckerersatzstoffen, Kaffee ohne Milch und 
ohne Zucker, auch Tee kann zuckerfrei getrunken werden
- Mahlzeiten nicht ritualmäßig behandeln, auch mal ausfallen lassen, 
z.B. abends. Man gewöhnt sich erstaunlich gut daran, insbesondere wenn 
man ohnehin beschäftigt ist (ich z.B. indem ich Unsinn im Forum 
schreibe).

Wichtig ist m.E. eine richtige Einstellung dazu und die dauerhafte 
Umstellung der alten Gewohnheiten, so lästig es anfangs klingen mag. 
Eine auf drei Monate beschränkte harte Diät mit anschließendem Rückfall 
in alte Gewohnheiten kann logischerweise nicht zu einem nachhaltigen 
Erfolg führen.

Ach so, meine Ausgangslage vor ca. 20 Jahren: Fast 100 kg Körpergewicht 
bei 1,82 m. Abgebaut und seitdem gehalten habe ich besagte 15 kg.

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Thomas U. schrieb:
>> Zukunftsvision?
>
> Schon länger kein Müsli-Regal aus der Nähe betrachtet? Viele Produkte
> werden zwar mittlerweile veredelt gehandelt, auch im Biomarkt, aber
> einfache Grundformen finden sich immer noch.
>
> Auch ursprünglich belassenes Getreide für Selbstbacker mit eigener
> Getreidemühle wird gehandelt. In diesem Fall dann eben mit eigener
> Getreidequetsche statt Mühle. Muss nur billiger werden, weil bisher eher
> Edelkundschaft adressierend.

Meinst 'billiger' oder 'preiswerter'?
Weil Sägespäne gibt es sicher genug. Und bevor die zu Briketts verpresst 
werden....

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
...

>
> Strategien können vielfältig sein, am besten auch kombiniert, ganz
> individuell, nur bitte nicht die angepriesene ultimative Diät aus der
> "Brigitte".
>
> Als da wären:
> - ballaststoffreiche Nahrungsmittel (tricksen den Magen aus, indem sie
> ein Sättigungsgefühl auslösen ohne zu viele Kalorien aufgenommen zu
> haben)

Sägespäne sollen dabei bsonders effektiv sein, sagt man...

> - Kompensation, d.h. Kalorien verbrennen durch mehr Sport oder
> Gartenarbeit

Also in die Muckibude? Wo sonst soll bei der propagierten 
WohnraumVERDICHTUNG ein ausreichend großer Garten herkommen? Außerdem 
wäre der fiktive Ertag als Konsumverweigerung zu versteuern.

> - Durst löschen mit kalorienlosen oder -armen Flüssigkeiten, also Wasser
> oder meinetwegen Cola mit Zuckerersatzstoffen, Kaffee ohne Milch und
> ohne Zucker, auch Tee kann zuckerfrei getrunken werden
> - Mahlzeiten nicht ritualmäßig behandeln, auch mal ausfallen lassen,
> z.B. abends. Man gewöhnt sich erstaunlich gut daran, insbesondere wenn
> man ohnehin beschäftigt ist (ich z.B. indem ich Unsinn im Forum
> schreibe).
>
...

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Tatsache ist allerdings, dass
> der Körper in der Verwertung der Nährstoffe (Kohlenhydrate, Fett,
> Eiweiße) unfassbar effektiv ist, nahezu 100% werden verwertet

Ähhmmm....wenn ich auf die Waage legen würde, die tägliche Zufuhr, gegen 
die täglichen Ausscheidungen, dann sähe deine Bilanz ganz anders aus.
Von dem was du oben reinstopfst, kommt unten wieder eine ganze Menge 
raus.
Also nix mit annähernd 100%.

Wenn du jetzt argumentierst, daß du die reinen Nährstoffe meinst, dann 
muß ich entgegnen, daß du die ja nicht in reiner Form zu dir nimmst.
Insofern hat deine diesbezügliche Aussage keinerlei Bedeutung.

Ein Punkt den ich weiter oben angeführt habe, ist noch garnicht 
angesprochen worden, den erhöhten CO2-Austoß.

Dieter D. schrieb:
> Statt Kino wird für den Fernseher im Wohnzimmer gestrampelt.

Eine starke körperliche Anstrengung kann denselben vervielfachen....und 
damit dann beim Kinogucken, sprich strampeln, wieder das Fenster 
geöffnet werden muß damit du keinen Sauerstoffmangel erleidest, was 
wiederum die Energiebilanz zunichte macht.

Alles garnicht so einfach....

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:
> Also in die Muckibude?

Fang einfach damit an, Dein Fahrrad statt das Auto zu verwenden, wo es 
möglich ist. Wenn der Arbeitsplatz zu weit entfernt oder das Wetter 
Sch... ist, muss es nicht sein. Z.B. den Zeitpunkt zum Einkaufen kann 
sich jeder aussuchen und kein Supermarkt ist weiter als 10...15 km 
entfernt in Deutschland. Nimm das Fahrrad dafür.

BTW: Muckibuden finde ich schrecklich, schon von außen.

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Thomas U. schrieb:
>
>> Nanu! Sooo etwas liest gerade DU?
>
> Es ist kein schlechter Ansatz, seinen Gegner zu kennen, statt nur wild
> über ihn zu spekulieren.

Das werden zB Menschen, die "Putinversteher" als Schimpfwort verwenden, 
niemals verstehen, wie so vieles andere auch nicht.

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Muckibuden finde ich schrecklich, schon von außen.

An einer bin ich immer vorbei geradelt. Die sah aus wie ein Ludentreff 
und war es wohl auch.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Percy N. schrieb:
> Ludentreff

Eine wahrlich treffende Bezeichnung. Du bist ein eloquenter Zeitgenosse. 
Lustig, wie Du in diesem Zusammenhang das Vorbeiradeln erwähnst...

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> eloquenter Zeitgenosse.
Der hätte womöglich von einem Ludendorf berichtet ...
>  Lustig, wie Du in diesem Zusammenhang das
> Vorbeiradeln erwähnst...
Es war eine interessante Strecke; ein paar hundert Meter weiter 
residierte ein Häbdler von amerikanischen Limousinen. Das zeitweilige 
Wirtschaftswunder von Schenefeld hat eigenartige Spuren hinterlassen.

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Thomas U. schrieb:
>> Also in die Muckibude?
>
> Fang einfach damit an, Dein Fahrrad statt das Auto zu verwenden, wo es
> möglich ist. Wenn der Arbeitsplatz zu weit entfernt oder das Wetter
> Sch... ist, muss es nicht sein. Z.B. den Zeitpunkt zum Einkaufen kann
> sich jeder aussuchen und kein Supermarkt ist weiter als 10...15 km
> entfernt in Deutschland. Nimm das Fahrrad dafür.
>
> BTW: Muckibuden finde ich schrecklich, schon von außen.

Beitrag #7229406 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7229501 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7229527 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7229579 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Ganz schlechte Energiebilanz!
Phasenschieber S. schrieb:
> Alles garnicht so einfach....

Wenn es um körperliche Bewegung geht, werden einige richtig kreativ, 
warum das nicht ginge.

Rainer Z. schrieb:
> Nimm das Fahrrad dafür.

Das dachte ich heute auch. Mit einem Rucksack voll zum Glaskontainer 
losgezogen. Der Weißglas war voll. Also überlegt und beschlossen 2,5km 
zum nächsten Container zu radeln. Der war auch voll. Dann noch mal 5km 
zum nächsten geradelt. Dann noch eine Schleife durch das Viertel 
gefahren. Draußen saß noch ein guter Bekannter im Garten. Kam somit noch 
zu einer Tasse Kaffee. Er fand es gut, dass ich mir die Mühe gemacht 
hatte so weit zu fahren und nicht die Glasflaschen einfach 
nebenhinzustellen. So kann man auch den halben Nachmittag verbringen.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7229589 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7229614 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7229629 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb im Beitrag #7229589:
> Ganz davon abgesehen wieviel Feinstaub der Abrieb deiner Gummiräder
> erzeugt hat.

Dafür hat er jetzt diesen Splitter im Auge.

Beitrag #7229650 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7229668 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7229673 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7229678 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7229681 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7229773 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Alt G. schrieb im Beitrag #7229773:
> 10 volumen %, wird das gefährlich.

Vielleicht vorher mal lesen:
https://www.bgn-branchenwissen.de/daten/asi/a6_80/2.htm#2

4 - 7 Vol.-%   Verstärkung der vorgenannten Symtome; Zusätzlich 
Durchblutungsprobleme im Gehirn, Aufkommen von Schwindelgefühl, 
Brechreiz und Ohrensausen
8 - 10 Vol.-%   Verstärkung der vorgenannten Symptome bis zu Krämpfen 
und Bewusstlosigkeit mit kurzfristig folgendem Tod
über 10 Vol.-%   Tod tritt kurzfristig ein

Es nimmt gleichzeitig der Sauerstoffgehalt mehr ab durchs Atmen und das 
zieht  die Grenze weiter nach unter im Vergleich zur "auslaufenden" 
CO2-Flasche.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Zero V. schrieb:
> Sind meine Bedenken unbegründet?

Deine Bedenken sind nicht unbegründet. Da die Väter meistens 
beratungsresistent werden in solchen Fällen, eher die Mütter solche 
Heizungen stärker aufdrehen, wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als 
noch mit einem CO/CO2-Warngerät anzurücken und zu installieren.

https://heizpilz-kaufen.info/gasheizstrahler-in-geschlossenen-raeumen/

von Kara B. (Firma: ...) (karabenemsi)


Lesenswert?

Alt G. schrieb im Beitrag #7229773:
> CO2 ist 0.4% und erst bei 25 mal mehr, 10 volumen %, wird das
> gefährlich. Die grünen mit ihrer CO2 panik sind idioten.

Apropos Idioten. Der CO2-Gehalt liegt um den Faktor 10 niediger, nämlich 
ca. 0,3%, gelle.

https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/co2-gehalt-in-der-atmosphaere/2749

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Kara B. schrieb:
> nämlich
> ca. 0,3%, gelle.

Nein, erliegt bei 0,042%, oder 420ppm

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Kara B. schrieb:
>> nämlich
>> ca. 0,3%, gelle.
>
> Nein, erliegt bei 0,042%, oder 420ppm

Wem erliegt der? ;-))

Nimms nicht tragisch. Wenn Zahlen allgemein nur stören, lasst sich 
besser die Klimapanik tanzen!

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:
> Wem erliegt der?

Ich führe das schon auf den erhöhten CO2-Wert bei mir hier im Shack 
zurück, der liegt momentan bei 465ppm, ganz schön verwirrend ;-) Hier im 
Anschluß noch ein Leerzeichen zum Einfügen

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Thomas U. schrieb:
>> Wem erliegt der?
>
> Ich führe das schon auf den erhöhten CO2-Wert bei mir hier im Shack
> zurück, der liegt momentan bei 465ppm, ganz schön verwirrend ;-) Hier im
> Anschluß noch ein Leerzeichen zum Einfügen

Danke!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.